Für normale Dauerläufe reicht die Kombi Stryd+Stryd App völlig aus.
Bei Intervalleinheiten finde ich iSmoothrun deutlich besser. Zum einen kann die Intervalle nach Pace und Leistung, Stryd-App nur nach Leistung.
Zum anderen finde ich die Programmierung von solchen Einheiten besser als mit der Stryd-App. Da brauche ich noch was wie TrainingsPeaks oder ähnlich. Bin mir nicht sicher, ob Stryd da mittlerweile selbst was bietet, anfangs waren die Trainingspläne kostenlos, dann kosteten die was, jetzt gibt es wieder irgendwas kostenlos. Ob es da auch Editoren gibt: keine Ahnung, müsste ich mal schauen.
Dritter Punkt sind für mich die Ansagen bei Intervallen (Schneller, Langsamer). Da ist iSmoothrun schon deutlich besser als Stryd. Bei Stryd gibt es nur schlecht hörbare Tonsignale.
RunGap kann jetzt auch Stryd-Einheiten importieren. Daher reicht einfacher Weg, die Einheiten danach weiterzuverteilen.
Danke für die Antwort!
Gut, ich bin froh, dass ich das mit mit iSR jetzt kapiert habe da schaue ich mir TrainingsPegks erst garnicht an. Wenn du es nicht empfhielst dann sowieso nicht.
Ja kostet. Habe jetzt einen Gutscheincode für eine 6-monatige Mitgliedschaft.
![]()
Viele Grüße Biene
Es ist völlig egal, wie langsam du vorankommst. Du überholst immer noch jeden der gar nichts tut.
Steffen42 (12.11.2021)
Oh je. Das klingt schon fast nach Stiko. Nein, Spaß beiseite, ich nutze Trainingspeaks sogar für eine minimale Aufgabe. Das aber in der kostenlosen und sehr stark eingeschränkten Version.
Hab anfangs da ein paar Workouts konstruiert und die bekommt an in der Tat sehr einfach auf den Stryd. Bräuchte ich jetzt aber auch nicht mehr, bin nur zu faul, die paar wenigen Workouts in iSmoothrun nachzubauen.
Soll nicht heißen, dass man Trainingspeaks nicht braucht oder das schlecht wäre. Ich persönlich brauche das nicht und würde deshalb auch nicht Geld dafür ausgeben wollen. Hab schon genug Abos, irgendwann ist auch mal Schluß.![]()
Du sprichst mir so aus der Seele. Ich habe in meiner Aufgabenverwaltung irgendwo ein Projekt vergraben „Übersicht über bestehende Abos erstellen.“
Sollte ich irgendwann vor ein Auto laufen, wird meine Familie vermutlich viel Spaß mit laufenden Kosten haben, von denen sie keine Ahnung haben. Nicht gut.
Ich find da die Übersicht bei Apple sehr gut. Deckt halt leider nur einen kleinen Teil der Abos ab, aber immerhin.
Für Zeitschriften/Zeitungen pflege ich in der Notizen-App eine Liste, das ist wirklich gut und hab ich schon oft gebraucht.
Steffen42 (12.11.2021)
Wow, da hast Du ja die Maybachs unter den Werkzeugen am Start.
Aber korrekt, man muss sie dann auch konsequent nutzen.
Ich hatte ganz am Anfang meines Berufsleben das Glück, ein Seminar zum Selbstmanagement machen zu dürfen. Da war der Schwerpunkt die Aufgabenplanung. Damals auf Basis einer bekannten Zeitplanermarke, Helfrecht. Papierbasiert, hat aber gut funktioniert.
Hab das recht früh durch einen Palm Organizer abgelöst und irgendwann durch iPhone ersetzt. Lebe da nach dem Motto: Aufgaben und Termine, die da nicht drin stehen, existieren nicht. Damit komme ich sehr gut klar, das erfordert aber eine Grunddisziplin. Nämlich die, das sauber zu pflegen und abzuarbeiten.
Ich hätte also ein eingeplantes Todo „Abos erfassen“ und ein wiederholendes „Abos aktualisieren“ in meiner Todo-App. Und wenn die hochpoppen: erledigen.
Bisschen offtopic, aber auch wichtig.
todmirror (12.11.2021)
In der Tat, ein bisschen offtopic. Da ich aber viele Gedanken und Tasks mit der AW mit Drafts erfasse - und das zumindest theoretisch auch während eines Laufs möglich wäre, ist es immerhin noch einigermaßen dicht dran am Thema.
