Marathonvorbereitung - Woche 1 von 12
Die Woche hat leider mit einer Erkältung bescheiden begonnen, die aber zum Glück ab Mittwoch am Abklingen war (bzw. noch ist). Dementsprechend habe ich den ursprünglich geplanten Dauerlauf über 14 km auf zwei kurze Läufe aufgeteilt. Insgesamt bin ich dadurch auch 3 km weniger als geplant gelaufen, aber das ist noch zu vekraften und die Einheiten mit schnellen Anteilen konnte ich durchziehen.
Wochentag Was? Gesamt Details Dienstag Dauerlauf 6,30 km @ 5:30/km - Mittwoch Dauerlauf 4,89 km @ 5:24/km - Donnerstag Dauerlauf mit
10 x 100 m Steigerungen12,88 km @ 5:31/km - Samstag Dauerlauf 7,98 km @ 5:31/km - Sonntag Langer Tempolauf in M-Pace
13 km @ 4:55/km21,02 km @ 5:09/km 13 km @ 4:51/km Gesamt - 53,07 km @ 5:22/km -
Der lange Tempolauf heute war auf jeden Fall interessant. Ich habe, glaube ich, noch nie so einen langen Tempoanteil ohne Pausen gehabt. Aber es lief doch recht gut und ich habe zumindest weniger Bammel, wenn in zwei Wochen nochmal so eine Einheit kommt.![]()
*streichelsmiley*und dennoch Glückwunsch &
zu der starken Zeit
![]()
Apropos Zeit -> kommt Zeit -> kommt PB![]()
@den Sven;
Viel Erfolg auf dem Weg zumErfolg
sozusagen aaaaber, der Plan hat einen Fehler
![]()
DAS MUSS HEIßEN 2:59:xxgaaanz wichtig für die Visualisierung des Ziels solche kleinen Details
![]()
Nawieauchimmer, jedenfallsApropos wichtige Zahlen; ich sachma schlicht und einfach;Viel Erfolg auf dem Weg zumErfolg
![]()
zum Heutigen, lieber Faden & @liebe Alle;
![]()
![]()
![]()
Ein Läufer aus Berchtesgaden,
hatte im RWF einen eigenen Faden.
Schwupps kam ein zweiter daher,
(täglich wurden es mehr :o)
fühlten zum Stammtisch sich hier eingeladen![]()
In diesem Faden sind ja einige "Nicht"Sonnenanbeter an Bord. Hat jemand bereits Erfahrung mit Urlaub in der Bretagne? Und kann man dort auch als Läufer 2 Wochen überleben und dennoch ein ambitioniertes Training abspulen? Wir würden im August Urlaub machen. Das wäre die Hauptvorbereitungszeit für die Herbstveranstaltungen. Ohne vernünftige Laufstrecken werde ich dort sehr sicher keinen Spaß haben und würde wohl eher verzichten wollen. In Bezug auf die Landschaft und die Städte ist das ja durchaus reizvoll. Ohne Trainingsmöglichkeiten wäre mir der Preis einfach zu hoch.
nix is fix
Wir sind Team Südfrankreich, hatten aber mal zwischendurch die Bretagne probiert. Hat uns da auch sehr gefallen, aber ist vom Wetter her halt so wie das, was wir auch in Deutschland oder Holland an der Nordsee bekommen. Im Unterschied zu Südfrankreich halt nicht so gut kalkulierbar. Fürs Training natürlich erstmal super, für die Laune in meiner Familie unter Umständen kritisch.
Landschaftlich sehr schön, aber was den "Unterhaltungswert" angeht, geht so. Viel außer Brest war da halt nicht, der Mont Saint Michel war von unserem Urlaubsort zu weit.
Frankreich ist, egal ob Norden oder Süden, bisschen kritisch, was Laufstrecken angeht. Straße heißt halt in fast allen Fällen: keine Seitenstreifen, keine Radwege. Also im Gegenverkehr Laufen. Hab ich auch oft gemacht, meine Familie war dann aber auch immer froh, wenn ich wieder zuhause war.
