Ich habe seit zwei Tagen die 955 (ohne Solar).
Bisher war ich mit der Applewatch eigentlich zufrieden aber die Laufzeiten sind einfach indiskutabel. GPS alleine zerrt schon am Akku und wer länger als 90 Minuten trainiert bekommt Probleme mit der AW. GPS und Musik über Kopfhörer ohne Handy ... versuche ich gar nicht mehr.
Schlafzyklus bewerten? Mit der AW unmöglich, denn das Ding muss irgendwann auch mal Laden. Zugegeben, sie laden mittlrweile fix.
Vor 5 Jahren hatte ich mal eine Feenix versucht aber nach zwei Wochen wieder abgegeben, ich denke die 955 bleibt länger bei mir.
Meine erste und geliebteste Garmin war der FR 305. Geniales Teil damals.
Nun zur 955. Ich wollte eigentlich die 255 Music aber das Angebot war sehr gut und für -15% habe ich für die 955 "nur" 467 Euro bezahlt.
Die Uhr wirkt gößer als ich dachte aber ein großes Display wollte ich ja. Touchscreen und Karten sind gut. War für mich mit ein Kaufgrund.
Ich laboriere seit langem an einer Plantarfasziitis und an Laufen darf ich zur Zeit gar nicht mal denken. Also bin ich mit dem Rad unterwegs.
Dafür fand ich die zusätzlichen Features im Vergleich zur 255er ganz nett. Kartenmaterial und Touch sind dafür unglaublich praktisch.
Ausgiebig werde ich das in den nächsten Wochen testen.
Die Haptik ist gut aber das Silikonband empfinde ich, wie früher schon, als unangenehm. Ich habe mir gerade zwei Loops aus Nylon bestellt (danke für den
Hinweis). Die Synchro mit der App geht gut und schnell, wenn auch nicht so intuitiv wie bei Apple. Im Vergleich zu früher ist es aber schon besser geworden.
Was immer noch ein großes Problem zu sein scheint, vielleicht habe ich aber auch nur Pech, ist das Abpsielen von Musik.
Ich habe ein Spotify Premium Abo aber die Uhr weigert sich standhaft. Ich habe gefühlt schon alles versucht und in einen Moment zeigt die Uhr mir an " Spotify als Musikanbieter zur Verfügung" und wenn ich dann anfangen will dieses zu konfigurieren kommt "Kein Musikanbieter verfügbar".
Ich werde noch etwas rumtüfteln und mich ggf. an den Support wenden.
Über die Akkulaufzeit kann ich noch nicht so viel sagen aber die angegebenen Zeiten werden nicht erreicht werden, was aber zu erwarten war. Als AW User bin ich
aber schon glücklich wenn ich mal drei Tage lang trainieren und schlafen kann mit der Uhr + alltäglichen Gebrauch und dann erst wieder laden muss.
Ein tolles Teil mit unglaublichen vielen Funktionen, von denen ich vermutlich so viele nicht brauchen werde aber trotzdem nice to have.
Hm, wie alt ist deine Watch? Meine ist schon etwas älter, vielleicht 3,5 Jahre.
Wenn ich tagsüber normal gearbeitet habe und abends trainieren will, dann muss ich schoin darauf achten, die Uhr nochmal zu laden.
24h hält sie nur durch, wenn ich krank im Bett liege. Volll geladen, mit GPS und Musik über Airpods ohne Handy dabei, macht sie nach ca. 80 Minuten schlapp.
Allerdings auch teilweise im Wald gelaufen, wo das Signal schlecht ist. Auch der Handyempfang (ich habe eSim in der Watch) mag mit Schuld daran sein. DEr ist bei uns manchmal auch sehr schlecht.
Da könnte ich etwas abstellen zur Not.
Dennoch wäre mir eine deutlich längere Laufzeit lieber. Ich habe oft auch 36 Stunden Bereitschaftsdienste, das macht die AW auf keinen Fall mit. Ich bin schon ein kleiner Applefan und liebe die Watch aber was das betrifft ist sie für mich nicht praktikal genug.
Dann vergleichst Du aber schon Dinge miteinander, die nicht vergleichbar sind.
Auf der einen Seite eine Uhr mit einem 3,5 Jahre alten Akku. Die wird betrieben mit angeschaltetem Funkmodul, was ordentlich am Akku zerrt. Und gleichzeitig Musik streamed und auf Kopfhörern ausgibt.
Auf der anderen Seite eine nagelneue Uhr, die schon mal gar keinen Mobilfunk hat und momentan auch nicht in der Lage ist, Musik abzuspielen, streamen sowieso nicht. Aber mal angenommen, sie könnte Musik abspielen, dann bist Du schnell auch nur noch bei Laufzeiten um die 8h bei GPS-Betrieb.
Will da kein Bashing hin oder her, ich finde die 955 auch toll. Will nur nicht, dass Unfug bzgl. der Apple Watch geschrieben wird. Daher grätsche ich da immer rein.![]()
Na ja, meine Mitbewohnerin hat die AW 7 und kommt auch kaum mehr als 30 Stunden mit aus.
