Rauchzeichen (24.02.2021), Tigertier (22.02.2021)
Kenne ich zur genüge.
Bei uns gibt es viele Strassen ohne Gehwege.
Ich habe als Kind gelernt, wenn es keine Gehwege für Fußgänger gibt, dann läuft man links.
Links deswegen, weil man aufgrund unseres Rechtsverkehrs die Autos auf ein zu kommen sieht und bei einem Fahrfehler des Autofahrers sich selbst noch versuchen kann zu retten.
Blöd ist nur, wenn ein Autofahrer versucht in den engen Strassen zu überholen, dann ist das überholende Auto auf der linken Spur hinter dem korrekt laufenden Fußgänger ... - schon manches mal Glück gehabt dem Raser nicht auf der Motorhaube zu landen.
Noch schöner finde ich aber die Menschen, egal ob als Autofahrer oder Fußgänger, die mir einen Vortrag halten in Deutschland hätten wir Rechtsverkehr und auch ich als Fußgänger wäre verpflichtet rechts auf der Strasse zu laufen wenn es keine Fußwege gäbe.![]()
Rauchzeichen (24.02.2021), Tigertier (22.02.2021)
Da wird sicher keiner rummeckern, weil sie ja dein Tempo fährt. Nur sollte sie dann nicht vor dir fahren und rumklingeln, dass erzeugt ganz sicher etwas "Unruhe"
Wenn ich an meine Tortour de Ruhr zurückdenke und was da auf dem Ruhrradweg los gewesen ist, rummaulen, beschimpfen, hart geschnitten werden von Rennradfahrern und on Top zwei Schulterchecks, trotz Startnummer auf dem Rücken oder auch Truppen von E-Bikes, nee nee nee.
Genau den Vortrag hatte ich auch schon- bis zur Frage: „Nennen Sie mir doch bitte Paragraph und Absatz in der StVO, ich schlage das dann im Büro kurz nach...“- dann gibts nur noch brabbelndes Gemecker.
Netten Radfahrern auf dem Fußweg weiche ich bei genug Platz einfach aus, wenn es eng wird, bin ich allerdings inzwischen nicht mehr nett: warum soll ich auf die Straße oder in den Busch springen? Da muss dann derdiedas Radler eben absteigen oder selbst auf die Straße ausweichen.
Mein Alltime-Favorit Fußgänger vs. Läufer ist aber immer noch „Sie da! Sie gehören hier nicht hin, das ist ein Fußweg!! Für Leute zu Fuß!“
Ja, ach so, klar... mir wachsen beim Laufen entweder Räder oder Flügel...![]()
Das größte Vergnügen im Leben besteht darin, das zu tun, von dem die Leute sagen, du könntest es nicht. (Walter Bagehot)
"Ist der Marathon für Frauen etwa auch 42,2 km lang?" (Überraschter Kollege im Büro)
Als Läufer ist das kurios. Als Radfahrer ist das Standard. Wie oft mich Autofahrer versucht haben, auf den Fußweg zu scheuchen, kann ich nicht mehr zählen. Umgekehrt ist es dann natürlich auch kein Problem, auf dem Rad- oder Gehweg zu parken - selbst wenn auf der Fahrbahn mehr als genügend Platz ist.
Ich bin in allen 4 "Rollen" unterwegs. Spaziergänger, Läufer, Radfahrer, Autofahrer. Die 4 Gruppen haben immerhin eins gemein: Sie hassen die E-Roller-Fahrer.![]()
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
So oder so, werde ich vorne laufen. Auf dem Gehweg, um zu signalisieren, dass ich laufe und sie mich begleitet und auf dem Radweg um mich vor ihr, vor den von hinten kommenden, schnellen Fahrrädern zu verstecken.
Vielleicht mache ich die Wahl des Weges am besten davon abhängig, welcher Weg breiter ist und wo weniger Traffic ist.
Kerkermeister (23.02.2021)
Man muß einfach nur schneller laufen als die Radler, die in die gleiche Richtung fahren.![]()
"Seien Sie sich bewußt, dass das, was Sie über Ihr persönliches Wohlbefinden zu wissen glauben, vielfach das Resultat gezielter Manipulation durch Industrien ist, deren primärer Fokus ihr Gewinnstreben und nicht notwendigerweise Ihre Gesundheit und Sicherheit ist. " Prof. Dr. Tim Noakes
Kerkermeister (22.02.2021), klnonni (22.02.2021), Ric1988 (22.02.2021)
Wobei man derzeit - allein coronaabstandtechnisch - ohnehin oftmals gezwungen ist, auf den Radweg oder die Straße auszuweichen, da der Abstand sonst nicht einzuhalten ist. Bei einer Zweiergruppe, die einem begegnet, gibt es viele, die dann hintereinander laufen um Platz zu machen, aber auch viele, die (wahrscheinlich gedankenlos) nebeneinanderlaufen. Aber auch Einzelpersonen schaffen es locker, die volle Breite des Gehwegs für sich einzunehmen....
