Steffen42 (30.11.2021)
Ja, das verstehe ich auch unter Hardcase - und nein, das war bei mir nicht dabei. Ich hatte so ein komisches Silicon-Beutelchen, wie in Deinem Link links unterhalb vom Hardcase auch zu sehen ist. Das ging immer auf, labberte herum und war insgesamt keine Hilfe.
Steffen42 (30.11.2021)
Witzig, ich habe/hatte zwei Generationen von den Teilen (der erste ohne Batteriehinweis beim Einschalten, schwarz - inzwischen verloren. Der zweite grau, mit Batteriehinweis). Und beide Male diese Labber-Gummitasche dabei, für die ich ebenfalls keinen Anwendungsfall sehe.
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Ich meine, damals gab es bei so einer Rabattaktion bei Amazon die Möglichkeit, die Trekz Air für einerseits 89€ mit dieser Labbertasche und gleichzeitig für 89€ mit dem Hardcase zu kaufen. Unterschied war nur in der Position in den Suchergebnissen (Labbertasche weiter oben) und Überraschung: das eine verkaufte und versendete Amazon, beim anderen war der Verkäufer Aftershokz und Versender Amazon.
todmirror (01.12.2021)
Bei mir Otto und Shop4runners...
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Die Austauschgeräte hatten dann die Labbertaschen dabei. Finde die wirklich sehr gruselig.
Also die AW und ich werden immer bessere Freunde!
Mittlerweile 4 Läufe im Kasten und dran gewöhnt, dass ich die Werte nicht immer sehe. Eigentlich ganz positiv: ich schau nicht so oft auf die Uhr.
Ein wirklich deutliches Plus ist für mich aber die echt gute Messung der HR am Handgelenk. So kann man mal nen kurzes Stabi/Core-Program einlegen ohne immer einen OH1 oder Gurt suchen und anlegen zu müßen.
...naja, und halt der ganze Spaß für den Alltag. Das Handy bleibt halt doch öfter in der Tasche...sogar zum Telefonieren.
Da frag ich mich fast ob mein morgen eintreffendes iPhone13 so die beste Anschaffung war!?
Ich benutze die auch sehr viel. Kucke oft in den Kalender, navigiere mit Karten, bezahle mit Apple Pay und sichte und beantworte viele Benachrichtigungen.
Bring als Einkaufsliste kann ich sehr empfehlen. Haben auch eine Standalone AW App. Ist bei uns voll im Alltag integriert. Jeder kennt den Siri-Spruch: „Hey Siri, füge irgendwas zu meiner Einkaufsliste in Bring hinzu“.
Edit: Overcast vergessen, wie dämlich von mir. Die läuft neben Sportapps parallel. Unfassbar gut, finde ich.
Dirk_H (03.12.2021)
Dirk_H (03.12.2021)
Ja, total.
Vorallem weil ich durch diesen Fokus auf Puls mittlerweile anhand der Atmung und des Körpergefühls eh auf 2-3 Schläge vorhersagen kann, was ich auf der Uhr sehe und trotzdem glotzt man dauernd drauf.
Und die Pace ist mir mittlerweile auch recht Wurst. Hauptsache Laufen.
Ist jetzt mit der Stryd App und dem Überblenden der Uhr echt weniger. Kann so bleiben oder sogar noch weiter abnehmen.
Steffen42 (03.12.2021)
Ich ertappe mich auch immer wieder dabei, dass ich selbst auf Strecken auf die Uhr schaue, auf denen ich bei jedem Stein genau weiß, wieviele km ich gelaufen bin.
Bei normalen Dauerläufen ist mir die auch echt total egal und ich glaube, traininingstechnisch ist das auch so.
Dirk_H (03.12.2021)
habe mal wieder eine Frage die allerdings nix mit AW zu tun hat aber mit iSR. Ich bin auch nicht sicher ob ich sie nicht sogar schon mal gestellt habe
Heute morgen bin ich 8x 30 Sek gelaufen. Das Training habe ich über iSR laufen lassen.
In GC erscheint nur der Gesamte Lauf ohne die Splits. Damit kann ich leben. Bei Runalyze würde ich aber gerne die einzelnen Runden sehen. Ich kann mir nur die Kilometersplits anschauen.
Was kann ich tun?
Ich meine @Steffen du hast mal was von Dropbox gesagt. Den Lauf habe ich auch dort hochgeladen aber damit kann ich jetzt überhaupt nix mit anfangen.
Viele Grüße Biene
Es ist völlig egal, wie langsam du vorankommst. Du überholst immer noch jeden der gar nichts tut.
Wenn der Lauf in Dropbox als TCX (vermutlich) oder als FIT (nur möglich, wenn Du die Abovariante von iSR hast) liegen hast -> schon mal gut.
Von dort aus ist jetzt der am einfachsten zu erklärende Weg nach Runalyze, dass Du dort die Datei manuell importierst.
Hier in runalyze:
Deine schon hochgeladene Datei kannst Du dann löschen, sonst hast Du die doppelt. Vielleicht schon vorher, bin nicht sicher, ob runalyze da nicht meckert von wegen: "hab ich schon".
Edit: Bild ist wieder so merkwürdig skaliert. Musst Du separat aufmachen, tut mir leid.
Biene77 (03.12.2021)
Ok - habe inzwischen dank google es soweit geschafft aber nur am Mac. (Finde es aber echt kompliziert)
Das Ganze wird wohl auch über Handy gehen nehme ich stark an??
