Ja, sind gefährlich, nicht machen. Läufer landen alle im Rollstuhl.
![]()
Hallo zusammen,
nachdem ich schon 5 km durchlaufen kann (yeah - stolz bin!) wollte ich in meine Trainings einmal pro Woche etwas Lauf-ABC einbauen und hab mir mal angeschaut, was da so geht.
zB hier:https://www.youtube.com/watch?v=lvzqT0ipWhk
Jetzt bin ich aber doch ziemlich verunsichert ... dieser Hoppserlauf, oder der Prelllauf oder Sprunglauf, ... sind solche Übungen nicht Gift für die Knie- und Hüftgelenke? Da wirkt doch eine wahnsinnige Belastung?
Bin jetzt etwas verunsichert und würde mich freuen, hier ein paar Meinungen dazu zuhören.
Vielen dank
Ja, sind gefährlich, nicht machen. Läufer landen alle im Rollstuhl.
![]()
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content...0/07/PDF.9.pdf
GeorgSchoenegger (17.10.2021)
Dabei hat bones vollkommen recht mit dem was er sagt. Zumal du das ja nicht einschätzen kannst, sonst hättest du doch nicht fragen brauchen?
Oh verdammt.da bin ich wohl reingetappt.
![]()
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Kerkermeister (18.10.2021), klnonni (18.10.2021)
Habe keine Erfahrung mit dem Lauf-ABC, da ich mich als Anfänger damit noch nicht befasst habe. Allerdings ist es so, dass Erschütterungen wie Hüpfen gut für die gesamte Stabilität sind, da sich das Knorpel- und Knochenmaterial festigt. Würde mir da keine Sorgen machen, wenn du keine gesundheitlichen Probleme hast.
Edit: Oi. Ich auch 😌 2012, hm?
Zuletzt überarbeitet von Melon (17.10.2021 um 19:39 Uhr)
Trizi (17.10.2021)
mal zu mir: ich bin kein Forentroll.
Hatte mich hier 2012 angemeldet, weil ich nach längerer Zeit wieder mit dem Laufen anfangen und mich mit anderen austauschen wollte.
Dann hatte ich aber ein gesundheitliches Tief, so daß an Laufen nicht zu denken war ... und seit ein paar Wochen hab' ich das Laufen wieder probiert und das Forum hier neuentdeckt.
Und zu "bones" Bemerkung:
Zitat "Ja, sind gefährlich, nicht machen. Läufer landen alle im Rollstuhl."
Nicht alle Läufer landen im Rollstuhl - aber einige haben Knie- resp. Hüftprobleme. Und meine Frage war einfach, ob bestimmte Dinge aus dem Lauf-ABC diese Gelenkprobleme fördern können.
Hmm, einmal das Suchwort Lauf-ABC eingegeben und schnell findet man diese Literaturquelle, die alle Deine offenen Fragen beantworten dürfte.
https://www.leichtathletik.de/traini...ideos-lauf-abc
War jetzt nicht so schwer. Eine andere Frage: Wenn Du nur ein bisschen rumjoggen möchtest, warum fragst Du nach Lauf-ABC, was interessiert Dich daran?
Werden die technisch teilweise anspruchsvollen Übungen nicht technisch sauber ausgeführt, kannst Du es auch lassen. Oder Du meldest Dich in einem Leichtathletikverein an und trainierst regelmäßig unter Aufsicht. Das dürfte kaum Dein Ziel sein.
Zu Deiner Ausgangsfrage: Koordinationstraining, besonders in Verbindung mit Krafttraining schult eine gute Lauftechnik, welche die Gelenke eher entlasten dürfte. Auch hierzu gibt es Literatur bei Google.
Du darfst aber selbstverständlich so viele Fragen stellen, wie Du möchtest.
Brian
Zuletzt überarbeitet von Brian (17.10.2021 um 20:52 Uhr)
Trizi (18.10.2021)
Belastbarkeit kommt von Belastung.
Nein, nicht schädlich, vorausgesetzt du hast nicht irgendwelche wilden Gelenkfehlstellungen oder Vorschäden.
