Mann, Mann - müsst ihr denn wirklich alles mitnehmen, was ihr kriegen könnt?
Gute Besserung deiner Frau.![]()
Danke, werde ich ihr ausrichten
Was da schief gelaufen ist, wird man im Nachhinein wohl nicht mehr feststellen können.
Vielleicht wurde ja auch versehentlich die falsche Hautstelle desinfiziert, da die Impfung daneben gesetzt wurde?
Vielleicht wurde die Kanüle beim Spritze aufziehen verunreinigt?
Oder es ist doch eine Immunreaktion ....
Jedenfalls hat kühlen und Ruhigstellen des Arms übers Wochenende keine Besserung gebracht,
im Gegenteil die Entzündung schreitet von Tag zu Tag vorran.
Dumm gelaufen.![]()
Mann, Mann - müsst ihr denn wirklich alles mitnehmen, was ihr kriegen könnt?
Gute Besserung deiner Frau.![]()
Mein Mann hätte am vergangen Termin einen Termin zur Boosterimpfung gehabt. Da der Arzt ihm auch Moderna geben wollte haben wir den Termin abgesagt. 3 verschiende Impfstoffe wollte er jetzt nicht (was ich auch nicht hätte wollen). Jetzt hat er am Donnerstag bei einem anderen Arzt Termin mit BioNTech.
Ich werde ebenfalls am Donnerstag geboostert. Nach 2x BinNTech kommt jetzt Moderna. Mal schauen!
Zuletzt überarbeitet von Biene77 (06.12.2021 um 10:20 Uhr)
Viele Grüße Biene
Es ist völlig egal, wie langsam du vorankommst. Du überholst immer noch jeden der gar nichts tut.
vinchris (06.12.2021)
Mach Dir nichts draus. Die Autokorrektur schlägt bei mir oft erbarmungslos zu; da wird aus "Covid" gern "Ovid" usw. Und gerade hatte Tommy Krappweis (früher u.a. RTL Samstag Nacht, heute u.a. WildMics) was zum Tode von Mirco Nontschew gepostet - in dem Text stand aber zunächst "Micro". Shat hippens ...
Dazu die Meinung von Karl Lauterbach:
Zitat:
"Was wirkt am besten? Wechseln wirkt am besten! Moderna für BionTech Geimpfte, BionTech für Moderna Geimpfte, und Moderna für J&J Geimpfte."
https://twitter.com/Karl_Lauterbach/...g-booster.html
Vertrauen sie mir. Ich weiß, was ich tue.
Inwiefern Lobbyist? Er war vor 10 Jahren im Aufsichtsrat der Rhön-Klinikum AG. Ob als Vertreter der Anteisleigner, der Arbeitnehmer oder der Gewerkschaften ist mir aber nicht bekannt. Dir?
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content...0/07/PDF.9.pdf
Ergänzend hierzu:
Lauterbach war von Juli 2001 bis Juni 2013 Mitglied des Aufsichtsrats der Rhön-Klinikum AG.
https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_L...tgliedschaften
Der Aufsichtsrat der Rhön-Klinikum AG besteht aus 16 Mitgliedern:
Zitat:
"Gemäß den Vorgaben des paritätischen Mitbestimmungsgesetzes besteht der Aufsichtsrat der RHÖN-KLINIKUM AG aus insgesamt sechzehn Mitgliedern, von denen acht durch die Aktionäre an der Hauptversammlung und acht (sechs Mitarbeiter des Konzerns und zwei Vertreter der Gewerkschaften) durch die Arbeitnehmer gewählt werden."
https://www.rhoen-klinikum-ag.com/ko...sichtsrat.html
Aktuell gehören dem Aufsichtsrat u.a. eine Verwaltungsangestellte, ein Fachkrankenpfleger und ein Pflegedienstangestellter an.
Vertrauen sie mir. Ich weiß, was ich tue.
Die Anstalt – Der Faktencheck zur Sendung vom 05.05.2020Karl Lauterbach der seit 2005 dem Bundestag angehört saß Von Juli 2001 bis Juni
2013 im Aufsichtsrat der Rhön AG. 64.000 Euro hat er dort laut Geschäftsbericht der
Rhön AG dort im Jahr 2012 als Aufsichtsrat kassiert. Während dieser Zeit soll der
Rhön Konzern jahrelang Putzkräfte durch unbezahlte Überstunden ausgebeutet haben
Seite 15 von 24
Naja, ich will den Impf- Thread jetzt nicht weiter mit Katastrophen- Kalle zupflastern, aber er hat einiges an Lobby- Aktivitäten im Gesundheitsbereich gemacht. Hat sich ja gelohnt für ihn.