In dem Ort, wo wir jetzt seit Jahren immer wieder Urlaub machen, gibt es jedoch einen sogenannten "Voie Verte", das ist ein sehr langer Radweg durch die Natur, das ist ideal, da kann ich 15km in eine Richtung ohne eine Straße zu kreuzen, rennen. Dazu noch flach, leicht schottrig und teilweise sogar schattig. Paradies also. Danach würde ich mal schauen. So selbstständig mir Pfade durch die Landschaft zu bahnen, finde ich zu stressig. Da kann man sich am Reissbrett noch so viel zusammensuchen, ob das in der Realität dann so passt, zeigt sich dann erst vor Ort. Bin dann trotz Garmin und Kartenfunktion dann an Stellen gelandet, wo es dann halt nicht wie geplant weiterging oder die Straße, die eigentlich hätte einen Seitenstreifen haben sollen, doch keinen hatte.
Gratulation Hagenthor, ist doch eine wirklich starke Leistung!
@Detlef: danke für die netten Worte. Also vegan zu essen fällt mir gar nicht schwer, aber ich kann genau nachvollziehen, was du meinst, wenn du das schreibst- früher konnte ich mir nie vorstellen, vegan oder vegetarisch zu leben, wenn man die Linie aber mal überschreitet, ist das überhaupt gar kein Problem mehr. Man isst keine Sachen, die schlechter schmecken, sondern einfach nur andere Sachen. Als Flexitarier bist du ja sowieso (zumindest in meine Augen) ein halber Vegetarier bzw. Veganer.
@levi - also ja, chemisch sind Agavendicksaft und Konsorten nix wirklich anderes als Industriezucker (Honig esse ich übrigens nicht als Veganer), da geht es wirklich nur um mich individuell und wie ich auf Industriezucker reagiere und wie ich mich "fühle", wenn ich das so sagen darf. Wenn ich eine Heißhungerattacke "erleide" und dann gezuckerte Süßspeisen/Süßigkeiten reinschable, dann kann ich erst aufhören, wenn ich komplett voll (überfüllt möchte ich fast sagen) und platt bin - und ich fühle mich dann auch richtig schlecht. Das ist aber nicht so, wenn ich in der gleichen Situation Süßigkeiten ohne Haushaltszucker (eben durch Datteln oder Agavendicksaft gesüßt) esse. Die Grundlage, die ich hier abgebe ist keine fundierte wissenschaftliche Erklärung, sondern einfach mein individuelles Empfinden.
LG
________________________
10 km - 37:36 (T - April 2019)
HM - 1:30:41 (Sorger Halbmarathon/Graz - April 2018)
M - 3:10:26 (Wien Marathon - April 2019)
Hagenthor (09.01.2022), movingdet65 (09.01.2022), voxel (10.01.2022)
Die relevante Frage ist doch, ob Du genau das gleiche schlechte Empfinden hättest, wenn Du glauben würdest, daß es Agavendicksaft ist. Ich bin mir ziemlich sicher, daß das Kopfsache ist. Rein chemisch ist es - da stimme ich blende vollumfänglich zu - Nonsens. Wenn Mist in der Flasche ist, kannst Du die tollsten Dinge aufs Etikett schreiben. Es bleibt Mist.
nix is fix
@den Heiko;
Trainingstechnisch kann dkf keine Erfahrungen zu Nordfrankreich anbieten, nur was anekdotisches![]()
wir sind mit dem MINI im September 2009 12 Tage lang insgesamt 4803 km durch den Norden Frankreichs gefahren,
eine Nacht hier, eine Nacht da, etc.... Nuja, und den ganzen Ritt hat das kurzbeinige Kampfhoppel hinter dem Steuer gesessen![]()
War ein sehr interessanter, rasanter Ausflug in die Kulinarik, Kultur & Geschichte Frankreichs
Nach der Tour hattich am Ende für Ü300 € Wein im Weinschrank zu Hause...Die sehr spezielle Flasche aus der Champagne liegt (für die Erinnerung) noch immer ungeöffnet hier, der Rest ist Geschichte, ähm getrunken
![]()
Dann beende ich mal die Woche. Nachher noch ein Krafttraining, das kalkuliere ich mal mit ein.
