Ich würde sagen, die drei oder vier Bier spielen keine Rolle. Wenn du am Folgetag weniger fit bist, ist das möglicherweise einfach fehlender Schlaf![]()
Hallo Leute.
Ich hätte mal so eine Frage an alle Junggebliebenen, die trotz gesundsbewusster Lebensweise nicht ganz auf das Nachtleben verzichten möchten.
Schadet ein kleiner Umtrunk (mal drei oder vier Bier) am Samstag Abend mit den Kumpels meiner Fitness erheblich? Mir ist auch klar, dass ein Vollrausch nicht grad gesund ist und wohl das Training der letzten Tage und Wochen als nichtig degradiert, aber ich meine das oben genannte.
Ich habe immer ein schlechtes Gewissen, wenn ich die ganze Woche versuche gesund zu leben und auf meine Fitness zu achen, dann aber am Wochenende mal ein paar Bier trinke und am Sonntag Morgen evtl. schlecht aus dem Bett komme.
Gibt es dazu medizinische Erkenntnisse? Oder sind das alles nur Vermutungen?
Kann ich am Sonntag Nachmittag mit einem 45min-Lauf meinen nächtlichen Ausflug vom Vorabend wieder gutmachen? Oder wirft mich das um Wochen zurück?
Wäre mal interessant. Danke für die Antworten.
MfG Thomas
PS: Habe bei der Suchfunktion keine ähnliche Themen gefunden
Bewege Dich und genieße die Natur, solange es beides noch gibt!
Ich würde sagen, die drei oder vier Bier spielen keine Rolle. Wenn du am Folgetag weniger fit bist, ist das möglicherweise einfach fehlender Schlaf![]()
Hallo!
Wobei ich feststellen konnte, dass die letzte Nacht gar nicht so entscheidend ist, wenn man die Tage vorher gut und ausreichend geschlafen hat. Für den "Normaläufer" werden 2-3 Bierchen wohl nicht stark leistungsmindernd wirken.
Gruss
Andreas
darf ich "supi" sagen, oder "süpi", fg. Denke nicht dass weit zurück wirft, mal drei Bier zu trinken. Aber isses nötig wenn's dir so Kopfzerbrechen bereitet? Es ist dein Leben und wir laufen ja schließlich auch für ein besseres Körpergefühl, also versuch doch mal "nachzufühlen".Bleib locker und viel Erfolg (Glück Brauchen die Schwachen!) bei all deinen Vorhaben, Björn
Ich denke nicht, dass man wegen etwas Bier ein schlechtes Gewissen haben sollte. Negative Auswirkungen wuerde ich sagen sind hauptsaechlich die verschlechterte Schlafqualitaet (obwohl die Schlaflatenz gemindert wird), sowie bei zu hohem Konsum der Kater mit schlechtem Mineralienhaushalt, was zu einer verschlechterten neuronalen Signalweiterleitung fuehrt. Dies wuerde man dann auch im Training merken.
Solange Alkohol jedoch in normalen Mengen konsumiert wird habe ich keine Bedenken.
MfG
Supra
3 - 4 Bier??? Da kannst du mich in die Ecke stellen...funkstille...vielleicht lalle ich noch ein bisschen vor mich hin...
Alkohol ist ein Zellgift, da hilft keine Diskussion. 4 Bier (je 500ml / 5%) sind ca. 100 g reiner Alkohol - na gute Nacht.
Steig doch auf alkoholfreies Bier um! Betrachtet man dort die Nähr- und Mineralienwerte kommt sowas garnicht so schlecht weg.
„Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein!“
(Philip Rosenthal)
was dich nicht tötet macht dich hart.letztes jahr bei mlp marathon waren am start 3 engländer bestimmt mit 2 promil![]()
Was nützt es, hart zu sein, wenn man die kognitiven Fähigkeiten den Bach runter gehen. Selten so einen Unsinn gelesen. Ich arbeite zeitweise mit Menschen mit Korsakoff-Syndrom, also wenn das hart ist, dann will ich drauf verzichten. Alkohol ist meiner Meinung nach die Seuche der Zivilasition, die nicht nur abhängig macht, sondern grade die westliche Zivilisation zu einer Ansammlung von Marionetten macht, die sich mit falschen Zielen dummhalten lassen. Aber das ist ja nicht das Thema. Ich will ja hier nicht missionieren
Ich denke, wer gelegentlich Alkohol trinkt, den werden 3-4 Bier nicht umbringen. Vor Wettkämpfen würde ich davon absehen und wie Corruptor schon schrieb, auf alkoholfrei umsteigen.
