Bald ist wieder die Berliner Polarnacht. 50 oder 100km stehen zur Auswahl. Noch kann man mitmachen. Die Veranstaltung findet statt.
Zur Ausschreibung
Zu den Bildern der Veranstaltung in 2009
Ich werde wieder mit meinem Lodenmantel dabei sein. Tiefsachsenwanderer wohl auch....oder?
Nicht weil es schwer ist,wagen wir es nicht,sondern weil wir es nicht wagen,ist es schwer. Lucius Annaeus Seneca
Schöne Oberlausitzgrüße von Oliver
SChön Oliver,
Der Kurt ist ja verletzungsbedingt schon eine Weile raus aus den langen Kanten. Tellertaxe will auch nicht mehr so recht auf die ganz lange Strecke wenn ich da richtig sehen.
Ich guck mal ob Gundula aus HH noch mitkommt. Mitangemailt war sie ja.
Gruß Martin
Ich wäre rasend gerne dabei gewesen, nicht für 100 aber 50Km in der Nacht wären super gewesen leider hab mir eine fette Bronchitis eingefangen. Schade
Der Teil durch die Döberitzer Heide bis Krampnitz gehört zu meinen Standard-Lieblingslaufstrecken (bei einigermaßen trockenem Boden).Bis nächste Woche dürften wohl hoffentlich die letzten Eisreste verschwunden sein. Ich drücke euch die Daumen, dass es nicht so dolle regnet und der Boden nicht so aufgeweicht ist.
Ca. 1 km vom Naturschutzzentrum Richtung Fahrland/Krampnitz kann man auf der linken Seite des Wanderweges ganz oft Wildpferde, Wisente und Hirsche sehen.
Vielleicht laufen wir uns ja über den Weg.
LG
Sinchen
Sinchen komm doch einfach ein Stück mit Wandern. Die Meisten der Utrauwanderer sind übrigens auch passionierte Läufer (Rennsteig und so was...) Handynummer vom Wanderleiter steht ja in der Ausschreibung, kannst ihn ja unterwegs mal anrufen. Oder ein kleiner Imbiss am Wegesrand. So was wäre auch immer gern willkommen....
Gruß Martin
Ja - würd ich eigentlich auch gern. Aber am Wochenende steht ein langer Lauf an und beides kann ich nicht machen. Schon gar nicht erst lange wandern und am nächsten Tag laufen. Andersrum schon eher - aber die Wanderung ist ja von Freitag auf Samstag.
Für eine lange Wanderung im Winter bei Sauwetter fehlt mir auch die passende Kleidung.
Ja - das wünsch ich mir auch immer.Oder ein kleiner Imbiss am Wegesrand.Je langsamer man unterwegs ist, desto Hunger...
Neulich waren wir mit Langlaufskiern in der Heide unterwegs und es gab einfach nirgends einen Dönerstand oder eine warme Suppe.
LG
Sinchen
Sonntag = Regenerationstag.
Zürück von der Polarnacht in Berlin ist heute etwas Erholung angesagt. Sinchen und auch Acki haben wir dann tatsächlich am Samstagmorgen in der Döberitzer Heide getroffen. Eine nette Begegnung!
Die Bilder sind schon online. Jetzt geht es an den Bericht der noch zu schreiben ist.
Hier schon mal die Bilderchen.
Vielen Dank für den ausführlichen Bericht, den ich sehr gern gelesen habe.
Ich hab dich damit schon von weitem erkannt. Wie ein Hirte mit seiner Herde ... da hat dein Wanderleiter nen guten GeschmackDer Wanderleiter hatte sich im Vorfeld gewünscht das ich wieder im Lodenmantel laufen sollte um das Gesamtkleidungsniveau der Wandergruppe etwas zu heben.
Interessant für mich auch, wie du meine Umgebung so beschreibst:
Obwohl ich dort äußerst selten bin, weil ich mich in solch großen Einkaufstempeln unwohl fühle, sehe ich das etwas anders: Der Havelpark liegt im Havelland in Brandenburg und ist in erster Linie für die Brandenburger, die in ihren Dörfern keine Einkaufsmöglichkeiten mehr haben. Schnell und bequem über die B5 zu erreichen. Dass die Spandauer Altstadt dadurch verödet, haben die Berliner auch über das B5-Outletdorf gesagt. Bloß warum haben sie sich dann die Spandau-Arcaden am Bahnhof gleich neben der Altstadt gebaut?Ein nichtzentrenintgriertes schmarotzendes Einkaufszentrum, dass wohl angelegt wurde um ordentlich Kaufkraft aus Spandau abzusaugen, auf das dort das Zentrum nicht zu attraktiv würde… Lästermodus wieder aus.
Also wenn man mal so zusammenzählt: ein Mahlzeitendefizit hattet ihr sicher nicht.Nach Ablauf der Pause wurden die Besucher des Nordseerestaurants (dort konnte man Bier kaufen) angetrieben nun zügig wieder die Wanderung aufzunehmen
Am schönsten ist es eigentlich im Mai zur Ginsterblüte. Alles gelb, so weit man gucken kann. Ich liebe sowieso die Stellen, wo man so weit gucken kann...Im Naturschutzgebiet war es dann wirklich nett.