Was hat er denn an Lobbyarbeit konkret gemacht? Und daß der Aufsichtsrat einer AG sich um die Bezahlung von Putzkräften kümmert, wie kommst Du darauf?. Lt. Wiki hat er andere Aufgaben:
"Der Aufsichtsrat ist ein Kontrollgremium bei Kapitalgesellschaften, Genossenschaften und Stiftungen und Organisationen. Die Einrichtung eines Aufsichtsrates ist teilweise gesetzlich vorgeschrieben, teilweise per Satzung oder Gesellschaftsvertrag vereinbart. Er setzt sich aus gewählten Vertretern der Anteilseigner und bei großen Gesellschaften auch der Belegschaft zusammen. Der Aufsichtsrat hat die Aufgabe, den Vorstand zu beraten, insbesondere aber zu überwachen und zu kontrollieren."
PS. In den berliner Klinikkonzernen Vivantes und der Charite sitzen inklusive des reg. Bürgermeisters auch diverse Politiker in den Aufsichtsräten.![]()
Zuletzt überarbeitet von bones (06.12.2021 um 17:58 Uhr)
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content...0/07/PDF.9.pdf
Herrjeh - 64.000€ in 13 Jahren. Das ist ja weniger als ein 450€-Job. Wo genau liegt jetzt da der große Lobby-Aufreger?
Zurück zum Thema:
Ich hatte mich vor zwei Wochen um eine Auffrischimpfung bemüht. Mein Hausarzt hatte mir einen Termin im Februar angeboten. Auf der bayerischen Impfzentrenseite war für München erst was Ende Dezember zu bekommen. Bin dann aber im Landkreis Ebersberg fündig geworden. Termin eine Woche später am 3.12.
Dann las ich hier im Forum den Tipp von Bernd, dass beim Reisearzt bei Globetrotter auch geimpft würde. Bin Mittwochabend hin, keine Menschenschlange, wurde aber wieder heimgeschickt, da sie keine Ampulle mehr anbrechen wollten.
Sie verimpfen nur Moderna, was nach zwei Mal Biontech auch mein bevorzugter Impfstoff war. Ich erhoffe mir da noch einen besseren Schutz.
Auf den Informationsseiten werden auch etwas mehr Nebenwirkungsprozentpunkte bei Moderna aufgeführt als bei Biontech. Aber sinnloserweise werden die Informationen nach der Unterschrift ja eingesammelt. Also erst mal vergessen.
Am Donnerstag dann etwas früher angetreten. Die Arzthelferin erkannte mich wieder und ich wurde sofort geimpft. Der Andrang war eher sehr mäßig. Leider gab es keinen QR-Code. Da muss ich wieder zur Apotheke. Die Ärztin war auch sehr nett, musste mich auch nicht groß aufklären. Wer hier im Forum aufmerksam mitliest, weiß ja sehr gut Bescheid. Da waren wir ruckzuck fertig. Impfreaktion halt die leicht drückende Einstichstelle für drei Tage.
Den Termin in Ebersberg habe ich abgesagt und mir auch noch 20 € für die S-Bahn gespart.
Dummerweise bekam ich am Freitag dann einen Schnupfen. Musste viel niesen und auch Husten. Wenn man im Internet lange genug sucht, findet man häufiges Niesen als ein Symptom für einen Impfdurchbruch: https://www.merkur.de/welt/corona-sy...-91115373.html
Dann wenigstens ein negativer Schnelltest. Also meine erste schwerere Erkältung seit drei Jahren.
Damit fällt der Start beim Reggio Emilia Marathon am Sonntag wohl aus.
Wo ist das Problem? Ich hatte die 1. Impfung mit AstraZeneca. Gerade als ich die 2. erhalten sollte, gab es die Erkenntnis, dass die Kreuzimpfung mit Biontech wirksamer ist. Also habe ich zugesehen, die 2. mit Biontech zu bekommen. Gestern habe ich die 3. Impfung erhalten: mit Moderna. Es gibt sogar Aussagen (z. B. aus der Charité), dass dieser Wechsel eher sogar besser wirkt. Mir ist eine 3. Impfung mit Moderna nach 5 Monaten deutlich lieber als eine spätere womit auch immer. By the way: vor 2 Wochen habe ich die Grippeimpfung erhalten, das war nochmal ein anderer Impfstoff.
