OK, um den Faden unserer Elfe nicht weiter vollzumüllen, ziehe ich mit meinen Kommentar zu den Tempodefinitionen deines Trainingsplans mal hierher um.

Zitat von
Melon
Die Ansage des netten Herren in der App erklärt es so: Tempolauf = gestaffelt nach einer gewissen Zeit immer schneller werden. Quasi pro Intervall eine Schippe drauf, bei der Hälfte der Strecke dann pro Intervall wieder etwas auf die Bremse treten. Ziel dabei soll sein, sein optimales Renntempo zu finden.
Steady pace verstehe ich als einfach gleichmäßig in dem Tempo laufen, in dem man sich wohlfühlt. Und 10k pace in dem Tempo mit dem man schlussendlich die 10k rennen will. Wobei damit das gleiche gemeint ist.
Je länger ich darüber nachdenke, desto klarer wird mir, dass es wenig Sinn macht, die Tempodefinitionen deines Trainsplans zu "zerpflücken". Der Plan hat ja lediglich zum Ziel, eine Anfangsfähigkeit von 5k Dauerlauf am Stück auf 10k zu steigern, Tempo egal. Ein klar definiertes (oder selektierbares) Zeitziel gibt es da logischerweise nicht; entsprechend vage sind auch die Definitionen der verschiedenen Trainingstempi. Das belegen auch ein paar Tempodefinitionen, die ich dann doch noch unter FAQ gefunden habe:
THE COACHING INSTRUCTIONS ON SOME OF THE WORKOUTS REFER TO "YOUR 5K PACE" OR "YOUR 10K PACE". WHAT EXACTLY DOES THAT MEAN?
It means your goal pace for a 5k or 10k race. For example, if you hope to complete a 10k race in 1 hour, your goal pace would be a 10 minute mile, roughly.
HOW FAST SHOULD I BE RUNNING?
A general rule for beginners is this: If you can't talk, you're running too hard. If you can sing, you're not running hard enough. Basically, find a pace that's a challenge for you, but not too difficult for you to complete the workout. Don't worry about starting out slow - your speed and stamina will improve as the program progresses.
Insbesondere "your 10k pace" kann niemals das maximale 10k-Tempo sein, welches du bei einem Wettkampf mit Hängen und Würgen rausschinden kannst. Denn wenn das so wäre, würde man sich schon während des Trainings nach wenigen Wochen komplett abschießen. Unter der Maßnahme, dass der Plan nur das Ankommen an sich, egal in welchem Tempo, gewährleisten will, ist mit "your 10k pace" ein einigermaßen bequemes Dauerlauftempo gemeint, mit dem du den Lauf gemütlich durchzutrudeln gedenkst.
Insofern sind meine spitzfindigen Rechnereien bei diesem Plan für die Katz. Das macht erst Sinn, wenn du nach deinem ersten 10er dann doch noch mal genau wissen willst, was in dir steckt. Dann greift man aber zu anderen Plänen, deren Parameter durch die Ergebnisse von Testläufen gesteuert werden.
Also trainiere erstmal weiter wie bisher und schau dann, was passiert.