Kann mich da anschließen. Die Aldi Stirnlampe ist absolut OK und sollte den Anforderungen der meisten Hobbyläufer gerecht werden.
MsG
Roadrunner
Also ich kann weiterhin nur die H7 von LED Lenser empfehlen, bin gestern nacht damit gelaufen und es ist echt unglaublich wie hell das Teil ist !
Damit kann man nicht nur dunkle Wälder erleuchten sondern auch weit entfernte Häuser und Bauten anstrahlen, Autofahrer blenden, und wirklich viele viele Meter weit den Weg ausleuchten oder im Nahbereich starke Helligkeit zu erzeugen. Es ist echt unglaublich wie hell so ne kleine Birne strahlen kann ! Verarbeitung auch weiterhin top, gut einstellbar, fokussierbar, stufenlos dimmbar und echt nen Knüller für den Preis !
Und NEIN ich bekomm keine Provision und bin auch kein Anbieter der Lampen aber das Dingen hat mich echt überzeugt.
Hatte halt erst ne Energizer mit 3 LEDs, dann ne Energizer mit 6 LEDs, dann ne Myo XP und jetzt die H7 und da liegen wirklich WELTEN zwischen. Unglaublich gleissend weißes, helles,strahlendes Licht das wirklich jede Nacht erhellt und eine H7 reicht eigentlich auch für 2-3 Läufer so grell wie das Licht ist.
Genug der lobenden Worte jetzt, hier nochmal nen Link und meine ABSOLUTE Kaufempfehlung für die Lampe : LED-LENSER H7 7497 Kopflame Stirnlampe mit Dimmer NEU! bei eBay.de: Camping Zelten (endet 08.10.09 17:51:47 MESZ)
Die Fetten Jahre sind vorbei !
Oktober 2010 : 107,7 kg --> Oktober 2011: 76,9kg
PB's:
10km: 00:42:30 ; HM: 01:41:06 ; M: 03:27:50 ; 50km: 04:42:45
Jan/Feb/Mrz -> WLS Duisburg
April -> mal Schaun....
Mai -> Vivawest Marathon
Oktober -> RWE Marathon Essen 42,195km
November -> Bottroper Ultramarathon 50km
Kann mich da anschließen. Die Aldi Stirnlampe ist absolut OK und sollte den Anforderungen der meisten Hobbyläufer gerecht werden.
MsG
Roadrunner
Ich freue mich schon wieder darauf, den Wald mit meiner Lenser H7 ausleuchten zu können. Endlich wird es wieder früh dunkel
Viele Grüße
Carsten
3.000m: 9:38,5 min. (2013)
5.000m 16:36,79 min. (2013)
10.000m: 34:24,5 min. (2013)
Stunde: 17.028m (2014)
10km: 34:27 min. (2014)
HM: 1:15:25 Std. (2014)
25km: 1:32:23 Std. (2014)
Marathon: 2:46:46 Std. (2015)
Kann nur auf meine Erfahrungsberichte mit der H7 verweisen, ist genau die gleiche Lampe mit genau der gleichen LED, der gleichen Leistung und dem gleichen Chip, einziger Unterschied ist das die H7 KEIN Ladegerät und keine Akkus dabei hat, die sind bei der H7R dabei.
Wobei ein Mehrpreis von ~20€ zur H7R in meinen Augen nicht gerechtfertigt ist denn die H7 kommt ewig lang mit 3 einfachen AAA Batterien aus und bis man da 20€ verbraucht hat (8 Stck AAA kosten beim Discounter 1,69€) da gibts schon wieder viel bessere Stirnlampen ! Ausserdem ist der Stromverbrauch für das Aufladen und die Spannungsverluste am Netzteil da noch nicht mit eingerechnet.
Also ich würde an deiner Stelle zur H7 greifen !
Die Fetten Jahre sind vorbei !
Oktober 2010 : 107,7 kg --> Oktober 2011: 76,9kg
PB's:
10km: 00:42:30 ; HM: 01:41:06 ; M: 03:27:50 ; 50km: 04:42:45
Jan/Feb/Mrz -> WLS Duisburg
April -> mal Schaun....
Mai -> Vivawest Marathon
Oktober -> RWE Marathon Essen 42,195km
November -> Bottroper Ultramarathon 50km
Hallo,
ich habe im letzten Winter auch verschiedene Lampen durchprobiert.
