Was ist denn das für ein Lenker und eine Technik auf dem ersten Bild?![]()
.... da hat jemand Großes vor!
Kick your life, kick France 2013 - Tour de France 2013 on footbike - About project[wsgimg]/1/
Was ist denn das für ein Lenker und eine Technik auf dem ersten Bild?![]()
Eurocup Den Helder 2010 (Marathon) / Lemberg-Cross-Race 2010 + 2015 / Deutscher Cross Cup Hürtgenwald/Eifel 2015
Ebenen sind der Gipfel geographischer Niveaulosigkeit.
Steh doch da, ein Hochrad.
Hast Du etwa noch keins???![]()
Ups, da habe ich den Text wohl zu schnell überflogen.
Stimmt, so was fehlt mir noch in meiner Einrad-Roller-Bike-Sammlung. Das wird aber wohl auch so bleiben.
Eurocup Den Helder 2010 (Marathon) / Lemberg-Cross-Race 2010 + 2015 / Deutscher Cross Cup Hürtgenwald/Eifel 2015
Ebenen sind der Gipfel geographischer Niveaulosigkeit.
Zur Einstimmung ein Video:
Kick Your Life, Kick France 2013 - Tour de France by Footbike - YouTube
N
Ich bin nicht die Signatur, ich putz' hier nur.
Tolles Video!
j.
Meine YouTube-Videos, meine Homepage (Tretrollerbücher, Hobby-Rahmenkonstruktion, Foto-Links)
Oha, stimmt!
Da sagt man spontan "Ich bin dabei!".
Aber ich halte es ehrlich gesagt für nicht machbar, nicht hauen...
Vielleicht kann man den Macher des Videos für den DTRV verpflichten???
Nur ein Haken: Das Video hat nicht ganz die korrekten Seitenverhältnisse. Sonst super.
j.
Meine YouTube-Videos, meine Homepage (Tretrollerbücher, Hobby-Rahmenkonstruktion, Foto-Links)
Es scheint durchführbar, denn offensichtlich meldet sich Alpo wieder zurück! An ihn und seine Leistungen (24h-Rekord und Paris-Brest-Paris) musste ich denken als ich von der irren Idee unserer Tschechischen Freunde erstmals hörte/las.
Kick your life, kick France 2013 - Tour de France 2013 on footbike - Blog - The Legend Returns - Alpo Kuusisto kicks with us!!!
Ein Wahnsinns-Vorhaben für jeden Teilnehmer. Ich drücke jetzt schon die Daumen!!
Die Google-Übersetzung des Projektes aus dem Französischen von der Homepage....
Das wird mit bis 230 km-Etappen pro Tag wohl ca. doppelt so hart wie die normale Tour de France...
Der wird vielleicht auch der einzige sein, der das durchhält(wenn er noch so fit ist wie früher).
j.
EDIT: Argh... die Seite gibt es ja auch in englisch: Kick your life, kick France 2013 - Tour de France 2013 on footbike - About project .
Das Projekt
Im Jahr 2013 wird das berühmte Radrennen Tour de France feiert seinen hundertsten. Bisher haben wir nicht, dass jemand, der einen Roller gemacht hat und deshalb haben wir als die ersten Menschen in der Geschichte dieses Rennens laufen beschloss gehört! Das Ziel unseres Team von vier Personen, ist die berühmte Tour de France auf einem Motorroller durchführen, indem Sie genau die gleiche Strecke zur gleichen Zeit wie die Radfahrer. Pout, wird es nicht nur eine sportliche Leistung, weil wir andere Ziele erreichen wollen ...
Als unser Held und Vorbild Josef Zimovčák, die während der Tour de France in alten Geschichte reiste, wollen wir auch durchführen jedem Schritt einen Tag vor dem Peloton.
Die Route der Tour de France 2013 wird am Anfang des Jahres bekannt sein, aber es kann schon auf dem Weg sein wird länger als 3500 km, wird der Pfad enthält mindestens 22 Schritte und einige werden 230 km. Mit all unseren Willen, überqueren wir die berühmten Bergpässe und Alpengipfeln, die sich bis zu 3000m Pyrenäen, wie Mont Venoux, Galibier, Alpe d'Huez, der Tourmalet, der Aubisque etc.. Beachten Sie, dass beim ersten Start wird in Korsika wie jedes Jahr durchführen, was bedeutet, mehr Meilen und die Berge und in einer Zeit der unerträglichen Hitze.