Wir sind da auch - vermutlich - ziemlich dicht beieinander. Auch ich folge einem GTD-Ansatz. Alles muss in einem Trusted System landen, damit der Kopf frei bleibt. Leider komme ich nicht mit einem einzigen System aus. Die Bearbeitung meiner Akten in der Kanzlei und die sich daraus ergebenden „Actions“ belasse ich in unserer Kanzleisoftware und vertraue sie nicht OmniFocus an. Eigentlich wäre mir das persönlich viel lieber. Aber sollte ich doch mal mit dem Flugzeug abstürzen, wäre es halt schön, wenn meine Kollegen dafür sorgen könnten, dass meine Mandanten irgendwie weiter betreut werden.
Ich habe (elektronisch) mit einem Palm IIIc begonnen und dann einige Zeit mit einem Palm Treo 650 gearbeitet. Zumindest in Juristenkreisen galt ich damit ziemlich als Nerd. Aber ich habe z.B. auch meine Doktorarbeit mit bzw. mit Hilfe von Latex gesetzt. Eine Spur verhaltensaufällig war ich vermutlich schon immer.
Ich nutze Omnifocus und DevonThink relativ schlank. Omnifocus übernimmt meine täglichen abzuarbeitenden Aufgaben und Projekte, während in DevonThink all meine Dokumente landen. Ich bin auf dem Weg zu einem papierlosen Home (im Office schaffe ich das schon ganz gut). Eingehendes Papier (zum Glück immer weniger) wird mit einem Dokumentenscanner wöchentlich gescannt. Ich kämpfe aber noch mit der Vergangenheit und den hässlichen Leitzordnern, die immer noch Regale im Haus bevölkern. Wahrscheinlich sollte ich dieses Thema endlich - ich kann mich aber noch nicht dazu durchringen - mal an ein externes, darauf spezialisiertes Unternehmen outsourcen.
Bei den Abos sind weniger diejenigen ein Problem, die ich irgendwann aktualisieren muss. Die habe ich ganz gut im Griff. Problematisch sind für mich diejenigen, die sich automatisch verlängern. Die vergesse ich sehr gern. In der Branche gilt das Motto: „Wer dem todmirror einmal ein Abo angedreht hat, der kann sich entspannt zurücklehnen. Mit dem Kündigen tut der sich schwer …“.
Steffen42 (12.11.2021)
Witzig, das war damals für mich auch ein Beweggrund, die Apple Watch zu kaufen. Hat mich maßlos bei Garmin geärgert, dass es nichts gab, mit dem ich unterwegs Gedanken festhalten konnte.
Jetzt hab ich beim Laufen das noch nicht so oft genutzt, mich beruhigt es aber, es zu können. Hasse nichts mehr als einen Gedanken behalten zu müssen und bis zur Möglichkeit, den ins iPhone zu klimpern, mir das vorzumurmeln. Ansonsten bin ich nämlich wie der Hund aus dem Pixar-Film der beim erstbesten Eichhörnchen abgelenkt ist und schon ist der Gedanken weg und ich bin dem Wahnsinn nahe..
Abseits des Sports nutze ich die Spracheingabe recht häufig beim Autofahren und finde das super.
Ich bin damals in der sogenannten "Helfrecht"-Methode geschult worden. GTD hab ich mir natürlich angelesen, aber ich könnte so recht den Ansatz, den ich verfolge, gar nicht beschreiben. Ich arbeite halt meine Todos des Tages ab und freue mich, wenn ich vieles erledigt habe und ärgere mich, wenn ich die auf den nächsten Tag oder weiter schieben muss.Wir sind da auch - vermutlich - ziemlich dicht beieinander. Auch ich folge einem GTD-Ansatz. Alles muss in einem Trusted System landen, damit der Kopf frei bleibt.
Omnifocus fand ich immer spannend aber zu teuer, um es auszuprobieren. War vom Start weg mit der 2do-App unterwegs und finde die von der Benutzbarkeit immer noch top. Leider seit ein paar Jahren nicht mehr gepflegt und es ist absehbar, dass die irgendwann nicht mehr funktionieren wird. Hab diverse Alternativen in der Hinterhand, aber leider noch keine gute Lösung gefunden, wie ich meine Todos (um die 300) vernünftig migriert bekomme. Auf manuelle Übertragung habe ich so gar keine Lust.Leider komme ich nicht mit einem einzigen System aus. Die Bearbeitung meiner Akten in der Kanzlei und die sich daraus ergebenden „Actions“ belasse ich in unserer Kanzleisoftware und vertraue sie nicht OmniFocus an. Eigentlich wäre mir das persönlich viel lieber. Aber sollte ich doch mal mit dem Flugzeug abstürzen, wäre es halt schön, wenn meine Kollegen dafür sorgen könnten, dass meine Mandanten irgendwie weiter betreut werden.
