Hi,
das Thema Lufband hab ich mir immer mal wieder im Herbst und Winter überlegt, es aber letztlich nie gemacht. Da meine Freundin ein Zwift-Abo und man da inzwischen auch Laufstrecken hat, ein neuer Versuch. Ein Zwift-kompatibles Laufband ist mir zu teuer, lediglich die Kettler Track S4 und S2 liegen mit knapp unter 1000 EUR in meiner Preisklasse.
Ein günstige Laufbänder scheinen automatisch die Steigung während des Laufes anpassen zu können. Geht das auch über die Streckendaten von Zwift? Geht das auch wenn man z. B. FoodPods oder diesen RUNN-Sensor nutzt?
Das heißt die Strecke ist bei Zwift nur für die Optik, damit es nicht langweilig wird immer die Wand anzustarren? Ich müsste Steigungen oder so selber einstellen? Gibt es Laufbänder wo man sowas automatisch (aber nicht durch Zwift gesteuert) machen kann?
Gibt es evtl. Alternativen zu Zwift die diese Steuerung können, auch ohne den "sozialen" Charakter von Zwift?
Da werden dann aber nur Bergläufe draus, da nur ganz wenige Laufbänder Gefälle können und wenn dann nur ganz kleine Prozentwerte.
Was Steigungen programmiert angeht, dass sollten die meisten Bänder können bei denen du Trainingsprogramme selbst programmieren kannst.
Von daher , in der Tat ist Zwift nur ein Viewer in dieser Hinsicht, schon alleine wegen des Gefälles, aber es ist natürlich keine große Kunst die Steigung anhand der Anzeige manuell zu bedienen, wenn man das möchte. Aber ich finde es viel cooler, wenn man an starken Steigungen ganz locker an den Radfahrern vorbei joggen kann![]()
Davon ab hast du zudem das Problem der Latenz, ein Laufband von 0% auf 9% zu bringen das dauert aufgrund der Mechanik zum Teil länger als die Steigung wirklich lang ist. Von daher, da must du dich verabschieden von. Das funktioniert rein technisch schon nicht richtig. Da sind Radfahrer klar im Vorteil, weil sie nur eine Kurbel mit Widerstand benötigen.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
klnonni (25.11.2021)
Bei meinem Laufband kann ich ganz einfach durch drücken von Tasten an den Handgriffen, die Steigung schnell und bequem einstellen.
Vermutlich wird dies bei den meisten Laufbändern ähnlich unkompliziert gehen.
Natürlich kann ich nur zwischen Flach und Anstieg wählen, Bergab geht nicht.
Glaube aber trotzdem, dass Zwift helfen kann das Laufband sinnvoll und spassig ins Training zu integrieren.
Ich habe mir selbst quasi als Weihnachtsgeschenk, den Laufbandsensor und einen kleinen smart TV bestellt.
Hoffe ich bekomme wie geplant Zwift auf dem Fernseher gespiegelt.
Jetzt warte ich ganz aufgeregt auf die Teile, um dann beim nächsten Schneeregen mich in Virtuelle Welten zu entführen![]()
Ich laufe viel auf Zwift, man kann auch mit andern laufen oder an Wettkämpfen teilnehmen. Zwift ist super kurzweilig.
Natürlich kannst du auf den meisten guten Laufbändern unabhängig von Zwift auch selbst Programme einspeichern die dann die Geschwindigkeit und Steigung selbst verstellen.
Viele Laufbänder haben auch schon fertige Geschwindigkeitsprogramme gespeichert.
Mein Laufband hat sogar pulsgesteuerte Programme, da muss man vorher seine Werte eingeben,
dann steuert er die Bandgeschwindigkeit oder den Anstieg so, dass man in seinem Pulsbereich bleibt.
Eigentlich eine ganz witzige Sache, man läuft verträumt vor sich hin und plötzlich wird das Band schneller, weil die Hf. gesungen ist.
Umgekehrt, wenn man müde wird, verringert sich die Bandgeschwindigkeit damit man wieder kurz verschnaufen kann.
Macht Spass, einziger Nachteil bei meinem Laufband, er berechnet die Pulsbereiche konservativ nach der Faustformel 220 - Lebensalter
Laut Hersteller machen sie dies aus versicherungsrechtlichen Gründen - bei den Pulsbereiche sind sie auf der sicheren Seite.
Vorteil daran ist, ich bin immer auf dem Laufband 30 Jahre jünger, damit meine Pulsbereiche passen![]()
JoelH (26.11.2021)
Welche Laufbänder nutzt Ihr denn zu Hause?
nix is fix
Ich benutze ein kleines Laufband, dass Christopeit Sport® Laufband »TM 400
Am Anfang fand ich die Größe gewöhnungsbedürftig (130x40cm)
aber mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt.
Da ich meist Waldläufe und bei Bedarf meine Runden auf dem Sportplatz Laufe, reicht es mir
Interessanterweise ist der Preis für das Gerät, in der Corona-Zeit, um 300,-€ gestiegen.
![]()
leviathan (29.11.2021)
https://forum.runnersworld.de/forum/...fbands-Wichtig
Cardiostrong TX-50
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
leviathan (29.11.2021)
Horizon Omega Z seit drei Wochen.
Anbindung an Zwift mit Stryd Pood.
"Winners are not those who always win, but those who never give up!"
"Champions aren't made in the gyms. Champions are made from something they have deep inside them -- a desire, a dream, a vision." (Muhammad Ali)
leviathan (30.11.2021)
leviathan (30.11.2021)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)