Wochenbericht:
7x Laufen 105,27 km@5:47/km
3x Radfahren 87,88 km/2:41:17@170 W
7x Krafttraining 3:51h
3x Rudern 10,71 km/54:46@2:33/500m/98 W
Gesamt 17:54h, TRIMP 850
Alles prima. Mehr gibt es nicht zu sagen. QTE ist jetzt einmal die Woche 10x200m, b.a.w.
Nächste Woche mehr oder weniger dasselbe Programm.
Euch einen schönen Restsonntag und eine gute Woche!
Vielen Dank für die Glückwünsche Susi und Bernd
Definitiv! Genau so sehe ich das auch. Durch die Einheit am Dienstag habe ich ja bereits befürchtet, dass ich auch heute noch nicht auf der Höhe bin. Nach dem Lauf heute bin ich aber umso motivierter für die kommenden Wochen. Wieder mal ein Wettkampf tat richtig gut.
In meinem Training mache ich nochmals einen Schritt zurück. Mit der Erkältung im November und der Impfung im Dezember sind doch schon einige Wochen draufgegangen, welche ich eigentlich für den Aufbau geplant habe. Schon bei den 500+ TSS hatte ich das Gefühl, dass mein Körper das noch nicht positiv verarbeiten kann. Deshalb wechsel ich von 5x Laufen und 2x Radfahren zu 6x Laufen pro Woche und bleibe vorerst unter 500TSS.
Diese Woche war übrigens relativ dünn. Nach dem abgebrochenen Intervalltraining am Dienstag habe ich mir Zeit für die Regeneration gegeben. So kam ich diese Woche nur auf knapp 45km Laufen, etwas Krafttraining und kein Radfahren.
Ich bin gespannt wie es weitergeht. Aber ich bin zuversichtlich, dass in den nächsten Wochen der Turnaround kommt
Grüsse Nicolas
Meinen längsten Lauf heute mit 34 km @ 5:44 gelaufen. Davor hatte ich ziemlich Respekt, weil ich noch nie so weit gelaufen bin.
Hat aber gut geklappt, damit bin ich zufrieden. Gegen Ende wurden die Beine zwar schon ziemlich schwer, aber ich denke ohne Vorermüdung und mit gut Carboloading werde ich auch den Rest schaffen. Auch mit der Verpflegung war es passend, habe nicht sonderlich viel zu mir genommen, (300 ml Sportgetränk + paar Fruchtgummis) gesamt ca. nur 25 g KH, aber es kam kein ausgepägtes Energieloch oder "Hammermann". Mit 1-2 Gels dazu wird es wohl ausreichen und ist für mich gut verwertbar.
Habe mal die PacePro von Garmin probiert- das ist echt cool für mich! Denn es gibt immer einige Anstiege, heute zB gesamt ca. 250 HM, und ich bin sonst immer so fixiert auf die Pace. So kann ich das je nach Gelände anpassen oder auch bewusst einen Negativsplit einbauen, ohne dabei total zu verzocken.
Auch von mir noch Glückwunsch an Nicolas für den 10er,- die Gründe, warum es (noch) nicht optimal lief, hast du ja schon analysiert u. ich bin mir auch sicher, dass du dich von deinem Potential her noch wesentlich steigern wirst im Laufe des Jahres.
Außerdem: Man muss ja nun im Januar noch keine absoluten Top-Zeiten bzw. PB`s hinlegen (wobei für mich eine 37er-Zeit schon sehr stark ist und ich eine solche Zeit in meinem Läuferleben sicher nicht mehr erreichen werde).