Vermutlich läuft es auf Things 3 raus, die haben auch eine gute Apple Watch App dabei und dafür hab ich ein selbstentwickeltes Migrationsprogramm geschrieben, was zwar alle Todos übertragen kann aber leider auf dem Weg die Informationen bzgl. Wiederholungen verliert da Things dafür keine Schnittstelle anbietet. Da bestimmt 250 meiner 300 Todos eine Wiederholung haben, bleibt ein immenser manueller Aufwand übrig.
Bietet Omnifocus denn nicht die Möglichkeit, die Daten irgendwo im Netz abzulegen oder woanders hin zu syncen? Dann könntest Du den Zugang dazu irgendwo hinterlegen für Notfälle.
Ich habe (elektronisch) mit einem Palm IIIc begonnen und dann einige Zeit mit einem Palm Treo 650 gearbeitet. Zumindest in Juristenkreisen galt ich damit ziemlich als Nerd. Aber ich habe z.B. auch meine Doktorarbeit mit bzw. mit Hilfe von Latex gesetzt. Eine Spur verhaltensaufällig war ich vermutlich schon immer.
Ich weiß gar nicht mehr, was mein erster Palm war. Vermutlich ein Palm Pilot. Den Treo mit der fetten Stummelantenne hatte ich auch und kann mich noch gut erinnern, dass der recht oft abgestürzt ist. Aber cool war der, unbedingt.
Ich hab neulich von Evernote auf Apple Notes umgestellt, weil die mich massiv genervt haben mit ihrer Geldbettelei und die Anwendung auch instabil geworden ist.Ich nutze Omnifocus und DevonThink relativ schlank. Omnifocus übernimmt meine täglichen abzuarbeitenden Aufgaben und Projekte, während in DevonThink all meine Dokumente landen. Ich bin auf dem Weg zu einem papierlosen Home (im Office schaffe ich das schon ganz gut). Eingehendes Papier (zum Glück immer weniger) wird mit einem Dokumentenscanner wöchentlich gescannt. Ich kämpfe aber noch mit der Vergangenheit und den hässlichen Leitzordnern, die immer noch Regale im Haus bevölkern. Wahrscheinlich sollte ich dieses Thema endlich - ich kann mich aber noch nicht dazu durchringen - mal an ein externes, darauf spezialisiertes Unternehmen outsourcen.
Beim papierlosen Homeoffice bist Du mir meilenweit voraus, ich bin da immer noch mit Leitz-Ordnern unterwegs. Mangels Zeit bin ich das Projekt noch nicht angegangen, da ist der Initialaufwand sehr hoch. Vielleicht muss ich da aber auch einen Zwischenzustand hinnehmen und einfach zu einem Stichtag umstellen und den alten Kram einfach mental abhaken und irgendwo im Keller lagern.
Sowas vergesse ich z.B. nicht. Beim Abschluss des Abos kommt direkt ein Todo in die Anwendung: "Abo X kündigen" und liegt dann auf Termin irgendwo in der Zukunft.Bei den Abos sind weniger diejenigen ein Problem, die ich irgendwann aktualisieren muss. Die habe ich ganz gut im Griff. Problematisch sind für mich diejenigen, die sich automatisch verlängern. Die vergesse ich sehr gern. In der Branche gilt das Motto: „Wer dem todmirror einmal ein Abo angedreht hat, der kann sich entspannt zurücklehnen. Mit dem Kündigen tut der sich schwer …“.
Guten Morgen,
bevor ich später eine Runde laufen gehen habe ich heute morgen mal den Stryd ausprobiert als ich Brötchen geholt habe.
Jetzt habe ich eine Weile im Netz gesucht aber ich komme einfach nicht weiter - wie immer alt.
1. Wie bekomme ich eine Einheit die mit Stryd aufgezeichnet ist nach Garmin C und runalyze? Muss ich die Einheit manuell hochladen?
Eigentlich ist Stryd mit GC verbunden wird aber wohl nicht klappen da ich ja keine Garmin Uhr mehr habe.
2. Ein Stück habe ich mit Stryd heute morgen aufgezeichnet ein Stück dann mit iSM einfach mal zu testen. Woran sehe ich, dass iSM wirklich mit Stryd verbunden ist? Theoretisch hätte ich doch beim hochladen dann die Stryd Daten sehen sollen.
Danke schon mal und einen schönen Sonntag![]()
Viele Grüße Biene
Es ist völlig egal, wie langsam du vorankommst. Du überholst immer noch jeden der gar nichts tut.
