Prinzipiell finde ich die Idee hinter natural Running nicht verkehrt. 'Back to the roots' heißt es ja so schön. Die Sache ist nur, dass nicht jeder Körper die Umstellung auf den vermeintlichen barfußähnlichen Lauf gleich gut verkraftet. Man muss eben berücksichtigen, dass wir fast unser gesamtes Leben in ( mehr oder weniger ) gestützen und gedämpften Schuhen gegangen bzw. gelaufen sind.
Die natural running Schuhe stellen eine andere Anforderung an der Bewegungsapperat als die regulären Schuhe, zumal du ja sehr wahrscheinlich mehr auf Asphalt laufen wirst als auf Wiese, die widerrum ne dämpfende Eigenschaft besitzt.
Weiterhin ist bei vielen ( nicht bei allen natürlich) einiges an Muskulatur verkümmert, die eigentlich die Stöße abfangen sollte, damit diese nicht direkt auf die Gelenke und Knochen durchschlagen.
Und halte eins immer im Hinterkopf: Früher sind die Leute zwar Barfuß gelaufen und hatten 'keinerlei' Probleme dabei, allerdings gibts da kaum medizinische Begutachtungen zu und die Leute hatten eine wesentlich geringere Lebenserwartung als heutzutage, was auch ein Faktor ist der bei "Bis ins Alter keine Probleme mit den Gelenken bei Barfußlauf" mit reinspielt.
Ich überlege mir selber irgendwann mal solche Schuhe zu kaufen, die werde ich aber eine ganze Zeit lang nicht zum Laufen, sondern zum normalen Gehen anziehen bevor ich anfange damit auf Asphalt zu Laufen!
VG
Alex