Momentan schreibe ich mir den schönen Spruch auf die Fahnen: "Im Winter nicht heizen!" (auf der Laufstrecke natürlich). Ich meine, der ist von H. Steffny. Also reines Grundlagentraining. So bin ich heute den LDL auch ziemlich gemütlich gelaufen (30km@5:10/km bei nur 120HM),- so langsam und beherrscht lief ich schon lange nicht mehr bei einem LDL (wobei die Beine aufgrund Vorbelastung ohnehin nicht viel schneller wollten).
Es war zwar windig, ist aber wider Erwarten trocken geblieben.
Nach dem Duschen/Essen/Dehnen folgte dann noch ein ziemlich aus dem Ruder gelaufener Erholungsschlaf, der fast 90Min. andauerte
Ist mir nicht das 1te Mal passiert,- nach einem harten 35er oder MRT-WK waren es schon mal bis zu 2 Std.,- vor allem wenn ich die Nacht vorher zu wenig Schlaf hatte.
Glaube sowieso, dass ich täglich eher 9 Std. Schlaf brauche, erst Recht, seitdem ich umfangreich Lauftraining betreibe. Die zusätzliche 1 Std. dient dann eben der nötigen Regeneration (gerade in meinem Alter ja besonders wichtig).
Die Woche (Grundlagenwoche):
MO.: Laufpause (aber dennoch auf viele Schritte gekommen)
DI.: 14,5km@4:56/km (DL1) plus 10 kurze Hügelsprints a` 10 Sek.
MI.: 8km Recovery (ohne Uhr, sehr gemütlich)
DO.: 15km@4:55/km (DL 1) abends mit Stirnlampe im Stadtpark
FR.: 16km@4:57/km (DL1) plus 6 kurze Hügelsprints a` 10 Sek.
SA.: 10km Recovery (ca. 5:55/km) abends m. Stirnlampe
SO.: 30km@5:10/km bei 120HM. 1. Hälfte 5:18/km; 2. Hälfte 5:02/km. Windig
Gesamt: 97 km Laufen.
Also nach längerer Zeit mal wieder nah an die 100WKM herangekommen.
Und keinen Lauf überzogen oder zu intensiv gestaltet,- ist bei mir auch noch nicht so oft vorgekommen.
Die nächsten Wochen weiter Grundlagentraining und nix übertreiben.
Schönen Sonntag noch!
P.S.: Glückwunsch auch noch an Vögelchen für den gelungenen LDL: Das sieht doch sehr gut aus im Hinblick auf den geplanten Marathon!!!
PB Marathon: 02:57,20h (Münster, Sept.2019) HM-Splits: 01:28,34 / 01:28,46; AK-Platz 650.Hermannslauf April 2022: 02:16,37 (31,1km Trail, ca. 520 HM; 700M. Gefälle); AK-Platz 4 (von über 400 in AK 55)
PB Halbmarathon: 01:25,10h (Nov. 2019, DJK-Halbmarathon Gütersloh)
PB 15km: 58:46 Min. (Sololauf) 31.12.20
PB 10km: 39:00 (März 2020; Trainingslauf); 9,2km: 35:51 (Isselhorster Nacht)
Ultra-Lauf: 74km mit ca. 1600HM in 8:10Std. (kein WK; Solo) Hermannsweg/Teutob. Wald (Mai 2020)
Rothaarsteig-Trail-Marathon (835 Höhenmeter), Okt. 2019: 3:18:00h (AK-Platz 1; Gesamt-Platz 11)
Sportliche Ziele 2022:
10km sub 38min.; HM: sub 01:25h; Marathon: sub 2:55h;
Rennsteiglauf-Supermarathon (74km) finishen; möglichst unter 7Std., idealerweise ca. 06:30h
"Wenn du nicht anfängst, besser werden zu wollen, hörst du auf, gut zu sein!" (Martin Luther)