Die einzige Reaktion bei den 4 Impfungen war übrigens, dass mir nach der Biontech-Impfung abends kalt war, sonst nichts.
Bernd
d'Oma joggt (06.12.2021), Steffen42 (06.12.2021), tram-love (06.12.2021), vinchris (06.12.2021)
Soweit ich weiß, spricht überhaupt nichts dagegen - eher im Gegenteil. Der einzige Grund, der dafür sprechen könnte, nicht so "extrem heterolog" zu impfen, sind Reisen: Es mag Länder geben, die eine Impfung mit drei verschiedenen Vakzinen nicht als vollständige Impfung anerkennen. Ich hatte das mal gehört - kann aber auch überholt oder gar Quatsch sein ...
Rein intuitiv und völlig laienhaft denke ich, dass eine Vielzahl an Impfstoffen dem Immunsystem eine größere Palette anbietet, sich auf den Erreger einzustellen. Im Tagesspiegel gab es eine Übersicht eines amerikanischen Wissenschaftlers zu den Impfstoffen: https://m.tagesspiegel.de/politik/ne.../27803742.html Etwas runter scrollen, die Textpassage lässt sie am Händy schlecht kopieren.
Ich hatte nach 2 x AstraZenika (ohne Nebenwirkungen) als Booster Moderna erhalten und da tat mir nur die Impfstelle zwei Tage weh. Wie mit der Faust drauf geboxt. Hätte auch Biontech genommenund verstehe den Hype darum und die Ablehnung vieler von Moderna nicht.
Gruss Tommi
Na ja, der Impfstoff von BioNTech hat gerade hierzulande einen ausgezeichneten Ruf - wegen der hohen Wirksamkeit (efficacy), weil er der erste in der EU zugelassene war ... und natürlich auch weil er "von hier" ist.Das Unternehmen hat in DE eine ganz andere mediale Präsenz als Moderna, von Comirnaty gab und gibt es hier mehr Dosen als von Spikevax, und und und. Zuletzt war da noch die Einschränkung, dass Spikevax (wegen eines geringen Myokarditis- bzw. Perikarditis-Risikos) nur an Menschen ab 30 gegeben werden soll; diese Einschränkung gibt's bei Comirnaty nicht.
Nicht zuletzt war da der Eindruck, dass die Moderna-Vakzine gerade auf der "Resterampe" liegt und das Verfallsdatum näherrückt. Alles keine Gründe, warum man Spikevax nicht nehmen sollte; das Stöffchen ist ausgezeichnet. Aber: Wat de Bur nich kennt, dat frett he nich.![]()
Lauterbach war maßgeblich an der Erstellung der Leitlinien zur Zulassung von Sibutramin beteiligt. Dieses Gremium wurde personell und finanziell unterstützt von der Herstellerfirma Knoll, es gab also Interessenskonflikte. Die Zulassung des Medikaments wurde empfohlen, obwohl es damals schon Warnungen gab.
So schrieb das Arzneitelegramm 9/1998
„Unerwünschte Wirkungen und ungeklärte Risiken - z.B. Anstieg von Blutdruck und Herzfrequenz bei Sibutramin - können das medikamentöse Abspecken zur Tortur machen bzw. mehr Schaden als Nutzen anrichten. Behauptete positive Auswirkungen auf Laborwerte sind erst dann relevant, wenn sie sich im Langzeitversuch bestätigen und die Lebenserwartung günstig beeinflussen. Hierzu fehlen Daten. Wir raten von der Verwendung beider Mittel wegen der zum Teil beträchtlichen unerwünschten Folgen ab.“ Es kam dann sogar zu Todesfällen.
Er empfahl den Verzehr von Becel Margarine auf einem von Unilever gesponserten Symposiums:
"Als Prof. Dr. Dr. Karl Lauterbach bei einem Satellitensymposium des Unternehmens Unilever Bestfoods anlässlich des Europäischen Kardiologenkongresses in Wien eine Kosten-Nutzen-Analyse seines Hauses (Institut für Gesundheitsökonomie und Klinische Epidemiologie der Universität zu Köln) zum Verzehr von Margarine mit Phytosterinestern (Becel pro·activ) vorgestellt hatte, gab es nicht nur offen geäußerte, fachliche Kritik."
Quelle: https://www.aerzteblatt.de/archiv/38...-Nachgeschmack
klnonni (07.12.2021)
Maartin (08.12.2021)
Viel schlimmer, Lauterbach war in der CDU.![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)