Passiert halt mal - kein Beinbruch. Nur nicht versuchen, irgendwas nachzuholen.
Wie weit warst du dann gekommen?
Passiert halt mal - kein Beinbruch. Nur nicht versuchen, irgendwas nachzuholen.
Wenn du tatsächlich eine Plantarfasziitis ausbrütest, kannst du es mal mit tapen versuchen.
Beruflich war ich damals viel auf den Beinen, meine ganze Arbeitszeit rumgerannt, ich konnte meine Füße nicht schonen.
Eine Plantarfasziitis hat mir damals den Marathon in Lübeck versaut, aber mit einer Gelsohle, tapen, viel Fußgymnastik und Übungen konnte ich - natürlich nach einer Trainingspause - wenigstens am 10 km-Lauf in Lübeck teilnehmen.
War vor ein paar Jahren, ist seither nie wieder aufgetaucht.
Gruß RS
Ganz kurz nur: Intervalle heute haben recht gut geklappt, bin zum Fluss runter, daher flache Strecke genutzt. Hatte 2+5+1 im Kopf und bin irgendwie zu weit geradeaus gelaufen, deswegen gehe ich gerade den Rest zurück. Wobei das noch recht weit ist. Mal sehen ob mir da warm genug bleibt im Merinohemd 😉
Find' ich auch - prima gemacht. Im Schnitt 5:44/km.
[QUOTE=Melon;2719054] Hatte 2+5+1 im Kopf und bin irgendwie zu weit geradeaus gelaufen, deswegen gehe ich gerade den Rest zurück./QUOTE]
Die Verwirrung geht auf meine Kappe. Hatte zwar bei der Korrektur an den Intervallen gedreht, nicht aber an den 5 km. Zwar hätte ich dann lieber das Auslaufen verlängert als die Gesamt-KM zu kürzen, aber egal - gut gemacht ist gut gemacht.
Lach. Verlängern? Dazu war ich dann zu faul 😂 Außerdem hätte mir das ja auch auffallen müssen. 4*9 sind keine 5 - bin dann noch 1,77km zurück gegangen. Zählt als relax cool down
Aber sischer doch.
Nur weil es gerade hierher passt (und nicht um Erbsen zu zählen): Der Sinn des Auslaufens ist m.E. nicht allein, das angesammelte Laktat "irgendwie" loszuwerden - das würde sofortiges Erste-Hilfe-Couching und ein strammer Spaziergang am Nachmittag womöglich auch irgendwie bewirken. Ich sehe den Sinn auch darin, den Körper zu trainieren, einen vorher angesammelten Laktatüberschuss schon beim Laufen nur knapp unterhalb der Schwelle wieder abzubauen, so dass man mit Temporeduktion spielen kann, wenn Übersäuerung droht. Das kann man auch mit einer speziellen Übung - dem "Tempowechsellauf" trainieren. Dabei geht man in intervallartigem Wechsel mal knapp über die Schwelle (häuft also Laktat an) und dann wieder knapp drunter (um es wieder abzubauen). Betonung auf "knapp", das ist der Unterschied zu deinem heutigen Lauf. Letztendlich hebt das langfristig die Laktatschwelle an, hilft also, dauerhaft schneller zu laufen.
Einstweilen aber würde ich aber lediglich empfehlen, das Auslaufen nicht notwendiges Übel, sondern als sinnvolles Trainingselement zu begriffen. Und im Anschluss an diesen Plan, also wenn du dich weiter steigerst, diese Auslaufphasen zu verlängern. Aber das nur so nebenbei - ist bis zum 14.11. definitiv kein Thema.
Odysse hinter mir, aber Ziel 12km in 7:30 dennoch erfolgreich. Habe mich nämlich im Wald komplett verlaufen. Irgendwann war gar kein Weg mehr da. Ich Dutch Dornengestrüpp gekämpft bis ich endlich wieder einen Weg gefunden hatte. Den bin ich dann entlang und habe Gott sei Dank einen Walker getroffen, der mit den Weg zurück erklärt hat, denn ich hatte auch kaum Handyempfang. Wichtig: war körperlich nicht fertig und habe die 190 HM kaum gemerkt
Katz (19.10.2021)
Großartig
Dann waren die 12 km also nur eine Belanglosigkeit? Gut zu wissen.