...Training der letzten Tage und Wochen als nichtig degradiert... halte ich für ein gerücht,
sonst würden die fussballer alle tot umfallen![]()
geniss es und freu dich auf deine kumpel
gruss
benny
„Nur wer selbst leidet, ändert etwas am Lebensstil!“
Ja klar. Alkohol ist der TeufelAlkohol ist meiner Meinung nach die Seuche der Zivilasition, die nicht nur abhängig macht, sondern grade die westliche Zivilisation zu einer Ansammlung von Marionetten macht, die sich mit falschen Zielen dummhalten lassen. Aber das ist ja nicht das Thema. Ich will ja hier nicht missionierenWas spricht denn gegen den Genuss von ein paar Bier oder auch Spirituosen? Gerade Wein ist erwiesermassen sehr gesund. Das in Wein erhaltene Protein SIRT1 hat beispielsweise in Tierstudien sehr gute Wirkungen gegen Alterskrankheiten gezeigt. Beispielsweise liess sich bei Typ-2-Diabetes beweisen, dass durch Gabe von SIRT1 die Empfindlichkeit gegenueber Insulin deutlich erhoeht wurde und so der Blutzuckerspiegel gesenkt werden konnte.
MfG
Supra
Hallo,
also ich vertrage Bier vor Wettkämpfen auch sauschlecht. 2 große sind eigentlich schon zuviel.
Wein geht seltsamerweise besser.
Wenn man wirklich maximale Leistung bringen will, sollte man mit dem Alkohol auch vorsichtig sein, wenn kein WK in Sicht ist. Bei zuviel Alkohol regeneriert man einfach schlechter.
Wenn man es richtig übertreibt, kann man sich trainingstechnisch auch richtig schaden. Mein früherer Trainer hat immer gesagt: Ein Vollrausch bringt dich um den Lohn von einer Woche Training. Das halte ich nicht für übertrieben.
Gruß
C.
"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister
Ich halte es schon fuer uebetrieben. Sicherlich reagiert der Koerper langsamer, aber dadurch ist nicht gleich eine Woche Training fur die Katze. Wahr wird diese Aussage wahrscheinlich erst, wenn man regelmaessig deutlich zu viel trinkt. Dann leiden wirklich alle System darunter. Aber wenn man 1x zuviel trinkt denke ich macht das nicht mehr als 1 Tag aus.Ein Vollrausch bringt dich um den Lohn von einer Woche Training. Das halte ich nicht für übertrieben.
Leider habe ich jetzt nichts wissenschaftliches ueber den Alkoholkonsum gefunden. Klar ist, dass man, wenn man unter der Direktwirkung von Alkohol steht, physisch schlechtere Leistungen vollbringen kann. Durch Direkteinwirkung von Alkohol arbeitet die Leber fast nur noch zum Abbau des Alkohols, was zu einem Abfall des Blutzuckerspielgels fuehrt. Das schwaecht dann die Ausdauer. Durch die Einschraenkung der Nervenleitgeschwindigkeit verschlechtert sich das neuromuskulaere Zusammenspiel; die Koordination von Bewegungsablaeufen verschlechtert sich. Zudem fuehrt Alkohol zu einer Dehydration, da die Bildung vom Antiduretischen Hormon gehemmt wird, was zu einer vermehrten Fluessigkeitsauscheidung fuehrt. Dies hat oft einen schlechten Mineralhaushalt zur Folge.
Wuerde mich freuen, wenn jemand irgend eine Studie zur Langzeitfolge bei Alkoholkonsum bei Sport hat!
