dkf (13.09.2020), movingdet65 (13.09.2020), Steffen42 (13.09.2020), voxel (13.09.2020)
Wirklich alles halb so wild:
Mi: Nur homöopathische Intensitäten, um das Grundlagenprogramm nicht zu eintönig zu machen.
Do: Ja, aber nur 10min und moderat
Fr: Das Workout war für mich tatsächlich vor 10 Wochen sehr hart, mittlerweile aber auch nur noch moderat
Sa: Da ich seit fast 4 Monaten eigentlich jedes Wochenende 3h und mehr Rad fahre, ist das auch nicht mehr wirklich anstrengend.
So: Prinzipiell die härteste Einheit der Woche.
Fazit: In der Tat eine umfangreiche Woche, aber etwas entspannter, als die meisten Wochen in den letzten 2-3 Monaten.
Insofern, da sich die TSS nach der FTP richtet und die nicht aktuell ist, nicht ganz ernstzunehmen.
Wenig ist es gerade aber natürlich trotzdem nicht, aber „volume matters“
Bin aber tatsächlich gespannt auf die nächste Woche.
@Steffen: Das übliche Uhrwerk.
@Det: Quasi die Atomuhr, wird immer beeindruckender.
@Holger: Nach der AS-Geschichte hast Du da wieder eine mehr als solide Laufform.
@dkf: Schöne Triathlonwoche ( Gärtnern statt schwimmen)
@voxel: Schön, dass Du soviel Spaß hast.Wir sehen uns bestimmt mal virtuell.
(Konnte Steffen Euch trotz Gummiband abhängen ? )
Und man kann Laufen und Radfahren nicht optimal parallel Entwickeln, bei mir sind ja die Schwerpunkte auch klar, im Winter wird sich das aber sicher ändern. Ich halte das Laufen ja noch so auf kleiner Flamme am Leben aktuell.
![]()
Zuletzt überarbeitet von Antracis (13.09.2020 um 21:38 Uhr)
dkf (13.09.2020), movingdet65 (13.09.2020), Steffen42 (13.09.2020), voxel (13.09.2020)
Voxel, bei dir geht anscheinend alles schnell, Form aufbauen, Muskeln aufbauen, Gewicht aufbauen, Form verlieren...
@me, unauffällige Grundlagenwoche 4 mit zuwenig Radeln und Reiten:
Mo: mo 8,18 km @5:29; na Hanteln 1:00
Di: mo Zwift-Ramp-Test 0:46; mi Reiten 0:50; na 16,16 km @5:20 – hügelig
Mi: mo 21,21 km @4:32, darin 3 Steigerungen + 12 km @4:18*; na Hanteln 1:00
Do: mo 11,11 km @5:48; na lockeres Zwifteln 0:46 @144 W
Fr: mo 15,55 km @5:25, darin Lauf-ABC + 10 Steigerungen; mi Reiten 1:04, na Hanteln 1:00
Sa: mo 35,3 km @5:28 – hügelig; na Rad 1:42 @142 W
So: mo 13,3 km @5:27; na Hanteln 1:00
* gildet nich wegen Mogelschuhe
P.S. Immer noch über 68 kg; Durchschnittsgewicht/kg Woche für Woche:
72,3 – 71,4 – 70,8 – 70,6 – 70,1 – 69,4 – 70,0 – 69,1 – 68,6
P.P.S. Achilles meckert immer noch, aber derzeit ist sie nur nervlich, nicht schmerzlich.
P.P.P.S. Hab jetzt endlich den Smarttrainer so eingestellt, dass die Werte nur noch um 1 W vom Powermeter abweichen.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
![]()
Zum Einen bin ich mir nicht ganz sicher, ob das tatsächlich von dem Fehltritt letzten Sonntag ist, hab den Zeh/Ballen bereits vorher schon hin und wieder gespürt, diese Luftnummer hatte das dann wahrscheinlich nur noch verstärktNeben dem akuten Au fühlt sich der Ballen unter der Zehe irgendwie angespannt / geschwollen an.
