Da ist Garmin dann wieder besser:
Nach 6 Stunden vorm PC kommt „Toll, ein ruhiger Tag hat deine Erholung beschleunigt“.![]()
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Wo wir bei den Uhren sind.
Vielleicht schaut ja der eine oder andere von euch auch gerne Biathlon. Die Damen und Herren haben ja auch meist die großen Geräte am Arm von den beiden genannten Herstellern. Witzig finde ich dann immer, wenn man in Großaufnahme gut erkennt, dass lediglich die Uhrzeit angezeigt wird, gerne auch im analogen Style.
Und das sind Profis![]()
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich gerade hinlaufe Joels Daily Challenge - Streakrunning
ruca (22.01.2021)
Jupp. Ist mir auch schon aufgefallen. Ohne Werbepartner würden die meisten gar keine Uhr tragen. Und für den Rest würde ein billiger Pulsmesser langen, jedenfalls ist das die Anzeige, die man machmal auch in riesengroß als einziges Datenfeld sieht.
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
So, dass jetzt mal jemand auf die Frage Antwortet, mach ich das 😉
Leicht Aerob bedeutet man muss sich in Zone 2 und Zone 3 aufhalten.
Ich denke deine HF Bereiche stimmen nicht, wenn es dir so schwer fällt in Zone 2 zu kommen.
An alle anderen, weshalb sollte man sich eine so teure Uhr kaufen, wenn man diese Funktionen zur Trainingssteuerung nicht nutzt?
Uhren, die diese Spielereien nicht haben kosten um die 200€ weniger.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich gerade hinlaufe Joels Daily Challenge - Streakrunning
Die machen es wie wir, lassen sich von all dem Gedöns nicht ablenken und hören auf den KörperAber, Werbevertrag klar, entscheidet über die Marke, ich bin mir aber sicher, die werden die Daten später mit ihrem Trainer auswerten.
Was nützt die beste Trainingssteuerung, wenn mans nicht versteht?Warum erklährst du das dem TE nicht etwas genauer? Wie bekommt er denn die HF Bereiche richtig hin?
Gruss Tommi
![]()
Mein Tagebuch: https://forum.runnersworld.de/forum/...er-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
Bei FR245 sind die Messungen vom Handgelenk erstaunlich genau. Davor musste ich bei FR235 sehr oft mit HF-Aussetzern oder Bananenwerten umgehen. FR245 zeigt zu 95% korrekte Werte an. die restlichen 5% merkt man sofort (mit 86 Herzschlägen kann keiner Laufen) Ich bin super zufrieden. Wenn jemand nicht zufrieden ist, ist er bestimmt "ein Wissenschaftler oder ein großer Profisportler"![]()
"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." AE.
...vom Training hast du sowieso keine Ahnung! (Zitat: meine Frau)
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich gerade hinlaufe Joels Daily Challenge - Streakrunning
Guter Hinweis.
Aber andersrum. Wahrscheinlich Hochpulser.
Bereich 3 ist mit "langsam laufen" nicht erreichbar.Ich versuche schon, so langsam zu laufen dass die Herzfrequenz im grünen Bereich (Bereich 3) bleibt, aber trotzdem wird ein Training mit 83% im grünen Bereich am Ende als „hoch Aerob“ eingestuft!
"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." AE.
...vom Training hast du sowieso keine Ahnung! (Zitat: meine Frau)
Zuletzt überarbeitet von hardlooper (22.01.2021 um 09:13 Uhr) Grund: Kino
Inspirator für das Benutzerbild: http://2.bp.blogspot.com/_a693TT2YGI...ones_remix.jpg
Liegen ja auch 4 Jahre Entwicklung dazuwischen. Die Technik wird immer besser, d.h. aber nicht dass sie schon richtig ausgereift ist. Wobei die Handgelenksmessung der FR245 schon deutlich besser ist als bei früheren Modellen, die funktioniert nun endlich auch bei meinem Mann und seiner dunkeln Haut. Macken hat die Messung jedoch trotzdem, jetzt in der kalten Jahreszeit z.B. muss ich für eine vernünftige Messung Handschuhe tragen.
Du kannst übrigens die FR245 auch mit einem Sensor verbinden, sowohl einem HF Gurt der altmodischen Variante oder einem optischen Sensor für den Oberarm, die sind wohl etwas genauer. Dann kann die Uhr noch besser dein Training abschätzen
HF Gurte funktionieren übrigens auch nicht bei jedem ordentlich. Bei mir ist die Handgelenksmessung deutlich besser, öfter richtig als der HF Gurt. Und wenn sie mal vom Gurt stimmen, dann darf ich nicht länger als 1,5h laufen, danach kommt nur noch Salat.
