Dann viel Spaß an der Ostsee, Frau Isse!
Da meine Beschwerden im rechten Oberschenkel so gut wie abgeklungen sind, werde ich mich nach 3 Tagen Pause heute Nachmittag/ Abend auch wieder auf die Laufpiste wagen. Werd mir zum Einstieg mal eine etwas kürzere und ebenere Strecke suchen, damit ich mich nich gleich wieder in die nächsten Beschwerden laufe.
Dankeschön, jahah hab ich.
Taeve, ganz vergessen, dir gute Besserung, hatte mir dein Leiden gestern in der Gesundheitsecke durchgelesen. Wünsche dir, dass du bald wieder richtig und ohne Blessuren durchstarten kannst.![]()
Ach schön, liebe _isse: eine Ostseefahrt, fein laufen kannste da
Da wünsche ich euch ganz viel Spaß. Wetter wird ja ooch jut![]()
@taeve: Dir drück ich die Daumen, dass alles gut geht mit dem Bein, Verletzungen sind soooooo blöd!
Ich hab´ auch ein bisschen Schienbeinkante und ein gereiztes Band oder Muskel oder einen gereizten Knochen? Der verläuft vom Außenknöchel über den Fußrücken zu den Zehen. Wirkt bisschen wie eingeklemmt, kennt das Jemand hier? Am Montag bin ich bei meiner tollen Orthopädin, hoffentlich erhalte ich dort keine Hiobsbotschaften.
Ich möchte mich doch gern zum Marathon in HH anmelden und nu´ trau´ ich mich nicht![]()
Moin,
was können wir denn tun Kirsten... vielleicht von der schön flachen Strecke erzählen, die sich abgesehen davon, dass 42Km 42Km sind, einfach läuft?
Oder davon, wie schön abwechslungsreich die Strecke ist und von Reeperbahn über Hafen, Hafen-City, Binnenalster/Jungfernstieg, Außenalster, Stadtpark, Eppendorf etc ganz viel Abwechslung bietet?
Oder vom hammermäßigen Hamburger Publikum, dass sich dies Jahr auch vom Regen nicht abhalten ließ, uns grad in Eppendorf in einer ohrenbetäubenden Lautstärke (ich bekomme grad eine Gänsehaut) auf die letzten 4Km zu fegen?
Oder von den unzähligen Kinderhänden, die sich den Läufern entgegenstrecken um abgeklatscht zu werden?
Oder hilft es zu wissen, dass Isse, gecko63 und ich schon gemeldet sind?
Und ein paar andere aus dem RW-Forum?
Mir fällt bloß grad kein Grund ein, warum Du den NICHT laufen solltest
Gestern bin ich die zweite Runde in den 0mm-Sprengung Saucony Virrata gelaufen - fein fein fein, das mögen meine Füße, Knöchel und Beine haben
Den kräftigen Guss bei Km7 waagerecht und immer von vorn hätte ich mir auch sparen können...
Freitag
Gruß
Michael
Guten Morgen,
taeve, schön, dass es wieder besser ist. Geh es aber besser noch vorsichtig an...
Isse, viel Spaß! Wie lange biste denn weg?
Kirsten, ich habe gar keine Idee, kenne aber auch das leidige Thema Schienbeinkante... Gerade geht es wieder, aber ich habe schon Angst, dass es wieder anfängt...
Nach dem für mich schnellen Lauf werde ich es entweder heute Abend oder morgen früh dann mal langsam angehen. Soll ja besser sein für die Ausdauer. ;-)
Ach Micha, du bist ja einfach großartig! Diese kleine Verstimmung in Schienbein und Knöchel hält mich ab. Wahrscheinlich ist's nix weiter und sowieso dreimal wieder okay, bis die finale MVorbereitung losgeht.
Montag, nach dem Termin bei der Ärztin melde ich mich an! Mein Mannkommt auch mit nach HH, zu Hause ist schon alles geklärt😀
Auch euch nochmals ein Dankeschön. Bin nur das WE dort und in 14 Tagen dann nochmal mit Freundschaft.