MfG
Supra
habe beim Weinstrassen Halbmarathon mitgemacht auf der strecke gab es auch Wein![]()
einfach spass am laufen![]()
und saufe![]()
Ihr seid doch alle erwachsen, oder. Übrigens supra, zuviel Alkohol führt zu Diabetes 2 durch Zerstörung der Bauchspeicheldrüse. Langzeitfolgen? Neuropathie in den Füßen , Konditionsmangel, Muskelabbau, mentale Unausgeglichenheit, Schlafprobleme, Magenprobleme usw. Ich könnte noch ein bisschen genauer werden, hab aber keinen Bock auszuführen, woher ich das alles weiß. Sagen wir : riskante Selbstversuche! Es wird immer vor zuviel gewarnt, aber jeder ist individuell und hat an anderer Stelle genug. Ich halte mich beim Trinken zurück, weil ich weiß, dass es besser für mich ist. Mein Motto: bei Zweifel nix! Die Mädels mögen wohl auch nicht gerne Fahnen, und wenn doch sind sie wohl nix für Läufer, oder? Bleib locker und wenn du Zweifel hast probier's doch aus!!!Viel Glück!!!:
Alles Gute, Björn
@Bjoern:
Ich habe ja nicht davon gesprochen das uebermaessiger Alkoholkonsum positiv ist. Lediglich ist anzumerken, dass geringe Mengen Alkohol durchaus gesundheitsfoerdernd, wie z.B. durch den Konsum von Wein, sein koennen.. Ich finde es eben schade, wenn Sachen grundsaetzlich verteufelt werden, nur weil manche Leute eventuell persoenlich damit Probleme haben.
MfG
Supra
@Supra:
es gibt Sportler, die rauchen und trinken können, und andere nicht. Jeder muss ab einem gewissem Alter herausfinden, was für ihn(oder sie)das Beste ist! Das ist meine Auffassung. Und das man nicht alles so verbissen sehen sollte, denn das Leben ist manchmal ernst genug. Ich neige wohl ein ganz klein wenig zur Ironieund wirke deshalb wohl härter als ich eigentlich bin. Bitte vielmals um Entschuldigung
! So, und nu geht laufen und habt Spaß mit was auch immer, denn das ist es doch was wir alle wollen, oder?! Ciao, Euer Björn
Moralapostel aller Distanzen vereinigt euch...
Der Sportsfreund hat gefragt, ob nennenswert etwas dagegen spricht, in einem erkennbar überschaubaren Rahmen mit seinen Kumpels ein paar Biere zu trinken. Wenn ich das nicht alles ganz falsch verstanden hae, war die Ausgangsfrage nicht die, wie sich Flat-Rate-Saufen mit ambitionierten Lauftraining vereinbaren.
Zur Ausgangsfrage: Wennz dir am näxten Tag shclecht geht, dann war´s halt zuviel. Aber - wie war das - wer saufen kann, kann auch laufen.Nun sollten wir Bier nicht grundsätzlich verteufeln. Bier ist gleichermaßen reich an Mineralstoffen wie bleifreies Bier. Aber egal. Natürlich kommt es immer auf den Level an, auf dem ich laufe. Vllt. hat ja ein kleiner Umtrunk auch was mit Lebensqualität zu tun????
der dicke Elch, der das näxte Bier aber trotzdem erst nach dem M. bekommt.....
Alkohol und Fitness?
beim Lauf und Sauf bei dem ich diesmal mit meiner Frau die sonst das ganze Jahr über kein Alk trinkt, antrete-,,,,,,
läuft das schnellste Männerteam ---2Leut eine Kiste Bier mit 10x0,33 Fläschchen-dann 5km und jeden km 1 Bier----immerhin unter 20min
also wenn das nicht fit ist......
Also ich denke das kommt auch ganz stark auf die persönliche Kondition an, oder??
Ich meine: der eine merkt bei 4 Bier noch nix, der andere kippet bei 3 Bier schon um.
Also ich für mich würde sagen: 3-4 Bier sind kein Problem! Ab 8-10 wird's dagegen schon eher hart, am nächsten Tag irgendwas produktives zu machen...
Aber Bier ist ja auhc nicht per se ungesund! Also eines zumindest!!Die Inhaltstoffe sind alles andere als ungesund - und viele Kalorien hat Bier auch nicht - in der Tat sogar weniger als Milch oder O-Saft! Der Alkohol ist das Problem - also bei meherern Bieren...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)