Ja.
Einen ersten, komplett selbstgebauten, zerlegbaren Roller, welcher nur eine Vorderradbremse hatte....
20 Zoll Reifen.... er fuhr knapp 40km/h mit Überspannung betrieben.
Er hatte einen Bafang Gerriebenabenmotor.
Ich muss sagen, das war grenzwertig.
So schnell, keinesfalls bei einem Absprung beherrschbar.... ich bin den dann aus vernunftgründen nicht mehr elektrisch gefahren.
Genau diesen Motor im 20" Rad bin ich später auch im Mibo Geroy, aber auf 25km/h begrenzt gefahren.
Zum Einen ist das doch ein wenig Umstand mit dem unterzubringenden Akku/Motor, der Stauraum wird kleiner, die Leichtigkeit geht erwas verloren.
Zum Anderen kann ich ja auch ein richtiges Pedelec fahren.... der Roller har doch gerade seinen Charme im Minimalismus.
Ganz wichtig:
Das ist nix besonderes mehr! Im Gegenteil.
Fast jeder, der mich auf dem kleinen Mastr sieht, fragt : "elektrisch?
Mit Freude enttäusche ich die Fragenden.
Auch wenn ich selbst bauen könnte.
Einen fertigen, kleinen E-Scooter, praktisch nur als Spielzeug, würde ich mir fertig kaufen.
Die größeren Roller sind mittlerweile im Straßenbild viel auffälliger, da werde ich brav und legal bleiben.
Auch ohne Motor komme ich überall hin, habe ich keine Zeit, nehme ich das Fahrrad.
Peter