Christoph83 (04.07.2022), RedDesire (04.07.2022)
Funktionieren im Sinne Genauigkeit tut der natürlich garantiert auch super auf dem Rad.
Da gibt es zwei Gründe für mich. Ich nutze den da nicht:
1) Weil ich noch zig Brustgurte rumliegen habe, die ich dann "aufbrauche". Auf dem Rad stören mich Brustgurte einfach gar nicht. Wobei das mit dem Stören auch ein echtes Luxusproblem ist und sich jetzt dramatisch anhört. Anders formuliert: beim Laufen ist der Verity Sense für mich angenehmer als ein Brustgurt.
2) Beim Radfahren stört mich der Verity bei Befestigung am Unterarm beim Greifen ein wenig.Am Oberarm würde er nicht auffallen, wäre mir aber ein bisschen zu fummlig anzuziehen mit meinen engeren Trikots.
Christoph83 (04.07.2022), RedDesire (04.07.2022)
Nochmals danke
Thema erledigt, Verity Sense bestellt
Liegt dann nach dem Urlaub zuhause (mein Vater ist ja vor Ort zur Paketannahme).
Kann den Verity Sense auch wärmstens empfehlen, sehr zuverlässig und gute Akkulaufzeit. (Deutlich besser als beim Vorgänger (OH1))
Einzig die Haltbarkeit des Stoffbands muss ich minimal bemängeln, da habe ich just heute Ersatz bestellen müssen. Nach gut 1,5 Jahren täglicher Nutzung aber durchaus verzeihbar.
Wenn das der Grund sein sollte, dürftest Du auch Pfitz nicht nehmen
Ich trage den immer am Oberarm. Auf dem Rad und beim Laufen. Akkulaufzeit liegt bei über 20h. Ich würde den sofort wieder kaufen. Der Brustgurt liegt seitdem verstaubt in irgendeiner Ecke. Super Wahl![]()
nix is fix
Schade, dass es den alten Garmin Brustgurt (aus Kunststoff) nicht mehr gibt.
Den habe ich immer noch und er funktioniert zuverlässig seit 10 Jahren!
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
RUN 3! - Kipchoge Power! - No, I won't give in - Unstoppable
Danke für eure Erfahrungen Dartan und levi. Da freue ich mich noch mehr auf das Teil.
Heute morgen konnte ich zumindest testen, dass der Garmin HRM noch funktioniert, trotz fast komplett gelösten Elektrode. Gibt auch keine Scheuerstellen (das war fast die größere Sorge).
Training: Before-Breakfast-QTE 16,3km mit 3x8min "schnell" @3:52
Vorgabe war 3:36min/km, aber bei 26°und knapp 90% Luftfeuchtigkeit musste die pace etwas angepasst werden. DL um die Uhrzeit geht ja ganz gut, aber QTE ist da nochmal was anderes.
Bei Pfitzinger halten sich die positiven und negativen Erfahrungen zumindest noch die Waage.
@"Training"
Bei mir heute früh wie geplant nur 8km ganz lockerer Ausnüchterungslauf. Nach fast dreijähriger Konzertabstinenz durfte ich gestern Abend bei den Dropkick Murphysfeststellen, dass ich beim Thema Bierkonsum einen überdeutlichen Trainingsrückstand aufzuweisen habe...
![]()
Fjodoro (05.07.2022), Hagenthor (06.07.2022), jonny68 (05.07.2022), leviathan (05.07.2022), movingdet65 (05.07.2022), RedDesire (05.07.2022), schneapfla (05.07.2022), Steffen42 (05.07.2022)
Bin da beim Sport ziemlich hitzeempfindlich. Sieht man auch in der kälteren Jahreszeit. Alle Läufer die mir da so begegnen sind immer deutlich dicker angezogen.
Heute war das größere Problem aber die hohe Luftfeuchtigkeit. War nach 2km Warmup @4:30 (also nah am regenerativen Tempo) schon am schwitzen wie ein Schwein.
Bei mir gerade Entlastungswoche.
