Hallo liebe erfahrene Marathon- und Ultraläufer!
Ich laufe meinen ersten Marathon am Sonntag, und tüftel gerne solche Dinge im Detail aus, daher meine Frage:
Soweit ich verstehe, sollte man KH und Wasser in einer isotonen Konzentration aufnehmen, für optimale Resorption im Dünndarm ,d.h. in einer Glucose-Maltodextrin-Mischung maximal 100g/Liter.
Soweit so gut, wenn ich also 30 g KH in der Stunde zu mit nehmen will müsste ich auch 300 ml trinken.
Nun ist es so, dass es mir schwer fällt diese Menge beim laufen im Magen zu haben, außerdem schwitze ich bei kühlem Wetter echt kaum.
Daher frage ich mich:
1. Was ist die "minimale" Menge, an KH und Wasser, die ich währenddessen zu mir nehmen sollte (nein nüchtern ist für mich keine gute Option), im Voraus gut gefüllte SPeicher vorausgesetzt.
2. Ist es ein großer Nachteil, im Verhältnis auch mehr KH als Wasser zu sich zu nehmen? Bzw. was ist dann überwiegend: Der Vorteil durch mehr KH oder Nachteil durch etwas weniger Wasser, also evtl. erst leichte Dehydratation?
Schhließlich laufen eine Menge Läufer, ohne sich über diese Dinge überhaupt Gedanken zu machen, und nehmen sicherlich mehr Gels ohne entsprechendes Wasserverhältnis zu sich.
ICh weiß, etwas nerdige Frage, aber vielleicht hat ja jemand Tipps
