Der Vergleich des klassischen Stils mit dem Brustschwimmen ist gar nicht mal so verkehrt. Beides wird meist zuerst erlernt und man kommt auch ziemlich schnell einigermaßen voran. De facto ist beides aber die schwierigere (bzw. schwierigste) Technik, wenn man es auf hohem Niveau betreiben will.
Da ich nicht so viel Zeit- und Materialaufwand betreiben will, habe ich das klassische Laufen praktisch eingestellt. Bei Skatingski muss man einfach nur glatt wachsen (was auf Rennniveau auch schon einen Wissenschaft für sich ist) und los geht's. Auf das zusätzliche Rummachen mit Steigwachs und/oder Klister habe ich echt keinen Bock mehr.
Deshalb bestreite ich Klassikrennen nur noch[*], wenn man die Strecke komplett im Doppelstock durchschieben kann.
Gruß Matthias
[*] Okay, genau genommen habe ich noch nie andere bestritten...