dkf (22.02.2021), klnonni (22.02.2021), Rauchzeichen (24.02.2021), Tigertier (22.02.2021)
Da mach ich doch glatt mal den Knippi
https://m.youtube.com/watch?v=6RK9cztnj2A
Gruss Tommi
Dirk_H (22.02.2021), dkf (22.02.2021), Kerkermeister (23.02.2021), klnonni (22.02.2021)
Freiwillig hört man sich so ein Gequatsche nicht an, aber ich wurde auch schon beim laufen "gestellt" und war gezwungen mir den Weg frei zu diskutieren.
Schön auch wenn man im vorbeilaufen mitkriegt, wie Eltern ihrem Kind erklären warum sie rechtsseitig richtig laufen und der Mann der links läuft die Strassenordnung nicht kennen würde.
Vermutlich sind das auch die Eltern, die ihren Kindern beibringen an der Ampel darf man bei rot rüber wenn kein Auto kommt ....
Rechte und Pflichten von Fußgängern im Strassenverkehr sind seltsamerweise ziemlich unbekannt in der Bevölkerung.
d'Oma joggt (22.02.2021), dkf (22.02.2021), klnonni (22.02.2021), leviathan (22.02.2021), ruca (22.02.2021)
Da, wo ich laufe, gibt's getrennte Fuß- und Radwege, gemeinsame Fuß- und Radwege, Straßen ohne separaten Weg, Straßen mit getrennten oder gemeinsamen Wegen für Fußgänger und Radfahrer. Der Normalfall ist, dass alle friedlich Rücksicht nehmen - Radfahrer ebenso wie Autofahrer. Jedenfalls habe ich noch kein wirkliches Problem gehabt (bis auf einmal, als ich vom Rad-/Fußweg abbog und ein Radler mich fast angefahren hätte und gestürzt wäre. Der entschuldigte sich dann tausend Mal.) Die Rennradfahrer benutzen meistens die Straße, und die anderen rasen selten so, wie ich das z. B. in Berlin erlebt habe. Das liegt wohl an der größeren Entspanntheit der Klein- bzw. Mittelstadt.
Mein Problem ist ein anderes: Von mir zuhause bis zur Laufstrecke ist es etwa 1 km. Das ist eine genügend breite Straße mit abgetrenntem Radweg und Bürgersteig, jeweils in beide Richtungen. Links und rechts sind Geschäfte, Waschstraße, Bürogebäude etc. mit entsprechenden Ausfahrten. Mit der größten Selbstverständlichkeit fahren 8 oder 9 von 10 Autofahrern beim Ausfahren voll auf den Bürgersteig und etwa jeder 2. bis auf den Radweg, egal ob sie mich als Läufer kommen sehen oder nicht. Neulich fuhr eine Frau vom Aldi kommend so weit auf den Radweg, dass ein vielleicht 10-jähriges Kind absteigen und warten musste. Als ich durch die Tür diese unverschämte Person anblaffte, guckte sie stur geradeaus, machte aber keine Anstalten, ein Stück zurück zu setzen. Solch eine Rücksichtslosigkeit, erst recht die Selbstverständlichkeit, mit der Bürgersteig und Radweg in Beschlag genommen werden, geht mir gehörig auf den Keks.
Bernd
binoho (22.02.2021), Catch-22 (22.02.2021), d'Oma joggt (22.02.2021), dkf (22.02.2021), heikchen007 (22.02.2021), Kerkermeister (23.02.2021), leviathan (22.02.2021), Rauchzeichen (24.02.2021), spaceman_t (22.02.2021), Steffen42 (22.02.2021)
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
________________________________________ __
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
Auf einem Radweg zu laufen oder auf einem Fußweg zu radeln ist verboten und vor allem lebensgefährlich. Wenn man in Coronazeiten mehr Abstand halten möchte/ muss, dann tut man das, indem man sich hinten anstellt und Geduld hat.
Lass dich von deiner Freundin doch in bester Rocky Balboa Marnier über den Radweg jagen.
Dazu kleidest du dich in einen grauen Baumwoll-Jogginganzug, nimmst zwei Ziegelsteine in die Hand, deine Freundin feuert dich dich hinterherradelnd auf einem BMX an und aus dem Ghettoblaster dröhnt Survivor's "Eye of the Tiger"
Glaube mir, die Leute machen dir freiwillig Platz.