Knorpel ist nicht durchblutet, sondern wird durch Diffusion aus der Gelenkflüssigkeit ernährt Daher ist es zur Lebenserhaltung desselben sogar NOTWENDIG, dass Stoß- und Kompressionskräfte auf ihn einwirken. Auch die ominösen "Faszien" werden durch elastische Sprünge viel besser trainiert als durch rum rollen auf irgendwelchen Geräten.
PS: Antwort ist Orthopädie-Reha-Approved.
Gute Frage, leider kenne ich keinen Läufer, der dieses Lauf ABC über einen längeren Zeitraum regelmäßig durchführt / durchgeführt hat. In jedem Laufbuch sind zwar diese lustigen Übungen aufgeführt. Irgendeiner wird sich diese Übungen mal ausgedacht haben, und seitdem: copy und paste. Liest sich auch irgendwie schön wissenschaftlich, dazu ein paar Bilder, macht das "große Buch vom Laufen" dann noch etwas dicker und wichtiger.
Es gilt immer noch der alte Spruch: "Laufen lernt man nur durch Laufen." Die Top-Läufer laufen so mühelos, weil sie jede Woche 200 Kilometer und mehr abreißen, nicht weil sie ein Lauf ABC durchführen.
Wenn du etwas für deine Technik machen willst, laufe viele Kilometer, laufe unterschiedliche Geschwindigkeiten, laufe bergauf / bergab oder laufe abseits der Wege durch unebenes Gelände.
Vertrauen sie mir. Ich weiß, was ich tue.
Trizi (18.10.2021)
Trizi (18.10.2021)
"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." AE.
...vom Training hast du sowieso keine Ahnung! (Zitat: meine Frau)
bones (18.10.2021), d'Oma joggt (18.10.2021), JoelH (18.10.2021), Kerkermeister (18.10.2021)
Und weil Du eben niemanden kennst und Dich mit der Thematik nicht auseinander setzen möchtest, zeugt Dein Kommentar von totaler Ahnungslosigkeit❗Es ist Quatsch, was Du schreibst.
Nicht nur für die Topläufer, sondern auch für jeden Athleten, der seinem Sport ernsthaft nachgeht, gehören Kraft- und Koordinationstraining (auch Lauf-ABC) zum Handwerkszeug, nicht nur, weil man sich sonst gegen eine Wand trainiert, Stichwort muskuläre Dysbalancen, sondern weil es irgendwann um die Feinheiten geht, um die letzten Sekunden Zeitersparnis im Wettkampf. Es geht auch darum, beim Laufen Kraft zu sparen und die Laufökonomie zu verbessern, deshalb gehört Techniktraining zum Standardprogramm.
Wem es ausreicht, dreimal pro Woche im 7er-Schnitt vor sich hinzujoggen, was natürlich völlig okay ist, der braucht sich mit dem Thema Lauf-ABC nicht zu beschäftigen, Athletiktraining zur Verletzungsprophylaxe ist aber auf jeden Fall empfehlenswert.
Und das schreibt der DLV zum Thema:
https://www.leichtathletik.de/traini...ideos-lauf-abc
Ansonsten wurde in Kommentar #8 alles gesagt.
@Santander: Was treibt Dich an, dass Du, wohl nicht mit Arglist, immer diesen Blödsinn raushaust?
Zuletzt überarbeitet von Brian (18.10.2021 um 08:56 Uhr)
Zeiten 2021:
3000m: 10:14,58min, persönliche Bestleistung (2019: 10:25,01min)
10km: 37:30min (2016: 36:48min)
http://www.fu-mathe-team.de/daniels....t=hinzuf%FCgen
bones (18.10.2021)
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content...0/07/PDF.9.pdf
Coach Timo Lino scheint auch ein Freund von Lauf ABC zu sein, warum wohl ?!:
https://www.youtube.com/watch?v=aR2MyqYs1pA&t=120s ...
Ich kann aus eigener Erfahrung bestätigen, dass es eine ganz schöne Belastung ist!
Und zwar alles, was mit Sprüngen zu tun hat. Da wäre ich sehr vorsichtig und würde nur wenig machen.
Das muss jeder für sich ausprobieren, aber wie gesagt, Sprünge belasten sehr stark.
Den Nutzen sehe ich auch eher weniger.