Was am MTB wegen höherer Geschwindigkeit gut ist (vieeel Licht) kann beim Laufen nerven. Man beleuchtet zwar heftigst einen Kegelbereich, alles rundum wird dadurch aber noch schwärzer. Bei Nebel brennen einem irgendwann die Augen.
Und: Die Akkus werden eben schnell schwer, auch bei LiPoly oder NiFe Systemen. Im Training nicht weiter schlimm wenn's an der Hüfte sitzt, auf dem Kopf wird das aber schnell unangenehm.
Ich bin dann bei einer sehr minimalistischen Lösung hängengeblieben: Dem "Joggled". Eine AAA Batterie reichte bislang für >15h (noch nicht leer).
Das Licht reicht für Laufgeschwindigkeit. Ist aber Geschmackssache ob es reicht.
Wenn's wirklich viel Licht für wenig Geld sein soll: Die Sigma Sport Mirage Evo X, gibt's auch mit Stirn- oder Armband und macht die Nacht zum Tag.
Macht die Lupine auch - aber zum 10fachen Preis.
Bis dann,
Ralf Schmidt
Ein Tipp: Keine Discounter Batterien oder Akkus nehmen. Für Wanduhren super, aber nicht für Lampen geeignet bei denen richtig Strom fliesst, und ohne die man im Dunkeln steht.
Falls ihr noch rankommt, bei Aldi gabs kürzlich ne Lampe für nen 10er - die it definitiv das Geld wert.
Sincerly Yours
Twim
FR305 User - Built for sports, not for looks!
Wie wahr! Meine letzten Dunkelläufe waren zwar nur in der Stadt, wo man notfalls auch verzichten kann... aber im Wald sollte es einem die paar Cent wert sein!Ein Tipp: Keine Discounter Batterien oder Akkus nehmen. Für Wanduhren super, aber nicht für Lampen geeignet bei denen richtig Strom fliesst, und ohne die man im Dunkeln steht.
Habe nur eine helmbefestigung gefunden - ist das die, die Du meinst? Und wenn ja, hält die auch wenn ich über Stock und Stein springe?Wenn's wirklich viel Licht für wenig Geld sein soll: Die Sigma Sport Mirage Evo X, gibt's auch mit Stirn- oder Armband und macht die Nacht zum Tag.
Bei PENNY aktuell eine für 15€ die sogar TEST "GUT" bekommen hat.
>>> PENNY: NRWSUED[detail]=14206&cHash=5a1d4db46e
gruss hennesLED-Stirnleuchte LUXEON BEAM
1-Watt-Luxeon-LED
2-Stufenschalter; umschaltbar von 60% auf 100% Helligkeit
Leuchtweite mehr als 50 m
Neigungswinkel verstellbar
Die Penny-Lampe hat m.E. den ganz entscheidenden Nachteil, dass scheinbar die Batterien zusammen mit der LED vorne an der Stirn sitzen. Das gibt eine schön klobige Konstruktion und viel Gewicht vorne, was auf Dauer enorm nervt. Ich hatte so eine vergleichbare Konstruktion und bin froh, die endlich gegen die diesjährige Aldi-Lampe, bei der die Batterien am Hinterkopf sitzen, getauscht zu haben.
Gruß
Bekele
(nicht mehr) ganz neuAK 50
5 KM in 18:54 (Onkolauf 2009)
10 KM in 39:14 (Sommernachtslauf Essen 2006)
Baldeneysee-Runde (14,2 Km) 57:50 (Seelauf 2007)
HM in 1:27:26 (Venloop 2010)
Marathon in 3:15:05 (HH 2010)
Das kann durchaus sein - allerdings hat die von PENNY auch noch einen Gurt "obendrüber", d.h. das dingen kann nicht runter rutschen.
Ich habe die letztjährige von ALDI, die ist top und hat auch schon die Batts hinten, aber dafür nur einen Gurt rund um den Kopf, der aber vollkommen reicht!
gruss hennes
Bei dem Penny Teil bitte ich auch zu beachten das Stiftung Warentest in 1/2006 GUT geurteilt hat.
Seitdem ist die LED Technik ungefähr 1000 mal weiter gekommen.
Würde mal so vergleichen das 1/2006 ein 150 Mhz Prozessor das neuste in der LED Technik war, heute ist ein 4000 Mhz Prozessor.