Gestern wie gesagt Trauerspiel Schwimmen: 1520m locker zügig, und 4 x 100m zügig hinter meiner Frau im Wasserschatten…d.h. Für sie locker zügig, für mich allout.
Heute dann (Düsedienstag!) ein Düseversuch, natürlich grandios gescheitert als Trauerspiel. Geplant waren 12km @4:41 mit 4 x 500m @3:50, geworden sind es 12km @4:46 mit 4 x 500m @3:51/3:48/3:49/3:58. Auch für ein 4:50er DL-Tempo musste ich drücken.
Wenn man als ehemaliger 1:23-Halbmarathonläufer gerade mal nen Viererschnitt bei Kinderintervallen hinbekommt und gefühlt Allout läuft, sollte man sich vielleicht doch mal um die Form Gedanken machen.
Naja, nicht umsonst tut sich aber ja bei Runalyze nix, CTL fehlen auch noch 10 Punkte und die Olympische Distanz als Wettkampf zur Standortbestimmung werd ich wohl am besten durch eine lockere lange Radtour ersetzen, die deprimiert mich zumindest nicht.
Morgen dann nochmal ein Allout-Schwimmtest, das wird auch lustig. So wirklich ein Unterschied ist da nämlich bei mir zwischen Schwimmen locker und allout nicht.![]()
Da gibts eigentlich nur noch Todeskampf als Steigerung.
![]()
vllt. sollte Susi doch mal wieder bisschen Zahlensalat hier posten, WEIL -> schlimmer geht immer
![]()
Ich will es, ich kann es, ich mach es und ich schaff es !!! Unstoppable
Limerick der Woche... (Die kompletten Limericks und weitere Ungereimtheiten finden sich hier)
Einem Läufer (ich glaube ausWaterloo)
stand urplötzlich das Wasser im rechten Schuh.
Denn; statt zu nehmen den Bus,
lief er quer durch ’nen Fluss!
So und nicht anders kam es dazu
Steffen42 (05.07.2022)
Klar geht schlimmer immer, aber besser halt oooch.
Ich nehme ja aktuell ein relativ faires Benchmark, nämlich den Anti vom letzten Jahr in der MD(!)Vorbereitung und den Anti aus März/April diesen Jahres vor dem Unfall. Da fehlen halt noch diverse Zähler in CTL, VO2max und Pace. Und so langsam sollten die sich doch mal zeigen, oder ?![]()
@Anti: Das ist nach so einer Pause doch völlig normal. Du wirst schnell wieder in einer guten Form sein. Aber ich kenne das Problem bestens. Ein solcher Leistungsrückgang ist immer ärgerlich
Bei mir gestern Intervalle auf der Bahn mit der Laufgruppe: 1'000 - 2'000 - 1'000 - 2'000 - 1'000, TP 2' / 3'. Die Pace war ganz okay aber das Körpergefühl noch nicht wirklich gut. Atmung war sehr ruhig, das Tempo hat sich nach jogging angefühlt aber irgendwie kam trotzdem nicht viel Sauerstoff in den Beinen an. Deshalb habe ich bei den zweiten 2'000 etwas rausgenommen. Aber das wird in den kommenden Wochen sicher besser.
Zeiten waren 3.26, 6.50, 3.23, 7.08, 3.15
Sogar den richtigen Wochentag erwischt![]()
Naja, die Pause ist jetzt 8-10 Wochen her und ich hab nur noch 6 Wochen bis zum Hauptwettkampf des Jahres und genau.nul.form.
Hat auch der Schwimmtest heute morgen wieder bestätigt, wo ich es tatsächlich geschafft habe, die 200m langsamer als die 400m zu schwimmen. Immerhin waren 400m GA1 im April genauso schnell und ich bin 10 x 200m auch schon schneller geschwommen, also da geht genau auch nix. Hab deshalb auch den Wettkampf am Sonntag, der ohne Neo wäre, abgesagt.
