Das ist natürlich kein Naturgesetz, Geschichte wiederholt sich nicht zwangsläufig und der Aufstieg der Grünen fand unter ganz anderen Umständen statt. Das Beispiel der Grünen (und erst recht das Beispiel tatsächlicher Regierungsbeteiligungen der PDS/Linken) zeigt in diesem Zusammenhang lediglich die Erfahrung, dass bisher noch nichts so heiß gegessen wurde wie es von den jeweils etablierten Parteien - die natürlich immer das Interesse haben, möglichst unter sich zu bleiben - am Anfang gekocht wurde. Das legt zumindest nahe, dass es mit der Linken auch im Westen oder im Bund nicht zum Untergang des Abendlandes kommen würde.
Der Untergang des Abendlandes ist dann doch eine Nummer zu groß für die Linken. Immerhin jedoch haben sie einen bemerkenswerten Untergang schon einmal hingekriegt. Sollen die das noch einmal probieren?![]()
Auch das wäre wieder eine schöne Diskussion über den Unterschied zwischen "anlässlich" und "ursächlich".
Aber nicht in diesem Forum, zumindest für mich nicht, bei der derzeitigen Forenstruktur.![]()
Karl Heinz
Es ist fast unmöglich, die Fackel der Wahrheit durch ein Gedränge zu tragen, ohne jemandem den Bart zu versengen. Georg Christoph Lichtenberg
Die Speicherung der Daten bleibt erstmal erlaubt. :-(
http://www.spiegel.de/politik/deutsc...542335,00.html
Mount Everest Treppenmarathon 7.5.2022
Laufhaus Backyard Ultra 9.7.2022
Mad Chicken Run 17.9.2022
Mein Spendenprojekt #LaufenGegenMobbing https://gofund.me/77b0f215
huch, sowas hier? "schwere Straftaten" heißt es da beim BVG. Es fängt aber schon früher an, gerade hat auch Tim Berners-Lee, der Erfinder des WWW, sich gegen die zunehmende Ausforschung des Nutzerverhaltens ausgesprochen:
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0...542224,00.html
Wir haben es in Hessen wirklich nicht mehr schön. Wenn irgendjemand dachte, nach dem unmöglichen Wahlkampf und dem armseligen Umgang der Parteien mit dem Wahlergebnis wäre eine gewisse Bescheidenheit in Wiesbaden angezeigt, der irrt gewaltig.
Und weil es uns sonst so gut geht sorgt die Kirche in Fulda für Unterhaltung.![]()
Das thema wird schon wo anders diskutiert. Wer die Werbung sieht, den nervt sie. Aber man muss sie ja nicht sehen;-)
http://forum.runnersworld.de/forum/s...ewpost&t=36389
Mein Unding des Tages: Heute morgen steht plötzlich eine Mülltonne vor der Tür. Nanu! Bei den lieben Nachbarn auch überall. Beiliegend ein Werbeflyer, auf dem ein privates Entsorgungsunternehmen anbietet, ab sofort unser Altpapier kostenlos zu entsorgen. Bleibt die Tonne leer, wird sie angeblich in einer Woche wieder abgeholt und die Sache hat sich erledigt. Hallo? Wie dreist ist das denn? Einfach eine Mülltonne unaufgefordert auf ein Privatgrundstück stellen...![]()
Übrigens steht der nächste öffentliche Altpapiercontainer nur rund 50 Meter entfernt.(Immerhin, meinte eine Nachbarin, ein gutes Versteck für Ostereier.
)
"What do you do, you just go out there and gambol about like a bunny?" - Sheldon Cooper
Bei uns versucht auch ein Unternehmen das Altpapier zu entsorgen, was für unsere Sportvereine finanzielle Konsequenzen hätte, da diese im Wechsel das Altpapier einsammeln und sich so etwas Geld dazu verdienen. In unserer Stadt versucht die Verwaltung die Bürger von den Tonnen abzuhalten.
Viele Grüße
Wolf Dieter
**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**
In Berlin wurde heute eine Ruhmeshalle für verdiente deutsche Sportler eingerichtet. Und wie heißt das Ding? Hall of Fame.
Irgendwie muß die deutsche Sprache doch kaputt zu kriegen sein. Es ist echt ein Trauerspiel.
Gruß
Hendrik
Mount Everest Treppenmarathon 7.5.2022
Laufhaus Backyard Ultra 9.7.2022
Mad Chicken Run 17.9.2022
Mein Spendenprojekt #LaufenGegenMobbing https://gofund.me/77b0f215
Diätenerhöhung!
Frechheit!
meint: gadelandrunner, der sich auch gern mal selbst seine Bezüge erhöhen würde!
Gruß Micha
***blocker's Bestzeiten***
10 Km : 00:42:56 Std*
21,097 Km : 01:37:38 Std
42,195 Km : 03:33:48 Std**
*erster 10 Km-Wettkampf
**erster Marathon
***Bestzeiten basieren alle auf dem Marathontraining, also ohne spezielle Vorbereitung auf die jeweilige Distanz
Bist Du auch eine(r) ?
