Probiers doch mal mit einem Sport-BH...Zitat von mkrimmer
![]()
![]()
Das kenne ich. Früher konnte ich mit Sprühpflaster laufen, heute muss ich pflastern. Das blutige Shirt wäre es ja nichtmal, aber das Salz in der sprichwörtlichen Wunde macht mich wahnsinnnig.Zitat von Hajo
Aber warum ich schreibe: Reicht es wirklich, wenn man sich die Brustwarzen mit Vaseline einschmiert oder geht das nur, wenn man nicht allzu anfällig dafür ist? Dieses ständige Pflastern und das damit verbundene partielle Rasieren nervt.
Grüße
Michael
Michaels Laufblog:
http://laufblock.wordpress.com
Probiers doch mal mit einem Sport-BH...Zitat von mkrimmer
![]()
![]()
Was heißt "ständig"? Läufst du jede Woche einen Marathon, oder klebst du dir bei jedem kleinen Trainingsläufchen die Brustwarzen ab?Zitat von mkrimmer
![]()
Aus meiner Erfahrung heraus sind Pflaster zumindest für die Brustwarzen immer noch besser als Vaseline. Man sollte halt wasserfeste Pflaster verwenden (ich nehme "Cutiplast steril" aus der Apotheke). Unter den Armen bzw. im Schritt habe ich Vaseline noch nie gebraucht.
Aber mit Vaseline die Brustwarzen einreiben, aufpassen, dass nicht das ganze Shirt verschmiert wird, das nervt nichtZitat von mkrimmer
![]()
ich hab das genauso, alles >8km wird blutig, wenn ich nicht pflastere.Zitat von mainzrunner
Also Rasieren kann man sich auch sparen! (Gut, ich hab leicht reden, weil da es nichts zum Rasieren ist...) Trotzdem klebe ich nur so 1,5*1,5cm Stücke direkt auf die Brustwarze bzw. Vorhof, das hält und da sollten bei dir doch auch keine Haare sein, oder?Zitat von mkrimmer
![]()
Ich nehme übrigens Fixomull Stretch, klasse Zeug, kann ich nur empfehlen!
Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen.
K.Tucholsky
Da gebe ich Hans vollkommen recht.Zitat von emt-fan
Je nach Material des Shirts kann es auch schon nach einigen Kilometern reiben.Zitat von mainzrunner
Wenn man nicht arg schwitzt (an den Brustwarzen und drumherum) reicht auch ein einfaches Leukosilk-Pflaster (dünnes weißes, fast durchsichtiges Pflaster, ich glaube in grüner Metallrolle) aus dem Drogeriemarkt. Gibt es auch von hansamed auf der Rolle.(hansamed sensitive, ca 2 cm breit) Diese Pflaster lassen sich besser ablösen, wenn man sie nass macht. Sie werden z.B. auch bei Blutspenden verwendet.
Oh ja, da sagst Du was. Aber so einen richtigen Wolf läuft man sich nur einmalZitat von wolfgangl
![]()
Gruß Volker
Die besten Erfahrungen habe ich gemacht, wenn ich enge Shirts getragen habe. Da scheuert es nicht so heftig.Zitat von !Waldläufer!
Gruß Volker
Bei mir hat sich das Tragen von hautenger Unterwäsche sehr gut bewährt - das Singlet von Falke Ergonomic Sport System Athletic Cool (aka. Ultra light), das Teil sitzt wirklich wie 'ne zweite Haut, da reibt nix mehr an den Brustwarzen und die Haut bleibt trocken.
Keep cool running
fryTom
Zitat von fryTom
Stimmt, kann ich bestätigen, die Unterwäsche ist klasse!
Gruß Martin
Frag ruhig weiter! Und so blöd war die Frage nun wirklich nicht.Zitat von Beccy1984
Und der Hinweis auf die Suchfunktion wird auch langsam langweilig. Das Forum könnte dann abgeschafft werden, weil eigentlich alles schon mal bequatscht worden ist.
PS: Man kann auch ohne Vaseline problemlos einen Marathon laufen. Nur wenn ma empfindlich an manchen Stellen ist, dann hilft es schon.... oder man schmiert vorsichtshalber.
Tschüss Klaus
Zuletzt überarbeitet von Klaus_x (03.06.2006 um 16:10 Uhr)
Viele Grüße
Klaus
Alle sind Sieger... nur manche etwas früher als andere.
Ein Plakat beim Berlinmarathon
Partielle Rasieren?Zitat von mkrimmer
![]()
Nein, da hätte ich viel zu tun. Ich habe jetzt ein paar Shirts gefunden, bei denen die Brustwarzen einen Marathon überstehen. Sonst habe ich immer diese MEGA teuren "Nipple Guards" gekauft. Aber da weigere ich mich.![]()
Bei OpenBC hatte jemand mal folgende günstige Alternative aus der Apotheke: Curaplast Sensitiv von Lohmann/Rauscher. Ich habe sie leider noch nicht getestet. Werde ich aber nach holen.
Gruß
Claas
Kann ich nur bestätigen! Ich schneide mir immer 1 Euro große Stücke aus und klebe sie über die Nippel, hält bombenfest übern Marathon hinweg!Zitat von stardust
Bzw. ich schneide die Dinger immer auf Vorrat und bewahre sie in der sog. TPS Box (für Titt Protection System) auf...
Um auf die Fragestellung zurück zu kommen; Ich schmiere mir vor langen Läufen Schritt, Achselhöhle, Pofalteund im Wettkampf auch die Füsse mit Melkfett ein. Ich benutze ein Produkt mit Ringelblumenextrakt, das ist aber Glaubenssache, ich find' den Geruch angenehmer.
Für jedes komplexe Problem gibt es eine Lösung, die einfach, bestechend und falsch ist.
(Henry L. Mencken)
Ich benutze seit einigen Jahren erfolgreich Hirschtalg von Xenofit. Das wäscht sich (im Gegensatz zu meinem Melkfett) hervorragend wieder aus der Kleidung. Zudem habe ich festgestellt, dass mir T-Shirts mit Fisheye-Struktur besser bekommen. Seitdem keine einzige blutige Warze mehr.Aber warum ich schreibe: Reicht es wirklich, wenn man sich die Brustwarzen mit Vaseline einschmiert oder geht das nur, wenn man nicht allzu anfällig dafür ist? Dieses ständige Pflastern und das damit verbundene partielle Rasieren nervt.
Klär mich mal auf. Was ist dasZitat von it_fuzzy
![]()
Gruß Volker
Nun, wie soll ich es sagen? Die T-Shirts habe ein Muster, welches einem Diskus im Querschnitt ähnelt (natürlich klein, so 2-3mm). Dort ist das T-Shirt dünner im Material.Zitat von vo0509
Hoffentlich habe ich dich jetzt nicht ganz verwirrt.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)