Hallo Zusammen,
ob der Threadstarter mit einem Laufband abnimmt oder nicht kann ich nicht sagen. Die Ernährung dürfte der Hauptpunkt sein. Da die meisten hier nicht auf einem Laufband laufen, können sie wenig dazu sagen - außer geh nach draussen.
Ich bin letztes Jahr rund 1.000 kauf auf meinem Laufband gelaufen, draussen keine 200 km.
Nun zur Einschätzung der Laufbänder:
Peleton - zu teuer nur mit Abo sinnvoll - würde ich nicht nehmen
Sportstech F37 - ganz ehrlich dann lieber draussen laufen
Omega Z - hier würde ich das etwas teurere Paragon X vom Hersteller Horizon vorziehen, habe ich selber
Echolon - nie gehört, wiegt nur 70 kg - würde ich nicht nehmen
Vergiß bitte den Service des Herstellers nicht. Ich hatte ein Problem (Zwift ging nicht direkt über das Laufbandn, nur Runn bzw. Foodpod), der Hersteller hat kulanterweise das komplette Display getauscht (ich hatte eins der ersten Geräte). Falls was sein sollte ist der Service in kurzer Zeit da, da wartest du bei anderen vergeblich. Für ein vernünftiges Band sind ca. € 2.000 zu kalkulieren (das verqualmen einige in wenigen Monaten). Es muß stabil sein, Lauffläche etc. das kann kein Band für € 500-1000.
Der Spaß beim Laufband kann Zwift sein. Sich jederzeit jeden Tag mit anderen messen, Workouts wann immer du willst, nie dunkel - kalt - nass - keine Zeit - keine Ausreden mehr. Und bei schönem Wetter oder mal ein Volkslauf ab nach draussen.
Früher hatte ich oft Probleme mit meinem Knie (leider ist bei uns hauptsächlich Asphalt). Jetzt habe ich keine Probleme mehr.
So genug der Werbung für ein Laufband, ich bin übrigens nicht in der Branche tätig.
Ohne Zwift rein monoton Trainingseinheiten ablaufen, da wäre das Laufband zu 99,9% in der Ecke.
Viele Grüße
Kai
finde ich den Einwurf mit den Kindern. Denn der TE hat keine erwähnt, also auch nicht das "Problem". Zumal ich das nicht als Problem sehe, dann eben mit Babyjogger, da bekommste einige sehr gute für die Kohle.
Wie gesagt, jeder wie er will, aber bei einem Rat sollte auch immer die Verhältnismäßigkeit im Auge haben.
Wie Steffen schreibt, klar, Schwimmbad, Sauna,eigenes Gym, kann man alles in seinen Keller zimmern wenn man den Platz hat. Aber sollte man das dann auch einem Nichtschwimmer ohne Lauferfahrung empfehlen? Ich denke nicht.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Es geht ja nicht nur um Babys und den Babyjogger hast du aus gutem Grund so genannt. Beim kleinen Kind im Krippenalter kannst du es vielleicht auch noch mal auf solch einem Wege mitnehmen, aber beim Kindergartenkind? Das passt nicht mehr und außerdem hustet es dir was, ist schließlich laaaangweilig. Die kannst du mal für eine kurze Weile, also zehn, zwanzig Minuten, alleine lassen, wenn du in der Nähe bist, aber jenseits davon wird es schon schwierig.
Ein vernünftiges Laufband nur für's Joggen um abzunehmen, bekommt man schon für weniger als 1000 €, aus deutscher Produktion mit erstklassigen Service.
Deine Probleme mit deinen Knien, bei Läufe auf Asphalt, haben mit Sicherheit andere Ursachen als das Laufen auf der Straße.
Wenn keine gesundheitlichen/körperlichen Probleme vorliegen, stärkt das Laufen die Gelenke - auch auf Asphalt.
Ich habe Zwift ein paarmal ausprobiert, war mir aber zu langweilig, seit dem schaue ich lieber Dokumentationen oder DVD`s während einer Laufband Aktivität.
Ob man unbedingt von Zwift motiviert wird zum abnehmen oder ob man sich unbedingt als wenig vom Laufsport begeisterter, übergewichtiger Laufanfänger,
über Zwift versuchen möchte sich mit anderen zu messen?