Kirsten, lass abklären was es ist. Sind es Shin Splint hatte ich die auch schon, vermutlich ausgelöst durch die rasche Steigerung der Tempoeinheiten, als ich im Verein anfing. Deine muskuläre Sache könntest du unterstützend mit Hilfe vom Physio angehen.
Ich würde dir empfehlen, abklären lassen, auskurieren - du kannst dennoch gemächlich trainieren, ggf. Physio, Umfang und Tempo nicht zu schnell steigern, ordentlichen TP heraussuchen - der angemessen ist, schauen - wie es insgesamt so läuft - und dann HH anmelden.Gute Besserung.
![]()
Hallo Starter,
schön, dass euch die Distanzen am vergangenen Wochenende bei den Temperaturen geglückt sind. Und toller Bericht von dir Michael!
Ich habe nach meinem Rennen mal ein paar Tage Pause eingelegt und absolvierte heute morgen den zweiten Lauf seitdem. Viele Gedanken sind mir durch den Kopf gegangen nach dem HM. Warum ich gefühlt in den Zeiten einbrach und es mir allgemein doch schwerer fiel als gedacht habe ich für mich erklärbar gemacht und will meinen nächsten Halbmarathon dementsprechend anders angehen.
Euch ein schönes Wochenende!![]()
Hi ihr Lieben!
Isse, ich wünsch dir ein schönes Ostsee-Wochenende!Ich würd auch mal wieder gern ans Meer ... Hach ja ...
Nindscha, superlieben Dank! Ich war gestern Abend echt müde, hab mich aber nach dem Lesen deines Postings doch nochmal aufgerafft und bin eine Runde gelaufen:
11,20min: 1,6km = 7:08
16,375min: 2,2km = 7:44
23,58min: 3,1km = 7:7
31,46min: 4,3km = 7:39
Finde ich gar nicht mal schlecht.Ich hab meinen Job heute schon hinter mir (es war NICHTS los) und beschäftige mich jetzt mit Unikram und Hausarbeit ... Yeah ...
Ahso: Kollegin (die beim Firmenlauf die 5km in 30,5 Minuten gelaufen ist) kam am Dienstag zur mir ins Büro: "Läufst du noch?" - "Momentan nicht", sage ich, "es ist zu heiß; aber ich war zwischendurch schon wieder, ja. Du nicht?"
"Nee", sagt sie und scharrt ein bisschen mit dem Fuß, "aber ich muss unbedingt wieder anfangen ... Ich hab mich für Okober für nen Halbmarathon angemeldet ..."
Das wird spannend.
"... but I am running TO and you are running FROM, and there's a world of difference there." - Tyrion Lannister
Soll, ist es aber nicht
DerC hat hier mal wunderbar erklärt wie das mit der Entwicklung der Ausdauer (auch der so genannten Grundlagenausdauer) ist. Finde seinen Post nur leider nicht, vielleicht jemand? Jedenfalls mal ganz kurz, so wie ich das in Erinnerung habe: Ausdauer wird IMMER trainiert, mit jedem Tempo. Je höher das Tempo, desto besser das Ausdauertraining. Das beste Training wäre, sich permanent an der Grenze zu belasten. Aber, nun kommt das große ABER. Das hält kein Mensch auf Dauer aus, Verletzungen sind die Garantie dessen. Dies ist der wichtigste Grund, warum viele Ausdauereinheiten auch langsam gemacht werden sollen. Man kann lange laufen ohne sich dabei zu verletzen.
Wenn ich das fehlerhaft wiedergegeben haben sollte, liegt der Fehler ausschließlich bei mir
Gruss Tommi
Guten Morgen, heute muss ich zum Stundenlauf. Ich hab darauf zwar überhaupt keine Lust, aber was soll's. Die 25 km dorthin werde ich mit dem Rad zurücklegen. Da wird dann der Ofen schon aus sein wenn ich da bin 😅.
Also lexy!!! Wirklich! Ist doch toll!!!![]()
Na gut, dass hält die Erwartungen flach und du wirst begeistert sein! Bin schon gespannt darauf, was du berichtest
Bei mir lief´s heute Bombe, schön langsam mal vorsichtshalber gelaufen, nur bei km 4 bisschen Druck in der rechten Wade, locker weiter gelaufen und ohne ein bisschen irgendwas knapp 11km insgesamt, nach Hause getrabt. Morgen laufe ich dann maximal 15-18km auch gaaaaaaaaaanz langsam und dann wollen wir doch mal sehen ....