Also da hat sich echt VIEL getan und eine Lampe von vor fast 4 Jahren würde ich AUF KEINEN FALL mehr kaufen.
Ich kann weiterhin nur die H7 empfehlen, unglaublich gute und für die Leistung günstige Lampe !
Die Fetten Jahre sind vorbei !
Oktober 2010 : 107,7 kg --> Oktober 2011: 76,9kg
PB's:
10km: 00:42:30 ; HM: 01:41:06 ; M: 03:27:50 ; 50km: 04:42:45
Jan/Feb/Mrz -> WLS Duisburg
April -> mal Schaun....
Mai -> Vivawest Marathon
Oktober -> RWE Marathon Essen 42,195km
November -> Bottroper Ultramarathon 50km
Hallo,
den Fehler mit Discounter-/Baumarktlampen habe ich auch schon gemacht. Die sind einwandfrei um im Dunkeln mal ein Rad zu wechseln, spazierengehen, etc. Deshalb auch die positiven Testberichte: Die Teile tun das was sie sollen zu einem angemessenen Preis. Beim Laufen drücken sie aber schnell, die Batterien sind zügig leer und das Band über den Kopf brauchen diese Teile weil ohne die Lampe beim dritten Fussaufsetzen über dem Hals hängen würde wegen dem Gewicht.
Wer eine Ausrede sucht um NICHT im Dunkeln zu trainieren ist damit aber super bedient.
Die H7 sieht wirklich gut aus, ist übrigens vom selben Hersteller wie die Joggled. Da ich bei uns den Wald nachts wegen Wildschweinen meide werde ich bei der kleinen Lampe bleiben.
bamf: Irgendwo hatte ich mal ein Stirnband für die Evo gesehen, weiss aber nicht mehr wo. Halten wird das m.E. bestimmt, der Scheinwerfer ist ja nicht sehr schwer, und bei den MTBler sind die Teile sehr verbreitet. Da hatte ich auch noch nie Probleme damit.
Bis dann,
Ralf Schmidt
Zu den "Batteriekosten": Wenn ich bei der Joggled von 1 Batterie /15h ausgehe und im Schnitt 2x pro Woche je 1h im Dunkeln trainiere (die langen Einheiten läuft man sowieso am WE) sind das praktisch 2 Monate Laufzeit. Da ist der Winter schon fast wieder rum. Akkus/Ladegerät etc. machen entsprechend null Sinn.
Zuletzt überarbeitet von Ralsch (23.09.2009 um 09:28 Uhr)
außerdem arbeiten akkus (üblicherweise nimh oder nicd) meines wissens systembedingt mit einer etwas niedrigeren spannung als batterien (1,2 volt statt 1,5), was bereits von vornherein zu einer entsprechend schlechteren lichtleistung führt - zumindest bei frischen batterien im vergleich zu frisch geladenen akkus...
(bin trotzdem mit meiner aldilampe zufrieden...)![]()
was ich in letzter zeit so gelaufen bin:
02.05.2010: metro group marathon düsseldorf in 3:57:04
19.09.2010: einstein marathon ulm (trainingsrückstand und schmerzen => hm in 2:24:28)
was demnächst noch so alles folgen soll:
winterlaufserie ismaning 2010/11 - cancelled
Conrad-Elektronik für die H7, da kann man also mal testen ohne gleich zu bestellen.
Bin mit meiner Aldi-Lampe aber bisher auch zufrieden. Will damit aber auch nicht nachts durch den Wald sondern nur im Stadtpark Hasen erschrecken![]()
Sincerly Yours
Twim
FR305 User - Built for sports, not for looks!
Hi,
ich suche langsam auch eine neue Stirnlampe für den Winter!
Die Lampen von Zweibrüder gefallen mir eigentlich ganz gut. Die H7 wurde in diesem Thread ja schon mehrfach empfohlen und scheint ja was die Helligkeit betrifft echt top zu sein!
Allerdings habe ich in einem Testbericht gelesen, dass der Regler zum Dimmen etwas anfällig ist und nach 80-100 Stunden abgebrochen ist. Habt ihr schon Erfahrungen damit gemacht.
