Hallo zusammen,
Laufen ist derzeit in München brandgefährlich - letztes Wochenende haben sich fast zeitgleich zwei Kollegen die Hand gebrochen und gestern ist ein Spezl und meine Freundin gestürzt (zum Glück nur Schürfwunden). Einfach schwer derzeit, 98 % der Strecke relativ o.k. und die unerwarteten 2 % mit Glatteis führen dann zu Stürzen. Gestern jeweils knapp 1 km gelaufen, wieder wg. Eis abgebrochen (...), insgesamt dann 7 km gelaufen. Ziemlich sh** alles. Da schaue ich schon neidisch auf euch lieben Menschen mit der Rolle.
Mir fällt auf und ich beobachte, dass die Menschen aktuell aggressiver geworden sind, im Umgang miteinander und von der ganzen Gestik und Mimik. Oder liegt's an mir bzw. meiner Wahrnehmung?
Jedenfalls, habt's einen feinen Donnerstag, auf der Rolle, im HO oder wo auch immer.
Grüße, RunODW![]()
Eine kleine (derzeit: Geheim-)Halle hätte ich noch mit Laufband u. Geräten... Vll. geht da was.
Insbesondere Senior*innen bspw. sollen sich an der frischen Luft bewegen, geht derzeit auch nicht, und für Sportler kannste ziemlich viel knicken. Schon schräg wie gering der Stellenwert des Sports bzw. der Hobby-sporttreibenden Menschen ist - ausdrücklich auch auf politischer Ebene. Besser auf der Couch liegen, mampfen und Buli schauen.
Immer weiter weiter.
Grüße, RunODW![]()
Vermutlich auch so
https://youtu.be/7637m8hXuW0
Bei mir hat man leider keinen Grund um das Mal auszutreten.
Für mich sieht deine Woche nach viel aus. Letzten Sommer habe ich zeitweise auch zusätzlich 1-2 Radeinheiten pro Woche absolviert. Das hat mich trotz niedriger Intensität extrem ermüdet. Die Belastung war ich mir so einfach nicht gewohnt. Mit der Zeit habe ich mich einigermassen daran gewöhnt aber dann war der Sommer auch schon wieder vorbei. Ich denke also wenn du dranbleibst passt sich dein Körper automatisch an die grösseren Umfänge an.
@me: Ich muss gerade etwas aufpassen. Am Montag und Dienstag war ich auf den Skiern. Bei einem Sprung ins Flache ist mein Fuss nach vorne gerutscht und ich habe mir einen Bluterguss unter dem grossen Zehennagel eingefangenUm am Dienstag trotzdem noch Skifahren zu können habe ich einfach den Skischuh etwas enger geschnallt. So habe ich den Zehen nicht mehr gespürt.
Gestern war ich auf einer 3km Jogging-Runde um zu testen ob das einigermassen funktioniert. Wirklich schmerzhaft ist es zum Glück nicht. Trotzdem habe ich vermutlich eine Schonhaltung eingenommen. Nach dem Lauf habe ich meine Achillessehne leicht gespürt. Allerdings war der Lauf auch auf eisigem Untergrund. Heute gehe ich wohl wieder auf eine kurze Runde und achte mal ob es wieder besser wird. Aber auf QTE muss ich vorerst verzichten.
Na ja. Wenn man nicht mehr zur Arbeit radelt, sondern einfach eine Treppe hoch geht, kann man sich auch mal im Keller beschäftigen, und hat obendrein noch Zeit gespart.
Tanzen ist übrigens seit März 2020 nicht mehr. Guter Punkt! Ich sollte wieder mal etwas dehnen und so.
Ach ja. Seit heute haben wir übrigens die gefürchtete stay-at-home order.
Jetzt darf man nur noch raus, wenn man ganz doll unbedingt muss, wie z.B. zum Joggen, Chiro, Zahnarzt, Einkaufen, oder Essen vom Restaurant abholen.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
voxel (14.01.2021)
Wie jeden Donnerstag: Mannschaftszeitfahren.
Heute waren wir zu viert (3 B, 1 C) unterwegs, auf der Strecke Watopia Figure 8 Reverse. Ein Vereinskollege hatte am Start Probleme und kam erst mit 15 Sekunden Verspätung los. Das hat den Rhythmus ein wenig gestört und wir mussten uns erst mal sortieren.
Ich hatte den Kurs irgendwie anders in Erinnerung, zwei kleinere Hügel und dazwischen flach aber die Strecke war dann doch welliger als gedacht. Das hat unser Team immer wieder leicht auseinandergerissen. So richtig pushen konnten wir heute deswegen nicht. So sieht auch meine Durchschnittswattzahl aus, die ist bei 248W und gerade mal 77% von maxHF.
Wir sind wieder in der A-Liga eingruppiert und stehen nach der Hälfte der Rennen auf dem vorletzten Platz. Damit können und müssen wir als Grenzgänger zwischen den Ligen leider leben. Aber auch ein Holstein Kiel punktet mal.
