Siehste![]()
Du wirst es kaum glauben, aber bei Quelle schaue ich gerade nach einem Kühlschrank für unseren Partykeller.Zitat von pingufreundin
![]()
Siehste![]()
Streak 3: Beginn 10.10.2009
Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)
Das habe ich gerade noch rechtzeitig gelesen, bevor ich das Konzentrat von Ultra Sports gelesen habe. Außerdem gibt es noch einen Artikel von Dr. Feil im Netz in dem täglich 50g Hafer mit 30g Weizenkeimen für den Bewegungsapparat empfohlen wird. Und da ich eh sehr viel Haferflocken esse (zwischen 100 - 300g/Tag) kann ich mir das Ackerschachtelhalmkonzentrat wohl sparen.Zitat von rohar
Immer her damit. Ich hab den Tee richtig lieb gewonnen!Zitat von rohar
Liebe Grüße, Lars
Eben, ich esse normalerweise keine Haferflocken. Das bedeutet, ich müsste die extra essen-was dann genauso künstlich für mich wäre, wie das Konzentrat. Und ich müsste sie mir reinquälen. Das muss ich beim Konzentrat ja auch-aber das geht schneller :-)
Streak 3: Beginn 10.10.2009
Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)
Ich habe gerade gelesen das das Zeugs extrem harntreibend und dadurch entwässernd wirkt. Das soll doch für Läufer nicht gerade gut sein, oder?![]()
Was meint Ihr?
Viele Grüße
Euer Leze
Ich könnte drin baden. Manchmal futter ich die Morgens und Mittags. Dann aber verschieden zubereitetZitat von pingufreundin
. Magst Du Hirse? Da ist auch viel Kieselsäure drin. Oder Naturreis, oder Kartoffeln mit Schale?
Keine Ahnung. Als Tee ist der auf jeden Fall Stoffwechselanregend. Wie das mit dem Konzentrat aussieht, weiß ich nicht. Aber da können uns ja bestimmt sie Tester auf die Sprünge helfenZitat von leze
.
Liebe Grüße, Lars
Mögen schon. Aber Kohlehydrate gibt es bei mir im Moment nur wenig.
Haferflocken verschieden zubereitet? Ich kenne nur: rein in'ne Schüssel und Milch obendrauf, mit oder ohne Obst
Streak 3: Beginn 10.10.2009
Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)
Morgens gibbet fast immer Kakaopulver mit Haferflocken und ein wenig MilchZitat von pingufreundin
. Mittags dann manchmal die vollwertigere Variante mit Joghurt statt Milch und mit Obst und was sonst noch so rein passt. Aber vor allem dann mit Ahornsirup
.
Liebe Grüße, Lars
äähhh...Neeeee
Streak 3: Beginn 10.10.2009
Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)
kuckstu mal HIERZitat von pingufreundin
![]()
Ich finde das ja immer wieder klasse, auf welche Anregungen man hier stößt ... und wenn ich dann das soeben ausgedruckte Rezept der 'Mohrrübensuppe' ausprobiert haben werde, wandert es - so akzeptabel bzw. lecker genug - mit Fotos versehen bei Greenies Rezeptvorschlägen![]()
Wie lange hält denn dieses schreckliche Zeug? Auf Euren Tipp hin habe ich mir wegen Knieschmerzen im letzten Jahr den Ackerschachtelhalm von Ultra Sports gekauft. Nachdem die Kniebeschwerden weg waren, habe ich die Flasche im Kühlschrank vergessen. Ist das noch gut?
Ich kann mich irgendwie noch erinnern, da mal was über in warmen Tee aufgelöste Blattgelantine gewußt zu haben. Soll das Knorpelgewebe irgendwie reizen und veranlassen sich selbst zu verstärken. Ich habe das auch ein Weilchen gemacht (in meiner Änfängerzeit) und habe mir auch eingebildet, dass es gegen die Kniegelenksprobleme hilft, aber wer weiß das schon so genau, ob dies nun der Grund war?Zitat von pingufreundin
![]()
Übrigens hat das Ganze auch nicht seltsam geschmeckt, man hat es im Tee gar nicht richtig gemerkt. Apothekengelantine soll diesen Effekt übrigens nicht haben.![]()
Habe die Frage von Waldläufer gestern gelesen und mal bei Ultra Sports direkt nachgefragt:
"Wie lange ist denn das Ackerschachtelhalm-Konzentrat haltbar, nachdem man die Flasche geöffnet hat?
Wie ist es, wenn ich es in den Kühlschrank stelle?
Habe diese Frage im Forum von Laufen-aktuell gelesen und die Antwort interessiert mich auch. Wollte hierzu aber eine qualifizierte Antwort und stelle sie deshalb hier."
Hallo Waldläufer!
