Hallo Song,
mit Deiner Leidensgeschichte inkl. div. erfolgloser Behandlungsversuche bist Du leider nicht allein. Unabhängig von Deiner geschilderten "lustlosen" ärztlichen Behandlung ist ein direkter Urasche-Wirkungszusammenhang mit einer einfachen und wirksamen Therapie bei dieser Art von Verletzung wohl auch tatsächlich nicht so einfach. Aber mit Geduld und einer Kombination verschiedener Maßnahmen und Behandlungen bin ich nach einer (relativ kurzen) Leidenszeit von 6-7 Monaten seit knapp einem Jahr wieder schmerzfrei unterwegs. In dem Thread habe ich meinen Weg aus dem Tal des Leidens beschrieben und es finden sich viele weitere Tipps und Ratschläge der Leidensgenossen. Neben den von Dir genannten mehr oder weniger erfolglosen Therapien habe ich auch Cortisonspritzen bekommen und eine Röntgenreizbestrahlung, die dann in Kombination mit viel Gymnastik etc. wohl dazu geführt hat, dass ich wieder laufen kann.
So wie Du Deinen aktuellen Status beschreibst, ist die Phase der akuten Entzündung wohl schon überwunden, so dass Du wieder langsam laufen und mit gezielten Dehn- und Kräftigungsübungen an der wahrscheinlichen Ursache Deiner Probleme, d.h. einer Schwäche der Fuß- und Wadenmuskulatur, ansetzen kannst. Eine einfache Übung, die ich täglich 4 - 5 x mache, ist die Treppenübung, d.h. Barfuß mit dem Fußballen auf die Kannte einer Treppenstufe stellen, den Fuß langsam nach nach unten drücken, dehnen und dann langsam in den Fußspitzenstand gehen und kurz halten, je Satz 10 -15 Wiederholungen. Diese Übung kannst Du mit beiden Füßen beginnen und dann nach 1 - 2 Wochen einzeln, d.h. 2 x (10 x links, 10 x rechts), insgesamt 4 - 5 Sätze täglich machen. Weiterhin hilfreich waren bei mir: Greifübungen mit den Zehen, Barfußgehen, Eigenmassage der Waden und der Fußsohlen mit ein paar Tropfen Arnikaöl nach jedem Lauf; also alles, was neben Dehung und Kräftigung auch zur Lockerung und Beweglichkeit der Füße beiträgt. Ich denke auch, dass Du inzwischen wieder mit bewusst langsamen Läufen anfangen kannst und es dabei mit dem Tempo sowie den Distanzen nicht übertreibst, denn dann reagiert die schlummernde Plantarfasciitis wahrscheinlich sofort.
Ich wünsche Dirstehe für weitere Fragen gern zur Verfügung