Was für nen Quatsch.
Hi Läufer/innen!
Hält sich jemand von euch an den §2 von Läufer Knigge?
GLG aus Graz wünsch
Kevin
Was für nen Quatsch.
Die Regeln sind allesamt ziemlich albern.
Sinnvoll ist höchstens, dass man im Training auf noch albernere Überholspielchen verzichtet.
Dann überholt man bei Wettkämpfen mit engem Zielkanal nicht mehr im Zielkanal, das ist klar, weil es sonst gefährlich wird und für die Veranstler stressig.
Aber abgesehen davon ist Regel 4 der größte Schwachsinn. Natürlich überholt man auf der Zielgeraden. Auch wenn es nur ist, um die anderen zu schlagen.
Und wer sich als Zugmaschine oder Windschutz benutzen lässt, ist selbst schuld. Tempo erhöhen, wenn jemand überholen will: Warum nicht? Manchmal braucht man den Atem des Verfolgers im Nacken, um zu erkennen, was man noch drauf hat.
Dieser "Läufer Knigge" hat so in der Praxis keine Bedeutung - das ist wohl eher eine lustige Erfindung von Runnerworld.
Gruß
C.
"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister
Also wenn wir mit dem Verein trainieren und vorne taucht plötzlich ein oder mehrere Läufer auf wird das Tempo immer verschärft. Bis die Beute geschnappt und gebührender Abstand nach hinten ist.
Wer da unterwegs ist, ist in der Regel auch langsamer als unsere Trainingsgruppe die sich gegenseitig zieht.
Zu b) Jeder hat seine eigene magische Grenze wenn er ins Ziel kommt, sei es noch so eine ungerade Zeit.Regel 4
Während eines Wettkampfs gilt das Überholen von Mitläufern auf der Zielgeraden als unsportliches Verhalten. Das gilt umso mehr...
a) je länger die Distanz des absolvierten Rennens ist und
b) wenn es sich um Mitläufer handelt, in deren Wind*schatten sich der betreffende Läufer auf der gesamten Strecke ausgeruht hat.
Ausnahmen:
a) Es geht um Meisterschaften oder olympisches Metall.
b) Die Uhr steht im Zielbereich kurz vor einer magi*schen Grenze und der betreffende Läufer versucht, unter dieser Grenze zu bleiben.
Gruß Horst
600Km Spendenlauf für die Kinderklinik Tübingen
In der Ruhe liegt die Kraft. TRANSALPINE-RUN 30. August - 6. September 2014
Schönbuch 100Meilen
Hey DerC,
Wenn ich aber sehe, wie jemand die komplette WK-Strecke das Tempo zu 100% macht und 30m vor der Ziellinie durch den Vereinskollege überholt wird, der immer schön hinterher gelaufen ist, da kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Und das konnte ich bei allen 3 Läufen der Hammerserie beobachten (10er, 15er und HM). Es wurden auch Preisgelder gezahlt...
Gruß
Rolli
"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." AE.
...vom Training hast du sowieso keine Ahnung! (Zitat: meine Frau)
Sehr lustig. Liest sich wie die StVO für Läufer...aber auf keinen Fall ernst zu nehmen!
„Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein!“
(Philip Rosenthal)
Hallo!
Ich musste beim Lesen der Regeln auch schmunzeln bzw den Kopf schütteln.
Das was Sinn macht, sagt einem eigentlich der gesunde Menschenverstand. Auf der anderen Seite gibt es mit oder ohne Knigge immer Leute, die negativ auffallen.
Man sollte niemand behindern oder bedrängen. Wenn jemand zum Schluss anzieht, ist es eher eine Motivation für mich. Meistens bleibt es das auch .....![]()
Gruss
Andreas
Hallo Rolli,
da gehört aber auch immer einer dazu, der das mit sich machen lässt. Hab vor einer Woche erst jemand ganz dezent vorbeigelassen, um auch mal Windschatten zu laufen ... am Ende hat der auch deutlich mehr drauf gehabt, und ich hab mich geärgert, das ich ihn nicht früher vorbei gelassen habe, um bei Gegenwind mehr Körner zu sparen ... das ist aber ganz klar mein taktischer Fehler und meine Selbstüberschätzung gewesen.
Und wenn man keine Spurtqualitäten hat, muss man sich eben vorher absetzen. Bei ähnlicher Ausdauer hat der bessere Sprinter immer die besseren Karten, ist eben so.