will dann auch mal noch kurz die zurückliegende Woche hier lassen
![]()
Laufend gab es am & bisschen Tempoalso 2 QTE ansonsten drumherum noch bisschen läuferischen, geherischen, gärtnerischen und turnerischen Schnickschnack
und heute durfte dann der kleine Pascullino
noch eine Runde draußen spielen;
Hier sind tatsächlich ganze 5km Splits im Gegenwind mit ca. 18km/h dabei, die mit ca. 100% FTP gestrampelt wurdenHatte eigentlich 75km im Visier, aber der Wind hat das Chassis ab Zörbig dermaßen zerlegt, dassich in Peißen dann beschlossen hab, direkt gen home zu Radeln 😳Zum Schluss nicht mal mehr die Kraft, um noch einen Schlenker dranzuhängen, um zumindest die 55.. voll zu machen.![]()
(TSS für die Runde = 221 / NP = 106W)
In Zahlen sah die Woche dann so aus;
Zeit = ca. 11 Stunden / TRIMPIES = 818
Was Km Zeit 1x Radfahren 54,12 km 02:33:23 2x Gassi stromern 13,76 km 02:45:07 3x Kraft / Stabi / D&B… - 01:45:04 4x Laufen 40,55 km 04:14:59
mühsam ernährt sich das minibunny, FAZIT; WEITERMACHEN - never stop!
Ich will es, ich kann es, ich mach es und ich schaff es !!! Unstoppable
Limerick der Woche... (Die kompletten Limericks und weitere Ungereimtheiten finden sich hier)
Es war mal ein Jogger aus Füssen,
der, wenn er „joggte“ an Bächen und Flüssen
hier (jedes Mal!)
quasi als Ritual,
erst mal π π hat machen müssen
Danke für den Reminder liebe Kampfhoppel!
Bis vor kurzem habe ich mir das bei den HB-Plänen und generell als Visualisierungs-Motivator auch so gedacht, d. h. warum nicht 2:59:59 statt 3:00:00 oder 3:14:59 statt 3:15:00. Klar, bei einem Ziel Sub3 empfinde ich 'n 2:59er Plan viel geiler als irgendwas mit 3:00:00. Allerdings bin ich Stand heute gar nimmer soooo geil auf die Sub3, sondern möchte jetzt erstmal den Planer probieren und dann mal schauen was so geht. In meinen zwei Laufjahren bisher hat so ziemlich alles funktioniert was ich wollte, von der Leistung, Pace & Ergebnissen. Das ich getz erstmalig muskuläre Probleme hatte und meinen 10er nicht wie gewünscht absolvieren konnte, okay, habe ich zu akzeptieren und vielleicht wollte ich da auch zu viel. Gleich wieder pacen nach einem Marathon? Who knows.
Ursprünglich wollte ich in Paris den Marathon laufen (03.04.2022), allerdings geht das jetzt nicht und möglich wäre zb Leipzig am 10.04.22. oder der Marathon Deutsche Weinstrasse. Später werde ich keinen Marathon laufen, da dann bei mir ein anderes Projekt (Wandern-/Trekking-Auszeit) kommt und ich quasi viel in Bewegung sein werde, aber nicht mehr gezielt Lauftraining absolvieren kann. Irgendwann schreibe ich mal mehr dazu.
Stand getz: Mit freude Laufen, raus in die Natur, den Plan machen und den Weg als Ziel sehen.
Grüße & schönen Restsonntag, Sven![]()
+ 1 , zu allem.
Nicolas wird hier noch einiges in den Asphalt brennen.
