Vielleicht noch ein kleiner Hinweis. Bedenke, dass du beim Berglaufen, insb. bei steilem bergauf u.U. eine andere Lauftechnik mit kürzeren Schritten anwendest. Zuviel Berglauf könnte sich ggf. auf die Schrittlänge im Flachen auswirken.
Letzte Woche war ich nun tatsächlich vier mal laufen.
Zu der bereits beschriebenen Intervalleinheit am letzten Dienstag gesellten sich noch drei langsamere Läufe (7km,5km und 16km), allerdings alle mit einigen Höhenmetern da ich derzeit unheimlich gerne in den bewaldeten Hausberg reingehe und dort sämtliche Abzweigungen austeste. Das macht in der Summe 35km. Viel mehr wird aber aus zeitlichen Gründen wohl nicht drinnen sein![]()
Vielleicht noch ein kleiner Hinweis. Bedenke, dass du beim Berglaufen, insb. bei steilem bergauf u.U. eine andere Lauftechnik mit kürzeren Schritten anwendest. Zuviel Berglauf könnte sich ggf. auf die Schrittlänge im Flachen auswirken.
________________________________________ _____
Esst mehr Käsetoast!
Henrito19 (15.09.2020)
Man muss ja nicht gleich immer mehr und mehr wollen und tun. Jetzt zieh das in der Form doch einfach mal ein paar Wochen durch (daran scheitert es nämlich bei den meisten). Und dann wirst du deine Erfolge sehen. Und dann kann man sich auch überlegen wie es weitergeht.
Und wenn dir das Laufen in den Bergen Spaß macht, dann tu das doch einfach. Gerade auf Hobbyniveau ist es aus meiner Sicht essentiell, dass das Training nicht total auf Wirksamkeit optimiert ist sondern einfach auch Freude macht. Ansonsten ist der erste Punkt (Kontinuität über einen längeren Zeitraum) stark gefährdet ....
Letzte Woche wieder 4 Einheiten geschafft mit insgesamt 38km
Jetzt ist aber erst mal eine Erholungswoche angesagt
DoktorAlbern (21.09.2020), emel (21.09.2020)
Es beruhigt mich ja doch ein bisschen, dass es tatsächlich auch ein paar Jungsgibt, die die sub50 noch nicht geknackt haben
Das ist eine Zielzeit, die ich vorm Eintritt ins Rentenalter auch gerne noch erreichen möchte.
Dieses Jahr war tempomäßig nicht viel drin bei mir, da ich mich ursprünglich auf den Hamburg Marathon vorbereitet hatte und nach der Absage war die Luft dann irgendwie raus.
In 2 Wochen lauf ich einen relativ schlecht vorbereiteten HM, sofern nix dazwischen kommt und dann würde ich mich gerne auch mal wieder selber treten und mir ein größenwahnsinniges Ziel setzen.
Aktuelle Zeiten hab ich nicht. Im letzten Jahr (olle Kamellen also) waren es auf einer recht huggeligen (also für Norddeutsche) Strecke immerhin schon mal 52:40 und ein HM im Herbst mit 2:03:xx
Davon bin ich z. Zt. vermutlich weit entfernt, aber mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.
Hab hier die Ergüsse der letzten Jahre schon etwas quer nachgelesen und zupf mir mal ein paar Infos für die nächste Zeit heraus.
Allen Anderen "sub50 Hoffenden" viel Erfolg!
Läuft bei mir...zwar rückwärts und bergab - aber es läuft
todmirror (22.09.2020)
emel (21.10.2020)
Also hast Du die 10,2 km in 50:05 geschafft?
Dann hast Du doch bestanden.
Ich gratuliere in jedem Fall![]()
Läuft bei mir...zwar rückwärts und bergab - aber es läuft
Dafür ist in dem Faden mehr los. Die Stufe hier ist z. Zt. nicht so gefragt.
Schon abgearbeitet![]()
Läuft bei mir...zwar rückwärts und bergab - aber es läuft
hier noch einer, der an der Sub50 herumfriemelt. Zwar glaube ich, diese Marke bereits bei einem 50:02-Versuch über 10,01 km geschafft zu haben, bei welchem abzüglich des letzten Abschnitts (0,01 km in 3 sec) eine Punktlandung bei 49:59 auf 10 km herauskam - womit dieser thread hier eigentlich unter meiner Läuferwürde ist
![]()
Doch ein Zweifel verunkrautete seitdem das sorgfältig geharkte Beet meines erjoggten Selbstbewusstseins: was, wenn die Strecke nicht richtig vermessen war und diese letzten 0,01 km in 3 sec zudem aufgerundet waren?!
Es fehlt also noch ein deutlicherer Beweis, der auch einer Einbeziehung von Planetenunwucht, Gravitationsanomalie und Zeitkrümmung Stand hält, und hoffe, das klappt noch dieses Jahr.
Allen anderen, die es gerade versuchen, sind die Daumen ebenfalls gedrückt![]()
Major_Healey (20.10.2020)
Möchte mich auch mal wieder melden. Momentan geht es etwas drunter und drüber bei mir.
Bin vor 3 Wochen nach einer Erholgunswoche die 5km in 24:41 gelaufen! Habe mich gefreut wie Bolle und war gefühlt noch nicht am Maximum. Habe auch erst nach dem ersten Kilometer den Entschluss gefasst die sub25 zu versuchen.
Leider habe ich mich aber dadurch wohl etwas abgeschossen. Habe seither Probleme mit dem Unterschenkel und kann derzeit nur stark reduzierte Umfänge laufen (2 Läufe mit 15km in Summe)
Mal sehen wie es da weitergeht, werde die Umfänge erst wieder hochfahren wenn ich schmerzfrei bin
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)