Zur Visualisierung meines Fortschritts reicht ein falscher HFmax aus, von daher...
(wenn ich annehme, ich renne bei 86% HF und es sind nur 80%, ist das nicht schlecht)
Spätestens in 5 Wochem beim Test-WK über 10km werden wir wissen, was die Garmin als Maximalpuls ausspuckt^^
Plan Woche 1: 47km
Di 11 TDL 6km @5:25, HF 85% Do 10 RDL 10km @6:00, 75%HF Sa 10 RDL 10km @6:00, 75%HF So 16 LaLa 16km in 1:44h @6:30, 70% HF
IST Woche 1: 23,6km
Di 7,3 TDL 6km @5:20, HF 85% Do 7,3 5x400m, 200m TP in 1:55 (@4:57, HF 86%) Sa 9 HüDL 9km, 190hm in 01:01h (6:48, HF 86%) So 0 mieses Wetter - keine Lust
Fazit:
Tja. 1 TE geschwänzt, nämlich ausgerechnet den LaLa.
Werde ich diese Woche büßen.... Dafür 1 Intervall-Training statt RDL, also Q-Einheit.
Sa war vl etwas intensiv, auch ein Grund für die Lustlosigkeit am Sonntag.
23,6km sind für mich aber eine gute Woche, die Vorwoche mit knapp 40km
war mit Abstand die umfangreichste meiner kurzen Läuferzeit.
Von daher nicht schlecht, wenn ich auf mein Gefühl höre und wieder etwas rausnehme.
Es gilt, Erfahrungen zu sammeln und den Körper kennen zu lernen.
Wie effektiv die Abweichungen für mein Ziel 10km sub50 sind, sehe ich in einigen Wochen.
Plan für die 2. Woche:
die vorgeschriebenen 48km sind wohl zu viel, aber mit der (Notfall-) Option einer 5. TE will ich zumindest 40km laufen.
2xQ-TE, TDL am Di oder MI und der LaLa am Sonntag.
Heute werde ich einmal 10km RDL machen und gleich mal "Kilometer sammeln".