Das muss jeder selbst wissen was ihm Spass macht, letztlich wird sich die Investitionen aber nur auszahlen, wenn man dabei bleibt und wirklich Spaß an der Sache hat.
Ein Laufband zum Abnehmen zu kaufen, halte ich für eine sehr fragliche Investition.
Da gibt's bestimmt bessere und günstigere Möglichkeiten.
Zuletzt überarbeitet von klnonni (03.01.2022 um 21:20 Uhr)
Es gibt unzählige Gründe, warum ein Laufband Sinn macht. Ich finde das abbügeln von Joel völlig unter der Gürtellinie.
Ich hab 2200€ ausgegeben - das ist wahrscheinlich weniger Geld als der Wertverlust, den man erleidet, wenn man bei einem Neuwagen den Schlüssel zum ersten Mal herumdreht.
Bei mir sind die Gründe die Arbeit, die Kinder und die blöden Laufstrecken hier.
Wenn sich Joel das nicht vorstellen kann ist gut, aber nicht mein Problem.
@klnonni: welches vernünftige Laufband gibt es denn für unter 1000€? Am nächsten dran ist wohl ein Horizon 7.0, aber ansonsten fällt mir keins ein.
arnejo (04.01.2022)
Und hier hast du sicher recht. Ein Laufband nur fürs Abnehmen halte ich auch für schwierig, Nachbarn von gegenüber haben eins gekauft, seit einem Jahr. Stand Anfang am Fenster jetzt nicht mehr. Abgenommen haben sie nicht. Laufen muß einem Spaß machen, sonst steht es in der Ecke.
Irgendwas hat mit dem zitieren nicht geklappt, bitte auch das blaue Kästchen lesen
Mein Laufband
Im Ernst, was vernünftig is und was nicht hängt natürlich den Ansprüchen ab.
Ein erfahrener Läufer, der gezielt Intervalle und Distanzen bis zum Marathon auf dem Band läuft, hat andere Ansprüche an ein Laufband, als ein Laufanfänger der nur abnehmen will.
Ich habe mir im Dezember 2020 ein Laufband gekauft, um Tage zu überbrücken, an denen ich nicht draußen Laufen gehen kann.
Dieses Band dient mir also nur zur Ergänzung und sollte vor allem die mir fehlenden Berge ersetzen.
Dem entsprechend musste es eine elektronische Neigungsverstellung haben.
Mein Laufband hat 470,-€ gekostet incl. Versand. Jetzt im 2. Corona-Jahr kostet es allerdings schon 799,0 €
Meine Kinder benutzen beide das Band inzwischen mehr als ich.
Fazit nach einem Jahr: Nichts klappert, nichts schleift. Alles funktioniert bestens.
Die Lauffläche ist ein wenig schmaler als bei den teuren Geräten, aber das ist nur eine Gewöhnungssache.
Mittlerweile Laufe ich auch Rückwärts auf dem Band.
https://www.christopeit-sport.com/pr...t/laufbaender/
Einfach Mal ein wenig googeln ...
Welches Laufband du meinst weiß ich nicht, der Link führt zu verschiedenen.
Die Laufbänder sind nicht aus einer deutschen Produktion, die gibt es auch nicht mehr und wären auch nicht bezahlbar.
Erstklassiger Service ? Lt. deren Seite versteht man dort dies als eine Beratungsservice. Da kommt keiner nächste Woche vorbei und tauscht dir irgendwelche Teile. Das würde ich dann Service nennen, erstklassigen.
Richtig ist die Fa. hat einen deutschen Namen, nicht mehr und nicht weniger.
Die Laufflächen sind sehr reduziert. Es kommt auf den Anspruch an, wie du auch selber sagst. Ich würde mich darauf nicht wohlfühlen, vor allem nicht bei schnellen Intervallen.
Ich laufe auch Intervalle und max. bis zur HM-Distanz. Um dauerhaft Spass am Laufband zu haben, muß ich Spaß am Laufen haben, dann kann es eine sinnvolle Ergänzung oder auch viel mehr sein. Größter Vorteil für mich am Laufband inkl. Zwift sind die Intervalle, die deutlich mehr Spaß machen und der Wettkampfmodus zu fast jeder Zeit. Das ganze in der Zeit von nur 1 h, inkl. Umziehen, Duschen, 10 km Laufen bei jedem Wetter, ohne Ausreden. Hätte ich eine schöne Laufstrecke direkt am Wald, sähe es anders aus.
