13sec unter HMRT ist das Ziel!
gruss hennes
Hallo Leute,
habe mich eben spontan nochmal für einen 10er angemeldet am 16.11.
Einfach um zu sehen, was ich auf dieser Distanz drauf habe.
Sub 45 sollte machbar sein - bin mir aber nicht sicher, hab keine 10 km Wettkampf-Erfahrung.
Den Firmenlauf (6,1 km) hab ich Ende Juli in knapp 25 min geschafft, HM 1:39m (beide mit 81 Kilo), vom Marathon reden wir mal lieber nicht.
Gestern meine erste Tempo-Einheit seit dem (verkorksten) Marathon (13.10.): 10 km in 46:50.
War gar nicht so geplant, hatte aber irgendwie Lust drauf... Daher auch die Anmeldung heute.
Kann ich die nächsten Tage noch was machen um noch ein paar Sekunden rauszukitzeln?
Leider immer immer noch 85 Kilo ...
Gruß
B2R
13sec unter HMRT ist das Ziel!
gruss hennes
Der 16.11. ist doch noch ewig lang hin. Diese und nächste Woche kannst Du auf jeden Fall noch mal ordentlich Tempo machen. Wenn das schon wieder drin ist: z.B. diese Woche 3x2k, nächste Woche 4x2k Intervalle. Dazu vielleicht noch ein Tempodauerlauf oder bei den längeren Läufen das Tempo bis auf HMT steigern.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!
Einen VDOT-Wert auf 4:29?
(Berechnungen nach Jack Daniels)
Knippi
Knippi,alleine kommt B2R nicht klar.
Ok,dann geben wir mal Lebenshilfe.
Ich gebe dir einen Tipp.
Die Socken vom Marathon kannst du bei diesem Lauf auch anziehen.
Nur gewaschen müssen sie sein.
Hört sich gut an. Müssen es unbedingt 2k sein? Bringen 1k Intervalle auch was für 10 km?
Wenn ich meine Firmenlauf Zeit zugrunde leg, wäre eine sub 43 drin...
Na mal abwarten. Ein konkretes Ziel hab ich nicht.
Ich werd bis dahin noch etwas Tempo bolzen und dann lauf ich mit 4:30 an. Nach 3 km sehen wir weiter...![]()
"Jedes Pißchen hilft", sagte die Ameise und pinkelte in den Rhein.
Klar gehen 1000er auch. Aber normalerweise werden die Intervalle immer länger, je näher der Wettkampf rückt. Typische Einheiten zwei Wochen vorher sind 4-5x2k oder 3x3k.
Vorschlag zur Güte: In den RW-Trainingsplänen gibt es immer so eine Einheit mit 1k/2k/1k/2k/1k mit 600 bzw. 800 m Pause dazwischen. Die Pausen könntest Du ja auf 400m/600m verkürzen und, wenn die Beine mitmachen, am Ende nochmal 800m volle Kanne dranhängen.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!
Gezwungenermaßen. Am Wochenende hat mein Neffe mich beim Fußballspielen gefoult. Scheint eine fiese Beckenprellung zu sein, und ich kann schon froh sein, daß ich überhaupt irgendwie mit zusammengebissenen Zähnen gehen kann.
Hast also recht, momentan bin ich vielleicht nicht der allerbeste Ratgeber.![]()
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!
Hallo Leute,
genau so wie von agha empfohlen hab ich es gestern gemacht.
1k einlaufen
1k in 4:06
2k in 8:46
1k in 4:22
2k in 8:58
1k in 3:54
1k auslaufen
Dazwischen je nur 400 m TP. Ich war danach fertig, aber glücklich!
Noch gute zwei Wochen Zeit. Wann sollte das letzte "harte" Training vor dem Wettkampf stattfinden?
Und reichen einmal die Woche Intervalle? Oder noch zusätzlich ein Tempolauf? Abschießen will ich mich nicht gerade.
Aber hab irgendwie im Gefühl, dass etwas mehr als sub45 drin ist...Aber vielleicht täusch ich mich und bin froh das überhaupt zu schaffen...
m.e. 5 Tage vorher - danach Tempo weiter, Umfänge redizieren....sowas wie 3x1km RT mit ausreichend Pausen innerhalb 8km tschoggingrunde.
2 tage vorher gar nix
1 tag vorher: die GREIF Aufwärmrunde: 2kmt schogging mit 3 "Steigerungen/Strides" - nicht mehr!
Die paar Tage Training wirste doch wohl noch hinbekommenUnd reichen einmal die Woche Intervalle? Oder noch zusätzlich ein Tempolauf?
gruss hennes
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)