Werde vielleicht, wenn der Coach zustimmt, am Wochenende mal locker 180km Rad fahren. Hätte vielleicht den Vorteil, dass ich für Kopenhagen zumindest das Selbstvertrauen wieder aufbauen kann, 180km auf dem Rad zu überstehen. Das bin ich immerhin seit fast einem Jahr nicht mehr gefahren. We will see...
Was fehlt, wäre einfach mal eine oder am besten mehrere Einheiten, wo ich das Gefühl habe, mich einbremsen zu müssen, um die Vorgaben nicht zu überschreiten oder das Gefühl zu haben, es läuft ohne drücken irgendwie richtig gut. Das hatte ich aber seit dem Unfall nicht mehr.
Heute Abend dann erstmal wieder locker 2 1/2h Rad. Das werd ich zumindest schaffen.![]()
Steffen42 (06.07.2022)
Brauchst du das auf dem Rad wirklich? Gefühlsmässig hätte ich gesagt, dass du das (wenn locker) im Schlaf machst.
Kann ich gut nachvollziehen. Ist es denn beim Laufen objektiv auch wirklich soviel schlechter oder nur gefühlt? Ich habe mal deine letzten Läufe rein Pace/HF-technisch mit April verglichen
4:46 @74% (11.9km)
4:48 @74% (16.9km)
vs.
4:47 @73% (15.3km)
5:02 @70% (25.5km)
4:48 @73% (9.6km)
4:48 @74% (17.1km)
Das sieht von außen betrachtet jetzt nicht unbedingt dramatisch schlechter aus. Es sind halt auch 10° wärmer und die Sa-Einheit war gekoppelt.
Laut Coach brauche ich das nicht, weil genug Radkilometer, genug lange Radtouren und oft genug im Leben schon 180 oder sogar >200km gefahren (sonst könne es zumindest für den Kopf hilfreich sein, das mal gemacht zu haben).. Ich würde mir halt erhoffen, mal wieder mit einem guten Gefühl aus einer Einheit zu gehen und nicht nur in dem Sinne, es irgendwie geschafft zu haben oder halt knapp verfehlt.
Danke erstmal für die Mühe. Runalyze macht ja daraus fast 3 VO2max-Punkte (unter 53 vs. hohe 55 in Topform Anfang April)Kann ich gut nachvollziehen. Ist es denn beim Laufen objektiv auch wirklich soviel schlechter oder nur gefühlt? Ich habe mal deine letzten Läufe rein Pace/HF-technisch mit April verglichen
[...]
Das sieht von außen betrachtet jetzt nicht unbedingt dramatisch schlechter aus. Es sind halt auch 10° wärmer und die Sa-Einheit war gekoppelt.
Es fehlt halt einfach dieses Gefühl aufsteigender Form, was mich sonst motiviert hat und gepushed. Ich hab jetzt klar das Gefühl. aufgrund der langen Vorbereitung deutlich über den Höhepunkt hinaus zu sein und keine Form mehr zu entwickeln, sondern nur mal durchschnittliche und mal schlechtere Tage abzurufen. Und das kostest unheimlich Motivation, sich da durchzuquälen...vor allem angesichts des Gefühls, dass es mal anders gewesen ist und der Kurs stimmte. Im Nachhinein wäre es halt klüger gewesen, das Projekt nach dem Unfall zu canceln, gerade mit meinen Vorerfahrungen langer Vorbereitungen.
@Dartan: wegen des Laufstils, falls du da noch Potenzial vermutest, hast du schon mal den Trainer gefragt? Wenn die Form stagniert können schon mal neue Ansätze nötig werden.
Düse Dienstag wieder verspätet aufgrund von Trail Sonntag Muskelkater.
2x 4x 200/90"TP / 3'SP = Ø ~34s
Wollte eigentlich ein paar mehr machen, hatte aber etwas forsch in ca 33s begonnen und wollte dann den Rhythmus halten. Ist ja nicht so wichtig, nur ein kleiner Temporeiz in der Grundlagenphase. Immerhin hatte ich mich trotz der warmen Temperaturen super locker gefühlt. War heuer praktisch nie alleine auf der Bahn aber seit den 5x300 letzte Woche in der Gruppe bin ich wieder extrem motiviert im Kreis zu laufen.
