Ob man wohl gemerkt hat, dass ohne doch nicht geht![]()
gruss hennes
Englischer Artikel auf birthdayshoes.com
Zitat von Vibram
![]()
Ob man wohl gemerkt hat, dass ohne doch nicht geht![]()
gruss hennes
Vermutlich. Zehen müssen auch über dem Boden frei in der Luft hängen, weil sie ääähhh ja weil ist halt so.
Vor allem hat man wahrscheinlich gemerkt, dass sich mit reinem Schutz vor Kälte und Boden-Unrat auf Dauer kein Preis von ~100 EUR pro Paar rechtfertigen lässt. Das wird der ganzen Laufschuh-Wirtschaft in den kommenden Jahren noch so manches graue Haar wachsen lassen.
Die Laufschule Marburg
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
Einfach den Preis zu senken wäre zu einfach gewesen
Ich habe mir die hohen Preise für Minimalschuhe immer mit "kleine Firmen, kleine Auflage; wird bestimmt billiger, wenn es mehr Konkurrenz gibt" gerechtfertigt, aber die später gestarteten Firmen sind alle immer noch teurer. Der neue Skora Form kostet 185$, und von Vivo mit ihren zwei Sohlentypen und "Made in China" will ich gar nicht erst anfangen
Wenigstens sind meine geliebten SoleRunner "Made in the EU", was auch immer das heißt.....
Wie groß die Herstellermarge bei klassischen Laufschuhen ist will ich allerdings auch gar nicht erst wissen, da ist es ja Tradition, in den schlimmsten Klitschen fertigen zu lassen und dann über 150€ Listenpreis für die neuste XY-Tech zu verlangen.
Zuletzt überarbeitet von dasjanix (17.01.2013 um 12:36 Uhr)
Für mich sind die VFF allemal ihr Geld wert.
Zehenschuhe mit Dämpfung drunter? Warum nicht, war doch vorherzusehen, dass die kommen.
Aber dann müsste man doch wenigstens auch die Zehen "dämpfen", anstatt sie frei in der Luft baumeln zu lassen. Als hätten die sich gedacht, dass reine Fersenerhöhungen zwar herrlich unphysilogisch und unlogisch sind, aber irgendwas muss man doch finden, um es dem Körper noch schwerer zu machen.
Vielleicht werden Schuhe grundsätzlich von Leuten entwickelt die an Hängen leben und dieses Gefühl mit dem Rest der Menschheit teilen möchten.
Man muss doch erst mal sehen, wie es aussieht wenn jemand drinsteht. Außerdem stehen die Zehen doch bei jedem Laufschuh in der Luft! Und das, obwohl man sogar drinsteht. Bei meinen VFF liegen die Zehen komplett flach auf dem Boden, und bei normalen Laufschuhen hol ich mir dann wieder die blauen Zehennägel.
Das würde mich sowieso mal interessieren, hat es eigentlich schon jemand in VFF geschafft, sich blaue Zehennägel zu laufen?
Ola,
bisher nicht und ich bin jetzt ca. 1500km damit unterwegs.
cu
scrumpy jack
Bei Schuhen hat lässt man vorne aber auch noch ein bisschen Platz* und steht flächig auf der Innensohle. Fünf Finger enden mehr oder weniger mit dem Fuß und jetzt mit dieser Konstruktion bricht der Boden schon ab dem Ballen unter dir weg. Mir kommt es auf jeden Fall sehr merkwürdig vor, unabhängig von meiner allgemeinen Abneigung gegen Dämpfung.
*um keine blauen Nägel zu bekommen![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)