Ja sicher machen wir Leichtathletik. Alles außer Sprung, Wurf, Sprint, Hürden und Hindernis. Aber ansonsten die ganze Palette ....![]()
Hallo!
Gibt es hier unter den Läufern eigentlich auch Leute, die nebenbei Leichtathletik betreiben?
Nehmt ihr da eventuell auch an Wettkämpfen teil?
Ich überlege, ob ich das nicht mal ausprobieren sollte...
Ja sicher machen wir Leichtathletik. Alles außer Sprung, Wurf, Sprint, Hürden und Hindernis. Aber ansonsten die ganze Palette ....![]()
Gruß
Rolli
jaaaa!
mehr davon!
Hallo Moonraker,
ja, ich habe zwei Semester lang an LA-Übungen im Rahmen des Hochschulsports teilgenommen. Obwohl meine Sprung- und Wurfleistungen grottenschlecht sind, hat mir das viel Spaß gemacht, und ich denke, daß es für die Ausbildung von Koordination und Körperspannung ganz gut war, gelegentlich mal 'nen Diskus zu schleudern oder in die Grube zu hüpfen. Nur zu laufen, ist ja auf Dauer schon etwas einseitig.
Wichtig ist aber sicher, einen gut ausgebildeten Trainer zu haben, und den hatte ich.
Nee, damit würde ich mich lächerlich machenNehmt ihr da eventuell auch an Wettkämpfen teil?.
Nur zuIch überlege, ob ich das nicht mal ausprobieren sollte....
Gruß,
Martin
Die Laufschule Marburg
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
Hi,
meine leichtathletischen Erfahrungen beschränken sich auf das Sportabzeichen, bei dem die Ausdauerdisziplinen ganz gut, die Wurfdisziplinen naja und die Sprünge eher schlecht gehen.
Ich versuche dabei, alle geforderten Leistungen zu bringen, und dabei ist mein Ziel, die Bedingungen der jüngeren Jahrgänge zu erfüllen, was mir beim Laufen immer, bei den anderen Disziplinen nicht immer gelingt (zu Weitsprung bin ich zu doof, den lasse ich immer weg)
Viele Grüße
WD
Viele Grüße
Wolf Dieter
**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**
Ja.
Auf der Bahn bin ich ab 800m dabei.
Nächstes Jahr kommt vielleicht mal Hindernis dazu, mal sehen.
Hallo,
Leichathletik sehr gerne. Bei mir hauptsächlich Mittelstrecke, aber auch mal ein 5000er auf der Bahn oder ein Zehnkampf. Komme von der Bahn und werde wohl die nächsten Jahr auch noch öfter dahin zurückkehren. Nächstes Jahr will ich mich sogar noch mehr auf die Bahn-Leichtathletik konzentrieren. Und ohne WK geht es bei mir nicht, die sind ja das Salz in der Suppe! Ist außerdem jedesmal schön wenn der Schmerz in den übersäuerten Beinen wieder nachlässt ...
Wer schon ein wenig Leichtathletik-Erfahrung (Sportabzeichen) oder einfach nur Interesse und ein wenig Mut hat, sollte sich ruhig mal an einem Jedermann-Zehnkampf probieren. Halte ich für einen guten Weg, die Leichtathletik in ihrer Vielfalt näher kennenzulernen.
Habe kürzlich einen 10Kampf gemacht und kann es weiterempfehlen, ist ein Riesenspaß. (Vielleicht schaffe ich auch noch den Bericht hier einzustellen, sind ja schließlich 4 Läufe dabei, oder eben hier unter andere Sportarten).
Für die komplizierteren Disziplinen bekommt man beim JM-Zehnkampf Anleitung und Einweisung von erfahrenen Athleten, außerdem gibts niedrigere Hürden und Hilfen beim Stabhochsprung. Also keine Angst! Bei mir in der Riege war von jung bis alt alles dabei und es gab von unerfahrenen Leuten teilweise erstaunliche Leistungen! Vereinsmitglied muss man auch nicht sein (im Gegensatz zu den meisten normalen LA-Wettkämpfen).
Mehr zum JM-Zehnkampf und Terminen z. B. hier:
http://www.leichtathletik.de/index.php?SiteID=266
Auch auf den Seiten der einzelnen Veranstalter gibt es teils interessante Infos.
