Beim Marathon sagen "sie" als grobe Faustregel das jedes Grad über 18 Grad Temperatur auf die Gesamtstrecke 2 Minuten kostet. Also z.B wenn es 28 Grad sind kostet das angeblich 20 Minuten. Wird allerdings wohl eine grobe Regel sein und lässt sich für den 10-er nicht einfach "durch 4" rechnen. Aber Zeit kostet das sicher. Bei mir ab 25 Grad würde ich jeweils so 30 - 60 Sekunden kalkulieren welche durch die Hitze drauf gehen (beim 10-er)
So gesehen wärst du am 12.08 wohl bei 16 Grad wohl unter 50 gelaufen (wenn diese Rechnung für alle aufgehen würde....aber irgendwie macht sich die Hitze bemerkbar in Sekunden; Umfang ist sicher individuell).
Ich habe lange an der Sub 50 rumgedoktert und es erst neulich knapp geschafft. War für mich auch sehr eine mentale Frage (10 x mit einer 4:xx laufen....uiiii brutal). Das kann auch abschrecken mental weil von einer 5 auf eine 4 vorne dran irgendwie happig tönt...auch wenn es dann nur 1-2 Sekunden schneller ist...
Ich würde so weitertrainieren und im Herbst wenns etwas kühler ist nochmal probieren. Den WK würde ich versuchen gleichförmig zu laufen so wie du das eigentlich machst mit 5:00 beginnend...keine Reserven versuchen rauszuholen aber auch nicht zu langsam laufen sonst sind die 50 schnell weg. Versuchen ein KM nach dem anderen mit einer 4:59 Zeit zu laufen.
Wenn du schreibst "Entkräftung": vielleicht hilft dir eine Trainingseinheit ab und zu "Trailmässig" mit leichten Steigungen wo du gezielt versucht schnell raufzulaufen um Kraft zuzulegen?