Auch wenn ich kein schlechter Sprinter bin, versuche ich immer, es nicht auf die letzten 50m ankommen zu lassen, also verschärfe ich meist schon 400-800m vor dem Ziel, wenn es noch geht. Man weiß ja nie, ob sich hinter scheinbar reifer Beute nicht doch ein verhinderter AK-Sprintweltmeister mit einem brutalen 30m Antritt oder ein schneller Jungspunt verbirgt.
Aber wenn es nicht anders geht, wird bis an den Zielkanal gefightet. Der Zielkanal (bzw. mein zu später Sprint) hat schon mehrmals Läufern die Plazierung vor mir gerettet.
Wei man jetzt mit Vereinskollegen umgeht, ist wieder ne andere Sache. Da sollte man eigentlich VOR dem Rennen eine Taktik absprechen.
Gruß
C.
Zuletzt überarbeitet von DerC (20.04.2008 um 11:22 Uhr)
"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister
Ich fasse es grade nicht.
Sind diese Regeln nicht ernst gemeint, oder???
Pillepalle
You can check out any time you like but you can never leave
geplant:
10.07.11: Challenge Roth LD (3,8-180-42,2)
http://lonerunner-lauf-triathlon.blogspot.com/
Zur Regel 4:
Es ist doch das Beste, am Ende nochmal alles zu geben und sich so ins Ziel zu kämpfen. Sollte dabei noch jemand überholt werden, dann ist es halt so. Wenn sie das Rennen über schon schneller waren, steht es ihnen ja auch frei, zum Ende hin nochmal alles zu geben? Warum sollten die Endspurter sich sich da extra zurückhalten?![]()
Zumal die Zuschauer dann erst richtig abgehen!
Ich hab keinen Windschatten zu bieten bei meinen 165 cm... Aber wehe dem, da beißt sich einer fest, das macht mich so sauer... Wenn es sein muss lauf ich nach 42 km die letzten 200 auch noch unter 30 Sekunden...
Die Regeln können nicht ernst gemeint sein oder sind von einer Ette-petete-Schönwetter-und-bloß-nicht-schwitzen-Pseudo-Walkerin geschrieben.
„Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein!“
(Philip Rosenthal)
Ich finde die regeln auch ziemlich albern. Aber bitte!
PS.: Danke für eure zahlreichen antworten!
GLG Kevin
Ich frage mich gerade, ob
1) mir das Laufen langsam zu kompliziert wird,
oder
2) das nur an dieser komischen Zeitung liegt...
...ich hoffe, letzteres ist der Fall.
Opa Krawuttke: "Dat janze moderne Zeuch hatten wir vor´m Kriech auch nich..."
Äh, hallo? Dafür ist es doch ein Wettkampf! Wenn man kurz vor Schluss nicht mehr überholen dürfte, wäre ich meiner größten (und vielleicht einzigenWährend eines Wettkampfs gilt das Überholen von Mitläufern auf der Zielgeraden als unsportliches Verhalten.) Stärke beraubt. Ich würde mir eher ziemlich überheblich und gönnerhaft vorkommen, wenn ich auf der Zielgeraden nicht um jeden Platz kämpfen würde und anderen Läufern den Vortritt lassen würde, wenn ich es eigentlich drauf hätte, sie zu versägen. Ein Rennen geht eben bis zur Ziellinie, sonst bräuchte man sie ja gar nicht.
Heute erst wieder erlebt: 50 Meter vor dem Ziel lag ich gute zehn Meter hinter einem Läufer zurück. Offensichtlich hatte er mich schon abgeschrieben. Den habe ich mal so richtig auseinander genommen. Er mir auch gar nicht böse, sondern ärgerte sich eher ein bißchen über sich selbst, daß er die Situation unterschätzt hatte. (Seine Alterklasse hat er trotzdem gewonnen, also sowieso alles gut!)