In Verbindung mit dem extraordinären Rollprogramm für die gesamte rechte Seite, inkl. Fuß (links isses im Moment nur ein recht leises "bin allhier" & morgen ist hierzu auch nochmal Termin beim Physio ) gab es jetzt seit Freitag IBU & eine Salbe von der Apothekerin meines Vertrauens. Insgesamt fühlte sich das Ganze dann auch schon wieder entspannter an, Samstagabend war ich dann noch kurz bei der Tante im Pool ( Ser Anti) dabei & danach fing das Teil wieder auf das heftigste an sich mit einem stechenden Schmerz zu melden... heute früh immer noch schmerzhaft, habbich daher auch noch mit etwas Schonfrist den Lauf weiter nach hinten geschoben. Über Mittag war es dann wieder besser, also dann losgelaufen und im Moment, selbst nach diesem Lauf spüre ich quasifastnix, selbst beim Berühren der Stelle ist nichts zu spüren
![]()
WAs mir aufgefallen ist, auf den längeren / hügeligen Strecken trage ich derzeit immer den Asics DS Trainer. Den hattich ja seinerzeit 2018 für Frankfurt geholt, dann doch erst mal in die Ecke gestellt, weil sich die Füße doch nicht wirklich wohl darin gefühlt hatten. Jetzt hatte er eine zweite Chance bekommen, es läuft sich interessanterweise auch inzwischen gefühlt gut damit
-> Aaaaber, da wollte ich hin, ich hab das Gefühl, dass innen, an der unteren Seite der Lasche eine harte Kante ist, die dann ggf. genau auf den Zeh drückt, bzw. auch reibt. Seit die Schuhe im Einsatz sind, haben die Füße des Öfteren nämlich rote Striemen oder wie rechts nun schon zum wiederholten Mal, eine Blase oben in etwa auf Höhe des Großzehengelenks....
Vllt. besteht da ja ein Zusammenhang
Susi sagt (und Edit schreibt) ; Apropos Schuhe;
auch habenwollen
Zuletzt überarbeitet von dkf (13.09.2020 um 22:55 Uhr) Grund: siehe Ergänzung von Edit;
Ich will es, ich kann es, ich mach es und ich schaff es !!! Unstoppable
(Train like a beast, win like a Lady :-) & try Everything
Limerick der Woche...
Es war mal ein Läufer aus Dorsten.
(ich glaube sein Name war Thorsten)
Der rasierte sich nie,
und vom Bauch bis zum Knie,
sprossen Haare, die sah’n aus wie Borsten
Die kompletten Limericks und weitere Ungereimtheiten finden sich hier (gut aufbewahrt beim Foot Soldier)
Steffen42 (13.09.2020)
Susi, ich hatte gestern im Laufschuhfaden geschrieben, dass ich meinen drückenden ASICS mit der sogenannten Zickzack-Schnürung deutlich verbessert habe. Schauen Sie sich das mal an.
dkf (13.09.2020)
den Tipp nimmt die Dame auf jeden Fall glatt mit, WEIL Hühneraugen hat selbige ooch an beiden kleinen Zehen
![]()
(im Übrigen sogar eins unter der Fußsohle links, wie sowas dahinkommt)
Das Reiben der Schuhe selbst, ist aber m.E. nach weniger wg. zu eng sondern weil die Kante/Naht doch irgendwie recht hart ist.
(So etwas ähnliches hatte ich bisher nur bei dem total abgetragenen Nike Pegasus 30, da war der nur noch im Garten im Einsatz, und das Material war schon so abgenutzt/brüchig geworden, dass dann wohl durch das Abknicken beim Fußaufsatz eine Bruchstelle entstanden ist, genau über dem Großzehengelenk)
vllt. sollte ich doch nochmal den "wilden Waldläufer" (Hoka One One Speedgoat) aus dem Schrank holen ... soganznebenbei, eben nachgesehen, ist der am 2. April 2017 seinerzeit beim Bergfest mit mir über den Brocken gelaufen, Aaaalso Erfahrung hatter
![]()
Steffen42 (13.09.2020)
Wie gehts dem Tibialis anterior?
Der war bei mir schuldig für die Achillesprobleme.
Zieht von der anderen Seite und kann den Fuß in Schieflage bringen.
Meine Woche: 4x Laufen (84km), 3x Radeln (95km)
Damit es kein LV-LIT wird (es soll ja POL), heute 2x(4x1min/1min)@~3:20/km. Gruselig, aber was solls. Dank zickendem Glut.med. und Piriformis mit hübsch hoher Frequenz, aber mein Stryd quittiert es mit ungeahnter Laufeffizienz von 1,0. Könnte trotzdem mal aufhören, aber ich denke ich habs (es ist auch der Gegenpart = TFL).