#neverstop
Let fitness naturally occur. Don't force it or chase times. – @stevemagness
Jammern kann ich ja auch noch morgen. – @Antracis
Dartan (06.07.2022), dkf (06.07.2022), Dude_CL (06.07.2022), schneapfla (06.07.2022), Steffen42 (06.07.2022)
So richtig daneben ist der Kurs jetzt aber auch nicht. Mir geht es hier ähnlich wie Fjodoro. Ich kann die Jammerei nicht wirklich nachvollziehen. Vielleicht fühlt es sich gerade nicht so geil an, aber die Leistung scheint ja bereits in einem ähnlichen Bereich zu sein. Und warum wäre ein canceln klüger gewesen? Du warst doch noch gar nicht am Zenit, sondern hattest Dein Malheur zu Beginn der Build Phase. Wenn das Deine Definition ist, müsstest Du prinzipiell auf die Build Phase verzichten. So richtig kann ich Dir gerade nicht folgen. Es kann natürlich sein, daß die nackten Zahlen extrem viel besser aussehen als es Dein Gefühl spiegelt. Da kann man von außen nicht reinschauen.
Auch hier muss man sich beim Lesen die Augen reiben. Der Kurs stimmt doch. Vielleicht würde es Sinn machen, sich mehr auf die mentale Komponente zu fokussieren. Weiß Dein Coach von Deinen Bedenken? Also weiß er das wirklich? Und meinst Du das auch wirklich so? Dann könnte es vielleicht schon helfen, mal die eine oder andere Einheit einzustreuen, die Dir wirklich leicht fällt, Deine Stärken fokussiert. Und das nicht unbedingt mit dem Ziel, einen physiologischen Reiz zu forcieren. Einfach für das Selbstbewusstsein. Einfach mal zu spüren... geil, ich kanns nochUnd das kostest unheimlich Motivation, sich da durchzuquälen...vor allem angesichts des Gefühls, dass es mal anders gewesen ist und der Kurs stimmte.
Wie geschrieben, empfinde ich eine gewaltige Diskrepanz zwischen Deiner aktuellen Entwicklung und Deiner Einschätzung.
nix is fix
Nicht direkt. Ist auch weniger eine Frage des Wissens, sondern eher eine Frage der Fähigkeit und dem Wille daran auch wirklich etwas zu ändern. Dass mein Laufstil mit langsamen, langen Schritten (z.B. bei M-PB 154spm/1.45m; bei 10k-PB 158spm/1.58m) jetzt muskulär nicht unbedingt der schonenste Stil ist, dürfte wohl außer Frage stehen. Verschärft wird das dann noch durch mangelhafte Hüft-/Core-Stabilität, so das viel zu viel Energie im schlaffen Körper versackt.
Aber alle bisherigen (sehr zaghafte, halbherzige) Versuche daran was zu ändern haben nichts bewirkt. Und generell bin bezüglich herumbasteln am Laufstil recht skeptisch. Denn so ineffizient er sein mag und so ungesund er aussehen mag, der Laufstil hat mich jetzt immerhin knapp acht Jahre / 22k Kilometer (nahezu) verletzungsfrei über die Runden gebracht.
@Anti
+1 zu allem was Levi geschrieben hat
Da ich ja nun wirklich nicht durch Expertentum hinsichtlich gezielter WK-Vorbereitung und sinnvoller Saisonplanung bin, tue ich mir da mit einer Meinung echt schwer. Aber bezüglich flachen Formverlauf während einer Vorbereitung habe ich ja nun doch eine gewisse Erfahrung.Ich denke das ist halt einfach ein "Nebeneffekt" einer langfristigen Vorbereitung. Wenn man Monate lang konstant auf extrem hohen Niveau trainiert, kann man einfach nicht dauerhaft deutliche Formsprünge erwarten. Klar ist es ein tolles Gefühl wenn man vor dem WK von Woche zu Woche klar erkennbar immer schneller wird. Aber mal ganz provokativ formuliert: Wenn sich jemand während der Vorbereitung massiv steigern kann, bedeutet das nicht zwangsweise dass er am Ende in Topform ist, sondern einfach dass er vor der Vorbereitung eine miserable Form hatte.