Windschatten laufen tue ich ohnehin nicht gerne, ich habe das Gefühl, es bringt mich aus dem Rhythmus. Da habe ich mir nichts vorzuwerfen, daß ich kilometerlang lutschen würde, um dann kurz vor Schluss vorbeizuziehen. (Obwohl das auch Renntaktik wäre. In Wettkämpfen gibt es keine Geschenke!) Nur einmal habe ich mich bei einem Halbmarathon die letzten fünf Kilometer an jemanden drangehängt. Da wäre ich mir dann doch schäbig vorgekommen den auf den letzen 100 Metern abzuhängen, obwohl ich es sehr wahrscheinlich gekonnt hätte. Aber da ging es dann auch um nichts mehr: Bestzeit außer Reichweite, Gesamtplatz 32 oder 33 ist dann auch egal, und der andere Läufer war auch sichtbar in einer anderen Alterklasse. - Das ist übrigens auch so eine Sache: Wenn man auch nicht ganz vorne mitmischt, weiß man manchmal nicht genau, ob es nicht vielleicht noch um einen Treppchenplatz in der Alterklasse geht. (Gut, in meiner M20 jetzt eher nicht, aber in schwächeren Alterklassen durchaus.)
Also bitte: Kämpft bis zur Ziellinie! Vorher ist der Wettkampf nicht vorbei.
"What do you do, you just go out there and gambol about like a bunny?" - Sheldon Cooper
Hallo Kevin,
es wäre schlimm, wenn der Autor dieses Regelwerks es nicht mit einem Augenzwinkern geschrieben hätte.
Zu ergänzen wären noch:
> Stürzen Deine ärgsten Gegner beim Laufen, nutzt Du natürlich nicht die Gunst der Stunde, sondern wartest, bis sie wieder auf den Beinen sind.
> Nie nutzt Du die Schwäche Deiner Gegner, die sich unbedingt an der Verpflegungsstation Speis und Trank gönnen müssen, zu einem Ausreißversuch. Du trabst langsam weiter, bis Deine Gegner ihre Nahrungsaufnahme beendet haben und die Hatz wieder aufnehmen können. Gleiches gilt für eine Toilettenpause, den Schnack mit dem Support-Team usw.
> Bergankunft, noch 2 Kilometer. Nur noch Du und Dein allerärgster Gegner. Wenn Du Dich jetzt gut fühlst, überhole und ziehe davon. Unterlasse es, Dich, nachdem Du Dich ca. 5 Meter gelöst hast, umzudrehen und Deinem Gegner lange in die Augen zu schauen, um dann Deine Schrittfrequenz über das menschlich Mögliche hinaus zu steigern und davonzuwieseln wie aufgedreht (oder habe ich jetzt was verwechselt ...)
Gruß Zwangsläufer
Zuletzt überarbeitet von Zwangsläufer (20.04.2008 um 15:07 Uhr)
wobei, eines möchte ich schon deutlich sagen.
als seinerzeit bei der tour de france armstrong kurz vor der entscheidenden steigung gestürzt ist, hat jan ullrich sehr wohl gewartet, bis der wieder auf den beinen war. armstrong ist ihm dann damals um die ohren geflogen, aber der ehrencodex war gewahrt. und ich fand das durchaus beachtenswert ...
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB
§ 8 - Anbändeln
ist ja auch lustig:
Regel 1
Die Kontaktaufnahme unter Läufern hat auf einem gehobenen Niveau stattzu*finden.
...
Regel 2
Ein Läufer oder eine Läuferin hat von vornherein von einer Kontaktaufnahme abzusehen, wenn die Zielperson erkennbar ein Training im anaeroben Bereich durchführt.
LG
Sinchen
§ 2 iss Quatsch !
Immer Gasgeben soviel wie geht; besonders auf der Zielgeraden !
Zuletzt überarbeitet von lifty (20.04.2008 um 20:03 Uhr)
Letzte Woche beim HM, habe ich auf den letzten "paar hundert Meter" unter HADI´s Aufforderung "den kriegste noch", die nächsten 6 noch überholt. Den siebten bekam ich nicht bis zum Beginn des Zielkanals und der war nicht 5 oder 10m sondern über 100m lang, evtl. 150m und der vor mir hatte auch keinen mehr in Sicht und seine Zeit war ihm offensichtlich egal: er ist einfach locker ausgejoggt und das hat mich massiv geärgert und ausgebremst.
Meine HF war erst bei 98% und die 100% sollten sicherlich voll werden. Wieviele Sekunden das gekostet hat, weiss ich nicht, bin ja auch so mit dem Ergebnis mehr als zufrieden, aber richtig ist/war das so nicht - ich kam nicht vorbei - höchstens oben drüber!
Was nun? Vorbei auf biegen und brechen? Es ging mir ja natürlich nicht um Platz 97 oder 98 sondern um die Zeit....
gruss hennes
@lifty
und?
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)