Schönen Abend!
vllt. sowas
![]()
Steffen42 (14.01.2021)
Steffen42 (14.01.2021)
Könnte sein. Habe "rare Footage" von D-Bus in der Jugend aufgetan. In maximal gedehntem Körper.
dkf (14.01.2021)
Anders rum: wegen der eleganten Tanzerei mit Hüftschwung und so brauchte ich mich nicht mehr zu dehnen.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
Mein Hüftschwung wird auch stetig besser. Heute morgen wieder 45 Minuten gelaufen und weiter Tendenz in die richtige Richtung. Allerdings ist die Hüfte immer noch nicht locker, so dass bei starker Belastung der Stress für die Hilfsstrukturen zu groß werden würde. Also weiter vorsichtig steigern und noch keine Intensitäten und auch anspruchsvolles Gelände lasse ich derzeit weg. Wie auch immer, dennoch nochmal mit einem blauen Auge davon gekommen.![]()
@Anti: Daumen für die Hüfte sind gedrückt. Besser jetzt wirklich vorsichtig steigern, als deinen schönen Aufbau durch eine Verletzung riskieren.
Dafür lief es doch die letzten Monate einfach viel zu gut bei Dir.
85-90min kommt bei mir auch meistens raus, wenn ich solo fahre.
Heute morgen war TdZ Stage 3, also Gruppenfahrt. Da hat man immer nen anderen nur ein paar Meter vor einem, den man noch einholen "muss"
Gerade eben dann noch Teil 2 der Aktion "Anheben der Power Duration Curve".
Nach dem Sprintbereich (10-15s) am Mittwoch, war heute "Langsprint" (60-90sec) angesagt.
Also einfach mal zwischendurch für 400m ordentlich Gas gegeben. Heraus kamen 69s (2:54min/km).
Nachteil an der Vorgehensweise: Durch die besseren Leistungen in den kurzen Bereichen sinkt die Auto-CP von stryd rapide (von 308W auf 284W), da muss dann nächste Woche mit guten Leistungen bei 3-5min und bei 10min gegengesteuert werden und am Ende steht hoffentlich wieder ein etwas höherer Wert.
Ziel fürs Wochenende: noch 185km auf Zwift für Level50. Mal sehen, ob sich das zeitlich ausgeht.
Ausserdem überlege ich gerade in ein Gravelbike zu investieren. Der Junior bekommt nächste Woche sein 24 Zoll Scott MTB und da brauche ich ja eigentlich auch was für "Offroad"...Hab schonmal bei Canyon (allerdings lange Lieferzeiten) und Rose (Bocholt ist ja nah bei, da sieht es mit der Lieferbarkeit aber noch schlechter aus) geschaut. Jemand noch nen Geheimtipp? Muss kein Highend-Teil sein, mir würde auch ein solider Alu-Rahmen mit gescheiter Ausstattung (vergleichbar Ultegra/105) reichen.
dkf (15.01.2021)
In dem Zusammenhang: ein Kollege ist vor ein paar Monaten nach Yellowknife gezogen; jetzt steht sein Laufen dort in der Zeitung.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
Du Maschine!
Ich habe gerade eben mal gegen getestet, also so als normal-sterbliche nicht-Maschine braucht man für die selbe Strecke mindestens 1:21h.![]()
(Und dafür war auch nicht weiteres nötig, als am Anstieg mal eben meine persönliche Allzeit-Stundenleistung zu knacken.Mit 99.6% meines eingestellten FTP Wertes...
)
Sehe ich auch so. Es ist wirklich nicht so schlimm, wie es vielleicht klingt. Hätte ich einen Wk im Frühjahr, würde ich eventuell mehr riskieren, aber so ? Da kann ich auch mal auf den Coach hören und vorsichtig sein, zumal ich mich ja auf dem Rad austoben darf.
Dafür.Ausserdem überlege ich gerade in ein Gravelbike zu investieren.![]()
Gravelbikes sind leider aktuell schwerer zu bekommen, als ne Corona-Impfung.Der Junior bekommt nächste Woche sein 24 Zoll Scott MTB und da brauche ich ja eigentlich auch was für "Offroad"...Hab schonmal bei Canyon (allerdings lange Lieferzeiten) und Rose (Bocholt ist ja nah bei, da sieht es mit der Lieferbarkeit aber noch schlechter aus) geschaut.
![]()
Allerdings macht man sowohl mit den Grailmodellen, als auch mit dem Backroad von Rose sicher nix falsch. Auch das Outlet im Blick behalten, weil da doch immer mal wieder auch Gravelbikes auftauchen (meist aus Widerruf mit leichten Gebrauchsspuren), allerdings meist gehobenere Modelle.
Alu geht natürlich, allerdings kann man die Carbonrahmen meist besser so konstruieren, dass das Rad vom Federkomfort etwas bequemer wird. Da Du ja im Gegensatz zum MTB in der Regel beim Gravelbike keine Federung hast, ist das auf holperigen Waldwegen schon ein Vorteil. Ich würde deshalb auf jeden Fall zumindest auf eine gut flexende Sattelstütze achten und auch auf Tubelessreifen (bzw. Tubelessreadyfelgen), weil es sich beim Gravelbike wirklich lohnt, mit 2-2,5 Bar Luftdruck hat man auf matschigen Waldwegen, Kies und Schotter deutlich mehr Komfort und Grip.Jemand noch nen Geheimtipp? Muss kein Highend-Teil sein, mir würde auch ein solider Alu-Rahmen mit gescheiter Ausstattung (vergleichbar Ultegra/105) reichen.