Allerdings auch mit eSim aber ohne GPS + zeitgleich Musik. Auch bei den aktuellen Modellen bleibt die Akkulaufzeit
das große Manko. Nicht nur bei Apple auch bei allen anderen Anbietern. Tests bescheinigen der AW7 14-28 Stunden, je nach Aktivität und
nach Tracking. Dafür ist das Display natürlich auch um Welten besser als bei z.B. der 955er.
Für einen aktiven Menschen mit 15.000 Schritten, ein paar Nachrichten und dazu noch Sport 1-2 Stunden macht der Akku halt schlapp. Wenn man damit zurecht kommt ist die AW auf jeden Fall genial und optisch sowieso, für meinen Geschmack zumindest, die schönste Smartwatch.
Ja, das ist eben so und mit geschicktem Umgang kommt man da auch problemlos mit klar. So zwischendurch, wenn man nach dem Sport duscht, eben mit Schnelllader dranhängen und das - und mehr - wieder auftanken, was man verbraucht hat.
Ist nicht viel anders als bei Elektroautos, wo sich auch 2022 noch immer die Mär hält, man könne damit nicht nach Italien oder Frankreich in den Urlaub fahren, weil man sonst zwei Tage brauchen würde. Einen Tag mehr als mit dem alten Dieselauto. Stimmt natürlich nicht, aber korrekt ist, dass man mit einer Tankfüllung eines Diesels die 1000km am Stück fahren könnte ohne nachzutanken. Das macht es aber im Gegenzug nicht richtig, dass man zwei Tage mit dem E-Auto bräuchte. Das Wissen basiert auf einem Technologiestand von vor 10 Jahren oder so.
Also: mit dem Akku einer AW7 geht fast alles, muss man halt wollen oder es lassen und dann Abstriche in Kauf nehmen. So wie zum Beispiel dann halt keine Musik streamen zu können, weil die Entwickler von Garmin im Jahre 2022 das halt anscheinend immer noch nicht beherrschen. Spotify ist seit 2008 am Markt. So langsam müsste man das Thema also mal beherrschen können. Ok, ist zynisch, aber Du siehst den Punkt hoffentlich.
leviathan (03.07.2022)
Ich habe mir heute eine 955 bestellt... eig. liebäugelte ich ja mit einer 255s. Nur habe ich dann auf Fotos von Nutzern gesehen, wie heftig das "Gehäusegrösse/Displaygrösse" Verhältnis ist, was zu einem breiten Rand (Lünette) führt. Hätten sie doch ein 1.2'' Display verbaut...
Mal schauen... wenn mir die Uhr zu gross erscheint, geht sie wieder zurück.
Gruß
der- jogger
Forerunner 945, Vivoactive 3 Musik
Forerunner 935, Vivoactive HR, FR 630, FR 620,
FR 210, FR 310xt, FR 305, Polar RS400, Dakota 20 FR 60,
Oregon 300, FR 405, FR 301, Polar S625x,
Geko 301, Geko 201
Bei Sport Conrad gibt es gerade 10% auf die 955.
https://www.mydealz.de/deals/garmin-...-weiss-2011455
War leider die Solar Variante und der Deal ist bereits abgelaufen.
Falls jemand eine Angebot für die non Solar Variante kennt, bitte posten.
Gruß
der- jogger
Forerunner 945, Vivoactive 3 Musik
Forerunner 935, Vivoactive HR, FR 630, FR 620,
FR 210, FR 310xt, FR 305, Polar RS400, Dakota 20 FR 60,
Oregon 300, FR 405, FR 301, Polar S625x,
Geko 301, Geko 201
Die Solar war heute Mittag noch verfügbar und kann jetzt noch mit 10% Rabatt vorbestellt werden.
DAS ist jetzt zumindest für mich wirklich überraschend:
https://www.dcrainmaker.com/2022/07/...th-review.html
Garmin hat den HRM-Pro Plus veröffentlicht. Hardwaremäßig ist man endlich weg vom Aufschrauben für den Batteriewechsel (ironischerweise darf dieser Gurt deshalb aber in Australien nicht verkauft werden, weil ein neues Gesetz dies verbietet - als Kindersicherung).
Die Software hat es aber in sich (nach Update ist der bisherige HRM-Pro identisch):
Pace-Messung per Gurt. Kalibrierung erfolgt vollautomatisch für unterschliche Geschwindigkeiten bei guten GPS-Bedingungen. Und die Ergebnisse sind zumindest bei DC Rainmaker auf dem Laufband extrem dicht am Stryd. Das aber bei einer UVP, die 100€ unter der des Stryds liegt (Ok, beim Stryd ist da noch ein Abo bei). Dazu noch die ganzen Offline-Funktionen...
Zuletzt überarbeitet von ruca (14.07.2022 um 13:08 Uhr)
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Fand ich auch interessant und nur konsequent, dass das Ding jetzt auch Pace liefern kann. War bisher auch keine gute Erklärung da, warum eigentlich nicht.