Sorry, natürlich wollte ich Dir nicht nur meine Frage reinstellen, sondern auch die Antwort von Dr. Wolfgang Feil aus dem Expertenforum:
"Beim aufgedruckten Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) sind wir von einer normalen Lagerung bei Zimmertemperatur, nicht im Kühlschrank ausgegangen.
Eine ungeöffnete Flasche hält im Kühlschrank wohl 4-5 Monate länger.
Geöffnet hängt es davon ab, wieviel Rest noch in der Flasche ist.
Eine fast leere Flasche sollte nach Anbruch innerhalb von 2-3 Monaten aufgebraucht sein. Wenn nur ein bis zwei Löffel fehlen, hält es auch ein paar Monate länger.
Das sicherste ist, Du prüfst Dein Fläschchen, indem Du mal schaust, ob sich die Flasche irgendwie ausgebeult hat. z.B. der Boden ist leicht nach außen gewölbt. Dann entsorgen. Genauso wenn es beim Aufdrehen des Deckels zischt.
Wenn nicht, kannst Du mal den Deckel und den Teil oben, mit dem kleinen Loch drin, abnehmen und hineinschauen. Entsorgen würde ich es, wenn Schimmel zu sehen wäre. "
Quelle: http://www.ultra-sports.de/forum.php
geil, "eine fast leere flasche nach dem anbruch".....Zitat von ultraman
![]()
hört sich so an, als hätte man die schon fast ohne inhalt angebrochen
ich hatte die letzten 2 tage eine ziemlich heftige reizung links außen am linken knie. ging jetzt mit ackerschachtel super schnell weg. was nicht heißt, dass das nicht ohne was auch weggegangen wäre, aber das weiß man ja nie. ich denke etwas geht umso schneller wieder weg, je kürzer man es hatte.
viele grüße
lupert![]()
pain is temporary - glory is forever![]()
"Das Fortführen von Belastungen nach zu kurzer Regeneration verlangsamt den Anpassungsprozess.
Der Organismus setzt sich hierbei mehr mit der Überwindung der Ermüdung auseinander als mit der
Verarbeitung der neuen Trainingsreize"
zu ultraman:
Danke für die Nachforschung und den link. Ich wusste gar nicht, dass solche Firmen auch eigene Foren haben, wo man Fragen stellen kann. Ist natürlich auch Werbung, andererseits ein Spitzenservice.
Wowww, supercooler Geistesblitz, den merk ich mirZitat von Lupert
Tim, wieso hast Du keine Zitaten-Ecke ? Sowas gehört da mit rein !
Noch deutlich geiler wäre es wenn man lesen könnte bzw. sinnreich zitierenZitat von Lupert
... dann "hört es sich nicht nur" an, sondern ergibt einen ganz anderen Sinn
![]()
Steif---------------------------------------Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.
Entschuldigt, ich habe das nur abgeschrieben (rauskopiert) und nicht verändert. Für die Formulierungen kann ich nichts. Haarspalterische Gedanken habe ich mir halt nicht gemacht.
Ich hole noch mal den alten thread aus der Lumpenkiste![]()
Seit 1-2 Wochen teste ich nun auch Ackerschachtelhalmtee.
1. finde ich den nicht sonderlich eklig (eigentlich sogar eher lecker),
2. war er auch gar nicht so teuer (Reformhaus, 3 € nochwas 75 g, das reicht bei maximal 3 g pro Tag eine Weile) und
3. frage ich mich, ob man Schachtelhalm wirklich dauerhaft und in welcher Dosierung täglich nutzen sollte?
Hat das mal jemand von euch beim Heilpraktiker o.ä. "verschrieben" bekommen oder nutzt ihr die Droge alle in Eigenregie und frei Schnauze?
Ich bin gerade etwas unsicher, Heilkräuter sind, dauerhaft angewendet, ja auch nicht ganz so harmlos und durchaus umstritten, da sie wie normale Medikamente eben auch Nebenwirkungen haben können.
Nun bin ich aber keine Expertin, habe aber per google verschiedentlich gelesen, dass von einer dauerhaften und hochdosierten Anwendung abgeraten wird. Kritisch angemerkt wurde u.a., dass durch Ackerschachtelhalm ein Vitamin B1-Mangel hervorgerufen werden könne. Die Rede war eher von kurmäßigen Anwendungen mit einer Dauer von 1-4 Wochen. Die Höchstdosis von 6g Schachtelhalmtee sollte nicht überschritten werden.
Wie handhabt ihr das? Und hat jemand noch einschlägige Informationen?
Grüße,
Kiwi
Geht mir auch so.
Aha. Interessant. Ich hatte nach einer Packung einfach keine Neue gekauft. Das kann dann ja durchaus sinn machen.
Nicht wirklich. Ich weiß auch nur, dass Ackerschachtelhalm oder Zinnkraut, oder wie man das noch bezeichnen kann, Nikotin enthält.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)