
Zitat von
DerC
@runningdodo:
Wenn du soviel Ahnung davon hast, solltest du dich einfach mal mit Bengt Saltin darüber unterhalten. Er wird sicher gern dazu bereit sein, seine Ergebnisse mit einem Kollegen aus der Wissenschaft zu diskutieren, ebenso wie er es bei Canova (laut Canova) getan hat. Und Saltin ist einer der wenigen Wissenschafler, der ernsthaft gute kenianische Läufer untersucht hat. Ich weiß auch dass die von Canova angeführten Ergebnisse Saltins möglicherweise nicht publiziert sind.
Genauso wenig sind aber bisher ernsthafte Doppelblindstudien an Spitzensportlern zu realen körperlichen Dopingnutzen bekannt. Selbst wenn seine Begründung für die Nichtwirksamkeit von Blut und Epodoping bei einigen LäuferInnen nicht sinnvoll wäre, ändert das nichts daran, dass die Wirksamkeit bei Toptalenten ebenso wenig nachgewiesen ist.
Es gibt noch weitere Thesen von Canova, die mind. von Teilen der aktuellen Sportwissenschaft so nicht anerkannt werden, wie die auch im Thread erwähnte Sache mit dem Max LASS für 5k und 10k. Das ist aber eine Geschichte, die noch deutlich leichter verständlich und nachvollziehbarer ist als die Sache mit dem Blut. Aber frag mal den nächsten Sportwissenschaftler oder Leistungsdiagnostiker, ober davon was gehört hat, dass es Leute gibt, die 8-10 min bei einem nahezu stabilen Laktatwert von deutlich über 4mmol, sogar über 8mmol laufen können. Die meisten werden es nicht wissen oder nicht akzeptieren wollen, weil es nicht in ihr theoretisches Modell passt. (Ihr Modell ist auch nur ein Modell, genau wie Canovas. Eine breite Akzeptanz für ein Erklärungsmodell heißt nicht, dss es das Modell ist, das der Realität am nächsten kommt.)
Denn viele Wissenschaftler möchten eben nicht von ihren Schwellendogmen runter, die Erkenntnisse von Noakes dazu werden ja leider auch weitgehend ignoriert. Aber viele Wissenschaftler wollen nicht zugeben, wie wenig sie in Wirklichkeit wissen, und sie brauchen Parameter, die sie leicht messen können, wie VO2Max oder Laktat, - egal wie wenig Aussagekraft diese in vielen Fällen haben. (Nebenbei wird in anderen Forschungsprojekten natürlich nach anderen Parametern gesucht, also mindestens indirekt zugegeben, dass man nicht zufrieden ist mit den vorhandenen Diagnosemethoden, aber so lange man nichts besseres hat oder zu haben glaubt, nimmt man eben die alten Methoden)