Eine lange Hose hatte ich beim Laufen zuletzt im März an ...
Bis etwa 7 Grad laufe ich kurz.
Den Puls betrachte ich eher nach dem Lauf mit Interesse, es gibt ja so viele Einflüsse darauf.
LG 3fach
Bei mir steigert sich jährlich eher die Hemmschwelle überhaupt eine Runde zu starten wenn es deutlich unter 10 Grad geht, aber wenn ich laufe dann gehöre ich noch immer zu den eher luftig gekleideten. Sind immer nette Begegnungen wenn man selbst noch in kurzer Hose und Weste unterwegs ist und dann jemand mit Wollmütze und Handschuhen entgegen kommt. Beide Seiten blicken dann recht ungläubig
Max Puls hab ich vor vielen Jahren mal bei einem Sportmediziner testen lassen, der wertet Dir dann auch gleich die einzelnen Trainingszonen aus. Jetzt als Freizeitjogger achte ich nur noch die ersten 3 KM drauf ihn nicht zu hoch kommen zu lassen, danach lasse ich nach Gefühl laufen.
Eine lange Hose hatte ich beim Laufen zuletzt im März an ...
Bis etwa 7 Grad laufe ich kurz.
Den Puls betrachte ich eher nach dem Lauf mit Interesse, es gibt ja so viele Einflüsse darauf.
LG 3fach
Rheinhessen, jetzt bist du gefragt: Mitmachen beim km-Spiel
Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling
Danke euch fürs Feedback! Bei mir fallen ja auch viele Daten an, die ich gar nicht auswerte/beachte. Meist bleibt es am Ende der Laufrunde beim Abgleich der Rundenzeiten mit dem Körpergefühl. Daraus entwickeln sich Ideen für die nächsten Läufe (flach, mit Höhenmetern, zügig, gemütlich, gemischt...IV und TDL sind wegen Kälte bereits seit ca. drei Wochen gestrichen...). Bin mit der Mischung meiner Läufe auch sehr zufrieden, vermutlich aber in Summe "zu schnell" unterwegs. Mittels der Trainingszonen verspreche ich mir einen objektiveren Blick auf die Trainingseinheiten.
VG Alex
Hi,
Am Samstag ging sich ein TDL 17km @4.40 (gefühlte Trainings-HM-Pace) in einem HM @4.54 aus. Bin sehr erfreut!
Zum Jahresabschluss noch eine kurze Zusammenfassung:
Seit sieben Monaten laufe ich wieder konstant jeden zweiten Tag (musste nur gelegentlich Einheiten auf Folgetage verschieben, zwei urlaubsbedingt ausfallen lassen).
Macht einen sehr schönen Rhythmus mit vier Einheiten pro Woche und drei Einheiten pro Woche im Wechsel. Nach einer längeren Grundlagenphase konnte ich die Dauer/Paces der Läufe innerhalb der Wochen auch wieder variieren und mir in jeweils 14-tägiger Vorschau ein abwechslungsreiches Programm gestalten.
Unbemerkt hat sich im Herbst ein Problem eingeschlichen: Das Gefühl von "zu viel an Training" kam zustande, als ich bewusst einen 6-wöchigen Block zur Temposteigerung eingebaut habe: Die Temposachen waren ok, haben Spaß gemacht. Aber die langsamen Läufe hatte ich zu schnell absolviert - gefühlte Zeitnot hat mich rückblickend angetrieben... Dummer Fehler! Das hat dann ausgelaugt.
Dieser Zustand (plus Kälteeinbruch) haben den Tempoblock nach 5 Wochen ohne abschließenden TDL 10km beendet. Das leicht erschöpfte Begleitgefühl war rasch dahin. Seitdem sind überwiegend Dauerläufe angesagt.
Seit Mitte Mai bin ich 1220km (108 Läufe) gejoggt. Viele weitere Daten wurden erfasst (seit kurzem auch über runalyze - Dank an 3fach und coldfire für die interessanten Einblicke ins Läuferleben). Mal schauen, welche Erkenntnisse sich aus meinen Daten noch ziehen lassen und dann auch mal ab zur Leistungsdiagnostik...
Was ich mir für nächstes Jahr vornehme? Dranbleiben.
Aktuell zählt das Laufgefühl: Das ist nach langer Frustphase seit spätestens Anfang Herbst wieder top. Damit habe ich mir ein wichtiges Hobby zurückerobert...
Noch was aus der Erinnerung: Im Dezember (vor fünf Jahren) vor meinem ersten Marathon bin ich einen TDL 15km @5.00 all out zur Formfeststellung gelaufen... Hm, vielleicht sollte ich nächstes Jahr mal einen Solo-M probieren?
Wünsche euch einen schönen Rest-Advent und schöne Feiertage!
VG Alex
Hallo in die Runde, ich melde mich mal wieder zurück
Ich wollte eigentlich im März den HM Frankfurt laufen, so wie letztes Jahr auch angedacht, aber es scheint wohl 2x in Folge nichts zu geben.
Ich habe euch als sehr erfahrene Männer in Erinnerung :p Findet ihr, ein HM im Training mit Vorbereitung und Tapering bringt etwas, oder lieber normal weiter trainieren und aus dem Training heraus mal einen TDL oder ähnliches Laufen!?
