Ich denke eine Leistungssteigerung ergibt sich aus den gemessenen Parametern, das wichtigste daran ist aber wahrscheinlich das diese möglichst genau stimmen. z.b Puls, Pace, etc. Gerade beim Puls finde ich einen Brustgurt unumgänglich, da er einfach viel genauer ist als die Handgelenksmessung.
Eigentlich genau wie bei der vo2max Bestimmung. Eine bestimmte Pace bei einer bestimmten %HF ergibt Wert X. Inwiefern da noch andere Prameter wie Temperatur, Gewicht etc. beteiligt sind kann man nur raten.
Ein Problem das ich festgestellt habe sind die Höhenmeter diese werden nicht eingerechnet in das ganze, was bei einem Lauf mit vielen Hm zum Leistungsabfall führt. Darum am besten für Läufe mit Hm Trailrunning benutzen, da dies nicht in die Trainingsbelastung und vo2max Berechnung einfließt. Ist zwar nicht optimal aber bislang die vernünftigste Lösung bis Garmin nachbessert.
Ich habe auch eine Weile mit meinem Training experimentiert und probiert, bis ich das richtige für mich gefunden habe, seitdem muss ich sagen passt auch der Vorschlag seitens Garmin ganz gut.