Trotzdem Glückwunsch zur neuen Bestdistanz. Nächste Woche geht's dann ja etwas ruhiger zur Sache, bevor der Endspurt winkt.![]()
Fast hätte ich ja „belanglose“ 13 km voll gemacht, aber ich hatte keine Lust mehr den Berg vorm Haus hochzulaufen - bin den einfach ohne Aufzeichnung am Schluss hochgegangen 😅
JAAA! Distanzpremiere! War selbst überrascht wie leicht es ging. Hatte wohl einen guten Tag
Das läuft ja richtig gut! Spitze!
Ziel: HM in 2:10
Halbmarathons 2022:
03.04.2022 Freiburg-Marathon
24.04.2022 Solitude-Lauf Gerlingen
19.06.2022 Stuttgart-Lauf
18.09.2022 Badenmarathon
08.10.2022 Schwarzwaldmarathon
Sonstige Späße:
01.07.2022 Bergdorfmeile
10.07. 2021 Stuttgartlauf - virtuell in 2:33 // mein 40. Halbmarathon!
25.07.2021 gemeinsam run / 11,2 km in 1:17
19.09.2021 Badenmarathon / HM in 2:35
10.10.2021 Schwarzwaldmarathon / HM in 2:30
19.10.2021 Badenmarathon virtuell / HM in 2:25
Danke euch allen! Ihr seid toll 😊
Das war 2019. Ich schau mal in meinem Lauftagebuch nach und melde mich dann wieder. Aber das war wirklich monatelang mit Nuller-Laufwochen und sehr langsamem Wiedereinstieg. Für den einigermaßen erträglichen Alltag und als Entlastung bei der Arbeit hat eine dicke Gelsohle Entlastung gebracht.
Hast du bei den Läufen keine Beschwerden?
Gruß RS
Beim Laufen selbst keine Beschwerden dank der Dämpfung in meinen Schuhen 🤷*♀️
So gut wie es am Sonntag geklappt hatte, so bescheiden lief es heute. Easy 6km in 7:00 standen auf dem Plan. Es fühlte sich von Anfang an so an als hätte ich Blei in den Beinen. Ab km 3,47 musste ich an den steileren Hügeln Gehpausen über mehrere Hundert Meter machen. Ich musste die Strecke abkürzen und bin bergauf dann nur noch gegangen, weil ich meine Beine nicht hochgekriegt habe. Easy? Pustekuchen. Kein einziger Meter fühlte sich heute easy an. Morgen fliegen wir zurück nach Hause. Tschüss ihr Hügel!
Hihi, auch das gehört zum Laufen. Mal weiß man nicht, warum ausgerechnet heute die PB fällt und dann wieder ist easy auf einmal gar nicht easy. Ich hatte sowas übers Wochenende. Am Samstag ein eigentlich leichter mittellanger Lauf - aber sowas von Scheixxe! Und am Montag sollte der bisher längste Lauf des Jahres steigen. War arg am Zweifeln, ob das Sinn macht. Habe es dann aber doch gewagt - wunderschöner LaLa, wie wenn nie was gewesen wäre.
Also nicht lange drüber nachgrübeln, Mund abputzen, Krone aufsetzen. Übermorgen ist ein neuer (Lauf)Tag.![]()
Das hat man mal, dass die Beine schwer sind. Warum auch immer...
Vorermüdung vom letzten Lauf?
Sonstige Aktivitäten (Gartenarbeit, Wandern, ect.)
Schlecht geschlafen?
Zu wenig gegessen?
Egal, es ist nicht jeder Tag gleich...
