-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)
klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht."
Einfach noch einen Korken rein, dann hält die Luft schon.
Luft im A... kriegt man aber auch hin ohne die von Extern zuzuführen. Bei mir klappt das recht gut, macht mich aber auch nicht unbedingt schneller![]()
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)
klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht."
Dass das funktioniert, zeigt ein einfaches Experiment im Schwimmbecken: Luft holen, Mund zu, Hacken auf den Beckenrand legen, Arme ausbreiten und auf dem Rücken aufs Wasser legen. Dann ausatmen.Zitat von kobold
Weiß jemand, um welche Volumina Luft es ging? Wenn ich für einen "normalen" Atemzug ungefähr 0,5l Luft ansetze und das schon über "oben und unten" entscheidet, wird man vermutlich mit verhältnismäßig kleinen Mengen viel erreichen. Wenn man dann von Geschichten hört, bei denen sich (angeblich) vor Dopingkontrollen "sauberer" (haha) Fremdurin eingeführt wird, finde ich zwar Puderzucker... ähh... Luft im Hintern immer noch befremdlich und unappetitlich, aber am Ende doch relativ harmlos. Wundert mich etwas, dass das nicht weiter verfolgt wurde. Obwohl - weiß man's?
Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65
Lungenvolumen ? Wikipedia
Der halbe Liter reicht höchstens für eine normale Ruheatmung. Wenn man tief Luft holt wie bei deinem Experiment können es aber auch mal 3-4 Liter sein und bis zu 8-10 Liter bei Leistungsschwimmern oder Apnoetauchern.
Dass es durchaus etwas bringen kann glaube ich schon, ich könnte mir aber vorstellen dass es irgendwann auch mal ähnliche Probleme mit sich bringt wie ein voller Magen beim Laufen.
Oh, Spanien. Wusste gar nicht, dass es da überhaupt Kontrollen gibt.
Sollen sie Doping einfach frei geben. Was in den letzten Monaten wieder passiert ist, ist einfach nur lächerlich. Gedopte Sportler werden nicht gesperrt, Proben werden nicht richtig analysiert, manche werden gar nicht getestet,...
Und das geht durch alle Sportarten.
Man sah es ja im Fall Matschiner. Da gab es viele, die mit Vorgehaltener Hand verdächtigt wurden und es kam so gut wie nichts bei rum.
Selbst bei Großereignissen wird nicht richtig getestet.
Dann kann man es auch gleich lassen.
Sollen sie halt verschiedene Startklassen einführen. EPO, CERA, Wachstumshormome,... und als Königsklasse alles auf einmal.
Ist einfach unglaublich, wie zaghaft man das Thema von offizieller Seite anpackt.
Super Idee!
Doping freigeben und seine Weiterentwicklung hin zu immer effektiveren Mittel fördern.
Begleitet von einer Aufklärungskampagne für Kinder- und Jugendlichensportler zum Thema "Wie kann ich Leistung steigern, wenn das Talent nicht ausreicht".
Darauf können die Themen aufsatteln: "Mit Haschisch zu mehr Gleichgültigkeit", "Kokain für einen überzeugenden Auftritt",
"GBL, der Tropfen, der jeden gefügig macht".
Einführung einer gesponserten Lebensversicherung für Angehörige von Sportlern, um die vielen Fälle von Frühableben aufzufangen.
![]()
Was ist Folding@home?Mach doch mit in unserem Folding@home-Team!
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06
13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33
Och, da könnte man doch einen Fonds auflegen, gesponsert durch den Deutschen Steuerzahler...
Hat zufällig schon jemand dieses Interview gelesen:
positive-dopingprobe-ich-habe-mir-die-spritze-gegeben-und-sie-weggeworfen
so habe ich mich lange nicht mehr weggeschmissenunglaublich...
Laufende Grüße
Sven
"If you want to finish First, you have to finish First..."
Klaro, die "Dame" hat doch hier auch einen eigenen Thread:
http://forum.runnersworld.de/forum/l...he-gedopt.html
gruss hennes
Lies dir den Beitrag nochmal durch. Mir geht es darum, dass man aktuell Doping nicht wirklich in den Griff bekommen will.
Die Tage wurde erst berichtet, dass Proben der Olympischen Spiele 2008 vernichtet werden, da sie Platz für die neuen Proben benötigen. Eigentlich sollten diese alten Proben mit neuen Verfahren nochmals geprüft werden. Dies geschah aber nicht.
Dazu das zögerliche Vorgehen in einigen großen Ländern. Wenn man dann noch sieht, wie viele Sportler zig mal geprüft wurden und erst nach der Karriere zugaben, dass sie die ganze Zeit etwas genommen haben, ist das einfach lächerlich.
Andere werden ertappt und verlieren einiges, während "Spitzenathleten" fröhlich weiter Kohle scheffeln.
Ich will ja um Gottes Willen nicht, dass man Doping verherrlicht. Vielmehr soll man endlich konsequenter in der Sache vorgehen.