Dieser komische Nerv da im Fuß muckert aber rum, was ist das bloß? Stört mich ja beim Laufen überhaupt nicht, trotzdem merkwürdig,kribbelt so seltsam am Fußrücken. Hoffentlich findet die Orthopädin am Montag eine Antwort!
Sonst alles fein! Ich will doch zu Marathon![]()
Hallo Zusammen,
lexy, dir viel Spaß!
Kirsten, klingt gut! Bestimmt war das nur ein Muckern und nix Ernstes.
Ich war dann heute mal langsam Laufen: 8 km, Pace von 7:50. Da hatte ich dann einen Puls von 142 zu Beginn, der sich langsam auf 153 am Ende steigerte. Das war gefühlt kein bisschen anstrengend, hätte ewig so weiter laufen können... Aber langweilig wars. Und etwas peinlich, weil mich echt jeder zügig überholt hat. Und aus dem Stadium bin ich eigentlich so langsam raus... Dachte ich zumindest.
Ich bin halt immer noch unsicher, ob das so richtig ist. Gestern habe ich einen Vortrag über Fettstoffwechsel bekommen und die "Anweisung" viel langsamer zu Laufen. Das kann es aber ja nun auch nicht sein. Ich denke, ich werde demnächst dann die Strecken um 10 km und länger langsam Laufen und die anderen weiter im Wohlfühltempo. Denn rein körperlich fühlt sich schneller auch besser an. Andererseits schaffe ich langsam bestimmt bald auch größere Runden - ich träume ja von 15 km...![]()
Moin,
ja da scheiden sich die Geister... lauf-erfahrene Freunde, beide auch als Trainer tätig, schwören auf Fettstoffwechsel-Training durch wenig essen und langsam, also laaaangsam laufen...
Mir wird dabei nur duselig im Kopf und tags drauf tut mir alles weh - ergo lasse ich das, esse ausreichend vorher, laufe ganz selten langsamer als Wohlfühltempo und kann auch nach Läufen wie letzten Samstag lächeln ;-))
Ich denke mal, ein allgemein gültiges Patentrezept gibt es hier nicht.
Gestern fiel aus weil zuuu viele andere Sachen anstanden - dann eben heute
Schönen Sonntag
Michael
Ich halte dieses ganze Fettstoffwechseltraining-Gedöns für stark übertrieben. Was wird da nun trainiert? Eine prozentual höhere Energiebereitstellung aus körpereigenen Fetten und damit Schonung der Glykogenreserven. Wird nun mit jedem dieser Trainings der spätere Wert bei Puls X im Wettkampf verbessert? Mehr als 100 % geht eh nichtLässt man nach mit diesem Fettstoffwechseltraining, sinkt dann der Wert im Wettkampf wieder Woche um Woche? Und rennt der betreffende Läufer dann zu schnell los, ist die ganze Rechnung eh für die Katz
Die ganze Quälerei mit Nüchternläufen war völlig umsonst. Ein recht gut erfahrener Läufer hier im Forum meinte mal, dass bei jedem Tempo immer auch der Fettstoffwechsel trainiert wird. Ist am Ende das Ziel des ganzen Trainings doch, den Marathon durchlaufen zu können. Futtert man dann regelmäßig Gele zu, ist das doch eh alles Wurscht. Wer braucht noch Fettreserven, wenn er Zucker futtert?
Gruss Tommi
Huhu, Isse ist wieder aus Ahlbeck zurück.Stellt euch mal vor, hatte Isse wieder Glück. Wir hatten uns ein recht nettes Hotel ausgesucht, und DZ gebucht. Muss wohl überbucht gewesen sein, jedenfalls bekamen wir in diesem Hotel ein Upgrade - Plötzlich hatten wir 2 Zimmer - separat Schlafzimmer, riesen Wohnzimmer und kompletter Küche, Badewanne und Terasse mit Gartenmöbeln. Bezahlt haben wir nur das DZ, was wir buchten. Hat sich wieder mal gelohnt. Gestern hatten wir noch bombiges Wetter am Strand. Ach, wat herrlich.
