Hallo,
hast du mal eine andere App probiert?
Hallo,
hast du mal eine andere App probiert?
Vielleicht mal hier im Macrumors Forum probieren, da sind mehr unterwegs:
https://forums.macrumors.com/forums/apple-watch.172/
Ich hab mal gesucht und alle Fundstellen kommen zur selben Ursache, egal ob AW 7 oder AW 6: die Uhr muss Hautkontakt haben.
Beispiel:
https://www.reddit.com/r/AppleWatch/...ts_constantly/
Dirk_H (25.01.2022)
Danke euch.
Hallo,
ich war auch überrascht, dass die AW ohne "Hautkontakt" funktionieren soll und werde dass wegen der eingespeicherten Kreditkarten für mich auch nicht ändern. Aber ich wollte mal sehen, was auf der AW5 (aktuelle Firmware 8.3) passiert:
Also in den AW-Einstellungen der AW auf dem iPhone die Handgelenkerkennung ausgeschaltet: Apple warnt, dass dann auch Herzschlag und Atemfrequenz (auf der AW5?) nicht mehr erfasst werden.
Bin dann mit der Apple Sportapp gelaufen und es hat funktioniert: GPS, Zeit und sogar eine Durschnittsherzfrequenz (?) waren danach vorhanden.
Beim Wiedereinschalten der Handgelenkerkennung muss man dann auch die automatische Entsprechung am iPhone und Mac wieder einschalten, sowie viceversa in der AW-App.
Die Funktionalität existiert also auch in der aktuellen Firmware. Könnte also doch sein, dass es ein Problem mit den neueren AW-Versionen ist.
Hallo zusammen,
leider habe ich letzten paar Läufe öfter mal Probleme mit der Uhr bzw. mit iSmoothRun.
2 oder 3x hat das Programm einfach eine neue Runde gestartet, obwohl ich nix gemacht habe. Heute hat das Programm einfach den Lauf beendet und abgespeichert. Irgendwann nach ein paar Minuten als ich auf die Uhr schauen wollte viel es mir auf. Habe dann das Programm wieder angeschaltet und alles war wunderbar.
Woran könnte das liegen?
Viele Grüße Biene
Es ist völlig egal, wie langsam du vorankommst. Du überholst immer noch jeden der gar nichts tut.
Zu den Runden: keine Idee.
Dass sich iSmoothRun schlafen gelegt hat: hast Du vielleicht unabsichtlich die Krone gedrückt?
Hallo,
ich laufe ausschließlich mit iSmoothrun. Dein Problem ist mir völlig neu…. Kann es sein dass deine Laufjacke beim Arm bewegen das Touchdisplay „bedient“?
Denn um den Lauf zu beenden muss ja mehrfach geklickt werden!
Ja, genau das meinte ich. Mach einfach mal die Displaysperre an (den Wassertropfen-Icon klicken) und versuche es dann. Mache ich manchmal wenn ich im Regen unterwegs bin weil der Touch dann manchmal anfängt zu spinnen.
Aber ich persönlich habe die Jacke auch nie „über“ der Uhr an
Ok Danke! Ja ich habe die Jacke über der Uhr. Die Sperre werde ich mal anmachen.
Viele Grüße Biene
Es ist völlig egal, wie langsam du vorankommst. Du überholst immer noch jeden der gar nichts tut.
iOS 15.3 und watchOS 8.4 sind raus.
Danke
Steffen42 (26.01.2022)
Gerne. Für die Stryd-Nutzer: nach dem Update einmal Stryd-App auf der Watch starten und App beenden. Sonst funktioniert der Long Press nicht mehr. Wobei ich selbst den kaum mehr nutze seit es den Screen mit den Controls gibt.
Hi zusammen,
ich klinke mich an dieser Stelle auch mal mit zwei Fragen ein.
Vor vorab zu mir: ich habe aktuell eine Garmin Fenix 6s Pro. Davor hatte ich verschiedene Forerunner Modelle und habe da schon sicherlich bei weitem nicht alle Funktionen genutzt. Ich habe mir letztes Jahr die Fenix aufgrund der Karten- und Navifunktion in Verbindung mit Komoot zugelegt, da ich es beim Wandern praktisch finde die Karten offline herunterzuladen und unabhängig vom Handy zu navigieren.
Gleichzeitig liebäugle ich schon seit Jahren mit einer Apple Watch. Was mich bisher davon abgehalten hat war, dass Spotify nicht offline verfügbar war und dass die Uhr täglich geladen werden muss. Was mich wiederum reizt ist die Möglichkeit auf der Apple Watch auch Audible zu nutzen, da ich dort regelmäßig Hörbücher kaufe.
Ich habe jetzt mal beide Uhren parallel getestet und finde die Apple Watch deutlich angenehmer zu tragen, da sie flacher und weniger klobig ist. Gleichzeitig ist die Aufzeichnung der gelaufenen Strecke auch deutlich besser. Bei der Fenix sieht es aus, als wäre ich kreuz & quer durch den Park gelaufen oder mir fehlen im Wald bei einer Stecke von 6,7km im Schnitt zwischen 200-500m.
Meine beiden Fragen
1) Ich habe irgendwo gelesen, dass man Stecken von Komoot in Workoutdoors laden kann und sich darüber dann führen lassen kann. Hat das hier schon jemand ausprobiert?