1. Die Verbindung Stryd-GC hilft Dir nichts, korrekt. Da würden nur Einheiten synchronisiert, die zuerst in Garmin Connect landen.
RunGap ist hier die Lösung. Du kannst Dein Stryd-Konto in RunGap einrichten, dann lädt RunGap die Einheiten aus Stryd und von RunGap aus kannst Du die dann nach runalyze und Garmin synchronisieren.
Gibt auch noch einen komplizierteren Weg, den spar ich aber.
2. Auf dem Screen ganz links bei iSmoothRun ist oben ein Icon, sehr klein. Einfacher ist es, wenn Du Dir Leistung als Datenfeld konfigurierst. Sobald was drin steht, sieht man, dass der Stryd verbunden ist.
Biene77 (14.11.2021)
Super, ich werde es dann mal testen![]()
Viele Grüße Biene
Es ist völlig egal, wie langsam du vorankommst. Du überholst immer noch jeden der gar nichts tut.
Ich habe jetzt auch auf die AW 7 geupdatet und nun das Problem, das die Laufaktivität (mit Apple Training) angehalten wird sobald ich die AW nicht auf der Haut, sondern auf dem Ärmel des langen Laufshirts trage. Mit der AW 4 - 6 hatte ich da nie ein Problem mit, gibt es eine neue Einstellung die ich übersehen habe?
Super hat funktioniert! Danke
So, ich habe den kleinen Schuh gesehen allerdings nur auf dem iPhone. Habe den Lauf dann auf dem iPhone gestartet. Watt hat mir die Uhr angezeigt. Auf der Uhr selber wird mir nix angezeigt (kein Schuh keine Wattzahl). Wenn ich jetzt ohne Handy laufe funktioniert das Ganze nicht oder ich habe was übersehen
Ich würde sage, da gibt es nix. Ich habe mir den Einführungsplan mal auf die Uhr geladen. Einlaufen 10 min und dann soll das Temp mal für 2 Minuten erhöht werden. Tja es gab keine Ansage und nix.
Viele Grüße Biene
Es ist völlig egal, wie langsam du vorankommst. Du überholst immer noch jeden der gar nichts tut.
Hört sich danach an, als dass die Uhr als abgelegt erkannt wird. Schau mal unter Einstellungen->Code->Handgelenkerkennung, was da eingestellt ist.
Eventuell auch mal in die Einstellung der Trainingsapp schauen. Kenne mich damit nicht aus, aber da gibt es was zur Erkennung von Trainingsstart etc.
Wie das ist, wenn man mit der App aufnimmt, weiß ich nicht. Nie gemacht.
In iSmoothrun auf der Watch hast Du den Screen mit den Kontrollelementen, wenn Du ganz nach links wischt. Da ist oben das Icon:
Erstmal: Ansagen gibt es nicht, nur Töne.
Kann sein, dass man das anstellen muss, ich hab das vergessen, weil schon lange her. Wenn man auf der Stryd App auf der Watch nach unten scrollt, kommen die Einstellungen. Da gibt es was, das heißt "Energiewarnung". Das ist eingeschaltet und ich meine, dass das die Töne auslöst. Aber wie gesagt: ich höre die schlecht, hab mein Gehör aber auch Ende der 80er extremst malträtiert.
Biene77 (14.11.2021)
OK - Energiewarnung war bei mir aus. Ich werde es beim nächsten Mal testen!
Bezüglich des Fotos:
bei mir wird nur der Pfeil und das Herz angezeigt. Kein Schuh! und dementsprechend halt auch keine Wattzahl. Habe extra vor dem Lauf noch die Bildschirmanzeige geändert.
Viele Grüße Biene
Es ist völlig egal, wie langsam du vorankommst. Du überholst immer noch jeden der gar nichts tut.
Dann starte mal iSmoothrun auf der Watch, drück auf "Settings" , dann auf "BT Sensors" .
Dort wird Dir unter "Parier Sensors" angezeigt, welche Sensoren momentan verbunden sind. Wenn da der Stryd noch nicht dabei ist, auf "Scan for Sensors" unten drücken.
Dazu sollte der Stryd aber natürlich auch in Reichweite und kürzlich bewegt worden sein, sonst fällt der in Tiefschlaf und antwortet nicht.
Biene77 (14.11.2021)
So, gerade mit dem Apple Support telefoniert, so sollte sich die Watch nicht verhalten. Der Support will ein wenig recherchieren und sich dann wieder melden.
Ich hab das von Dir beschriebene Verhalten mit meiner AW5 nachstellen können. Uhr über Pulli gemacht, entsperrt und Training gestartet. Pausierte dann nach ca. einer Minute.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)