Gelaufen bin ich auch. Gestern 20 km Ahlbeck-Heringsdorf-Bansin, wieder zurück und irgendwo plötzlich in Polen angekommen ... Egal. Jedenfalls waren es gestern 5 km Strandpromenade und dann die restlichen 15 km direkt an der Ostsee entlang. Sahnehäubchen war dann der richtig schöne Sonnenaufgang.
Heute nun auch noch mal 20 km, komplett am Strand entlang. Das Laufen im Sand ist ziemlich anstrengend und ich war ganz schön fertig danach. Es ist aber auch ein Erlebnis. Hach, leider schon wieder um, hatten ein traumhaft schönes WE.
Hoffe, es geht euch allen gut. Euch einen schönen Abend.![]()
Hallo Kollegen,
ich bin euch ja noch einen Bericht schuldig.
Da dumme ist nur, es gibt keinen 😂. Mich überkam gestern sowas von Unlust, dass ich es einfach kurzerhand abgesagt habe und stattdessen eine richtig gemütliche Terasse gebaut habe.
Heute gab es zum Abend noch einen richtig entspannten Lauf mit nem Kumpel. 18 km in lockeren 5:46. war auch mal wieder schön anstelle von dem sonstigen Gehetze. Hatte auch eine neue Strecke rausgesucht, die alten nerven langsam. Es ging mindestens 10 km durch unsere wunderschönen Wälder. Nur gegen Ende bekam ich ein paar leichte Blasen wegen den nassen Socken.
Ich wünsche euch einen schönen Wochenstart. Noch zwei Wochen arbeiten, dann ist endlich wieder Urlaub 😊.
Liebe Nindscha, hoffentlich behältst du recht, vielen Dank für die Aufmunterrungmorgen bin ich bei der Orthopädin, zieht irgendwie im Bein, wie ein entzündeter Nerv oder irgendwas, das Schienbein ist´s jedenfalls nicht und beim Laufen stört es mich ulkigerweise überhaupt nicht. Am besten laufe ich jetzt täglich 24h durch
genug gejammert, werde ch morgen ja hoffentlich sehen...
Liebe _isse, na das hört sich ja prima an! Ostseelauf, ja das hat was! Jibbet da nicht auch irgendeinen offiziellen schönen Lauf, auf Usedom? Im September, oder???
@lexy: Na das nenn´ ich mal Prioritäten setzenUnd eine schöne Terrasse ist auch wichtig, auch Läufer müssen maaaaaal sitzen
Und dein gemütlicher Lauf mit Freund und ohne Hatz auch top... ergo... alles richtig gemacht
![]()
Wochenrückblick 28. Kw 2015
Nachdem ich mir ja am Montag bei meinem Tempolauf den rechten Oberschenkel zerschossen hab, waren ja 3 Tage Laufpause notwendig.
Am Freitag schließlich waren die Beschwerden so weit abgeklungen, dass ich mich mal wieder auf die Laufpiste wagen konnte. Tempo und Distanz verkürzt, um den lädierten Oberschenkel nicht gleich wieder maximal zu belasten. Dazu ne passende Strecke ohne viel Steigung und Gefälle rausgesucht, einen Rundkurs um den heimatlichen Kiez, von dem ich im Falle von heftigen Schmerzen jederzeit wieder auf den kürzesten Weg nach Hause hätte abbiegen können. Es lief sich dann nach den üblichen Anlaufschwierigkeiten doch ganz passabel und so habbich noch ne zweite Runde drangehängt. Zum Ende hin wurde es dann wieder etwas schwer, die letzten 3 Kilometer habbich drum auch noch mal Tempo rausgenommen und bin diese im 6er Schnitt gelaufen.
Distanz: 9,08 km
Zeit: 53:38 min
Pace: 5:54 min/km.
Samstag dann wieder Laufpause, dafür 17 km Wandern und abends noch mal 45 min Kraft-/ Stabi-Training.
