Schon möglich, jedoch ist meine Erfahrung mit älteren (externen) Geräten am Handgelenk. Die FR245 habe ich im Sommer nicht so ausgiebig testen können. Sie und die FR945 müssten eigentlich weniger anfällig sein, da beide auch beim Schwimmen HF messen können. Feuchtigkeit unter dem Sensor sollte da also nicht stören, außer villeicht die Menge oder eingeschlossene Luftbläschen?
Wobei ich auch nicht weiß, wie ausgereift es unter Wasser ist, schwimmen war ich leider damit noch nicht.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich gerade hinlaufe Joels Daily Challenge - Streakrunning
Vielen Dank 😊 Die Herzfrequenzbereiche habe ich schon angepasst, ich bin nun im „richtigen“ Bereich beim Laufen aber für die Bewertung des Trainingsbelastungsfokus wird es trotzdem irgendwie nicht richtig eingeordnet... 🤷🏻*♀️ Nun gut, vielleicht muss ich mich mit der HFmax nochmal genauer beschäftigen oder ich werde einfach so selbstbewusst wie scheinbar alle hier und ignoriere, was die Uhr sagt.
voxel (23.01.2021)
Im Prinzip kasst du das Pferd auch von hinten aufzäumen. Lauf ne lockere Runde, und die Hf die sich da einstellt, nimmst du als 75% hfmax. Dann freut sich die Uhr
Der Absolutwert der hf ist mir eh ziemlich egal. Mich interessiert bei der hf nur, wann sie anfängt zu steigen und ob sie zu anderen Läufen gleicher Belastung passt oder außer der „Norm“ ist.
Du musst es ja nicht gleich ignorieren. Bisschen drauf schielen tun wir vermutlich alle, siehst du doch auch an den Beiträgen hier. Beobachten und zur Kenntnis nehmen könnte doch auch genügen, muss doch nicht immer die Extremen sein.
Es ist ja eine nette Funktion, aber eben nicht ganz ausgereift und vor allem auch kein Ersatz für Training mit Hirn. Z.B. hat die Uhr gar keine Ahnung von deinem Training, was du damit verfolgst. Und solltest du mit einem Garmin Plan trainieren, so ändert es nichts daran dass der Plan und diese Funktion von einander nichts wissen. Die Funktion kann zwar eine Einheit einschätze, sie kennt aber den Gesamtzusammenhang in deinem Training nicht. Und auch wenn die Uhr eine Einheit als "unproduktiv" deklariert, kann es trotzdem im Sinne deines Plans eine sinnvolle Einheit gewesen sein.
Das andere ist, dass die Form nicht immer nur steigen kann. Wenn du z.B. gerade intensiv für einen Saisonhöhepunkt trainiert und ein super WK abgeliefert hast, dann fällt die Form meist danach oder du fährst absichtlich zurück um für den nächsten WK wieder neu aufzubauen. All das weiß die Uhr dann aber nicht, da ihr auch da der Gesamtzusammenhang fehlt.
Diese Dinge kannst nur du wissen und einschätzen, dementsprechend relativiert sich die Einordnung der Uhr. Sie ist nur eine Einordnung, nicht mehr nicht weniger und manchmal auch nicht ganz richtig.
Was du machen kannst ist beobachten, nicht nur die Einschätzung einer einzelnen Einheit sondern über einen längeren Zeitraum in der Garmin App. Unter Trainingszustand kann man sich auch die Entwicklung der letzten 6 Monate anzeigen. Mit den Angaben dort kannst du einschätzen, ob
1. sie zu deiner aktuellen Form passt, also die Anzeige und dein Trainingszustand zusammenpassen und sie damit für dich aussagekräftig ist
2. falls erstens stimmt, kannst du dort beobachte wie sich dein Training entwickelt und je nachdem Entscheiden nach/gegen zu steuern.
bones (23.01.2021), JoelH (23.01.2021), L-D-Olly (24.02.2021), Rolli (24.01.2021), Siebengebirgsläufer (23.01.2021)
Vielen Dank Catch-22 und Rauchzeichen! Jetzt bin ich wieder ein bisschen beruhigt 😉
Gestern sehr intensive Bergintervalle... 18,5km: "unproduktiv"
Heute schnellen lockeren DL bei 80% HFmax in 13km in 4:10: "unproduktiv"
Man!!!! Due Uhr mag mich nicht!
"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." AE.
...vom Training hast du sowieso keine Ahnung! (Zitat: meine Frau)
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich gerade hinlaufe Joels Daily Challenge - Streakrunning
Wir haben einen Kaffeeautomaten. Der zeigt, wenn er fertig ist, an: "Bitte schön!"
Diesen Text kann man aber selbst beliebig ändern. Ich werde mal einen Test machen und dort anzeigen lassen: "Schmeckt nicht!"
Mal sehen, ob bzw. wann die Dame des Hauses die Kaffeesorte wechselt.
Bernd
Bewapo (24.01.2021)
In den älteren MS Office Versionen gab es doch diese Büroklammer, die immer ungefragt Hilfe anbot:
https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Klammer_(Microsoft)
Wenn man da "verpiss dich" eingab, kam als Antwort: "sie wollen Microsoft word wirklich verlassen?"
You don´t stop running, when you get old.
You get old, when you stop running.
In dem Zusammenhang wurde mir heute von meiner Fenix 6 eine ganz besondere Kuriosität serviert: Unsere Kleine wollte heute Mittag eine Runde mit mir Laufen. Tempo 7:50 min/km, Durchschnittspuls 60 % meiner HFmax. Höchster Puls 73 % meiner HFmax. Und Schwerpunkt der Aktivität laut Fenix: anaerob!
Fazit: Einfach nicht ernst nehmen...![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)