Alternativ gäb es ja noch die H3 und die H5. Kann mir vielleicht jemand dazu was sagen. Die Lampe sollte so hell sein, dass ich damit auch längere Läufe im Wald absolvieren kann.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
Mit sportlichen Grüßen,
Matthias
Zuletzt überarbeitet von rockthetrack (05.10.2009 um 17:24 Uhr)
Bestzeiten/ Ziele 2010
1500m - 4:16 (2009)/ 4:10
3000m - 8:56 (2010)/ 8:50
5000m - 15:31 (2010)/ 15:25
10km/10000m - 33:57 (2009)/ 32:30
Den "Dimmer" der H7 brauchste eh fast nie... einfach auf 100% stellen und den ganzen Wald beleuchten ! Brenndauer ist lang genug, Sitzkomfort ebenfalls, genau so wie die Möglichkeit die richtige Neigbarkeit einzustellen.... Und aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen das ich KEINE Probleme mit dem Dimmer hab, ist zwar nur ein Stück Plastik aber bestimmt 2 cm Dick und somit nicht "mal so eben" abzubrechen. Und der Fokussierhebel vorne ist wie die ganze Lampe auch, aus Metall, dem passiert nix.
Ansonsten kannich nur sagen das die H7 beim letzten Nachtlauf so hell war das meine Mitläuferin ihre Stirnlampe ausgemacht hat da die eh bei der Helligkeit der H7 nicht mehr zu erkennen war
Die Fetten Jahre sind vorbei !
Oktober 2010 : 107,7 kg --> Oktober 2011: 76,9kg
PB's:
10km: 00:42:30 ; HM: 01:41:06 ; M: 03:27:50 ; 50km: 04:42:45
Jan/Feb/Mrz -> WLS Duisburg
April -> mal Schaun....
Mai -> Vivawest Marathon
Oktober -> RWE Marathon Essen 42,195km
November -> Bottroper Ultramarathon 50km
Evtl. ist das für Dich interessant:
>>> http://forum.runnersworld.de/forum/f...irnlampen.html
gruss hennes
Ich habe mir jetzt auch eine H7R bestellt.
44,50€ - da kann man nicht meckern.
cmp net: Zweibrüder LED LENSER® H7R
Gruß Thomas
Hi,
ich benötige auch meinen dunklen Wegen auch eine Stirnlampe und habe da die Petzl Zipka in verwendung. Mir taugt dabei das unkomplizierte System mit dem automatischen "Gummizug". Man muss vor dem Verwenden nichts großartig einstellen weil sich der Gummizug den Kopf anpasst. Die Leuchtkraft ist vollkommen OK.
lg
Hallo,
die Erfahrung der beiden letzten Läufe, mittlerweile ja leider ab jetzt im Dunkeln bzw. in die Dunkelheit rein.
Am Dienstag für die 10x1000m gestartet, hhhmmm..., 10km, da reicht die Joggled, für die 1000er Sprints wollte ich nicht gleich die neue H7 nehmen. Ok, 10x1000 sind natürlich in Summe mit an/ablaufen fast 20km, es war entsprechend tiefe Nacht für die letzten Einheiten. Die Joggled ist einfach eine super Lampe, man spürt sie fast nicht, zum Uhr ablesen, man kann sie einfach in der kleinsten Tasche zwischen den Riegeln dabei haben, etc. Im letzten Jahr war sie auch absolut ausreichend - da war ich noch Jogger (Jog-Led)).
Bei den Sprints war dann aber der Ofen aus, das waren eher Tiefflüge denn koordinierter Lauf, immr mit der Angst vom Deich runterzufallen. Die häufigen Hundehaufen sieht man überhaupt nicht damit.
Gestern dann mit der H7 gelaufen, LaLa, aber am Ende 5x100m Steigerungsläufe. Die Lampe trägt sich ebenfalls sehr angenehm, etwas schwerer aber ok. Den Regler fand ich gut um beim LaLa nicht hinter einem grellen Kegel durch die schwarze Nacht zu laufen, drumrum ist dann nämlich richtig schwarz. Entgegenkommende Radler danken es einem ebenfalls.
Für die Sprints habe ich den Regler dann aufgedreht und damit lässt sich's dann wirklich in jedem Geschwindigkeitsbereich laufen!
Eine super Lampe, und die Möglichkeit den Fokus zu ändern ist ebenfalls klasse.
Bis dann,
Ralf Schmidt
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)