Albatros (18.01.2022)
Mir wurde etwas Schonung ans Herz gelegt.
Aber ich würde hier nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen. Woher solll ein Arzt denn genau wissen, was bei einem neuen Impfstoff angebracht ist? Auch nur Sachen, die er sich angelesen und selbst interpretiert hat - nicht mehr und nicht weniger.
Was ich aber spannend finde: Es gibt schon konkrete Vorgaben.
https://www.ema.europa.eu/en/documen...rmation_de.pdf
Ich finde da aber keine zum Thema Sport sondern sowas:
Bei wem wurde das gemacht? Bei mir bei allen 3x nicht.Die Geimpften (einschließlich Eltern und Betreuer) sollten angewiesen werden, sofort einen Arzt aufzusuchen, wenn sich bei ihnen Symptome zeigen, die auf eine Myokarditis oder Perikarditis hinweisen, wie (akute und anhaltende) Schmerzen in der Brust, Kurzatmigkeit oder Herzklopfen nach der Impfung.
Zuletzt überarbeitet von ruca (18.01.2022 um 10:09 Uhr)
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Albatros (18.01.2022)
Mein Hausarzt hat sich geweigert meine Myokarditis als Impfnebenwirkung zu melden aus dem Grund, es wäre ja nur ein Verdacht (die Ursache).
Ich habe die Nebenwirkung dann selbst gemeldet - aber ob die Meldung eines Laien genauso ernst genommen wird, wie die eines Arztes?
Zumindest habe ich alle mich behandelten Ärzte für Rückfragen angegeben.
Mehr konnte ich nicht tun.
![]()
Die ersten beiden Impfungen erhielt ich bei unserem Betriebsarzt - da wurde mir sowas nicht mitgeteilt.
Die dritte Impfung fand bei meinem Hausarzt statt - da wurde mir zumindest gesagt, dass bei jüngeren Menschen häufiger eine Myokarditis nach einer Impfung mit Moderna auftritt, ich aber Impfstoff von Biontech bekäme und mich in den Tagen danach "schonen" (den genauen Wortlaut weiß ich nicht mehr) solle...
Sportverbot wurde aber nicht explizit ausgesprochen.
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Du wirst bei den Impfungen ja auch den Aufklärungsbogen sorgfältig gelesenund unterschrieben haben. Dort werden im Abschnitt "Sind Impfkomplikationen möglich?" auch Herzmuskel- bzw. Herzbeutelentzündung erwähnt. Es folgt der Hinweis:
"Wenn nach einer Impfung Symptome auftreten, welche die oben genannten schnell vorübergehenden Lokal- und Allgemeinreaktionen überschreiten, steht Ihnen Ihre Hausärztin / Ihr Hausarzt selbstverständlich zur Beratung zur Verfügung. Bei schweren Beeinträchtigungen, Schmerzen in der Brust, Kurzatmigkeit oder Herzklopfen begeben Sie sich bitte umgehend in ärztliche Behandlung."
Da ich bei den drei Impfterminen auf ein Arztgespräch verzichtet habe, hat mich auch nicht gewundert, dass das nicht noch zusätzlich angesprochen worden ist. OK, nun könnte man darüber diskutieren, ob die Info in so einem Vordruck ausreicht ...
Klassische Antwort: Mal gucken.Wenn sich Experten wie Drosten und Fauci - die ja durchaus einen Ruf als "Warner" haben - darin weitgehend einig sind, dass wir auf dem Weg von der Pandemie zu einer endemischen Situation sind, dann gehe auch ich, plump formuliert, davon aus, dass das Virus bleibt, aber weniger Probleme machen wird. Die meisten Fachleute halten in diesem Zusammenhang die "Drei-Schuss-Serie" für sinnvoll.
Die vierte Impfung mit einem nicht an Omikron angepassten Impfstoff scheint ja für die meisten Menschen (Ausnahmen sind z.B. Leute, die Immunsuppressiva bekommen) keine besondere Wirkung zu haben. Aber wer mit den drei Impfungen keine allzu negativen Erfahrungen gemacht hat, wird vermutlich auch noch einmal antreten, wenn es denn Vakzinen gibt, die gegen Omikron wirken.
Im Übrigen greift die Grippe um sich: Im vorigen Winter ist sie ja wegen der Corona-Maßnahmen weitgehend ausgeblieben. Einerseits schön, andererseits konnten die Impfstoffe nicht entsprechend "optimiert" werden. Jetzt ist die Influenza wieder da, offenbar mit tückischen Varianten. "In Frankreich ist zusätzlich zu Corona bereits eine Grippeepidemie ausgebrochen. Offenbar hat sich ein gefährlicher Virusstrang durchgesetzt." Ich sag' nur H3 - wir können mit solchen Kürzeln ja inzwischen prima umgehen.![]()
Ich kann deine Gedankengänge nachvollziehen. Dass die Wirkung des derzeitigen Impfstoffs herabgesetzt ist, stimmt erstmal. Sie ist aber nicht bei Null.