Schaltung ist aktuell ja alles schlecht lieferbar, SRAM aber wohl deutlich leichter zu bekommen wie Shimano ( Eine Freundin brauchte einen neuen Umwerfer für GRX DI2, hat nach stundenlanger Recherche einen überteuerten aus Frankreich importieren können). Bei Shimano lohnen die neuen Gravelgruppen definitiv, Haptik/Ergonomie und die Kettenspannung sind die Sache wirklich wert.
Campagnolo hat den Markt ja mit der 1 x 13 Ekar ziemlich aufgemischt und die würde mich sogar reizen, ist aber auch wohl eher was am gehobenen Bike.
Letztlich wegen Geheimtipp: Während meiner Recherchen sind mir mehrmals recht positive Rezensionen zu Bergamont untergekommen. Da gibts sowohl günstige Einsteigermodelle als auch gehobene Modelle mit gutem Preis/Leistungsverhältnis. Kann ich abschließend nicht bewerten, ist mir aber aufgefallen als Tipp, sind wohl Hamburger. Kannst ja mal recherchieren, zumindest vor 1/2 Jahr AGBs da ganz interessante Sache.
Ich finde mein Grail jedenfalls extrem geil. Ist auf der Straße trotz der 40mm Soundwalzen ziemlich flott und macht offroad echt Laune. Alleine schon Vollgas über Kopfsteinpflaster zu bügeln ist ein Traum.
![]()
Susis "Reise zum neuen Rad" steht ja auch noch an oder aus.... aber der erste Weg davor wird wohl eher der nach Hannover zum Bikefitting bei den Jungs von Enjoyjourbike sein, damit die Kurzbeinige erstmal herausfindet, worauf sie (sich) so setzen könnte. Mal sehen, wann das endlich mal in Angriff genommen werden kann
Inzwischen finden sich der alte Esel und die kleine Frau aber beim Rocken und Rollen im Hinterzimmer immer besser zurecht und lernen sich dabei quasi neu kennen![]()
Ich will es, ich kann es, ich mach es und ich schaff es !!! Unstoppable
(Train like a beast, win like a Lady :-) & try Everything
Limerick der Woche...
Ein Läufer, er war aus Singen,
wollte vorm Lauf Seilchen springen.
So hopste er „fleißich“,
dabei brach er den Steiß sich…
(weil die Füße im Seil sich verfingen)
Die kompletten Limericks und weitere Ungereimtheiten finden sich hier (gut aufbewahrt beim Foot Soldier)
Haste die Jungs mal angeschrieben ? Die haben sich ja neulich in einem Podcast über die Probleme für Bikes für lange Lulatsche ausgelassen. Du könntest ja mal entrüstet mailen, dass sie dabei die Kurzbeinigen vergessen haben und wenn sie sich nicht sofort in der nächsten Folge der Problematik annehmen, kommt das böse Hasi bei erster Gelegenheit nach Hannover gehoppelt und richtet ein Desaster an ( Story bereits verfilmt, siehe auch Movie Data Base „The Day After „ [Lockdown]
![]()
Ich hab gerade die komplette Abfahrt in leichten Selbstzweifeln verbracht, dass du das immer so bei 85-90min fährst. War nach Punkt 90min unten. War aber echt keine lockere Tour!
Tja, aber wenn man nicht lesen kann. Ich bin "Fire and Ice" und nicht "Road to Sky" gefahren.
Hoch mit so 3,5-3,6W/kg.
Scharf angebraten gehts nun also ins Wochenende. Wünsch euch allen ein schönes!
Nee, leider noch nicht, die Mail liegt noch vorbereitet hier.... als die Idee grad Gestalt annahm, war das ja "in the middle of December, one day Lockdown before" naoderso
Eben mal reingeschautkann der Hase ja bei der Gelegenheit dann ja quasi aus dem Hut zaubern
allerdings würde ich den "ersten Kontakt" wirklich gern mit etwas handfestem, nämlich einer Terminanfrage, verknüppern
![]()
Hier wird ja wieder geballert, dass die Schwarte kracht.
Gerade übrigens mal wieder das Training von Roger Kluge auf Strava gestalked.
Ganz interessant: 6:30h bei 234 Watt.
Genauerer Blick ergibt ( vermutlich)
40 min GA1 Einfahren @218W
Dann 4 x 2min @500W mit „Pause“ 2 min @330W
Dann wieder 4 h GA1 @228W
Und nochmal 2 x 6 min @450W mit Erholung 12 min easy @ 180W
1h Ausfahren@ 200W
Falls Christoph, Dirk oder Voxel noch ne Einheit fürs WE brauchen. Wobei, eigentlich eher Farhad-Style.![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)