Mein Ziele wäre, bei einem richtigen Wettkampf, an die 1:15 heranzulaufen, im Training weiß ich nicht, ob das gelingt. Ziel ist am 4. Juli das Marathon-Debüt
LAUFEN
5km - 18:31 (09.07.2018)
5000m - 17:03,4 (07.06.2019)
10km - 33:59 (28.11.2020)
21,1km - 1:19:26 (10.03.2019)
Bin ja eher der Nicht-Wettkämpfer: Aber du könntest doch im ersten Jahresviertel ein spezielles HM-Training absolvieren, tapern und einen HM laufen. Dann nach einer Übergangsphase in die M-Vorbereitung gehen und je nach Plan/Lust/Laune einen HM als Wettkampf oder TDL integrieren. Da Wettkämpfe ohnehin fraglich sein werden, würde ich mich mental darauf einstellen, mich den Wunschzeiten im Training - getapert oder auch nicht - anzunähern ;)
VG
Hallo Alex,
Das war ja mein Plan. Eigentlich sollte Frankfurt her... Jetzt aber die Frage, weil es ja nicht stattfindet, auf den HM trainieren, etwas andere Einheiten zu absolvieren als für einen M und dann mit Tapering und Erholung 2 Wochen weniger trainieren oder direkt auf eine lange ordentliche Marathon Vorbereitung gehen und aus dem Training heraus einfach 3 4 Wochen vorher einen HM laufen, so wie es in vielen Plänen auch geschrieben ist
Vielleicht ist mein Vorschlag missverständlich, hier nochmal:
Phase 1: Konkret auf HM trainieren. Du strebst ja ein Ziel an. Zum Abschluss tapern und den HM voll durchziehen. Dann:
Phase 2: Erholung/Übergang zu:
Phase 3: Vorbereitung auf M (innerhalb dieser M-Vorbereitung könntest du je nach Plan nochmal die Chance haben, einen HM - vermutlich ohne tapern - zu laufen)
VG
Frohe Weihnachten euch allen![]()
![]()
PB
05.13 Stadtlauf Innsbruck (10km) 44:54 PB
07.11 Gletschermarathon (HM) 1:38:03 PB
04.10 Wien Marathon (M) 3:38:33 PB
http://lowiversum.wordpress.com/
Guten Tag allerseits,
wie gehts euch denn so?
Gestern war sogar hier ein wenig Schnee, ich hatte einen herrlichen Lauf bei geschlossener Schneedecke.
LG 3fach
Rheinhessen, jetzt bist du gefragt: Mitmachen beim km-Spiel
Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling
Hoi,
für Rhein-Main Gebiets Verhältnisse hatten wir fast schon viel Schnee die letzten Tage. Im Wald ist es schwierig, weil der Schnee auf den Wegen schon platt gedrückt und teilweise spiegelglatt ist. Zum Glück hab ich hier unseren neuen Radschnellweg der besser geräumt wird als so manche Nebenstrasse
Aber bis Donnerstag geht es auf 10 Grad rauf, da hat sich der Spuk wieder erledigt.
Hallo zusammen!
Ich bin ehrlich gesagt nur noch äußerst selten hier. Allen noch ein gutes neues Jahr mit hoffentlich vielen wunderbaren Erlebnissen.![]()
Ich bin so froh, dass wir unseren Sport noch ausüben können.
Wir sind gestern auch im Schnee und auf festgetrampelten Wegen unterwegs gewesen, aber Niko hat Spikecross und ich Icebugs.Auch wenn wir die wirklich sehr selten brauchen, sind wir in so einem Fall immer glücklich, dass wir sie haben.
Leider schmilzt die Pracht schon wieder dahin und es sind ab Mittwoch wieder frühlingshafte Temperaturen angesagt.Aber was soll es: Wenn wir eines geübt haben im letzten Jahr, dann ist es flexibel zu bleiben und die Dinge zu nehmen, wie sie kommen.
![]()
Servus,
Ob auf Rad-, Feld- oder Flurbereinigungswegen: Beinahe täglich wechselt die Qualität der Auflage von Schnee, Eis, Matsch zu normal. Das fordert die Muskulatur in den Waden durchaus heraus und fördert Muskelkater! Eine satte Schneeauflage über nen längeren Zeitraum wäre natürlich schon schön, aber immerhin war das schon mal ein kleines Comeback des Winters. Vielleicht tut sich ja noch was...
VG
Wir haben auch extremst viel Schnee abbekommen - auf den Bergen super, aber in der Stadt absolut mühsam. Viele Straßen sind auch heute noch nicht ordentlich geräumt, Gehwege erst Recht nicht und wenn man irgendwo eine Straße queren muss, steht man vor einem 1m hohen Schneehaufen.
Das einzige die Laufbahn perfekt geräumt - so dass ich da ein paar Runden gedreht habe, aber der Hin- und Rückweg war halt kein Spaß.
Ansonsten war ich die letzten Wochen ohnehin mehr Langlaufen als normal laufen.
![]()
PB
05.13 Stadtlauf Innsbruck (10km) 44:54 PB
07.11 Gletschermarathon (HM) 1:38:03 PB
04.10 Wien Marathon (M) 3:38:33 PB
http://lowiversum.wordpress.com/
Bei mir sind die Gehwege nicht geräumt, das ist eine reine Rutschpartie :(
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)