Und ob auf einen Omikron-Impfstoff zu warten das Richtige ist, weiss ich auch nicht. Evtl. hast du dann bei anderen Varianten Probleme. Den Omikron-Impfstoff würde ich daher bei den Kindern als Booster ansehen.
Und ob der für U12 so schnell zugelassen wird ist auch nochmal eine Frage. Bin da aber optimistisch.
Zum Thema Nebenwirkungen:
https://www.cdc.gov/mmwr/volumes/70/wr/mm705152a1.htm
https://www.aerzteblatt.de/nachricht...en-bei-Kindern
Die Nebenwirkungen werden wohl kaum beim Omikron-Impfstoff anders sein. Von daher zögerst du nur die Impfentscheidung heraus (kann ich aber nachvollziehen).
Ich kann nur anekdotisch von meinen Kindern und einer kleinen Zahl befreundeter Familien/Kinder berichten: etwas schwerer Arm und einmal Kopfschmerzen waren bisher das größte Problem. Im Vergleich zu Erwachsenen bisher deutlich weniger und mildere Nebenwirkungen (mich hat v.a. die erste ausgenkockt).
Rauchzeichen (18.01.2022), ruca (18.01.2022)
Inspirator für das Benutzerbild: http://2.bp.blogspot.com/_a693TT2YGI...ones_remix.jpg
Santander (19.01.2022)
Und woran erkennt der Laie und eventuell noch unsportliche Mensch eine Herzmuskelentzündung?![]()
Mein Tagebuch: https://forum.runnersworld.de/forum/...er-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
Man beachte den Kontext der Formulierung. Es handelt sich erstens nicht um eine Patienteninformation, sondern um Anwendungshinweise für medizinisches Fachpersonal. Die müssen nicht verständlich für alle geschrieben sein, sondern nur von der Zielgruppe verstanden werden. Für Laien gibt es statt des verlinkten Beipackzettels sehr ausführliche, klarer geschriebene Aufklärungsblätter zur Impfung, die man ganz in Ruhe lesen und zu denen man dem Fachpersonal Fragen stellen kann
Zweitens lautet die vollständige Formulierung in dem Dokument: "Angehörige der Heilberufe sollten auf Anzeichen und Symptome einer Myokarditis oder Perikarditis achten. Die Geimpften (einschließlich Eltern und Betreuer) sollten angewiesen werden, sofort einen Arzt aufzusuchen, wenn sich bei ihnen Symptome zeigen, die auf eine Myokarditis oder Perikarditis hinweisen, wie (akute und anhaltende) Schmerzen in der Brust, Kurzatmigkeit oder Herzklopfen nach der Impfung." Auch hier wird also nochmal deutlich geschrieben, wer in der (Aufklärungs-)Pflicht ist. Und die typischen Anzeichen potenziell gefährlicher Erkrankungen werden sogar noch einmal aufgelistet.
Mein Fazit: Kein Grund sich über die Fremdwörter zu beschweren. Höchstens darüber, dass zum Thema Sporttreiben nichts Klares drinsteht. Das hätte ich nämlich auch gern gewusst.
klnonni (19.01.2022)
Da haste Recht..
Ich hatte ja bereits geschrieben, dass die Ärztin der ich meine Booster- Impfung verdanke, erklärte, dass auch die Ärzte sich wünschten es gäbe Studien darüber ab wann eine geimpfte Person nach der Impfung wieder voll körperlich belastet werden darf.
Bei allen Impfungen wird nur auf die behandelten Ärzte verwiesen, die Impfstoffhersteller äußern sich dazu nicht.
Aber:
Hier sollte schon deutlich gemacht werden, dass "nach der Impfung" ein Zeitfenster von bis zu 2 Wochen beinhaltet.
Direkt nach einer Impfung bekommt niemand eine Herzerkrankungen.
Ich finde das wichtig, da sogar mein Hausarzt (Internist und Sportarzt) meine Erkrankung nicht gemeldet hat, weil er meinte aufgrund der 10 Tage nach der Impfung wäre ein Zusammenhang nicht bewiesen.
Es sollte klar gemacht werden,
1. "Nach der Impfung" kann einen Zeitraum von bis zu 14 Tagen bedeuten
2. Jeder Verdacht sollte gemeldet werden - auch wenn die auftretenden Symptome nicht genauso im Beipackzettel stehen.
In einer Studie entwickelten 35% der 23000 Probanden, denen Kochsalzlösung statt des echten Impfstoffs gespritzt wurde, die typischen Symptome:
https://www.sueddeutsche.de/gesundhe...rona-1.5510175
Leider Paywall.