Weil wir die Härte einer Reise von 200 Kilometern in Roller jeden Tag zu realisieren, begannen wir unsere Vorbereitung für 2011. Wir beabsichtigen, verbringen jeden Tag zwischen 10 und 17 Stunden auf dem Betrieb unserer Roller, in anderen Worten, wir haben nicht viel Zeit zum essen, schlafen und sich erholen. Bei dieser Anstrengung haben wir im Jahr 2012, 5000km um auf Roller zu Fuß und fahren mehrmals in Konzentrationslagern in den Bergen. Wir sind verzweifelt um erfolgreich zu sein!
Das Projekt Kick Your Life, Kick-2013 Frankreich - Tour de France auf einem Roller ist nicht nur der Traum unserer sportlichen Leben zu erfüllen. Dieses Projekt wurde akzeptiert und genehmigt durch die Intenational Vereinigung Sport-Scooter Iksa um den Sport in Europa und unser Team verteilt werden die Sonderbotschafter des Sports hübsch, aber wenig bekannten (weitere Informationen finden Sie auf http gehen : / / IKSA - the world of scooter and kicksled sports).
Auch möchten wir Menschen, die nicht gehabt haben in ihrem Leben so gut geht wie uns zu helfen. Wenn wir "begeistern das Leben eines Menschen," würden wir mit großer Freude! (Look in der Rubrik Treten Sie mit Ihrem Leben).
Hoffentlich starten wir schlagen die tar Korsika im Juli 2013 und wenn der Gott aller Sportarten ist bei uns 3 Wochen feiern wir diesen Erfolg unter dem Arc de Triomphe in Paris! Daumen drücken!
Meine YouTube-Videos, meine Homepage (Tretrollerbücher, Hobby-Rahmenkonstruktion, Foto-Links)
"jsou dvě týdenní soustředění v kopcích" bedeutet "zweiwöchigen Trainingslager in den Bergen" und bitte NICHT "Konzentrationslagern in den Bergen". Übersetzungs-Roboter kritisch nachprüfen!
Ich will nicht vom Thema abweichen: Es ist ein ganz tolles Unterfangen! Das große Problem ist die Regeneration, da die Belastungsdauer pro Tag weit mehr ist als bei den Profi-Radlern (und diese auch an ihre Grenzen gehen). Soweit ich es verstanden habe, versuchen die Footbiker möglichst viele Etappen zu machen und hoffen auf eine gemeinsame Zieleinfahrt in Paris möglichst vieler Tretrollerfahrer. Perfekter Auftritt bei der 100ten TdF!
Ich finde die Idee auch super, aber ich denke, das schafft keiner, wohl nicht mal Alpo. Die Profis haben einen Schnitt von ca. 40 km/h die Roller etwa die Hälfte. Da hilft auch kein Windschatten. Doppelte Fahrzeit heißt viel weniger Regenerationszeit... Aber wenn's klappt, wäre da eine verdammt gute Rollerwerbung. Mutig ist es in jedem Fall. Wer da mitfährt sollte gerne auch Bergabfahr-Erfahrung haben.
j.
Meine YouTube-Videos, meine Homepage (Tretrollerbücher, Hobby-Rahmenkonstruktion, Foto-Links)
Im Tour-Magazin wurde die geplante Tretrollerfahrt bei der Tour de France jetzt auch erwähnt. Ist ein Kästchen dazu, glaube auf Seite 8 oder 9.
j.
Meine YouTube-Videos, meine Homepage (Tretrollerbücher, Hobby-Rahmenkonstruktion, Foto-Links)
Danke Jens, ist Seite 9.
Aber leider so klein, dass ich es beim Durchblättern nicht gesehen habe.
Link auf die website ist aber genannt.
Gruß
Teffmann
weiß man schon etwas wie es Tretrollerfahren so geht??