Laut Uhr bin ich heute schon wieder erholt. Yippie, ich darf heute schon wieder laufen![]()
Steffen42 (22.01.2021)
Bei mir funktioniert die Handgelenkmessung auch gut. Sobald die Temperaturen aber die 10 Grad unterschreiten oder ein kalter Wind geht, nicht mehr. Dann bleibt die Messung auf einem hohen Wert stehen.
Habe seit Weihnachten den OH1 am Oberarm und der funktioniert sehr zuverlässig auch bei kälteren Temperaturen.
Im Alltag funktioniert sie bei mir auch sehr gut, bei hoher Last kommt sie aber oft nicht mehr hinterher, dann bleibt der Pulswert gerne irgendwo zwischen 140 und 160 obwohl ich laut Brustgurt und Gefühl drüber bin.
Ob das jetzt am Gerüttel am Handgelenk liegt (egal, wie fest ich ziehe) oder daran, dass da schlichtweg weniger Zeit zur Auswertung bleibt, kann ich nicht sagen. Ja, es wurde über die Generationen hinweg immer besser aber wirklich brauchbar für Trainingseinheiten ist es bei mir deshalb nicht.
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Ja, die OH1 hab ich deswegen auch auf dem Wunschzettel, steht nur nicht ganz weit oben, da nicht so wichtig
Bei mir sind meist die ersten 2 km kritisch, Handschuhe reichen für eine stabile Messung aus. Später, wenn ich warm bin, kann ich sie auch ausziehen Messung bleibt weiter gut, außer die Hände kühlen wieder aus.
Im Sommer ist optische Messung auch kritisch, wenn sich Schweiß unter dem Sensor gebildet hat kommt schon mal Unfug. Aber meinen Schweiß mögen auch die Gurte nicht. Und dann ist es auch egal, was gerade misst.
Also mit den OH1 hatte ich bisher noch nie echte Probleme. Das einzige was ich blöd finde, allerdings nur im Winter, ist, dass man so schlecht dran kommt. Man muss ihn als erstes anziehen, aber als letztes anschalten. Das ist vor allem nervig wenn wir zum Lauftreff fahren oder überhaupt irgendwo hinfahren um dann dort zu laufen. Dann ist das Teil entweder die ganze Zeit an, oder man muss sich erst einen Weg unter alle Ärmel bahnen um ihn ein zu schalten.
Aber das ist jammern auf höchstem Niveau.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich gerade hinlaufe Joels Daily Challenge - Streakrunning
Mit der opt- Hf.-Messung am Handgelenk war ich bei meiner alten TOMTOM sehr zufrieden.
Alle anderen Uhren die ich danach benutzte gingen auch noch.
Meine jetzige Suunto wiederum zeigt mir die ersten 10 Minuten immer bis zu 40 Schläge/min. zuviel an, ehe sie dann plötzlich ordentlich mißt.
Also ich habe eher den Eindruck die opt. Hf.-Messung entwickelt sich zurück.
Bin jetzt wieder auf die Messung über Brustgurt umgestiegen.
Die neuen leichten Sensoren mit ihren leichten Bändern sitzen fast unbemerkt und sind sehr zuverläßig.
Allerdings habe ich kein Suunto-Brustgurt sondern ein kleines, günstigeres Multitalent aus dem Internet der verschiedenen Verbindungsmöglichkeiten nutzt, je nach Endgerät.
Was die FR245 betrifft, da kann ich Steffen42' Beobachtungen bestätigen. Gerade im Winter wenn es richtig kalt ist, dann misst die Uhr meiner Frau m.E. oft zu hohe Werte. Vielleicht liegt das auch an den unterschiedlichen Lichtverhältnissen, doder daran, das die Uhr einen anderen sitz hat, da sie zwischen Ärmel und Handschuh muss.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich gerade hinlaufe Joels Daily Challenge - Streakrunning
Komischerweise funktioniert bei mir OH1 überhaupt nicht. Ich wollte sie schon zurückschicken. OK, ich habe sie damals mit FR235 verbunden, trotzdem ist da nur Mist rausgekommen (HF-Sprünge von 50-60 Schlängen bei einem DL oder gar keine Messung). Seit dem ich 245 habe ist die Messung so zuverlässig, dass ich die OH1 gar nicht mehr benutze. Auch bei -2° ist alles gut.
Übrigens unter +10° ist bei mir Handschuhe Pflicht.
"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." AE.
...vom Training hast du sowieso keine Ahnung! (Zitat: meine Frau)
Hier haben wir doch auch einen Thread, bei dem die ständig kalten Hände und Füße thematisiert werden.
Deine Ernährung, Rolli, deine Ernährung![]()
OH1 funktioniert bei mir prächtig.
Ich wiederum verstehe die ganzen Leute nicht, die mit Handgelenksmessung laufen und sich nach diesen Werten auch noch richten. Das ist für mich wie Lotteriespiel. Aber das ist anscheinend wirklich total individuell.
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)