Dagegen hilft nur konsequente deutsche Aussprache (Entschuldigung, aber ich spreche kein Englisch). Einfach so sprechen wie es geschrieben steht. Bei gesprochenen englischen Begriffen frage ich grundsätzlich nach was das denn heissen soll.
Neulich bei Runners Point: "Habt ihr gerade keine Geländeschuhe ?" "Oh, tut mir leid, wir sind im Moment in der Pre sale- Phase." Meine Botschaft daraufhin war unmissverständlich: Ich will nicht von peinlichen pseudomodernen Begriffen belästigt werden.
Und jetzt kommt`s: Wenn das die nächsten Kunden ebenfalls anmerken, dann bessern sich mit Sicherheit die Zustände. Die Berliner Halle heisst dann zwar immer noch Hall of Fame () aber irgendwo muss man doch anfangen, Gelegenheiten gibt es im Alltag schliesslich genug.
Vor nicht allzu langer Zeit hat ein Radiosender (hab vergessen welcher Sender das war) seine Nachrichten in News umbenannt. Aufgrund massiver Proteste wurde die Namensänderung wieder zurückgenommen.
So viele Menschen sind genervt von der Flut englischsprachiger Begriffe. Das eigentliche Trauerspiel ist allerdings die Gleichgültigkeit mit der diese Veränderungen hingenommen werden.
Der Berliner Volksmund war doch schon immer kreativ, wenn es um das Erfinden neuer Bezeichnungen gilt (Schwangere Auster, Goldelse etc.) ... vielleicht fällt ihm bald etwas Hübsches ein. So erledigt sich dann das Thema!
vg,
kobold
(die es ebenfalls unglaublich dämlich findet, wie deutsche Bezeichnungen von einer Flutwelle englischsprachiger - zum Teil noch nicht einmal korrekter - Begriffe einfach weggespült werden)
Im Unterschied zur Siegessäule handelt es sich bei angesprochener Hall of Fame allerdings nicht um ein Gebäude o.ä., sondern wie die FAZ schön schrieb, um ein "Gedankengebäude". Wie das genau aussehen soll, erschließt sich für mich nicht, genau so, wie mir die Dramatik der englischen Bezeichnung verborgen bleibt. Hört sich allemal besser als "Ruhmeshalle" an.
Grüße
"Ruhmeshalle"? Klingt pathetisch, aber das ist es im Englischen genauso, nur nehmen wir das Pathos nicht so sehr wahr. Weckt für mich auch Assoziationen mit Militarismus und dem "braunen" Deutschland, aber ich weigere mich zu glauben, dass Assoziationen unveränderbar sind.
Vielleicht findet ja jemand eine schönere Übersetzung ...
Am schönsten sind ja immer die Anglismen, die es in Wirklichkeit gar nicht gibt, wie "Coffee to go".
Wenn schon nicht "Kaffee zum Mitnehmen", dann wenigstens was mit takeaway...
Und gibt es im englischen Sprachraum eigentlich "Service Points"?
Auch wenn die Begriffe nerven, ich glaube, dass unsere Sprache stark genung ist auch die wegzustecken. Auch der "Angriff" der Franzosen wurde überlebt oder gibt es hier noch jemanden der anstelle des Begriffes Portemonait (jetzt: Portmonee) standhaft "Geldtasche" sagt? Und als das "Basement" noch "Souterrain" hieß war es auch in Ordnung oder?
Das bisschen Englisch richtet nun wirklich keinen nennenswerten Schaden an und es gibt ja immer noch Menschen die sich dagegen wehren.
Viel schlimmer ist in meinen Augen der Umgang mit unserer Sprache unter dem Einfluss von SMS u.ä. und dem damit verbundenen Trend sich nicht mehr in vollständigen Sätzen zu unterhalten oder mit so merkwürdigen Abkürzungen wie "vllt" im Schrifttum zu hantieren. Guckt Euch doch nur mal hier im Forum um. Darin sehe ich viel eher die wirkliche Bedrohung unserer Sprache.
Ciao
Michael
Link zum Erdinger-Tippspiel
Wäre die Welt eine Bank, hättet ihr sie längst gerettet (Greenpeace)
und
Nichts ist scheißer als Zweiter (Eric Mejer)
und
Die Nahrung soll Deine Medizin sein
und nicht die Medizin Deine Nahrung
Hippokrates
ja,hier ,hallo!nur sagen wir/ich nicht "geldtasche" sondern dialektbedingt "geldbeutel"!ich finde allerdings auch das die englischen begriffe nicht das problem sind,sondern das denglische,was so vermeintlich modern klingen soll(z.b. back-shop)!sprache ist nun mal was lebendiges und entwickelt sich weiter!ob es nun gefällt oder nicht!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)