Gruß
Christof
Zuletzt überarbeitet von DerC (08.09.2007 um 10:35 Uhr)
"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister
Ich war früher in einem Leichtathletik Verein.. Meine Stärke lag aber bei längeren Distanzen (damals 1000 m) und Weitwurf. Hochsprung war (bin) ich grottenschlecht und Weitsprung, naja, nich wirklich gut
Ist aber ansich ne tolle Sache, hatte auch überlegt jetzt mal wieder in nen Verein zu gehen. Aber wenn dann eher nur aufs Laufen konzentriert, 5000 Meter auf ner Bahn würde mir glaub ich ganz gut liegen.
Kann dir auch nur raten das auf jeden Fall mal auszuprobieren, macht auf jeden Fall spaß!![]()
Lg,
Josch
2007: 04.08: City-Nacht-Berlin in 41:47 min (Wettkampf Debut) - 09.09: Mercedes-Benz-Halbmarathon in 1:27:15 (PB) - 30.09: Berlin Marathon in 3:48:58 (PB) - 02.12: 24. BRC-Cross-Staffel-Lauf (6 km) in 23:36
2008: 10.02: Plänterwaldlauf (10km) in 37:57 - 09.03: Britzer Garten in 37:51 (PB) - 06.04: Berliner Halbmarathon in 1:27:29 - 12.04: 40. Berglauf (7,5 Km) in 30:31 - 19.04 26. Pankower Frühlingslauf (12,5 Km) in 49:38 - 24.05: Spreewald Duathlon - .... Laufpause ....
früher habe ich mich mal im mehrkampf versucht....hatte dort wohl auch mehr talent als im langlauf, aber die ganzen schnellkraftdisziplinen und die springerrei machten mir nicht mehr so wirklich viel spaß. Außerdem musste ich mich für eine sache entscheiden, mehrkampf und laufen kann man auf anständigem niveau nur schwer unter einem hut bringen.
Aber ab und an mach ich wohl noch ganz gerne hoch- und weitsprung, wieder erwartend sind meine leistungen immer noch auf dem niveau von vor 2 jahren - oder darüber. Nur kurzsprint damit kann man mich jagen...über hürden reden wir gar nicht erst ;-) aber kugelstoßen und speerwerfen macht auch spaß!
juhu, hab ich die anderen LA Läufer doch noch gefunden
Ich laufe/jogge eigendlich nur, um für Leichathletik fitt zu werden/bleiben - Sprints (+Staffellauf), Hoch- und Weisprung, nächstes Jahr vll. noch Hürden. Mal schauen. Macht mir auf alle fälle seeehr viel Spaß![]()
Gruß,
Doris
PS: Hoffe das Thema ist noch aktuell?
So, ich klinke mich auch mal ein. Will dieses Jahr mich (mal wieder) am Sportabzeichen versuchen. Ich werde dieses Jahr 20 also gelten die normalen Erwachsenen-Anforderungen. War heute das erste mal auf dem Sportplatz und habe Kugelstossen und Weitsprung gemacht. Resultat:
Kugelstossen: ca. 6m; Saldo: 8m
Weitsprung: ca. 4.20m; Saldo: 4.50m
Am Ende habe ich just for fun noch einen 400m Lauf gemacht. Den kann man als Ersatz fuer die Sprints machen... Zeit 1:15min, Saldo 1:10min.
Ich muesste also meine Meistung bei eigentlich allen Sachen noch verbessern. Hat irgend ein erfahrener Leichtathlet Trainingstips? Die Uebungsstunden finden nur 1x die Woche statt und ich wuerde gerne etwas fuer die Grundlagen machen. Was eignet sich z.B. zur Besserung der Sprungkraft / Schnellkraft / Tempo? Ich mache schon regelmaessig Krafttraining, denke jedoch das mir beim Kugelstoss eher noch die Technik fehlt. Was kann man da machen um die Schnellkraft zu steigern? Beim Weitsprung wuerde ich gerne auch noch beim Tempo und der Sprungkraft noch nachbessern. Was eignet sich da? Wiederholungslaeufe, kurze Sprints, Seilspringen? Sind plyometrische Uebungen empfehlenswert? Habe hier ein gutes Video gefunden...
YouTube - plyometrie
Schonmal danke fuer Anregungen!
MfG
Supra
Zuletzt überarbeitet von Supra (13.05.2008 um 22:45 Uhr)
Was heisst just for fun? Wenn du noch nicht voll gelaufen bist, könnten die 70s drin sein. Typisch anzeichen für einen voll gelaufenen 400er: Dir tut nachher alles weh, nicht nur die Beine, sondern auch Kopf und Arme.
400m Training: Wiederholungsläufe oder Intervalle im 400m Tempo.
Wiederholungsläufe oder Intervalle im 800m Tempo (etwa 10% langsamer als 400m Tempo).