Aber mal im Ernst... Mich als Radfahrer würde es wohl nicht stören, sofern man sich gegenseitig respektiert. Wie ja bereits geschrieben wurde, sind auf den Gehwegen doch recht häufig Gruppen zusammen, wo es dann als aufschließender Läufer schwierig wird zu passieren. Ihr müsst ja nicht andauernd nebeneinander sein, wahrscheinlich fährt sie die meiste Zeit voran.
Grüße Jens
Ich würde gar nicht in Richtung erlaubt denken, sondern ob es Sinn macht, also Sinn im Hinblick auf gemeinsames Miteinander aller. Wenn der Fußweg leer ist, dann ist es doch ok, wenn dich deine Radwegleitung dort im Schritttempo radelnd begleitet. Wenn der Fußweg voll und der Radweg leer ist, dann ist doch ok, wenn du da im Tempo eines langsamen Radlers läufst. Wenn beide Wege voll sind, dann ist Ärger und Reibereien auf beiden Wegen vorprogrammiert. Dann würde ich mir eine andere Uhrzeit aussuchen. Meine Erfahrung, wenn es dunkel ist, dann sind in der Regel keine Spaziergänger mehr unterwegs.
Ric1988 (23.02.2021)
Mach dir einfach einfach ein Laufshirt mit folgendem Aufdruck
§ 25 Fußgänger
Seitenstreifen Fußgänger § 25 StVO Gehwege
(1) Wer zu Fuß geht, muss die Gehwege benutzen. Auf der Fahrbahn darf nur gegangen werden, wenn die Straße weder einen Gehweg noch einen Seitenstreifen hat. Wird die Fahrbahn benutzt, muss innerhalb geschlossener Ortschaften am rechten oder linken Fahrbahnrand gegangen werden; außerhalb geschlossener Ortschaften muss am linken Fahrbahnrand gegangen werden, wenn das zumutbar ist. Bei Dunkelheit, bei schlechter Sicht oder wenn die Verkehrslage es erfordert, muss einzeln hintereinander gegangen werden.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich gerade hinlaufe Joels Daily Challenge - Streakrunning
Wenn Ihr da nur Zeit habt, wenn alle anderen unterwegs sind, würde ich gerade in Corona-Zeiten in Kombination mit gutem Wetter insgesamt über eine andere Route nachdenken.
Gerade am Wochenende sind z.B. viele Tempo30-Zonen sehr gute Laufstrecken, man kann häufig problemlos auf der Fahrbahn laufen und viel Abstand zu allem haben und nur bei Bedarf auf den Fußweg ausweichen. (Ja, auch nicht erlaubt aber es interessiert niemanden).
Oder ein mit vielen Wegen durchzogenes Waldgebiet, wo es sich verteilt. Oder ein asphaltierter Fuß-/Radweg entlang einer Landstraße. Aber eine beliebte See-Umrundung, bei der es nur einen Weg gibt, auf dem dann alle unterwegs sind, würde ich mir derzeit dringend bei zu gutem Wetter verkneifen, es kann noch so schön dort sein, wenn es in Slalom ausartet und man nur noch durch die Aerosolwolken läuft, bringt das doch keinen Spaß.
Mache ich derzeit genauso. Meine Standardrunde ist ein beliebter Weg um einen See rum. Die bin ich heute früh problemlos gelaufen, am vergangenen Wochenende habe ich mich dort fern gehalten. Und über eine Runde um die Alster würde ich derzeit nicht mal im Ansatz nachdenken.
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Der RS1 in Mülheim ist so ein Fall. Da gibt es Abschnitte, bei denen der Fahrradweg schön eben asphaltiert ist, der Fußweg dagegen eine Schotterpiste. (OK, eine, die gut in Schuss ist, aber als Läufer wäre ich da auch nicht so gern unterwegs.) Ein neuerer Abschnitt, von MH-Mitte bis nach Speldorf zur Duisburger Stadtgrenze, hat dagegen für alle eine Asphaltdecke.
Rauchzeichen (24.02.2021)
Sind "Gehen" und "Laufen" per Gesetz gleich behandelt?
Ist ein Läufer also ein Fußgänger?
Klingt vermutlich nach einer blöden Frage, aber würde mich mal interessieren.
Sportlich sind das ja zwei getrennte Sachen mit der Eingrenzung, dass beim Gehen immer beide Füße am Boden sein müßen.
Und ja, ich bin Verkehrssünder. Ich laufe sogar Straße. Nicht weil ich es toll finde, aber ich laufe nicht auf einem Gehweg, den ich als gesundheitliche Gefährdung für einen Läufer ansehe.
Und lustigerweise regen sich da meist nur die Radfahrer drüber auf. Polizei ist schon öfter an mir vorbeigefahren. Die haben mich bisher nur auf Radwege verbannt, wenn ich Radfahrer (Rennrad) war.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)