Inspirator für das Benutzerbild: http://2.bp.blogspot.com/_a693TT2YGI...ones_remix.jpg
Mir gefiele das Wetter auf dem Laufband nicht. Auch der Untergrund ist nichts für mich. Ich laufe auch gerne mal in eine Kurve. Begegnungen mit anderen Läufern sind auf dem Band eher selten. Das Fahrtspiel in den Hügeln würde ich sehr vermissen usw. usw......nein, eine Tretmühle ist nix für mich.![]()
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content...0/07/PDF.9.pdf
Ok, dann haben wir aneinander vorbeigeredet. Ich mach auch gerne gerade schnelle Intervalle auf dem Band. 150x52cm ist daher Minimum und 20km/h auch. Den ein oder anderen Halbmarathon habe ich auch schon auf dem Band gemacht und da kommen viele dann halt an ihre Grenzen.
Ich gebe dir aber recht, dass es zum abnehmen keine 2200€ braucht. Mein Laufband gibt es in 3 Monitorgrößen von 9 bis glaube ich 18 Zoll) und der Rest ist relativ identisch. UVP ist dann von 2299€-3299€. Man hat das Commercial 1750 aber bei amazon glauibe für 1300€ am Black Friday bekommen können.
Insgesamt zahlt man vor allem für schnick-schnack beim Laufband. Netflix etc.. Da aber viele Laufbänder einen Tablet Halter haben, ist das recht sinnlos.
Bei meinem Band sind halt die geführten Trainings extrem geil. Ich laufe im Moment ganz viel in Neuseeland herum - einfach schön. Und klar, auch ich liebe es draußen zu laufen - ist aber bei mir deutlich schwerer umzusetzen.
Was du schreibst ist Quatsch.
Warum sollte man in Deutschland kein Laufband zu vernünftigen Preisen bauen können sollen?
Ein Laufband ist kein Hightech- Produkt, welches aus tausenden Einzelstücken in stundenlanger Handarbeit zusammengesetzt werden muss.
Mein Laufband ist ein Modell, welches exclusiv über einen großen Versandhandel vertrieben wird.
Es sind entspricht das Model TM 550S
Produziert wird von der Firma in Deutschland, in Velbert und das schon seit vielen Jahren.
An der Lauffläche gewöhnt man sich, schließlich hat man normalerweise auch keine Probleme 30 cm schmale Trampelpfade zu folgen.
Nach einer Eingewöhnung kann man auch Intervalle darauf Laufe - ich Laufe sogar Rückwärts und wechsele während des Laufes die Laufrichtung.
Ich hatte ganz am Anfang ein kleines Problem mit meinem Laufband.
Super schnelle telefonische Antwort auf meine E-Mail.
Ohne Nachweis meiner Garantie- Berechtigung wurde mir das Ersatzteil innerhalb von 2 Tagen zugesandt, eine ausführliche Reparaturanleitung bekam ich auch. Ersatzweise hätten sie ( der Hersteller) mir auch einen Techniker geschickt, dass hätte aber länger als 2 Tage gedauert.
Aber klar Grobmotoriker brauchen natürlich für jede pillepalle einen Handwerker, für die sind solch schmale Laufbänder auch nicht geeignet.
Wenn dir das Laufband zu klein und zu leistungsschwach ist, dann bleib doch bei deinem Laufband.
Wir reden hier von einem Laufanfänger ohne wirklichem Laufinteresse, der hat bestimmt andere Anforderungen als ein Laufband- Freak.
Zuletzt überarbeitet von klnonni (04.01.2022 um 12:02 Uhr)
Ich zitiere mal was die Fa. Christopeit Sport auf deren HP selbst dazu sagt:Bis 1989 finden Entwicklung, Planung und Produktion der Heimsport-Geräte ausschließlich in Velbert statt. Im Zuge der steigenden Rohstoffpreise wurden weite Teile der Produktion bis heute ins Ausland verlegt.
klnonni (04.01.2022)
Okay, dann findet bloß noch die Endmontage in Deutschland statt
Wichtig find ich persönlich, einen Ansprechpartner vor Ort zu haben.