Sprintausdauertraining - Sprintserien wie z. B. 10*50-60m.
Der Klassiker: Liegestützen, dabei vor allem so schnell wie möglich hochkommen. Ist fast die gleiche Bewegung wie beim Kugelstoßen.
Versuch lieber erstmal den Standstoß zu perfektionieren, als das Angleiten zu erlernen. Ein großer Teil von Druck und Speed kommt auch dabei aus dem hinteren Bein. Dann kommt erst die Hüfte vor, und dann der Oberkörper nach. Aus dieser Verwringung entseht eine Spannung, wie wenn mn einen Flitzebogen spannt. Am Ende die Kugel eng am Hals vorbeiführen und hoch genug abstoßen (mind 40 Grad).
Kurze volle Sprints sind gut für Explosivität und Beschleunigungsvermögen. Z. B. 4-6*30m. Pause reichen meist 1,5 -3min. Zur Verbessserung der Endgeschwindigkeit sind fliegende Läufe und Steigerungen gut, auch wiederholungsläufe und Lauf AB>C zur Technikschulung können helfen.
Technik: Die meisten Anfänger springen zu flach. Im Absprung sehr groß werden, hüfte vorbringen, Schwungbein waagrecht und so hoch wie möglich springen. Die Beine erst zur Landung nach vorne bringen und so spät wie möglich landen.
Ja. Für Sprungkraft, Kraftausdauer ... wir machen im Winter in der Halle im LA-Training sehr viele Sprungserien über alles mögliche an Hindernissen. Bergaufsprints sind auch nicht verkehrt.
Gruß
C.
"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister
Schonmal Danke fuer die guten Tips DerC!
Dann bin ich anscheinend nicht ganz voll gelaufen. Habe aber schon ein gutes Tempo versucht zu schaffen. Just for fun heisst, das ich die 400m am Ende des Trainings gelaufen bin... war also auch schon ziemlich muedeWas heisst just for fun? Wenn du noch nicht voll gelaufen bist, könnten die 70s drin sein. Typisch anzeichen für einen voll gelaufenen 400er: Dir tut nachher alles weh, nicht nur die Beine, sondern auch Kopf und Arme.![]()
Da hast du recht. Ich stosse sogar mit Angleiten momentan noch kuerzer als ohne. Ich nutze die Bewegungskraft noch nicht so richtig... also werde ich erstmal die Standardtechnik verfeinern. Was mir wichtig erscheint ist auch die Kraft aus der Vorwaertsbewegung, da man ja mit dem Oberkoerper nach hinten gelehnt ist, und dann erst beim Abwurf nach vorne schnellt.Versuch lieber erstmal den Standstoß zu perfektionieren, als das Angleiten zu erlernen. Ein großer Teil von Druck und Speed kommt auch dabei aus dem hinteren Bein. Dann kommt erst die Hüfte vor, und dann der Oberkörper nach. Aus dieser Verwringung entseht eine Spannung, wie wenn mn einen Flitzebogen spannt. Am Ende die Kugel eng am Hals vorbeiführen und hoch genug abstoßen (mind 40 Grad).
Ja, das ist bei mir auf jeden Fall so. Habe mir sogar die Knie bisschen am SAND (!!) aufgeschrammt, weil ich nach der Landung dann noch so viel Energie nach vorne hatte und 'weitergeflogen' bin. Werde mal Hindernisse aufstellen, damit ich hoeher springe...Technik: Die meisten Anfänger springen zu flach.
Haette dann noch eine Frage: Sollte ich fuer das spezifische LA-Training dann eine TE extra die Woche machen oder das in eine Laufeinheit, wie z.B. Intervalle vorher einbauen? Laufe momentan 5x die Woche, habe also 2 Tage Regeneration. Krafttraining mache ich derzeit 4x die Woche (geringe Gewichte ;0).
MfG
Supra
Wenn man es nicht so übertreibt, kann man das verbinden. Bei uns sah eine 2h-Einheit früher oft so aus:
ca.30min aufwärmen (incl warmlaufen, Gymnastik, Lauf Abc)
ca. 30min Technik (hier z. B Weitsprung oder Sprint)
ca. 30min Technik (hier z. B. Kugelstoßen)
zum Abschluss Intervalle, dann auslaufen
Man sollte eben aufpassen, das man ruhig mal 5min Pause drin hat. Kugelstoßen ist ganz gut zum Erholen, die Kombination Sprint /Weitsprung und dann Intervalle wäre dagegen etwas härter, weil man dann ja die ganze Zeit am laufen ist.