Ziel: HM in 2:10
Halbmarathons 2022:
03.04.2022 Freiburg-Marathon
24.04.2022 Solitude-Lauf Gerlingen
19.06.2022 Stuttgart-Lauf
18.09.2022 Badenmarathon
08.10.2022 Schwarzwaldmarathon
Sonstige Späße:
01.07.2022 Bergdorfmeile
10.07. 2021 Stuttgartlauf - virtuell in 2:33 // mein 40. Halbmarathon!
25.07.2021 gemeinsam run / 11,2 km in 1:17
19.09.2021 Badenmarathon / HM in 2:35
10.10.2021 Schwarzwaldmarathon / HM in 2:30
19.10.2021 Badenmarathon virtuell / HM in 2:25
Tja. Unser Flug für heute Abend wurde gecancelt. Werden also erst morgen Abend zurück fliegen. Da die Koffer gepackt bleiben sollen und eh nur schon dreckige Sportsachen drin sind, wird das morgen nichts mit laufen. Wäre wahrscheinlich auch zu stressig alles. Hoffe es klappt dann Freitag. Mal sehen wie ich das zeitlich alles geregelt kriege. Ein Tag länger Pause schadet nach der Odysee (die fast 13km) und dem Geh-Erlebnis (die Bleibeine) wahrlich nicht.
Oh, shit... Du armes Ding...
Wünsche eine möglichst gute Heimreise!
RunningPotatoe (22.10.2021), thrivefit (22.10.2021)
Sehr gut! Der Unterschied zwischen den beiden LT-Abschnitten ist wohl durch Gefälle (bei #1) und Anstieg (#2) verursacht?
Nur mal zur Erinnerung: du bist ja jetzt in der Entlastungswoche und hast nächste Woche gleich den Testlauf vor dir. Durch das Durcheinander mit dem Flieger scheinst du jetzt um einen Tag nach hinten gerutscht zu sein. Kein Problem, aber ich würde empfehlen, den fehlenden Tag noch diese Woche wieder reinzuholen und nächste Woche im alten Rhythmus weiterzumachen. Damit fehlt dir zwar vor dem Long Run ein Erholungstag. Wenn sich das am Sonntag beim Long Run in bleierne Beine niederschlägt, kürze den entsprechend ein. Will sagen, den Zeitverzug nicht in die nächste Woche weiterschleppen, weil es da sowieso schon intensiv genug zugeht. Auf jeden Fall die Entlastungswoche erholsam gestalten und deshalb keinen Ehrgeiz beim Long Run entwickeln. Macht gar nichts, wenn das nur ein kurzer Easy Run wird. Hauptsache, du gehst am Dienstag fit in den Testlauf.
Apropos - noch ein Wort zum Testlauf am Dienstag: Ich weiß gar nicht mehr, was mich geritten hat, den auf 6 km anzusetzen. 50% der späteren Zieldistanz, also 5 km reichen völlig aus. Also kürze den schnellen Teil auf 5k und verlängere dafür das Auslaufen auf 2k (). Wobei du natürlich zwischen den voll gelaufenen 5k und den 2k Auslaufen gerne eine Steh-/Gehpause einlegen kannst, bis die gröbste Schnappatmung vorbei ist. Einfach die Uhr einmal mehr abdrücken.
Zur Renntaktik: Ich bin mir nicht sicher, ob du nicht mittlerweile um einiges fitter bist als in KW 39 beim 10k Race, worauf ja seitdem die Tempi basieren. Ich würde aber trotzdem empfehlen, erstmal konservativ an die Sache heranzugehen, also mindestens auf den ersten 3 km die 6:06/km einzuhalten (eine 6 muss vorne auf jeden Fall stehen!!!). Wenn du dich dann noch gut fühlst, kannst du erst sanft anziehen und auf dem letzten KM wieder alles raushauen. Gib dann aber wirklich Vollgas, damit die erzielte Zeit als Steuergröße für die letzten drei Wochen gelten und - ganz wichtig - auch für die Festlegung deiner Zielpace beim 10k-Wettkampf dienen kann.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)