Also ich habe keines der beschriebenen Probleme mit der Vantage M. Mir ist es Silvester allerdings passiert, dass sich der Gurt gelöst hat, runtergerutscht ist und die Frequenz dann wohl eine Zeit lang am Ranzen gemessen hat. Anhalten wollte ich nicht, da Wettlauf. Irgendwann konnte ich aber zumindest einen Druckknopf des Sensors lösen damit sich der Laufcomputer die Frequenz übers Handgelenk holt.
Dabei kommt dann das nächste Problem. Wenn es kalt ist, funktioniert die eh schon nicht so genaue Handgelenksmessung noch miserabler. Zudem muss der Apparat dann auch fest am Handgelenk sitzen, was mir persönlich nicht immer angenehm ist.
Einen Verdacht zu deinen Problemen habe ich allerdings: Irgendwann sind auch die Brustgurte einfach mal im Eimer und messen nicht mehr gut. Vor der Anschaffung meiner Vantage M nutzte ich noch die RS300x über viele Jahre. Dabei habe ich über einen Zeitraum von 12 Jahren insgesamt 3 Gurte verschlissen. Obwohl ich diese nach jedem Lauf unter kaltem klaren Wasser vom Salz und Schweiß befreite hielten die einfach nicht ewig.
Zudem spielte die Frequenzmessung dann verrückt, wenn die Batteriespannung des Sensors zu neige ging.
Aber da denke ich mal das du das bereits überprüft hast und auch vor dem Anlegen die Elektroden befeuchtest.
Grüße