DrProf (03.01.2022)
Q: Ist es ratsam, Kraftsport zu machen, während man sich von einem Ausdauer-Übertraining erholt ?
Ich habe in letzter Zeit jeden Morgen 20km gerannt (7:32min/km). Mein Ruhepuls war im Sep21: 45 bpm, derzeit 57 bpm. Auch renne ich nach 3 km in eine Wand und habe null bock überhaupt joggen zu gehen.
Ich gehe von einen massiven Übertraing im Jogging aus. Ich bin bereit, hier eine längere Pause einzulegen. Gleichzeitig frage ich mich, ob ich nun Kraftsport machen könnte (zB. P90X) um diese Zeit nicht Däumchendrehend vorüberziehen zu lassen ?
Zuletzt überarbeitet von Razorsedge (02.01.2022 um 13:12 Uhr)
DrProf (03.01.2022)
Gerannt? Du hast morgens einen flotten Spaziergang von fast 3 Stunden gemacht. Lauftraining hat nicht stattgefunden. Wo sollte da ein "Übertraining" herkommen? Du könntest bedeutend pfiffiger trainieren, aber mit rennen hatte Deine Fortbewegung bisher nichts zu tun. Natürlich kannst Du Krafttraining machen.
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content...0/07/PDF.9.pdf
JoelH (02.01.2022)
Bei allen sportlichen Aktivitäten: feel the feeling.
Dabei gelegentlich dem Gesamtsystem (das von Hause aus lieber auf der geheizten Terrasse bei Wiener Schnitzel und Tegernseer Hell Spezial anwesend wäre) aber mitteilen: "Ja, ich weiß, dass das ein Fehler sein könnte, aber heute wird trotzdem das gemacht, was Papi sagt!".
Zum Übertraining: frage mal Tante Google, ich erinnere mich, dass die ganz gut informiert haben.
Knippi
Inspirator für das Benutzerbild: http://2.bp.blogspot.com/_a693TT2YGI...ones_remix.jpg
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content...0/07/PDF.9.pdf
bones (02.01.2022), heikchen007 (03.01.2022), JoelH (02.01.2022)
Hallo,
wenn ich mich jeden Morgen, was ja auch heißt bei jedem Wetter und jeder Befindlichkeit, 20 km bewegen würde, müsste ich erstens auch so langsam wie du laufen und zweitens hätte ich sicher auch keine Lust mehr dazu. Letzteres wolltest du ja wohl mit der "Wand" ausdrücken, in die du "rennst".
Klar ist zweierlei: Du hast absolut keinen Schimmer davon, wie man sinnvoll Lauftraining betreibt oder auch einfach zum Joggen geht und dabei den Spaß nicht erodiert. Und Übertraining ist ganz sicher nicht dein Problem. Schon eher Überdruss.
Ob du Krafttraining machen kannst, hängt also nicht von deinem Ausdauertrainings-Crash ab, sondern davon, ob du Lust dazu hast und Gelegenheit wenigstens diese Sportart mit Sinn und Verstand zu beginnen.
Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger.
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
Fiambu (11.01.2022), JoelH (09.01.2022), klnonni (10.01.2022), RunningPotatoe (09.01.2022)
Nö.
Gestern 1 x um den Schwielowsee: 7:43/km. Und weil mein häufiger Laufpartner gelegentlich meint, meine m430 sei eine Rentnerbespaßungsmaschine: real 7:50/km. "Etwas "schneller" war ich nur am Nordostufer hinter Caputh: da wollte ich zwei Menschengruppen mit Kindern zeigen, wie ästhetisch schön Laufen sein kann.
Knippi
Inspirator für das Benutzerbild: http://2.bp.blogspot.com/_a693TT2YGI...ones_remix.jpg
klnonni (10.01.2022)
Inspirator für das Benutzerbild: http://2.bp.blogspot.com/_a693TT2YGI...ones_remix.jpg
Ach naja...
Ich laufe auch 7:30/km. Mehr geht trotz abwechslungsreichen Training (Intervalle, GA1, 10km, 5km - 3-4 mal pro Woche) nicht. Muss ich wohl mit leben, die Gesundheit ist der limitierende Faktor... Trotzdem macht mir laufen Spaß und ich werde es nicht aufgeben![]()
Auf 20 km, wie im Beitrag #1 erwähnt, gestern sicher. Da waren auch ein paar Steigungen drin, die meine Eier zu Rosinen haben schrumpfen lassen - war ich zufrieden, nicht gehen zu müssen. Wird eh hart für mich - das Jahr 2022: in der AK M75 bin ich im ältesten Jahrgang. 2023 wird angegriffen, da bin ich der Jüngste.
Knippi
Inspirator für das Benutzerbild: http://2.bp.blogspot.com/_a693TT2YGI...ones_remix.jpg
heikchen007 (11.01.2022), klnonni (13.01.2022), Rauchzeichen (10.01.2022), RedDesire (10.01.2022)
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger.
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
So ungewöhnlich wie viele hier finde ich die Werte gar nicht. Zwar laufe ich selbst ganz anders, aber ich bin 37 Jahre alt und berufstätig.... falls ich in 30 Jahren immer noch laufe, laufe ich bestimmt auch 7er-Zeiten und falls ich dann schon in Rente bin und sonst nix zu tun hätte, würde ich vl. jeden Tag laufen. Ich glaube sogar, dass hier auf dem Mauerweg in Berlin einige Menschen unterwegs sind, die, wenn man sie interviewen würden genau das hier geschilderte Laufverhalten beschreiben würden. Hut ab vor der Leistung! Das sind 600 km im Monat. So viel laufen die meisten schnelleren Läufer ihr ganzes Leben lang nie.
Ob ein Übertraining vorliegt kann man meiner Meinung nach nicht sagen. Das hängt ein bisschen davon ab, wie lange du das schon in diesem Umfang betreibst.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)