![]()
Holger, Du hast mal eben 4 kg abgenommen. Nicht schlecht![]()
Apropos Schuhe, habe gerade den Hoka Clifton ausprobiert, quasi Laufsofa. Gibts von Hoka auch sowas wie einen leicht gestützten WK-Schuh, also quasi NB 1500er-Äquivalent ?
+1 und danke für die passende Zusammenfassung, Anti.
@Anti: Wenn der FTP nicht mehr hinkommt, dann ist doch mal langsam ein FTP-Test fällig, oder?
Oder ist sowas erstmal nicht im Plan vorgesehen? Reicht ja erstmal der Ramp-Test bei Zwift.
@voxel: Hast du eigentlich mal nen FTP-Test gemacht? Hattest Outdoor keinen Leistungsmesser, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, oder?
Steht ja jetzt zur Verfügung mit deinem Trainer...Würde mich echt mal interessieren bei Dir...
Du machst dann wahrscheinlich nicht den Ramp-Test, sondern direkt 60min All-Out, steht dann schon das erste Training die Woche...
@me:
Entlastungswoche:
Mo: DL 13,5km @4:29 73% Hfmax
Di: Fahrtspiel/Intervalle 13km @4:17 76% Hfmax (8x200m in 35s mit 800m DL-Pause)
Mi: -
Do: -
Fr: DL 16,2km @4:34 70% Hfmax
Sa: 26km @4:34 70% Hfmax
So: Radtrainer 1:33h @219W (3,3W/kg) 69% Hfmax
DL 13km @4:30 72% Hfmax
Ziemlich unspektakuläre Woche.
Die 200er haben mich allerdings muskulär mehr aus der Bahn geworfen als gedacht. Mittwoch richtig schwere Beine und deswegen Abends dann nicht mehr Laufen gewesen. War wohl ne kluge Entscheidung, denn 30min später gab es aus heiterem Himmel nen dicken Wadenkrampf. Dazu war wohl noch irgendwas im Busch (leichter Infekt?). Auf jeden Fall die Nacht richtig mies geschlafen, mehrmals schweißgebadet aufgewacht, Ruhepuls 15 Schläge erhöht, bisschen Kopfschmerzen, etc. Daher dann Donnerstag aus Vorsicht auch pausiert und die zweite QTE für die Woche gestrichen.
Der LaLa wie geplant kürzer und langsamer.
Sonntag dann zur Abwechslung noch auf den Radtrainer. Das ging lockerer als erwartet. Auch auf dem Rad macht sich wohl die bessere Ausdauer/Form bemerkbar. Zumindest in den unteren Bereichen.
Der abschließende Lauf, dann mit etwas höherem Puls. Aber das ist bei (ungewohnten) doppeln immer so (Die zwei Pizzen 2h vorher haben da wohl auch nicht geholfen...)
Heute Abend dann mal wieder ein Hitze-Lauf bei 30 Grad
Einen sonnigen Start in die Woche euch allen. Genießt den Spätsommer.
Antracis (14.09.2020), dkf (14.09.2020), movingdet65 (14.09.2020), Steffen42 (14.09.2020)
Klingt etwas nach Muskelschwäche im Mittelfußbereich und potentiell aneinander reibende Knochen.
Bei Salbe: Auf den Wirkstoff achten. Hatte da hübsche Diskussionen mit umgebenden Medizinern (die jede Salbe für Plazebo halten) und danach mal Literatur gefragt: Der verbreitete Standard (Diclofenac) hat tatsächlich eine bescheidene Eindringtiefe. Eigentlich ist alles andere besser. Mein Tip Mobilat intens (Flufenaminsäure). Und einmassieren bringt viel (sagt die Literatur; nicht mit Gewalt bitte).
Edit: Bitte große Vorsicht mit Schmerzmittel vor/bei Sport. Ibu geht auf die Nieren und da haben sich schon diverse Sportler selbige geschädigt.
Edit2: Paracetamol-haltige Cremes haben auch ziemlich gut abgeschnitten.
Zuletzt überarbeitet von Dirk_H (14.09.2020 um 08:45 Uhr)
Mit der Vergleichbarkeit zu anderen Marken ist es bei Hoka sehr schwer.