Dieser Running Pod, den vermutlich genau fünf Leute auf der Welt haben, der bekommt das Update nicht? Weil der ist im Grundsatz ja nichts anderes, außer dass er keine HF misst.
Der Running Pod kann nix speichern und nur live senden, genau wie der HRM-Run (der rote), beide bekommen das Update wohl nicht.
Unterschiedliche Hardware ist definitiv verbaut, gut möglich, dass die alte da nicht ganz mitkommt um die gewünschte Genauigkeit zu liefern (bei Pace ist es im Gegensatz zu Watt und anderen Running-Dynamics-Werten ja direkt vergleichbar).
Aber die "politische" Entscheidung ist defnitiv auch eine Option.
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Steffen42 (14.07.2022)
Hab ich mit meinem Bias überlesen. Hab noch nie verstanden, wer das Feature "Aufzeichnen ohne Uhr/Smartphone" braucht. Ich schon mal nicht, bei keinem Zubehör, aber nun gut.
Ja, am besten einstellen.
Der Runningpod war Kategorie "Dinge, die die Welt nicht braucht". Einsatzzweck haben viele nicht verstanden. Wie oft habe ich gelesen, dass das ein Ersatz für einen Footpod wäre.
Was ist denn an dem HRM-Pro (Plus) so anders, was die Indoor Pace/Entfernung so viel genauer macht als "Schätzung" mit ner herkömmlichen Forerunner?
Müsste das nicht Hard-/Softwaremäßig nur mit der Uhr genauso machbar sein?
Als Idee:
Der Arm bewegt sich viel mehr als die Brust. Die ganzen unnötigen Bewegungen musst Du rausrechnen, was zwar ziemlich gut funktioniert aber eben auch nicht zu 100% fehlerfrei.
Ja, der Fuß (stryd) bewegt sich auch nicht viel weniger als der Arm. Dafür kann man da aber ganz gut unterscheiden, ob er nun gerade am Boden oder in der Luft ist, während der Arm die ganze Zeit in der Luft "rumeiert".
z.B. Mannschaftsportler. Uhren und Handies sind verboten, Brustgurt geht.
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Steffen42 (14.07.2022)
Rumeiern trifft es bei manchen Laufstilen auf jeden Fall. Kenne Leute, die führen ihre Arme hängend beim Laufen mit oder Leute die machen merkwürdige horizontale Bewegungen. Wüsste nicht, wie man das auflöst bei der Berechnung.
Ja, für mich als Misanthrop kein Use Case.![]()
Defacto gleicht sich das ja aus, jedes "Hineiern" (egal ob nun perfekter Armschwung oder seitliches Wackeln) muss irgendwann wieder zurück und was innerhalb von sagen wir mal einer Sekunde nicht ausgeglichen wird, ist Bewegung des Läufers.
Es macht jedenfalls kein Unterschied, ob man bei der 7X im definitiv GPS-freien Tunnel mit normalem Armschwung läuft oder den Arm ruhig hält, um die Pace abzulesen, so jedenfalls meine Erfahrung von mittlerweile 3 Läufen in Tunneln, bei denen die Armschwung-Messung der 7X erstaunlich gut war.
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Steffen42 (14.07.2022)
Ist das nicht primär für's Schwimmen gedacht, da unter Wasser die ANT+/BLE Übertragung von Gurt zur Uhr nicht funktioniert?
Ja, die Position auf dem Fuß hat einen ganz massiven Vorteil:
Bei jedem Schritt hast du eine garantierte Phase in der die Geschwindigkeit 0 ist und sich somit perfekt zur ständigen Nullpunktkalibrierung eignet.
Steffen42 (14.07.2022)
Ursprünglich ja, da ist das nachvollziehbar. Sieht man jetzt aber immer öfters auch beworben für andere Sportarten wie z.B. Krafttraining. Wie gesagt, ich hab es nie verstanden. Die Situation, dass ich keine Uhr/Smartphone dabei hätte, aber den Brustgurt, die gibt es bei mir nicht. Mannschaftssport (siehe ruca) mag was anderes sein.
War es nach Garmin-Marketing bisher. Inzwischen ist es der Mannschafssport.
(Die Schwimm-Lösung von Polar finde ich auch nicht schlecht. Einfach im Wasser zurück aufs alte Protokoll, das hier auch funktioniert. Aber keine Ahnung, ob deren aktuellen Modelle das auch noch so machen).
Hier mal ein Zitat von Stryd zur Positionierung:
https://support.stryd.com/hc/de/arti...tem-verwenden-Die erste Hardware-Version von Stryd® (jetzt Stryd Pioneer) war nur für eine sehr begrenzte Zeit verfügbar. Stryd ging schnell zu einer Foot-Pod-Hardware-Version über, um die Zuverlässigkeit und die Möglichkeit der biomechanischen Datenerfassung zu erhöhen. Die aktualisierte Körperposition ermöglicht es Stryd®, unseren Benutzern branchenführende Trainingsdaten zu liefern, die an der Brust- oder Handgelenkposition nicht repliziert werden können
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)