Wobei ich (wegen der stillen Mitleser, nicht wegen Dir DetMomentan schreibe ich mir den schönen Spruch auf die Fahnen: "Im Winter nicht heizen!" (auf der Laufstrecke natürlich). Ich meine, der ist von H. Steffny. Also reines Grundlagentraining.) nochmal draufhinweisen möchte, das Steffny mit Grundlagentraining ausdrücklich nicht nur langsam rumtrödeln meint, sondern auch durchaus 1000er (aber moderat) oder gelegentliche Teilnahme an Wettkämpfen empfielt im Winter. AUch beschreibt er eine mögliche Cross-Winterstrecke mit giftigen kurzen Anstiegen. Aber halt weg von stark wettkampfähnlichen Inhalten, für die meisten hier ist das halt GA2 bzw. Zu schnelles DL-Tempo-
Und wie, das sieht sogar verdammt gut aus.P.S.: Glückwunsch auch noch an Vögelchen für den gelungenen LDL: Das sieht doch sehr gut aus im Hinblick auf den geplanten Marathon!!!![]()
dkf (09.01.2022), Hagenthor (10.01.2022), movingdet65 (09.01.2022), RunODW (10.01.2022), Steffen42 (09.01.2022)
RunODW (10.01.2022)
Da bin ich mal gespannt, das Kombinieren von Trekking-Touren und dem Herbstmarathon war bei mir tatsächlich über Jahre ein nicht optimal zu lösendes Problem. Die letzten Marathonvorbereitungen habe ich, ehr suboptimal um
diese
und
diese
Touren
Rumgebastelt. Aber der Spaß wars wert.
Die meisten Langdistanzen liegen günstiger![]()
@den Sven; dkf wäre ja, völlig unparteiischpro Laipzsch
![]()
psst, guckstu -> Garmin Connect (das waren Zeiten)
+ ist relativ flach mit wenigen Wellen (bisschen vergleichbar mit Hamburg
)
- allerdings 2x die gleiche Runde, ist nicht jedermanns Sache![]()
(wobei es gar nicht so schlecht ist, wenn man quasi nach der Hälfte der Strecke weiß, was einen auf den nächsten 21km erwartet![]()
Ich will es, ich kann es, ich mach es und ich schaff es !!! Unstoppable
Limerick der Woche... (Die kompletten Limericks und weitere Ungereimtheiten finden sich hier)
Es war mal ein Jogger aus Füssen,
der, wenn er „joggte“ an Bächen und Flüssen
hier (jedes Mal!)
quasi als Ritual,
erst mal π π hat machen müssen
Meine Woche lief ziemlich gut. Im Laufen werden weiter gute Reize gesetzt, bei verhältnismäßig moderaten Umfängen. Liegt vor allem an der Vorermüdung durch Umfang und Frequenz des Trainings. Den langen Lauf bin ich diese Woche mal wirklich locker gejoggt, dafür waren die anderen beiden Läufe relativ flott. Rad weiter solide Erhaltung bis sanfter Aufbau. Schwimmen muss ich mich zusammenreißen, weil es für die geringe Zeit als Späteinsteiger wirklich gut läuft. Andererseits sind meine Ansprüche natürlich hoch und die letzte Videoanalyse hinterlässt natürlich irgendwie den Eindruck, wieviel noch im Argen liegt. Aber so isses halt: Als Motivation sehen, was noch an Potential da ist, da sind locker 15/100m nur durch ein paar technische Grobschritte.
Vor allem muss ich an meiner Beweglichkeit in Schulter und Fußgelenk arbeiten…was für ein Spaß.