Tschüßi
ziehe meine Frage zurück, lese gerade das erst 2013 die Teilnahme der Tretroller geplant ist
Das wäre doch auch eine nette Runde für Lance Armstrong und Jan Ullrich. Ob die schon mal gefragt wurden?
Ich denke, die werden das ganze nicht wie ein Rennen fahren, wollen "nur" durchkommen. Sie werden sich wohl viel Zeit nehmen für die Strecken. Hoffe, es bleibt noch Zeit zum Schlafen über... Ich hoffe sehr, dass sie es packen, kann es aber nicht so ganz glauben.
j.
Meine YouTube-Videos, meine Homepage (Tretrollerbücher, Hobby-Rahmenkonstruktion, Foto-Links)
Nein, ich denke, wenn eine größere Gruppe junger Leute aus ganz Europa zwei Jahre in Training und Orga des Projektes ihre gesamte Freizeit, jedes Weekend in zwei Sommerhalbjahren und viel privates Geld investieren und etliche Sponsoren bemühen und suchen, werden sie sicher noch nicht auf die Idee gekommen sein, bekannte Sportler des großen Events, in dessen Schatten das ganze Projekt abläuft, anzusprechen bzw. zu integrieren, das wäre einfach zu abwegig...![]()
Zuletzt überarbeitet von jodi2 (22.08.2012 um 16:00 Uhr)
Hmm... wenn da aber Lance und Ulle dabei wäre, hätten sie 1000x mehr Aufmerksamkeit, selbst als Mitfahrer ohne großen Namen. Das würde sicher auch dem Ziel des Projektes dienen. Allerdings könnte der Spaß an der Sache auch wieder darunter leiden, kann man als Nicht-Mitfahrer wohl nicht wirklich einschätzen.
j.
Meine YouTube-Videos, meine Homepage (Tretrollerbücher, Hobby-Rahmenkonstruktion, Foto-Links)
Ich dachte zwar nicht, dass es nötig wäre, aber ich hab noch einen erklärenden Smiley dazugesetzt...
Ob das sinnvoll ist oder nicht mag dahingestellt sein, ich wollte nur sagen, dass man sicher sein kann, dass die Gruppe bei diesem Projekt so etwas schon längst mehr als bedacht haben, kurz nachdenken bitte und sich Dimension des Projektes und Auswirkungen für das eigene Leben mal ausmalen...
Ah, jetzt klingt das schon anders. Ja, ich denke auch, das ist für die keine kleine Sache. Schon bei der WM war ja die Vorstellung des Projektes, 1 Jahr vorher. Die werden sich das schon gut überlegt haben. Bisher ist kein Holländer, Franzose oder Deutscher dabei, wenn ich das richtig erkenne, oder? 1 Finne und 3 Tschechen?
http://www.jenne.vamosaver.de/WM2012/DSC08228.JPG
j.
Meine YouTube-Videos, meine Homepage (Tretrollerbücher, Hobby-Rahmenkonstruktion, Foto-Links)
Kick your life, kick France 2013 - Tour de France 2013 on footbike - Team
Hatte allerdings gedacht es wären mehr.
Ich nutze mal diesen Thread unerlaubterweise für eine Fachfrage;
Vor ein paar Tagen bin ich einen kleinen Anstieg (Berge gibts hier nicht) hoch gerollert.
Bei den ersten Schritten habe ich das Anschiebebein sehr weit nach hinten "gereicht" und quasi am Schluß mit dem Ballen/Zehenspitzen angeschoben. Hierbei kommt ja eine erhebliche Spannung auf die Fußunterseite, genau Plantarsehne - mein Lieblingskörperteil![]()
Das fiel mir direkt auf und das wollte ich natürlich nicht, dann habe ich den Fuß viel weiter vorne aufgesetzt und sozusagen den Roller nachgezogen - ich hoffe, man versteht mein Gesabbel - das find ich angenehmer, benötigt aber ganz andere Muskulatur.
Was ist richtig allgemein? und für mich kann eigentlich nur die zweite Methode richtig sein oder gibts noch was anderes?
gruss hennes
Meine YouTube-Videos, meine Homepage (Tretrollerbücher, Hobby-Rahmenkonstruktion, Foto-Links)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)