Hallo,
umrechnen macht da keinen Sinn. Einfach Fahrad fahren und Spass dran haben.
Aus eigener Erfahrung: der Trainingszustand lässt sich ganz gut halten, bloss die trainierten Muskeln sind andere. Wenn Du dann wieder mehr läufst spürst Du das , da Du die Beine wieder aufs Laufen trainieren musst.
Für das Knie ist Fahradfahren ideal, da es mehr als Laufen die vorderen Oberschenkelmuskeln trainiert, die das Knie in der Bewegung führt. Also weiter so.
Ei paar Tips.
-die Sattelhöhe richtig einstellen (die Ferse muss am tiefsten Punkt der Kurbel bei gestrecktem Bein das Pedal gerade noch berüren
-eher eine hohe Frequenz treten als zu "dicke" gänge zu fahren. Bei zu grossen Gängen überwiegt der Kraftausdauertrainingsanteil, und Du bekommst eher dicke Muskeln, die Du dann beim Laufen nicht brauchst, als eine gute Kondition. Ausserdem geht der Druck mehr auf das Knie
-möglichst eine runde, geführte Bewegung erreichen. Ideal dazu sind Click-Pedale
Also nur Mut und ran ans Rad![]()
![]()
Laufheini
zurück unter den Läufern
auf zu neuen Taten:
Im Sommer etwas Triathlon
Im September Berlin-Marathon