Am Sonntag früh wollte ich es dann wissen. Die Beine waren recht gut regeneriert und ich wollte meinen langen Dauerlauf absolvieren. Nach etwas holprigem Beginn habbich dann noch mal Tempo reduziert und bin ab km 2 durchweg mit 6er pace unterwegs gewesen. Da ich sowieso ein Morgenläufer bin, lief es ganz gut. Es waren um diese frühe Stunde (07:00 Uhr) kaum Leute unterwegens und so konnte ich es auch wagen, eine neue Runde zu laufenderweise zu erkunden, die einige Verkehrswege (Straße, Gleise) schneidet bzw. an diesen entlangführt. Und es hat wunderbar geklappt, musste nich ein einziges Mal meinen Lauf stoppen oder abbremsen. Hatte auch extra drauf geachtet, dass sie nich zu heftige Steigungen und Gefällestrecken enthielt und so wurde es ein echter genusslauf. Das einzige Manko war, dass sie doch kürzer war als erwartet, wollte eigentlich mehr Kilometer machen, um meine magere Wochenbilanz doch noch etwas aufzubessern. Aber vll. War es genau so richtig und meine Oberschenkelmuskulatur hat es mir auch gedankt. Zwar spürte ich den rechten Oberschenkel hinterher, aber es waren keine Schmerzen im eigentlichen Sinne und ich konnte sogar am Nachmittag noch ein kleines Treppentraining am Weinberg von Hitzacker dranhängen und auch dieses recht gut wegstecken. Die Bilanz vom Sonntag:
Distanz: 16,57 km
Zeit: 1:44:45 h
Pace: 6:19 min/km
Höhenmeter: 60 m
Somit bin ich dann in der Wochensumme doch noch trotz Handicap auf 40 Wkm gekommen.
Hallo zusammen
Meine letzte Woche war leider Kilometermässig ziemlich mager. Einerseits lag das daran das ich neue Schuhe habe, die komplett anders sind als die alten, und ich vorsichtig umstellen wollte, anderseits habe ich seit einigen Wochen Probleme mit den Waden. Es sidn also nur 20 km verteilt auf 4 Läufe geworden. Durchschnittspace der Läufe war zwischen 6:20 und 5:39.
Beim Rennrad sieht es dafür besser aus: Donnerstag: 37 km mit einer Durchschnittgeschwindikeit von 24km/h (500 HM), Samstag: 62 km mit nem Durchschnitt von 29.5 km/h (750 HM)).
Diese Woche werde ich wieder vier mal Laufen und möchte dabei auf 25 km kommen. Dabei werde ich wieder ein Intervalltraining einbauen und einige Steigerungsläufe. Ausdauertechnisch sind die Läufe momentan eigentlich recht gemütlich und fordern mich überhaupt nicht. Ich befürchte aber, dass ich sobald ich mich zu schnell steigere, ich wieder irgendwelche Knieprobleme oder sonst was kriege.
Langsamer Lauf am 13.07.2015
Gestern stand eigentlich mal wieder ein Leistungstest auf meiner Referenzstrecke an. Schon nach dem loslaufen merkte ich aber, dass daraus nix wird, die Schmerzen im rechten Bein waren ab dem ersten (Lauf-)Schritt wieder da. Aber, was hilft´s, Zähne zammbeißen und durch. Geschwindigkeit rausgenommen und auf gemütliche 6er pace eingependelt. So ab der Hälfte der Strecke hatte ich mich dann einigermaßen eigelaufen und es lief wieder runder. Von oben kam ein leichter Nieselregen, aber der erfrischte eher als dass er störte. Gegen Ende hin hab ich dann aber noch nen Rappel gekriegt. Hatte unterwegens schon immer mal auf die Laufuhr geschult und mit wachsender Unzufriedenheit meine langsam, aber stetig steigenden 6er Durchgangsschnitte verfolgt. Gegen Ende hin wollte ich dann wenigstens unter ner Zeit von 1:30 h bleiben und hab auf dem letzten Kilometer noch ne halbwegs ordentliche EB hingelegt @5:47 min/km. War wohl nich so gut, wie mein rechtes Bein heut früh vermeldet. Mal sehen, ob ich heute Abend laufen kann.
Die Daten:
Distanz: 14,31 km
Zeit: 01:28:10 h
Pace: 6:09 min/km
Sieht so aus, als ob ich auf längere Zeit nur noch Läufe im GA1-Modus machen kann.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 11 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 11)