Es gibt aber genug andere, weniger belastende Übungen, z.B.:
- Kniehebelauf
- Anfersen
- seitlich Überkreuzlauf
- Hopserlauf
- Käsekästchen
- Rückwärtslaufen
Es stimmt schon, dass das wenige Leute regelmäßig machen.
Ich glaube, das liegt daran, dass es einfach komisch aussieht, wenn man so in der Landschaft rumhampelt und man so nicht gesehen werden möchte.![]()
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
RUN 3! - Kipchoge Power! - No, I won't give in
Trizi (18.10.2021)
Im dreiteiligen Laufspecial von der Triathlon Crew gibt es m.E. viele sinnvolle Anregungen, die ein Lauftraining bereichern:
Aktivierung / Mobilisierung
Lauf ABC
Plyometrie
Trizi (18.10.2021)
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content...0/07/PDF.9.pdf
Leider wird hier Ursache und Wirkung vertauscht. Nicht weil jemand einen guten Laufstil hat, läuft er so schnell, sondern weil die Herz- und Organkraft durch viele Kilometer im Training groß ist, kann der Laufstil auch bei Ermüdung beibehalten werden.
Zu besichtigen ist dies auf den letzten Kilometern eines jeden Marathons, wenn sich die schlecht trainierten Läufer irgendwie ins Ziel schleppen.
Vertrauen sie mir. Ich weiß, was ich tue.
Trizi (18.10.2021)
Warum Lauf-ABC? Der Auszug ist aus dem Trainingsleitfaden "Gesundes (sic) Laufen", Kapitel 5. Je früher und je richtiger man die Koordinationübungen macht, umso mehr gehen sie in den Bewegungsablauf beim Laufen über. Der Laufstil wird besser und effizienter.
"Koordinationstraining: das Lauf-ABC
Das Lauf-ABC besteht aus Übungen zu einzelnen Bewegungen des Laufens. Jede Übung
ist ein einzelner Ausschnitt oder ein Bestandteil des großen Gesamtbewegungsmusters
Laufen. Die Einzelübungen werden isoliert eingeübt, damit das Gehirn diesen Bewegungs-
ablauf lernen und speichern kann. In der späteren Gesamtlaufbewegung werden diese
erlernten Bewegungsabläufe abgerufen und laufen automatisch ab.
Das besondere beim Lauf-ABC ist, dass neben der Beinarbeit auch alle anderen Merkmale
einer optimalen Lauftechnik trainiert werden."
https://www.mineralwasser.com/wp-content/uploads/e-book-gesundes-laufen.pdf
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content...0/07/PDF.9.pdf
Du bist der Kracher, gewissermaßen ein Querdenker ❗
😁😁😁
Um ernst genommen zu werden, solltest Du Deine steilen Thesen mit seriösen Quellenangaben belegen, nicht nur mit Quellen aus der YouTube-Universität und bitte keine Halbwahrheiten mehr❗
Ich bin für ein sowohl als auch❗
Findest Du es denn schädlich, wenn jemand eine gute Lauftechnik hat und daran über Jahre arbeitet❓
Und hier geht Lothar Pöhlitz ins Detail:
https://la-coaching-academy.de/index...chuelerartikel
Zuletzt überarbeitet von Brian (18.10.2021 um 09:48 Uhr)
Zeiten 2021:
3000m: 10:14,58min, persönliche Bestleistung (2019: 10:25,01min)
10km: 37:30min (2016: 36:48min)
http://www.fu-mathe-team.de/daniels....t=hinzuf%FCgen
Es ist beim Lauf-ABC genauso wie bei Schmerztabletten. Die Menge macht das Gift. Die Belastung sollte stets individuell, sowie leistung- und altersgerecht vollzogen werden.
Das gleiche gilt übrigens auch für Trainingspläne, zum Laufen, allgemein. Auch diese sollten sich stets am vorhandenen Leistungsvermögen orientieren.
Eigentlich ein Nobrainer.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Trizi (18.10.2021)
bones (18.10.2021), Brian (18.10.2021), d'Oma joggt (18.10.2021), Kerkermeister (18.10.2021)
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content...0/07/PDF.9.pdf
Albatros (18.10.2021), JoelH (18.10.2021), RunningPotatoe (18.10.2021)
"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." AE.
...vom Training hast du sowieso keine Ahnung! (Zitat: meine Frau)
Trizi (18.10.2021)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)