2) Ich bin keine ambitionierte Wettkampf-Läuferin, sondern laufe nur für mich zum Ausgleich, so zwischen 5-10 km. Ich laufe auch nicht auf Zeit, sondern einfach immer so, wie ich gerade kann. Ich gucke mir die Auswertung auf der Uhr einfach gerne an (Strecke und Durchschnittsgeschwindigkeit) um zu sehen, wie fit ich gerade bin. Was mir bei der Garmin gefällt sind die Trainingsvorschläge wie z.B. ein Sprinttraining. Ich habe mich damit selbst noch nie beschäftigt und finde es daher praktisch Vorschläge zu bekommen. Gibt es für die Apple Watch eine App, die einem Vorschläge basierend auf vorherigem Laufverhalten macht?
Hallo houdini8,
zu 1) Strecken kann man mit WorkOutDoors nachlaufen. Es gibt aber (noch) keine Abbiegehinweise. Nur Alarm, wenn man die Strecke verlässt.
Es gibt aber andere Apps, die das können. Zum Beispiel RunGo. Habe ich aber nie verwendet.
2) Mir ist da nichts bekannt. Heißt aber nichts, da ich meinen eigenen Trainingsplan verfolge.
houdini8 (03.02.2022)
Hallo und Glückwunsch zur AppleWatch, ich selber hatte vorher den Forerunner 945, vergleichbar mit der Fenix6
Zu Frage 1:
Du kannst alle Routen die du von irgend woher im GPX-Format hast in WorkOutDoors importieren, nicht nur die von Kommod. Falls du eine "direkte" Importfunktion von Kommot meinst....Nein das geht nicht.
Du musst also die erstellte Route in kommod als GPX exportieren (in den iPhonespeicher oder die iCloud) und dann in WorkOutDoors auf dem iPhone importieren. Dann die Route auf die Watch schicken, fertig. Die Route dann noch in WorkOutDoors auf der Watch auswählen und los gehts. Funktioniert super und die Karte ist mit dem Touchscreen super zu bewegen und mit der Krone scrollst du rein und raus. Ich bin immer wieder begeistert wie toll das funktioniert. Erst Recht im Vergleich zu den doofen und lahmen Knöpfen beim Forerunner 945
Zu Frage 2:
Nein, gibt es leider nicht. Wobei die Vorschläge bei meinem Forerunner oft sowieso völliger Blödsinn waren. Ich vertraue wieder meinem eigenen Gefühl.
Ich rate dir die App "HealthFit" auf dem iPhone zu verwenden, mittlerweile zeigt sie sogar die Fitness mit Form und Ermüdung an. Einmalig 5€ und die sind es wirklich wert.
Ich laufe so wie du auch nur für mich selber und die AppleWatch ist dafür ideal, erst recht im Verbund mit WorkOutDoors. Ich hatte bis letzte Woche immer iSmootrun benutzt, aber WorkOutDoors top das nochmal. man muss sich nur durch den Wust an Einstellungen und Optionen arbeiten.
Viel Erfolg.
Und wenn du mal etwas in Beziehung Trainingsstatus auf der watch findest gib bitte hier Bescheid. Danke
Viele Grüße
Martin
Übrigens:
Ich verfolge in einem englischen Forum die Entwicklung von WorkOutDoors, der Entwickler selber schreibt da und antwortet auch sehr ausführlich auf Fragen.
In der Pipeline sind Abbiegehinweiße und die Einbindung vom Stryd-Sensor.
Hier der Link zum Forum:
https://forums.macrumors.com/threads...tures.2134687/
Viele Grüße
Martin
Ja, letztes Update vor 11 Monaten 😵*💫
Ich denke das ist eben eine One-Man-Show und er arbeitet nebenbei daran wie er Zeit hat.
Er schreibt wenigstens noch Beiträge im Forum.
Du weißt das iSmoothrun den Stryd unterstützt?
Das gehört ja irgendwie auch zur AppleWatch:
Kennt ihr eigentlich die iPhone-App "Tempo"? Ich bin neulich in einem YouTube-Video darüber gestolpert und habe mir die App angeschaut.
ich habe mich jetzt ein bisschen damit beschäftigt und bin immer mehr begeistert, Alles wunderbar verschön aufbereitet. Man merkt dass der Entwickler selber Läufer ist.
Okay, wieder ein Abo-Modell, aber man kann sich alle Funktionen in Ruhe in einer Trial-Version anschauen.
Zur App-Seite:
https://indie.sh
Viele Grüße
Martin
Fast vergessen: gestern kam watchOS 8.4.1 raus. Für Besitzer Apple Watch ab Version 4.
Unklar, was drin ist.
Laufen bei Minustemperaturen?
Hatte schon im letzten Winter das Problem, dass meine Apple Watch 5 bei Temperaturen unter 3 Grad einfach schlapp macht.
Obwohl ich sie unter einem Ärmel trage und mein Arm ja auch etwas wärmen sollte, fällt sie irgendwann einfach aus. Kann sein, dass sie dann öfter bootet. Komplett Abschalten lässt sie sich nicht.
zu Hause und nach dem Aufwärmen zeigt sie 10% Ladung an. Das stimmt nicht, sondern sie funktioniert mit den 10% bis zum Abend. Dann geht es noch mal runter.
Ist halt bei wichtigen Läufen ziemlich blöde. Mal sehen, was die AW 8 im Herbst bringt. Es wird ja bald wärmer.
(Der Lauf des Screenshots war am Sonntag vor einigen Wochen, etwas länger und die Uhr hat fast bis vor die Haustür durchgehalten)
![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 1, Gäste: 2)