Das kenn ich.Um nicht völlig nasse Füße zu bekommen musste man teilweise recht umständliche Umwege durch das Unterholz vornehmen.Pfützen in Wegesbreite und die Wege soll man nicht verlassen...
Dafür ist es im Sommer die reinste Wüste. Eben immer anders.
Falls du nicht mehr weißt, woher Acki und ich dich kennen:Auf der Strecke kam mir dann ein Läufer entgegen der mich mit Namen ansprach.
Wir haben 2008 schon mal am gleichen Tisch gesessen und sind ins gleiche Ziel gelaufen.
LG
Sinchen (die irgendwann auch mal mitwandert)
Aber gern doch Sinchen.
Als Stadtplaner sehe ich das mit der fachlichen Brille. Da liegt ein Einkaufzentrum vor den Toren der großen Stadt. Weit und breit nur Heide und ganz wenige Menschen die dort wohnen aber viele Tausend die mit dem Auto vorbeikommen. Die kleine Gemeinde freut sich über die Steuern, der Betreiber über die vielen Kunden. Die Ortszentren haben nicht von diesem Zentrum. Da fährt man hin, packt den Kofferraum voll und fährt wieder weg. Bei den Spandau Arcaden ist der Fall anders da im Ortszentrum gelegen. Dort besteht zumindest noch die Chance da sich das Angebot des Einkaufzentrums mit dem der kleineren vielleicht auch spezialisierteren Geschäfte des Zentrum ergänzen und das man neben dem Besuch der Arcaden noch ein wenig in Spandau rumläuft und vielleicht noche irgendwo einen Euro woanders ausgibt.Interessant für mich auch, wie du meine Umgebung so beschreibst:
Obwohl ich dort äußerst selten bin, weil ich mich in solch großen Einkaufstempeln unwohl fühle, sehe ich das etwas anders: Der Havelpark liegt im Havelland in Brandenburg und ist in erster Linie für die Brandenburger, die in ihren Dörfern keine Einkaufsmöglichkeiten mehr haben. Schnell und bequem über die B5 zu erreichen. Dass die Spandauer Altstadt dadurch verödet, haben die Berliner auch über das B5-Outletdorf gesagt. Bloß warum haben sie sich dann die Spandau-Arcaden am Bahnhof gleich neben der Altstadt gebaut?
Tja, wir wandern damit wir auch Pausen machen dürfen. 22 Stunden sind eine lange Zeit und das schöne beim Wandern ist das man da gut auch Bratkartoffen und Bier zu sich nehmen kann. Beim Marathon oder UltramarathonLAUF wird der Magen da sicher etwas empfindlicher sein...
Also wenn man mal so zusammenzählt: ein Mahlzeitendefizit hattet ihr sicher nicht.![]()
Ja jetzt habe ich es dann auch wieder. Sorry das ich euch Beiden nicht gleich zuordnen konnte. Die Namen waren mir schon präsent aber ich wusste nicht gleich wo und wann das noch war...
Falls du nicht mehr weißt, woher Acki und ich dich kennen:
Wir haben 2008 schon mal am gleichen Tisch gesessen und sind ins gleiche Ziel gelaufen.
LG
Sinchen (die irgendwann auch mal mitwandert)
Aber jetzt ist es mir wieder klar
Bald ist es wieder so weit. Im Januar naht die nächste Polarnacht in Berlin Start ist am Freitag Abend 13 Jan.2012....weitere Infos folgen noch...
Hier jetzt auch die Strecken und ein paar Infos
Der Tiefsachsenwanderer versucht sich in Berlin![]()
Nicht weil es schwer ist,wagen wir es nicht,sondern weil wir es nicht wagen,ist es schwer. Lucius Annaeus Seneca
Schöne Oberlausitzgrüße von Oliver
Geht es dabei auch um die Zeit oder ist mehr aus Spaß an der Freude?
Kann man dort auch mit Hund mitlaufen? Mich würden die 50km Nachtstrecke reizen ...
Man geht gemeinsam in der Gruppe. Kein Wettkampf. Es gibt auch Pausen. Tempo am Anfang so um die 6km/h spätger dann ca. 5,5 bei diesen Touren. Wenn du und der Hund das schaffen gerne.
Ansonsten bei Nachfragen ruhig den Wolfgang Pagel direkt mal fragen.
@Oli
schön das du wieder dabei bist.
Danke für deine Antwort, Martin.
Ich überlege noch, ob ich das schaffe. Bei meinen Hunden mache ich mir keine Sorgen![]()
Jullie, probieren geht über studieren. Notfalls kannst du bei der Mitternachtsrast aussteigen. Ansonsten halt Morgens beim Bäcker. Nur Mut!
vier berliner radiergummis wollens wissen.....wo dürfen wir uns anmelden?
Liebe Grüße Uta
Bei Wolfgang Pagel
nur Mut
Hier der link zur neuen Homepage
Informationen: Wolfgang Pagel, Berliner Str. 58, 16556 Hohen Neuendorf OT Borgsdorf;
Tel. 03303 403101 oder 0172 9673116; E-Mail: wolfgang.pagel@email.de
Die Veranstaltung auch bei Facebook
danke.![]()
Liebe Grüße Uta
Ich glaube bei 6km/h werde ich schwach, aber nur wenn ihr nicht (wieder) schneller werdet, weil der Weg woanders lang geht![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)