Du könntest mal den Cavu ausprobieren. Ansonsten gibt es noch die brettharten Evo und Carbon X, die kenne ich aber nicht.
Die breite Modellpalette bei Hoka macht es auch nicht wirklich einfach, da gibt es viele Modelle, die sich bis auf Details ähnlich sind.
Danke, den Cavu hatte ich aber auch ausgeguggt, werde ich mir mal anschauen.
@Christoph: Ich bekomme ja wöchentlich immer einen neuen Plan. FTP-Test war für die nächsten Wochen angepeilt, andererseits hab ich bald Urlaub mit eher unregelmäßigem Training, insofern hab ich vielleicht noch Schonfrist.Hätte eh eher Lust mal zu sehen, was ich auf der Straße so in einem 60min "Zeitfahren" raushauen kann an Watt. Wobei die Assioma ja niedrigere Werte als der Neo anzeigen - und die höheren Werte sind natürlich richtig.
PS: Tolle Einheiten, bist ja dann doch schnell wieder in Fahrt gekommen.![]()
Christoph, finde Deine Einheiten auch stark.
Einen klassischen FTP-Test habe ich noch nicht gemacht, aber ich bin heute morgen ein Rennen gefahren. Hat 35min gedauert und ich hatte 240 Watt.
Das kommt mir nicht unbedingt so viel vor. Ich fand es nämlich schon sehr anstrengend. Die 40km Zeitfahren draußen sind mir deutlich leichter gefallen. Vielleicht mache ich morgen früh wieder mal eins, lang hält das Wetter ja nicht mehr.
240W klingt zu wenig, voxel.
Als ich auf dem Rad etwas fitter war im Mai/Juni hatte ich ~250W und du solltest deutlich mehr haben bei dem was du draussen fährst.
Fahr mal Alpe du Zwift hoch (quasi 60min konstant bergauf) und schau mal was da rauskommt.
https://www.strava.com/activities/3506214949
+1.
Wenn man bei Kreuzotter die Werte mal stehen lässt für Gewicht und Größe, Triathlonhaltung anklickt, dann komme ich damit auf 271W bei 40km/h bei völliger Windstille.
Mein Eindruck - auch von unserem kleinen Uphillbattle am Freitag - voxel liegt deutlich über 280W FTP.
http://www.kreuzotter.de/deutsch/speed.htm
Dirk und Steffen,
ja mit Kreuzotter habe ich meine Fahrten in den letzten 2 Jahren immer wieder mal analysiert. Da kam ich auch auf höhere Werte.
Was mir von Tag 1 aufgefallen ist, ist dass die angezeigte Geschwindigkeit einfach langsamer ist auf dem Trainer.
Im Freien fährt mein Rad die 30km/h fast von allein und ich habe so gut wie nie eine Fahrt unter 30 gehabt. Und jetzt bin ich letzte Woche die 318 km mit einem Schnitt von 29,3 km/h gefahren. Das war mir so peinlich, dass ich die Angabe glatt weggelassen habe![]()
leviathan (14.09.2020)
Ich habe eine kurven- und verkehrsarme Landstraßenstrecke mit guten Asphalt, fast nur flach und ausreichend Platz für mindestens 30 Minuten in jede Richtung. Ein Bekannter fährt da, auch mir sehr wenig Watt - IE unter 300 - , 47er Schnitte. Der sitzt aber auch schon sehr gut auf dem Rad.Ein anderer Bekannter fährt das mit Oberlenker, aber da sind die Wattwerte auch astronomisch und der hat heute Ruhetag nach 2 Wochen harter Arbeit.
@voxel: Wie ich schonmal anmerkte: Ich würde die Geschwindigkeitswerte bei Zwift nicht weiter beachten, und da eigentlich nur auf die Watt und W/Kg schauen.
Ich bin allerdings lustigerweise draußen eher langsamer bei gleicher RPE.
Ich bin jetzt kein Zwift Experte, aber schau doch mal ind en Einstellungen nach dem "Realismus-Grad" des Trainers.
Den kann man nämlich auf unrealistisch "realistisch" stellen (nur meine Sicht).
Ansonsten: Wie sieht das mit der Kalibrierung aus beim Kikr Core?
Mein Neo 2 braucht keine -soweit ich weiß- aber bei anderen ist das wohl notwendig.
Edit@anti: ich bin in Zwift auch unrealistisch schnell. Sieht bei den eisten Leuten für mich so aus.
