Um die Schrittlänge zu vergrößern, muss mehr Kraft (=stärkerer Abstoß) eingesetzt werden. Eine höhere Schrittfrequenz bedeutet eine stärkere Kreislaufbelastung. Gerade wenn am Ende die Kräfte schwinden, sollte man versuchen, die Frequenz zu erhöhen. Wenn denn die Kondition stimmt.
Vertrauen sie mir. Ich weiß, was ich tue.
Dem Läufer in dem weißen Shirt würden sie in jeden Laufladen gestützte Schuhe verkaufen.![]()
Zuletzt überarbeitet von bones (24.06.2022 um 17:18 Uhr)
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content...0/07/PDF.9.pdf
klnonni (24.06.2022)
Für diesen Scheiß bin ich zu alt!
Knippi
Inspirator für das Benutzerbild: http://2.bp.blogspot.com/_a693TT2YGI...ones_remix.jpg
Time to say goodbye.....ich vermute, der TE weilt nicht mehr unter uns. Freuen wir uns auf die Reinkarnation.![]()
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content...0/07/PDF.9.pdf
Dann sollten wir die Schönheiten seines Tagebuchs im Gedächtnis behalten. Legendär ist sein Höllenritt über 1h an der Schwelle zum Jenseits, beziehungsweise zum Laktat in sage und schreibe 10:50/km.
Unbestätigten Berichten zufolge lieferte er auch: 1500m in 5:00min, Quelle: Bones!
Großartig!
Zuletzt überarbeitet von Brian (25.06.2022 um 05:29 Uhr)
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content...0/07/PDF.9.pdf
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content...0/07/PDF.9.pdf
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content...0/07/PDF.9.pdf
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content...0/07/PDF.9.pdf
So wie ich das lese wird nicht behauptet, dass dieses Training einer Stunde Tempolauf an Laktatschwelle entspricht. HRSS war ja nur 69 und nicht 100.
Was mich mal interessieren würde ist, warum sich manches mal das Laufen anstrengender anfühlt als bei anderen Läufen, wenn bei beiden die Herzfrequenz genau die gleiche ist. Gibt es keinen Zusammenhang von Herzfrequenz und gefühlter Anstrengung?
Da hast du Recht es hätte "nur" 40 min. Schwellenlauf, nach seiner Theorie bedeutet.
Aber auch das halte ich für übertrieben.
Diesen Zusammenhang gibt es so nicht nicht immer.
Das Herz schlägt um seine Aufgaben zu erfüllen.
1. Stofftransport über das Blut ( Nährstoffe, Hormone, Sauerstoff, CO2, ...
2. Wärmetransport
Grundsätzlich empfinden wir etwas als anstrengend, wenn wir einen größeren Stoffwechsel haben.
Wenn wir gleiche Läufe vergleichen, werden wir bei ähnlichen Bedingungen und wo wir uns auch ähnlich gefühlt haben,
dann wird meist, aber nicht immer, auch unsere Hf. ziemlich ähnlich gewesen sein.
Wenn die Bedingungen bei einem Lauf sich unterscheiden, Außentemperatur, Luftfeuchtigkeit, Arbeitsauslastung des Organsystems oder Vorbelastung des Organismus, dann muss das Herz darauf reagieren.
Diese Bedingung müssen aber nicht physischer Natur sein.
Auch eine andere Stoffwechsellage, kann dir es gefühlt leichter machen als beim letzten Lauf.
Andersrum kann es sein, dass dir ein Lauf bei gleicher Hf. schwerer vorkommt, weil du dass letzte mal in Begleitung gelaufen bist oder du dich einfach besser, glücklicher, ausgeruhter ect. gefühlt hast.
Zuletzt überarbeitet von klnonni (25.06.2022 um 16:03 Uhr)
JoelH (25.06.2022), Rauchzeichen (25.06.2022)
klnonni (25.06.2022)
Genau! 😁 Das werte ich mal als Kompliment, weil es von dir kommt.
Sieh es doch mal so: DerLetzteKenianer hat von uns allen das bekommen, was er für sein Ego braucht: Aufmerksamkeit. Ich bedaure es sehr, dass er hochkant rausgeflogen ist.
Okay, viele haben sich über unseren letzten Kenianer lustig gemacht, es war auch ausgesprochen skurril, was er abgesondert hat.
Mitleid habe ich keins.
Zuletzt überarbeitet von Brian (25.06.2022 um 20:53 Uhr)
klnonni (26.06.2022)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)