"Vergebung" - der dritte Teil der Stieg Larsson Millenium-Trilogie.
...... extrem spannend.
Hi
Hab mal die Suche bemüht, aber keinen Thread gefunden.
Was lest ihr denn gerade so?
Neben Fachbüchern lese ich Krimis und Science-Fiction Romane.
Zur Zeit Tony Hillerman - Der Kojote wartet
Der Kojote wartet.: Amazon.de: Tony Hillerman, Wulf Bergner: Bücher
Meine Trainingseinheiten: http://forum.runnersworld.de/forum/t...ml#post1253620
"Vergebung" - der dritte Teil der Stieg Larsson Millenium-Trilogie.
...... extrem spannend.
Hallo
ich lese viel durcheinander und meistens mehrere Bücher gleichzeitig.
Im Moment sind es:
Kuhdoo von Sobo Swobotnik
Laufend durchs Revier von Frank Pachura
und
Die scheußlichsten Länder der Welt: Mrs. Mortimers übellauniger Reiseführer.
Gruß
Macke
Maarten 't Hart - Die Sonnenuhr oder das geheime Leben meiner Freundin Roos
"Das Ende der Geduld" von Kirsten Heisig. Seehr aufschlussreich und offene Worte für die Problematiken.
Dann noch so zum Relaxen: "Der Garou", so'n Schafskrimi
"Ritus" von Markus Heitz
"Die auf den Herrn harren kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden!" (Die Bibel, Jesaja 40,31)
"Limit" von Frank Schätzing
Viele Grüße
Tim
Ich les grad die Joe Pitt Serie von Charlie Hutson.
Geht um Vampire, aber nicht dieser Romantischvampirschrott von der Stephenie Meyer
Veganer sind keine Romantiker, sondern Realisten
gerade beendet: Boston Run von Frank Lauenroth
Gruß
Holger
Echt?
Das ist das erste Buch in meinem Leben, das ich nich zu Ende gelesen habe (nach ca. 55 Seiten aufgegeben).
Allerdings habe ich es mir dann gebraucht als Hörbuch besorgt und auf ca. 2.600 km Autofahrt mit einigen Staus gehört.
Die Idee und teilw. Umsetzung finde ich ganz witzig, aber er verbreitet schon einen Haufen Platituden und das Ding hat ordentliche Längen....
Schreib doch mal wie es dir gefällt/gefallen hat.
Walter
"Jens Lehmann" - Tolle Einblicke in das Leben eines Profisportlers!
"Der abenteuerliche Simplicissimus Deutsch" von Grimmelshausen in der angenehm lesbaren Bearbeitung von Reinhard Kaiser
Bernd
Jo, bloß meine Top- Interessier-Bücher will ich mir für den Urlaub aufheben:
Bill Bryson: Eine kurze Geschichte von fast allem, und
Emine Sevgi Özdamar: Sonne auf halbem Weg
Letzteres hatte ich schon mal aus der Bibliothek, aber jetzt selbst angeschafft; ist so'n Mehrfachlesebuch.
P.S.: mein Vater hat mir, als ich klein war, viel vorgelesen. Wenn ich das Buch gut fand, sagte ich sehr bestimmt: "Das ist ein Zweimallesebuch!! "
Dann musste er wieder von vorne anfangen.
Und so Mehrfachlesebücher habe ich heute noch.
Zuletzt gelesen:
Hustvedt: Die Leiden eines Amerikaners.
Überflüssiges Gejammer aus der New Yorker Upper Class. Sollte das Schreiben ihrem Mann Paul Auster überlassen, der kann es deutlich besser.
Dostojewskij: Der Idiot
Zu Recht ein Klassiker der Weltliteratur. Werde ich wohl auch noch zum dritten oder vierten mal lesen. Sehr lesenswert, wenn man die Herausforderung der über 800 Seiten nicht scheut.
Safran Foer: Alles ist erleuchtet.
Für das Debut eines so jungen Autors sehr beeindruckend. Stellenweise sehr komisch, dann wieder traurig und hart. Lesenswert!
Hudson: Run Faster.
Eines der besseren Trainingsbücher, gerade für LäuferInnen, die sich selbst trainieren (wollen). Lesenswert!
Gerade in Arbeit:
Nett: Der Lauf
Hochinteressantes Trainingswerk der 60er. Viele Trainingsbeispiele von Harbig über Carl Kaufmann bis Zatopek. Wohl eher im Antiquariat zu bekommen und was für "Freaks" wie mich. Hilft aber durchaus beim Verständnis vom Lauftraining und seiner Geschichte.
Zeh: Spieltrieb
Gegenwartsroman über Schüler und Lehrer in der Postmoderne oder wie immer man unser Zeitalter nennen will. Mir bisweilen etwas zu bemüht und zu konstruiert, aber spannend und an vielen Stellen klug beobachtet. Für ein Fazit zu früh.
Gruß
C
"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)