Steffen42 (14.09.2020)
1.) Wenn's danach ginge, dürfte dkf hier nichtmal schreiben dass sie radelt![]()
2.) Apropos, am Freitag diese Runde mit "in 1er Stunde so schnell es geht", habbich lustigerweise zum Teil auf einer Straße zwischen zwei Kreisverkehren gemachtDas war/ist hier im Umfeld das Beste was mir spanton einfiel, um möglichst unterbrechungsfrei fahren zu können (undsoganznebenbei, die eine Ampel auf dem Hinweg sind der Esel und die kleine Frau bei rot drübergerollt
)
3.) das wären dann wohl sowas wie "der ultimative Ramp-Test"![]()
voxel (14.09.2020)
@Dirk,
für den Tipp mit dem Mobilat (ist schon geholt und brav verschmiert
)
War lustitch, dass wir uns heute früh über den Haufen gerollert sind, hat mich sehr gefreut![]()
Und was das gemeinsame Laufen angeht,falls der Herr mal neue Strecken kennenlernen will, dkf hätte da vllt. für den Sonntag eine Idee;
Der MINI und dkf könnten dich abholen & zum Startpunkt der Strecke zum Petersberg mitnehmen. Von da aus zusammen Richtung Petersberg, und fast exakt bei Km 8 kommt der Abzweig für den fast schnurgeraden und fast flachen, abschüssigen Rückweg, den kann frau mit 3 Worten kurz erklären, da kann man(n) sich wirklich nicht verlaufen. (und der ist echt gut zum Tempomachen/EB geeignet)
Das restliche Stück, ab dem Ausgangspunkt bis nach Hause zurück, sind ca. 3 bis 4km (je nachdem wo lang...) somit käme maximal eine 20km Runde zusammen und davon nur die ersten 8km in xxl (extralahm)
Nurmalsoeingedanke... klar Heide, Rabeninsel & Co. geht oooch immer, aber das kennen Beine, Body & Birne ja inzwischen fast auswendig![]()
Ich will es, ich kann es, ich mach es und ich schaff es !!! Unstoppable
(Train like a beast, win like a Lady :-) & try Everything
Limerick der Woche...
Es war mal ein Läufer aus Dorsten.
(ich glaube sein Name war Thorsten)
Der rasierte sich nie,
und vom Bauch bis zum Knie,
sprossen Haare, die sah’n aus wie Borsten
Die kompletten Limericks und weitere Ungereimtheiten finden sich hier (gut aufbewahrt beim Foot Soldier)
Du meinst "Trainer Difficulty" vermutlich? Das ist aber mehr oder weniger nur die Übersetzung, die in Zwift ankommt, nicht das, was getreten oder gefahren wird:
https://zwiftinsider.com/using-the-t...ting-in-zwift/
Beispiel: wenn ich Alpe schaltfaul fahren mag, dann setze ich die Difficulty auf niedrig. Fahre dann aber auch entsprechend lahm da hoch.
Dirk_H (14.09.2020)
@dkf: Ich finde es ja cool, dass die kleine Frau sich auch "einsame" Straßen raussucht um mit ihrem Esel durchzuballern... Schlechter Einfluss hier ;-)
@me: ich hab den Kickr Core schon mehrmals kalibriert und auch in Zwift die richtige Reifengröße eingestellt. Keine Ahnung, woher die subjektive Differenz kommt. Eigentlich sind die absoluten Wattwerte oder Geschwindigkeiten nicht so zentral für mich, die Weiterentwicklung interessiert mich mehr.
Übrigens habe ich heute im Radrennen mit dem derzeitigen Setup sogar die 40km/h Durchschnittsgeschwindigkeit geschafft. Dafür habe ich allerdings jeden Windschatten ausgenutzt und bis zur Ziellinie alles gegeben. Wirklich alles. Danach lag ich erstmal 5min regungslos auf dem Boden und hatte Mühe den Würgereflex zu unterdrücken.
Das habe ich in diesem ganzen Jahr noch nicht gehabt. Auf dem Rad sowieso noch nie. Vielleicht letztes Jahr bei 35 Grad im Intervalltraining auf der Bahn oder nach einem 5km Wettkampf. Wenn ich nächstes Mal 41 km/h schaffe, dann passt es ja :-)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 6 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 6)