Aus eigener Erfahrung weiß ich wie schnell und zuverlässig die Kundenbetreuung bei mir war.
Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt auf jeden Fall.
Allerdings habe ich nicht beim Hersteller direkt gekauft, beim Händler gibt's die Geräte meist günstiger - aber den Service bekommt man trotzdem vom Hersteller![]()
Um das "begehrte" Zertifikat " Made in Germany" zu bekommen, müssen die letzten Produktionsschritte in Deutschland ausgeführt werden.
Die Handvoll Schrauben kann jeder alleine in seinem Zimmer zusammen schrauben.
Das Laufband bekommt man ja fast vollständig vormontiert geliefert.
Wird vermutlich ähnlich wie bei der deutschen Autoindustrie sein, da werden die Komponenten aus aller Welt auch nur noch in Deutschland montiert.
Habe mal ein Bericht gesehen, da zeigten sie am Beispiel von Mercedes, dass 86% aller Bauteile eines Autos vormontiert importiert würden.
Deutschland hat ja auch immer weniger Fachkräfte die für eine eigene vollständige Fertigung von nöten wären.
Zuletzt überarbeitet von klnonni (04.01.2022 um 14:04 Uhr)
OH jeh, da weiß aber einer kaum was über sein Laufband. Kostet selbst beim Hersteller nicht nicht € 799 sondern € 679 inkl. Versandkosten. Bei idealo noch weniger. Aber er glaubt das Laufband wird in Velbert noch händisch hergestellt und zusammengebaut. Das würde ich mal Quatsch nennen, die Netiquette verbietet es mir aber. Wahrscheinlich läuft er auch noch rückwärts seine Intervalle auf dem Laufband.![]()
Mit diesem Fachwissen ist eine Beratung sehr wertvoll.
Ich suche übrigens kein neues Laufband bin ja zufrieden. Es ging um die Beratung eines Interessent. Übrigens wer billig kauft, kauft 2x. Altes Sprichwort, noch älter als 1989. Warum soll eigentlich ein Laufanfänger (das Interesse kennst du ja gar nicht) nicht direkt was vernünftiges holen. Warum soll er nicht die Sicherheit einer langen und breiten Lauffläche haben ? Warum soll er nicht ein ruhiges und stabiles Laufband haben ? Weil er ungeübt ist ? Oder um Geld zu sparen - Geiz ist geil !
Ich habe nicht gesagt, welches Laufband ich habe, sondern nur ein Vergleichsmodell genannt.
Und mein Preis war auch nicht 799 € sonder nur um die 460 €
Das Laufband wird von 3 Personen seit über einem Jahr benutzt und ist wie man es erwarten kann noch immer Neuwertig.
Ich habe also keine Sorgen in den nächsten Jahren ein neues Laufband zu benötigen, aber danke für deine Sorgen
Nur nebenbei du Laufband-Experte.
Intervalle Laufe ich nicht rückwärts, macht ja auch keinen Sinn für mich.
Rückwärtslaufen kräftigt unter anderem die Hüftmuskelatur und die, dem normalen Laufen, antagonistischen Muskelgruppen.
Natürlich kann sich jeder nach Lust und Laune auch bessere und auch teurere Laufbänder kaufen.
Du hast behauptet ab 2000€ müsste ein Laufanfänger für ein vernünftiges Laufband investieren.
Ich habe nur geschrieben, was ein vernünftiges Laufband aus macht, hängt von den Ansprüchen des Käufers ab.
Zuletzt überarbeitet von klnonni (04.01.2022 um 14:53 Uhr)
Inspirator für das Benutzerbild: http://2.bp.blogspot.com/_a693TT2YGI...ones_remix.jpg
klnonni (04.01.2022)
Ich hatte ihn tatsächlich so verstanden, daß er die Aussage prinzipiell für Läufer und nicht nur auf Laufanfänger bezieht. Das würde meines Erachtens auch Sinn machen, weil jeder Anfänger dieses Dasein nach kurzer Zeit hoffentlich hinter sich lässt.