Bei den Intervallen muss man eben sehen, was man noch hinbekommt. Umgekehrt geht es nicht, wenn du von den Intervallen kaputt bist, kannst du kein sinnvolles Tehniktraining mehr machen. Man kann das natürlich auch reduzieren auf 1,5h Training und nur einen Technikblock oder kürzere Technikblöcke von 20min und dafür mehr Zeit fürs laufen nehmen, kommt eben drauf an, was für intervalle oder repetitions man machen will.
Musst du mal ausprobieren, wenn es dir in der Kombination zu anstrengend wird, lieber einen extra Tag nehmen. Die längeren und heftigeren Laufeinheiten haben wir meist auch an einem extra Tag gemacht, aber sowas wie 8*200 bekommt man meist auch noch nach 2 Technikblöcken hin. Du orientierst dich ja afair ein wenig an Daniels, da sind die Einheiten ja meist etws länger, allerdings kann man evtl auch etwas kürzen, weil dein Sprintprogramm vorher ja auch eine gewisse Belastung darstellt und Kraftausdauer bringt.
Gruß
C.
"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister
ich schalt mich mal wieder ins Thema ein ;)
@DerC:
Wie trainiere ich denn auf 1000 m Distanz? 100 und 200er Intervalle? Würd gerne mal ne ordentliche Zeit laufen, denk dass ich auf solche Distanzen schneller bin als auf längere.
Lg,
Josch
2007: 04.08: City-Nacht-Berlin in 41:47 min (Wettkampf Debut) - 09.09: Mercedes-Benz-Halbmarathon in 1:27:15 (PB) - 30.09: Berlin Marathon in 3:48:58 (PB) - 02.12: 24. BRC-Cross-Staffel-Lauf (6 km) in 23:36
2008: 10.02: Plänterwaldlauf (10km) in 37:57 - 09.03: Britzer Garten in 37:51 (PB) - 06.04: Berliner Halbmarathon in 1:27:29 - 12.04: 40. Berglauf (7,5 Km) in 30:31 - 19.04 26. Pankower Frühlingslauf (12,5 Km) in 49:38 - 24.05: Spreewald Duathlon - .... Laufpause ....
200er 300er 400er im Renntempo oder etwas langsamer (je nach Anzahl und Pausen). Je nach Vorliebe als Intervalle oder mit längeren Pausen als Wdh-Läufe (übergang fließend, bei längerer Pause ist mehr Umfang im Zieltempo möglich, dafür wird die Einheit lang, die ganzen Vor und Nachteile aufzuzählen würde heir zu weit führen.)
Dazu natürlich auch die lockeren Läufe, die du als Langstreckler eh machst.
Intervalle im überdistanztempo (3000-5000m) machen viele Mittelstreckler auch, ebenso wie den klassischen TDL.
Wenn du anfangen willst, sowas zu machen, würde ich möglicherweise erstmal einen Testlauf über 800 oder 1000m machen.
Dann (1 Woche oder mind. 3 Tage später) anfangen mit den 200ern, z. B.
8*200 im Renntempo, Pause mind 2:30. Bei der Pause finde ich es sehr praktikabel, wenn man 200m Pausen macht und dabei solange geht, wie es sein muss und den Rest der Pause trabt. So kann man die Erholungszeit gut regulieren. Du wirst dann vielleicht feststellen, dass die Pausen immer länger werden, das macht beim ersten mal aber nix. Beim 2. Mal dann versuchen, die Pausen von Anfang so lange zu machen, wie beim letzten mal die durchschnittliche Pause war.
Du kannst dann steigern auf 10 oder 12*200 und dann die Pausen verkürzen oder auf längere Teilstrecken gehen, z. B. 6-8 *300 oder 4-6*400. Es gibt Trainer, die deutlich höhere Umfänge fordern, das halte ich aber bei Mittlestreckenanfängern für übertrieben und es wird eben auch mit längeren Pausen erkauft.
Wichtig: Nicht übertrieben schnell laufen, aber zu lange Pausen machen. Damit trainierst du am Ziel vorbei. Wenn du 10*200 unter 30 laufen kannst, dafür aber 5min Pause machen musst, wirst du das Tempo im WK nicht über 1k halten können.
Am Anfang solltest du vorsichtig sein, weil man sich mit den schnellen Sachen wirklich einen üblen Muskelkater einhandeln kann. Lieber eine Wiederholung weniger und gut auslaufen, als 3 Tage leiden. Mit der Zeit bekommst du dann ein Gefühl dafür, was du deinen Beinen zumuten kannst.
Wenn du eine 2. Tempoeinheit machen willst, und dich auch auf den langen Strecken weiter verbessern willst, würde ich da einen TDL vorschlagen. Evtl im Wechsel mit längeren Intervallen (ab 800er aufwärts).