Die Tage wieder einen Bericht über die US-Trials gelesen. Da bekommt man fast das kotzen.
Schon klar, aber mit solchen Begründungen könnte man auch jegliche Drogen erlauben.
Kein verantwortungsbewußter Vater und keine Mutter würde es mehr fördern, wenn ihre Kinder eine Sportkarriere anstreben.
Schau Dir mal die Auswüchse im Profibodybuilding an, wo Überwachung de fakto gar nicht statt finden!
Solche abartigen Auswüchse wird durch die aktuelle Dopingpolitik, so unperfekt sie atm auch noch sein mag, jetzt schon verhindert.
Was ist Folding@home?Mach doch mit in unserem Folding@home-Team!
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06
13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33
Wer sagt uns denn, dass diese Auswüchse verhindert werden? Wenn man sich die "Leistungen" der letzten Jahre in der Leichtathletik anschaut, gibt es leider sehr viele zweifelhafte Leistungen. Gerade bei den Großereignissen.
Im Radsport sind ja auch alle angeblich sauber. Armstrong hat ja auch seine ganzen Proben bestanden.
Und was habt ihr an Ahnung und tollen Beweisen außer eine ARD Doku um das zu unterstützen? Ich sehe in der Leichtathletik derzeit nicht sehr viele Leistungen die fraglich und ohne Doping utopisch sind. Nehme als Beispiele einfach mal die DM und die derzeit laufenden EM.
Ob jeder der Weltrekorde (1500, 3000, 10000 und auch 5000m) sauber war wage ich zu bezweifeln weil das doch zum Teil richtige Hammer sind aber bei jeder Gelegenheit direkt mit dem Dopingthema um die Ecke zu kommen und Stimmung damit zu machen ist einfach unnötig und man verdirbt sich selbst und anderen die Laune damit.
Denkt euch euern Teil dabei und transportiert nicht so viel negative Vorurteile in die Weltgeschichte, beweisen kann man es hier und jetzt eh nicht.
Nachher denken eure Arbeitskollegen noch sonstwas wenn ihr denen immer nur vom Doping erzählt und plötzlich mal mehr trainiert und beim Volkslauf 10er dann statt den 5x:xx min plötzlich ne gute 40er Zeit da steht. ;)
Zuletzt überarbeitet von platinumsoul (30.06.2012 um 22:00 Uhr)
Die Entscheidung, darüber hier zu schreiben oder nicht, solltest Du vielleicht "den Leuten" überlassen. Du trägst Deine Argumente doch so überzeugend vor, dass ich schon erstaunt bin, dass Du Dir die gute Laune verderben lassen könntest, oder hast Du nicht? Dass Du Dir Gedanken über die Gemütsverfassung anderer Leser machst, ehrt Dich zwar, ist aber unnötig - lasse die man ruhig selber damit zurecht kommen.
Rein theoretisch könnte man meinen, dass Du positive Vorurteile hast, die Du für Dich behalten könntest.
Auf die Meinung der Kollegen würde ich zur Not auch scheißen wollen.
Knippi
Inspirator für das Benutzerbild: http://2.bp.blogspot.com/_a693TT2YGI...ones_remix.jpg
Es geht doch nicht darum, das "wir" Beweise haben müssen. Das geht wohl kaum. Keiner ist so tief involviert. Man kann sich aber ein Bild machen und das nicht nur mit EINER Doku, sondern mit mehreren. Es gibt Doping, es wird "flächendeckend" getan und es wird von Politik und den Verbänden vertuscht. Das ist für mich das Erschreckende.
Doch, genau darum geht es. Jedenfalls solange es so etwas wie eine Unschuldsvermutung und eine Beweislast aufseiten der Anklage gibt. Das sind nun einmal Merkmale demokratischer Rechtsstaaten. Zum Trost: Wenn Dir das nicht paßt, stehen Dir große Teile der Welt offen, wo solche stammtischfeindlichen Hürden nicht im Weg stehen.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!
Och, bitte! Erzähl mir doch nicht, das du dir keine Meinung, über ein Themenfeld, bildest, in das du nicht involviert bist.
Es gibt einen Indizienstrang. Wenn man dem folgt bekommt man eben "Eindrücke". Schau die Dokus und DANN sprechen wir noch mal. Wenn Du das nicht sehen WILLST, ist es OK. Nur mich wirst du nicht überzeugen, das es kein Doping gibt oder das es sich nur um Einzellfälle handelt.
Da braucht es keine eigenen Beweise. Da sind doch Dokumente, Aussagen aller beteiligten und eben etliche "Unstimmigkeiten" aufgezeigt worden. Das ging hoch bis auf Länderebene. Natürlich habe ich da keine Beweise für. Wenn aber - wie aber im Beispiel Russlands- die Untersuchungen behindert bzw. verhindert werden, komme ich schon ins grübeln. Das ist dann auch meinetwegen Stammtischniveau, wenn es dich besser leben lässt.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)