Was ich aber auch nicht verstehe, die Zeiten und die Paces stimmen überhaupt nicht überein. In der Stryd App steht es Richtig.
Runalyze zeigt ganz andere Daten an.
(Irgendwie war es mit der Garmin Uhr doch einfacher)
Viele Grüße Biene
Es ist völlig egal, wie langsam du vorankommst. Du überholst immer noch jeden der gar nichts tut.
Das stimmt sicher.
Ist für mich aber auch nicht einfach, wenn Du so wenig schreibst, wie Du das machst, wie ich dann konkret den Fehler finden soll. Ist nur Stochern im Nebel.
Ich schreib mal meinen Weg auf, wenn ich aus iSmoothrun Trainings exportiere. Ob das nun kompliziert ist, oder nicht, sei mal dahingestellt.
1) Ich exportiere IN iSmoothrun nach Dropbox
2) Ich öffne die Dropbox-App und suche die TCX-Datei
3) Ich öffne die TCX-Datei und teile die per Share-Sheet nach RunGap. Damit öffnet RunGap und importiert die Datei
4) Ich synchronisiere die von RunGap aus nach Runalyze
Bei mir stimmen dann die Runden, Zeiten, etc.
Möglich ist auch nur der direkte Export aus iSmoothrun nach runalyze. Benutze ich nicht, ist sicher der allereinfachste Weg. Wenn es da Probleme mit Dateninkonsistenzen gibt, dann sollten sich das der Autor von iSmoothrun bzw. die Kollegen von runalyze anschauen. Da kann ich nichts mehr zu sagen.
Das bin ich sehr oft.
RunGap kann nur aus Stryd lesen, aber nichts da hin schreiben. Kann also nicht sein.
Vermutlich hast Du irgendwo eine Synchronisation eingerichtet, die Daten automatisch irgendwo hinschickt. Vermutlich aus Garmin Connect nach Stryd? Aber wie gesagt, da bin ich dann raus weil für mich dann nicht nachvollziehbar. Da können die Fehlerquellen so vielschichtig sein.
Würde mal versuchen, die allesamt zu löschen und sauber zu starten.
OK werde ich machen und mal deine Vorgehensweise werde ich beim nächsten Mal ausprobieren.
Ich gehe übrigens so vor:
Auto Export
Exportieren
GC + Runalyze - Dopbox
Danke nochmal und schönes WE![]()
Viele Grüße Biene
Es ist völlig egal, wie langsam du vorankommst. Du überholst immer noch jeden der gar nichts tut.
Hallo,
toller und sehr informativer Thread mit durchweg netten Beiträgen
Ich bin nach einem halbjährigen Ausflug zum Forerunner 945 doch wieder bei der Applewatch gelandet. Habe mir eine Series 6 für 349€ gekauft, obwohl mich die Series 7 wegen der Schnellladefunktion schon auch gereizt hatte.
Der Grund weshalb ich wieder eine AW habe, ist dass ich gelesen habe dass AlwaysOn endlich auch bei Drittanbieter-Apps funktioniert. Und da ich früher schon iSmoothrun benutzt habe und immer begeistert davon war habe ich kurzentschlossen meinen Forerunner gegen die AW eingetauscht.
iSmoothrun geht im AlwaysOnModus in eine „Denkpause“ aber damit kann ich leben. Zur Trainingsauswertung benutze ich nur noch HealthFit, das jetzt auch den Fitnesszustand nach TRIMP (mit CTL, ATL und TSB) anzeigen kann und schön übersichtlich ist. Früher war ich auch RunalyzeNutzer, habe mich vor ein paar Tagen davon aber verabschiedet weil ich keine Wettkämpfe mehr laufen will und die vielen Statistiken usw. sowieso nie benutzt habe. Einzig Strava benutze ich noch als weitere Plattform.
Ich verfolge diesen Thread weiter mit Interesse und Grüße euch Alle
Martin
Toll, Martin! Schön an der Plattform ist, dass man so viele Möglichkeiten hat. Das macht es dann manchmal auch kompliziert. Aber nicht unlösbar.
Hab iSmoothRun mit Always On noch nicht probiert. Was heißt denn „Denkpause“?
Also die Daten werden weiter angezeigt, allerdings aktualisieren sie nur wenn man den Arm herumdreht. Der Puls beispielsweise springt von 129 wo er vorher war auf 140 wo er aktuell ist. Der Entwickler schreibt sinngemäß „volle AlwaysOn-Integration kommt in Kürze“.
Übrigens habe ich die App 2020 für 4,99 gekauft und habe kein ABO, was für mich auch nicht nötig ist. iSmoothrun ist jeden Cent wert weil auch ganz einfach Intervalle gespeichert werden können.
Rein optisch ist die Traingsapp von Apple auch ganz hübsch, bietet für Fortgeschrittene Läufer in meinen Augen aber einfach zu wenig.
Steffen42 (05.12.2021)
Dann ist das das selbe Verhalten bei Always On wie es die Stryd-App auch hatte. Ziemlich nutzlos und wurde wieder rausgeworfen. Scheint dann doch komplizierter zu sein als gedacht in der Umsetzung.
Ich finde die Apple App auch gut. Nur unterstützt die halt keinen Stryd und wird das nie tun.
Steffen42 (05.12.2021)
Vielleicht doch mal dieses YouRace ausprobieren. Das kann Always On und ist offensichtlich sehr einfach gehalten.
Aber eigentlich warte ich nur auf WorkOutDoors mit Stryd-Support. Dauert halt immer noch.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)