Laufend
Hallo wie baut ihr die ausdauer am berg auf?
bones (24.05.2022)
Ich laufe sie hoch.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
bones (24.05.2022)
Bin zwar Anfängerin, versuche aber auch einfach hochzulaufen - manchmal so schnell ich kann.
bones (24.05.2022)
Ich schreibe solche Wünsche auf einen Zettel und lege ihn unters Kopfkissen.
Kerze im Dom anzünden und auf höheren Beistand hoffen.
Ach ja, und der eigene Beitrag: Berge hochlaufen. Mal als DL, mal zügigere IV, z.B. 8-10x30 Sek. schnell oder 6-8x 1 min. flott.
bones (24.05.2022)
Der Reiz, hier jetzt irgendeinen semi-lustigen Schrott zu schreiben, ist gigantisch
Vielleicht erzählst du mal ein wenig mehr über dein Training, deinen Leistungsstand und deine Ziele, wenn du wirklich echtes Interesse an einer sinnvollen Antwort hast…
Durch laufen am Berg. Das erst mal als Basis. Auch dort kann man 3 verschiedene Tempi laufen. Es muss nicht die Straße hoch auf den Großglockner sein - 10 x den Stern am Bahnhof in Großbeeren sind auch 18 km (jeweils 9 km hinauf und hinab, nur die Wechsel kommen in kürzeren Abständen.
Knippi
Inspirator für das Benutzerbild: http://2.bp.blogspot.com/_a693TT2YGI...ones_remix.jpg
Hier ein paar gute Tipps:
https://lauftipps.ch/trainingsmethod...lauf-training/
„Zwischen Wahnsinn und Verstand ist oft nur eine dünne Wand.“
Daniel Düsentrieb
Komische, unreflektierte Frage, denn Literatur zum Thema gibt es zuhauf im Netz!
8 bis 12mal 400m mit Vollgas den Berg hoch hülfe. Ist natürlich nur eine von vielen Varianten.
https://www.trainingsworld.com/sport...aeufer-2954114
https://germanroadraces.de/?p=36567
Meine Variante, Zitat Lothar Pöhlitz:
Ich selbst absolviere gerne kurze Tempoläufe (bergauf und bergab) über 6km bei leichter Steigung/leichtem Gefälle von 3 bis 5% einmal wöchentlich, im Spätherbst/Winter laufe ich gelegentlich die genannten 8 bis 12× 400m (oder 300m) zusätzlich. Ist gut zur Vorbereitung von Crossläufen."Es besteht aber auch die Möglichkeit über einen längeren Zeitraum 1x wöchentlich Bergantraining in das Vorbereitungsprogramm zu integrieren. Die Gestaltung ist dann vom aktuellen Ausbildungsschwerpunkt abzuleiten."
Nun bin ich aber auch ein Freund von angenehm hartem Training!![]()
Ist nicht jedermanns Sache.
Zuletzt überarbeitet von Brian (29.05.2022 um 20:30 Uhr)
Zeiten 2021:
3000m: 10:14,58min, persönliche Bestleistung (2019: 10:25,01min)
10km: 37:30min (2016: 36:48min)
http://www.fu-mathe-team.de/daniels....t=hinzuf%FCgen
Einfach immer Mal wieder mit vollem Tempo hochlaufen.
Aber zum Ausdauer aufbauen solltest Du einfach erstmal laufen ohne zu schnaufen und wenn du nicht mehr kannst, zwei Minuten Gehpausen machen.
Die Ausdauer kommt dann von ganz allein.
Musst natürlich am Ball bleiben und wenn möglich jeden zweiten Tag laufen gehen.
PB Marathon: 02:57,20h (Münster, Sept.2019) HM-Splits: 01:28,34 / 01:28,46; AK-Platz 650.Hermannslauf April 2022: 02:16,37 (31,1km Trail, ca. 520 HM; 700M. Gefälle); AK-Platz 4 (von über 400 in AK 55)
49.Rennsteig-Supermarathon Mai 2022: 06:47,56h (73,9km, 1835 HM) Gesamtplatz 46; AK-Platz 3
PB Halbmarathon: 01:25,10h (Nov. 2019, DJK-Halbmarathon Gütersloh)
PB 10km: 39:00 (März 2020; Trainingslauf); 9,2km: 35:51 (Isselhorster Nacht)
Rothaarsteig-Trail-Marathon (835 Höhenmeter), Okt. 2019: 3:18:00h (AK-Platz 1; Gesamt-Platz 11)
Sportliche Ziele 2022:
10km sub 38min.; HM: sub 01:25h; Marathon: sub 2:55h;
"Wenn du nicht anfängst, besser werden zu wollen, hörst du auf, gut zu sein!" (Martin Luther)
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)