Ja und nein. In Bezug auf Leistung und technische Werte magst Du Recht haben. Aber in Bezug auf die Sicherheit sollte ein gewisses Maß an Stabilität und Größe der Lauffläche schon vorhanden sein. Ich stimme Dir aber zu - auch wenn Du das mit Gemütsruhe übergangen bist - die Aussage verliert auch ohne persönlichen Angriff nicht ihren Wert.Ich habe nur geschrieben, was ein vernünftiges Laufband aus macht, hängt von den Ansprüchen des Käufers ab.
nix is fix
Nun denn, dann sind wir uns ja doch einig geworden. Der letzte Satz von dir trifft den Nagel auf den Kopf.
wir hätten sicher auch die ein oder andere Nachricht sparen können, war aber auch ganz lustig.
Intervalle rückwärts auf dem Laufband wären aber auch mal was anderes.
Dir eine schöne Woche, am WE (wenn es nicht regnet oder spiegelglatt ist), laufe ich dann draussen. Das kühle Wetter mag ich ganz gerne (selbst mit Ventilator ist es im WZ halt recht warm) beim Laufen + die erfrischende Luft.
Viele Grüße
Kai
klnonni (04.01.2022)
Der Mensch muss tun, was der Mensch glaubt ihm am besten weiterzuhelfen.
Da du offensichtlich von einem Ernährungsberater kcal-zufuhr-mäßig ausreichend instruiert bist, kann man getrost den Fokus in diesem Faden vom Verschlankungsmotiv weg und aufs reine Laufmotiv wenden. Für mich war mich auf dem Laufband zu bewegen immer begleitet von Langeweile und dem Verlust all dessen, was mich den Laufsport lieben lässt. Das ist noch immer so, obschon es mir geht wie dir: Ich hasse es in der Kälte zu laufen, weil ich die Kälte hasse. Ich hasse es gegen den Wind zu laufen, weil ich Gegenwind hasse. Ich laufe mit unglaublicher Lust in praller Sonne und mehr als 25°C, auch wenn es mich dehydriert wie eine Trockenpflaume. Alles ist zur Zeit da draußen gegen mich und so gut wie nichts erinnert mich an jene Laufumwelt, in der ich sommers lustbetonte Laufbäder nehme. Dennoch werde ich nicht dem Beispiel meiner Frau folgen, die zur Zeit regelmäßig ein paar Kilometer auf dem Laufband abspult, wenn sie ohnehin im Fitnessstudio trainiert. Und sie macht das auch nicht "freiwillig". Aufgrund einer Fußerkrankung hat sie erst wieder im Dezember mit leichtem Lauftraining begonnen. Auf dem Band hat sie die Gewähr eines bestmöglichen und eindeutig definierten Untergrundes. Es geht ihr also um Gewöhnung in der Rekonvaleszenzphase, darum den Drachen im Fuß nicht neuerlich zu reizen. Und sie läuft dort mit der Hoffnung, die Langeweile bald hinter sich lassen und wieder draußen, wenigstens auf planen Straßen oder Radwegen laufen zu können. Derzeit bei Distanzen von nur 1 bis 4 km, je nach Tagesgefühl im Fuß, lohnt es sich nicht sich für diese ultrakurzen Läufchen fett einzupacken. Das Band ist derzeit eine sinnvolle Alternative.
Meine Versuche auf dem Band haben allesamt mit Testen zu tun. Testen bei einer Bewegungsanalyse, Laktattest, Testen nach Verletzung, ob es wieder geht, wie es sich anfühlt. Darüber hinaus konnte ich mich nie überwinden dem Band zuzusprechen. Dennoch verstehe ich, dass man, mehr noch frau, in bestimmten Situationen sein/ihr Heil im Surrogat "Laufband" sucht. Bei Frauen scheint ein wichtiges Motiv die Angst vor Übergriffen zu sein. Wohl auch Übergriffigkeit von Männern (Frauen?) beim Betrachten sich selbst unterstellter, unschön aussehender Laufmühen. Vor allem aber körperliche Übergriffe von männlichen Straftätern, von denen man leider immer mal wieder hört.
Was auch immer ich selbst beim Anblick eines Laufbandes empfinden mag, es ist nicht relevant, denn: Der Mensch muss tun, was der Mensch glaubt ihm am besten weiterzuhelfen.
Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger.
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)