![]()
Antracis (06.07.2022), schneapfla (07.07.2022)
Weiß er und haben wir versucht, zum Beispiel mit den MD-Intervallen, wo ich mal etwas ballern durfte. Er findet ja auch die FTP-Einheit vom letzten WE stark. Aus meiner Sicht ist da nix dabei, in einer 2h Radeinheit 6 x 5 Minuten einer FTP zu fahren, die im März bestimmt wurde. Heisst höchstens, dass es seitdem keine oder kaum Entwicklung gab.
Ich hatte vor zwei Wochen mal das Gefühl, dass sich etwas tut, weil ich beim langen Lauf am Ende immerhin 4:50 laufen konnte. Und auch Schwimmen fühlte sich etwas besser an. Und dann muss ich mich halt gestern mental fokussieren, damit mir die 4:50 im Dl nicht auf 4:52 rutscht und ich schaffe nicht mal 4 x 2 Minuten langsamer als 10k-Tempo. Und heute bin ich 200m langsamer als 400m geschwommen. Das ist tatsächlich nicht so wirklich geeignet dafür zu spüren: "geil, ich kanns noch "
Das Gefühl spielt halt auch eine große Rolle, weil 4:50 und 3:50 sind ja keine wirklich guten Benchmarks, das kann ich praktisch immer laufen. Die Frage ist nur, mit wieviel Effort. Und da war die Antwort von gestern "Viel" und "nicht mal 4 x 2min". Von den Müdigkeitswerten hätte es gehen sollen. Insofern bin ich da etwas ratlos.
Ich brauche offenbar das gefühl "Ich kanns noch", kann es aber aktuell nicht oft genug herstellen. Im Gegensatz zu grundsätzlichen Fragestellungen bin ich aktuell keineswegs überzeugt, dass ich es "Gar nicht mehr kann", sondern ich bekommen es nur "gerade jetzt" nicht hin.
Vermutlich ist meine Einschätzung zwar bedeutsam aber nicht zwangsläufig richtig. Hier weiter zu diskutieren, ist aber vermutlich nicht hilfreich. Muss mir einfach überlegen, was ich jetzt mache und werde schon eine Lösung finden - however,Wie geschrieben, empfinde ich eine gewaltige Diskrepanz zwischen Deiner aktuellen Entwicklung und Deiner Einschätzung.
Ich muss hier kurz mal reingrätschen: ich kann das sehr wohl nachvollziehen, wollte den Blick aber mal auf die objektiven Werte lenken. Und mir ist auch klar, dass das Gefühl anders sein mag, eine durchschnittliche HF nicht immer die Qualität einer Einheit zeigen kann. Auch einzelne Vo2max-Werte sehe ich das relativ entspannt, so lange die Richtung stimmt. Ich hatte z.B. gestern nen echt miesen Lauf. Der heutige war auch nicht gerade wunderbar, von der Pace vergleichbar, aber direkt 2.5 Punkte höher. (extremes Beispiel, aber da waren gestern Magenprobleme im Spiel, ganz andere Temperaturen, ...). Genauso wenig wie ich jetzt mit grandiosen Zeiten rechne, habe ich gestern den Kopf in den Sand gesteckt. Das weißt du natürlich auch, muss man trotzdem immer wieder sich klarmachen.
Auf der anderen Seite frage ich mal provokativ: du hast einen geilen HM hingelegt. Die Zeit hättest du vermutlich Anfang des Jahr nie gedacht. Hast du jetzt wirklich erwartet, dass da gleich nochmal ein Sprung kommt? Wenn du nur halbwegs wieder in die HM-Form kommst, dann ist das doch super, oder?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 7 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 7)