Alte Weisheit, nennt sich Placebo-Effekt.
Das ist der Grund warum es in einer Medikamentenstudie auch immer eine Vergleichsgruppe gibt,
diese Gruppe bekommt ein Placebo - Medikament ohne Wirkstoff.
Meist treten solche Nebenwirkungen in den ersten Tagen nach Medikamenten/Placebo gabe auf.
Bei einer Impfung sind das dann eher die Impfreaktionen, die Nebenwirkungen bei einer Impfung,
vor allem eine Myokarditis treten aber frühestens 8 Tage nach der Impfung auf und sind nicht nur symptomatisch sondern auch reell.
Sprich auf die Corona- Impfung bezogen, kann man eine echte Myokarditis leicht von einer "Placebo-Myokarditis" unterscheiden.
d'Oma joggt (19.01.2022), RedDesire (19.01.2022)
Es werden ja nicht nur junge, deutschsprachige Akademiker mit Laptop und Internetanschluss geimpft. Für Menschen mit geringen Deutschkenntnissen, schlechter Lesekompetenz, geringen Bildungsniveau oder geringer Digitalkompetenz sollte der Arzt ruhig mal eine verständliche Sprache wählen.
Vertrauen sie mir. Ich weiß, was ich tue.
Schon klar. Aber zum einen gibt es die Aufklärungsbogen (die man sich vor einer Impfung vielleicht doch mal ansehen sollte) in mehreren Sprachen. Zum anderen kann, wer noch Fragen zur Impfung hat, das entsprechende Kreuzchen machen (oder, je nach Impf-Location, erst mal nichts ankreuzen und Arzt/Ärztin fragen). Gerade bei den "aufsuchenden" Angeboten - dazu zähl' ich jetzt mal nicht nur die Impfungen in Altenheimen, sondern auch den Impfbus in Vierteln mit geringen Haushaltseinkommen o.ä. - ist es wichtig, hier das richtige Maß zu finden. Du willst die Leute ja weder "abbügeln" noch "verschrecken".
Konkret zur Frage nach Myokarditis/Perikarditis: Hier zum Beispiel steht mehr dazu. (Richtig, nur mit Internetzugang lesbar ...) Im Alltag wird's so aussehen, dass wir - wie bei anderen gesundheitlichen Problemen oder Fragen - eine ärztliche Praxis unserer Wahl ansteuern und die Leute dort löchern.
d'Oma joggt (19.01.2022)
Ich bekomme fast jede Nebenwirkung, die ich im Beipackzettel lese. Ich bekomme keine Nebenwirkung, die im (von mir nicht gelesenem) Beipackzettel steht - die ich aber durch Ausbildung/Fortbildung oder Info vom Kollegen oder unserer Ärzte kenne. Ich kann auch Patienten auf Nebenwirkung hinweisen oder befragen, völlig ungefährlich für mich - ich darf sie aber nicht im Beipackzettel lesen und dann das Medikament einnehmen.
PS: ich bin Krankenschwester![]()
![]()
![]()
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
________________________________________ __
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
Jupp... und dann mal schauen, wieviele dieser Nebenwirkungen angeblich nur einen von 1000 betreffen...
(Den Verdacht, dass die Leute, die bei den Studien teilnehmen, in denen solche Quoten festgestellt werden, extrem hartgesotten sind, habe ich schon lange. Definitiv sind es jedenfalls keine Hypochonder.)
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
... eine Bekannte (Impfgegnerin) die sich kürzlich mit J&J impfen lies weil sie ja sonst (in By) keine Einrichtungsgegenstände für ihre neu gekaufte Wohnung bekommen kann.
Zu dumm nur, dass der bay. Verwaltungsgerichtshof die 2G Regelung für den Handel heute gekippt und die Regierung die Regelung mit sofortiger Wirkung ausgesetzt hat.![]()
Mit dem siebten Lebensjahrzehnt wird es schwer, sich noch zu steigern, außer man hat erst im sechsten Jahrzehnt begonnen Sport zu treiben
vinchris (19.01.2022)
Ach, Du steckst also hinter diesem Artikel: "Nocebo-Effekt sorgt für viele Impfreaktionen"![]()
d'Oma joggt (20.01.2022)
Inspirator für das Benutzerbild: http://2.bp.blogspot.com/_a693TT2YGI...ones_remix.jpg
"Wir sind geboostert!" Klapp klapp klappklappklapp klapp
"Wir sind geboostert!" Klapp klapp klappklappklapp klapp
#Muc1901-Protest von 10 Jugendlichen medial zerstört. Klasse. Der Boosterzug rollt.![]()
Steffen42 (20.01.2022)
... und das Haintzelmännchen kann's gar nicht fassen (Kurzvideo).![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)