Los bei schönstem Laufwetter. Heißt 18°C, tüchtig Wind und SONNE! So toll! Bei km 3 fing es an richtig zu stürmen und dann hat es geschüttet aber so richtig. Und da war ich an dem Punkt wo es hin und zurück gleichlang ist und Unterstellen ist nirgendwo bzw würde man ja eh erfrieren also stupide weitergelaufen und vor mich hingegrinst weil schlimmer konnte es ja nicht werden und dann gabs Hagelkörner. Zum Glück nur kurz aber das war Autsch. Aber ich bin meine 7,5km echt ruhig durchgetrabt. Mit einer Zeit über die hätte ich mich vor 14 Tagen echt 120% geben müssen heute war es einfach nur entspannt und mehr wollte ich ja nicht. Und 5 Minuten bevor ich zuhause war kam die Sonne knackig raus und ich habe gedampft wie vorher die Wiesen und der Asphalt als der Regen drauf fiel.
Ist es normal dass man länger langsamer lauen kann wenn man sich in der Trainingseinheit davor Tempotechnisch echt geschafft hat? Hatte ich jetzt schonmal. Wie ein Auto dass man ab und an mal richtig auf der Autobahn freifährt damit es wieder glücklich ist. Kennt ihr das?