Mo: Schwimmen 2500m + Rad 3h:45/102km @131W/ 147W NP
Di: MLR 90min @4:49 mit 8 Strides
Mi: M: Schwimmen 2800m + Zwift rumdieseln 2h @155W/ 168W NP
Do: 74min Laufen @4:55 mit 4 x 90s @3:57
Fr: M: 1700m Schwimmen A: Zwift Kurzes GA-Programm 50min @178W/190 WNP + 33min Kraft/Stabi
Sa: Langer Lauf easy 1h:57 @5:30 + Laufbeine ausschwimmen 1800m
So: 3h Graveln durch Matsch und Schnee@134W/165W NP + 25min Zugseiltraining & Stabi
Rad 347km (90km Brommipendeln)
Lauf 55km
Schwimmen 8.700m
Kraft/Stabi 1h
TSS: 1170
Klasse Wochen
Bei mir war ein wenig der Wurm drin. Irgendwie habe ich mich nicht so gut und explosiv gefühlt wie die letzten Wochen. Die MRT Einheit vom Mittwoch war zwar gefühlt sehr leicht, hat mir aber über einige Tage die Spannung gezogen. Der lange Lauf heute hat sich wieder gut angefühlt. Da waren Effort und Pace in einem vernünftigen Verhältnis. Folgend noch die Woche:
Mo: 13km (230HM) Cross @ 4:35 (59%HRR)
Di: mittags: 13,4km @ 4:23 (60%HRR); abends: 10km @ 4:27 (59%HRR) + 5 Bergsprints
Mi: Fartlek im Rahmen eines 70min Laufs; 4x(2,5km current MRT/3’easy) schnell @ 3:35 und langsam @ 4:25
Do: 90min easy @ 4:26 (60%HRR);
Fr: mittags: 13km (230HM) Cross @ 4:39 (60%HRR); abends: 13km (230HM) Cross @ 4:33 (60%HRR)
Sa: Mittag: 13km (230HM) Cross @ 4:27 (61%HRR); abends: 11km @ 4:28 (60%HRR) + 3x25s bergan 95% allout
So: 29km mit 30‘ moderat @ 4:16 (62%HRR)
Gesamt 156km.
TSS und Trimp in guten Bereichen. Ich gewöhne mich langsam an das höhere Volumen. Bei Antis Werten bekomme ich immer noch kalten Schweiß auf die Stirn![]()
nix is fix
Mit der Agavenplörre konnte ich auch nie was anfangen. Auch wenn sie uns immer nur in niedlichen kleinen Gläschen serviert wurde, und durch die Destillation eigentlich nicht verschmutzt sein sollte wurde mir regelmäßig übel 🤮. Und dann noch Salz und Zitrone dazu einfach schlimm
Wahrscheinlich bin ich einfach nicht fit genug: Why Fitter People Drink More Alcohol - Outside Online![]()
Let fitness naturally occur. Don't force it or chase times. - @stevemagness
+1
Dazu zähle ich auch deine Woche.
Und von wegen "der Wurm drin"... Da kann ich was zu beisteuern, nämlich meine Woche:
Tag Einheit Kommentar Montag Dauerlauf 10km @4:41 70% Hfmax Lockerer Lauf Dienstag Ruhetag krank Mittwoch Dauerlauf 20,7km @4:36 70% Hfmax Halblanger Lauf Donnerstag Dauerlauf 18,3km @4:10 78% Hfmax GA1 mit 4x90s @3:20 Freitag Intervalle 18,5km @4:09 78% Hfmax 3x8min @3:37 mit 2min TP Samstag Ruhetag Sonntag Langer Lauf 29,2@4:19 73% Hfmax Langer Lauf Gesamt 5x Laufen 96,8km @4:21 74% Hfmax 7:02h Gedsamtdauer: 7:02h
Trimp: 647
TSS:499
Kalorien: 6.136
Die Woche war ziemlich vollgepackt, sowohl beruflich (wie immer nach Urlaub) als auch privat (Kinder hatten noch Ferien).
Daher musste ich die beiden Radeinheiten streichen.
Dienstag dann mit Kopfschmerzen keine Motivation gefunden spät abends im Dunkeln bei Eisregen und Wind die geplanten 6x1km Intervalle zu laufen.
Für Samstag keinen Wecker gestellt und natürlich verschlafen... Tag war dann mit der Familie verplant bis spät in den Abend hinein.
Also zwei Ruhetage und keine 100km zusammen bekommen.
Positiv an der Woche: Die Freitagsintervalle und der LaLa liefen wie am Schnürchen.
Diese Woche dann hoffentlich wieder alles in geordneten Bahnen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 7 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 7)