Gruß
C.
"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister
danke für die umfangreiche antwort!
ich weiß nicht wann ich ein testlauf über die 1000 m machen kann. am donnerstag hab ich training auf der bahn, da mach ich dann die ersten kurzen intervalle..
was schätzt du wird so möglich sein, bin letztens 1000er intervalle folgendermaßen gelaufen: 1 (3:38), 2 (3:33), 3 (3:26), 4 (3:17)
den letzten recht schnell, wollte einfach mal gucken was nach den anderen intervallen noch so geht. ich müsste jetzt eigentlich unter 3min laufen können. die intervalle bin ich auch "nur" mit normalen laufschuhen gelaufen, mit spikes sind da vll schonmal nen paar sekunden weniger drinn
meine lockeren läufe fallen weitesgehend i.M. weg, weil ich immer noch Knieprobleme hab. eventuell werd ich sogar ne ziemlich lange laufpause einlegen.. vorher muss aber noch ne 1000ender PB her
also nochmal danke für die gute antwort, werd demnächst wieder berichten wie ichs anwenden konnte!
Lg,
Josch
2007: 04.08: City-Nacht-Berlin in 41:47 min (Wettkampf Debut) - 09.09: Mercedes-Benz-Halbmarathon in 1:27:15 (PB) - 30.09: Berlin Marathon in 3:48:58 (PB) - 02.12: 24. BRC-Cross-Staffel-Lauf (6 km) in 23:36
2008: 10.02: Plänterwaldlauf (10km) in 37:57 - 09.03: Britzer Garten in 37:51 (PB) - 06.04: Berliner Halbmarathon in 1:27:29 - 12.04: 40. Berglauf (7,5 Km) in 30:31 - 19.04 26. Pankower Frühlingslauf (12,5 Km) in 49:38 - 24.05: Spreewald Duathlon - .... Laufpause ....
Unter 3'00 könnte gut gehen ... probier mal 36-34s für die 200er, lieber die ersten nicht so schnell, wenn es dir gut geht dann steigern.
Zum Vergleich: Bei mir gehen aktuell 10*200 mit einem Schnitt von etwas unter 32s, (etwa 800m Renntempo) Pause 2'15, das ist noch relativ locker. Letztes Jahr 2'06 auf 800 und 2'48 auf 1000, dieses Jahr noch kein Mittelstreckenrennen.
Wenn du bei kurzen Sachen keine Knieprobleme bekommst, würde ich auch mal für 30min locker laufen gehen, wenn das geht.
Gruß
C.
"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister
Lg,
Josch
2007: 04.08: City-Nacht-Berlin in 41:47 min (Wettkampf Debut) - 09.09: Mercedes-Benz-Halbmarathon in 1:27:15 (PB) - 30.09: Berlin Marathon in 3:48:58 (PB) - 02.12: 24. BRC-Cross-Staffel-Lauf (6 km) in 23:36
2008: 10.02: Plänterwaldlauf (10km) in 37:57 - 09.03: Britzer Garten in 37:51 (PB) - 06.04: Berliner Halbmarathon in 1:27:29 - 12.04: 40. Berglauf (7,5 Km) in 30:31 - 19.04 26. Pankower Frühlingslauf (12,5 Km) in 49:38 - 24.05: Spreewald Duathlon - .... Laufpause ....
Ich habe mal eine Frage zu Spikes:
Ich habe hier ein paar Schuhe (ASICS DE - GY705_HYPER MD) und neben ca. 6 Dornen auch pro Schuh je einen, wie soll ich sagen - platten Dorn. Ich weiß nicht was man sonst dazu sagt. Im Internet finde ich dazu nischt.
Die Frage ist: Wo gehört dieser "platte Dorn" hin?
In der Abbildung ist er rechts außen.
Aber warum?
Ist das abhängig von der Disziplin?
Ich bin im Internet leider nicht fündig geworden.
Gruß
pASCAL
Kannst du machen wie du willst. Nach meiner Erfahrung spürt man kaum unterschiede. Du kannst auch einen 7. Dorn reinmachen. Früher waren mal nur 6 Dornen erlaubt, ist etwas seltsam das Asics die Spikes immer noch so ausliefert.
Du darfst 11 Dornen in die Spikes reinmachen, wenn es geht. (Kommt von 7 vorne und 4 hinten bei Speerwurf oder Hochsprung, aber mittlerweile gibt es auch Sprintspikes mit 10 Dornen vorne.)
Gruß
C.
"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)