Hier hat es über Nacht auch (endlich) mal wieder geschneit,- aber gegen Mittag war der grösste Teil der wenigen weissen Pracht schon fast wieder weg (zumindest bei mir im Flachland). Ca. 20km weiter östlich im Teutoburger Wald sieht es aber sicher ganz anders aus ...,- aber jetzt im Winter laufe ich dort vorerst noch nicht. Ausserdem rechne ich kaum noch damit, dass der Hermannslauf Ende April stattfinden kann.
Heute der LDL also im fast flachen Gelände mit nur 130HM war aber dennoch schön fordernd: 35km@4:54/km. Bin diesmal aber bewusst etwas langsamer gelaufen als die letzten Wochen,- die waren schon ziemlich flott und intensiv. Und derzeit gibt es ja auch ohnehin nicht den geringsten Grund, die LDLs` zu intensiv u. hart zu gestalten. Ich sehe schon wieder kommen, dass ich im Frühjahr höchstens wieder einen Solo-Marathon laufen werde u. den ersten richtigen WK erst im Herbst (hoffentlich klappt diesmal Münster im Sept.).
Fällt mir aber auch immer schwerer, mich zu motivieren, sich zielgerichtet auf so einen Solo-Run vorzubereiten, muss ich zugeben.
Hier die Woche:
MO.: Lauf-Pause (Stabi/Kraft/Gym u. Spaziergänge/Rad)
DI.: GA2: 15km@4:20/km (auf flacher, schneller Strecke). 1. Hälfte MRT&10%; 2. Hälfte ca. MRT-RT 78-85%HF
MI.: 10km Recovery (ohne Uhr, schön gemächlich)
DO. 8km Jogging (ohne Uhr)
FR.: GA2: 17km@4:30/km (Pace ca. MRT&10%), 76 - 83%HF
SA.: 11km Recovery
SO.: 35km@4:54/km (1. Hälfte 5:02/km; 2. Hälfte 4:46/km)
Gesamt 96km Laufen
Bei den beiden GA2-Läufen DI. u. FR. bin ich erst recht verhalten angelaufen u. dann später gesteigert. Waren aber eigentl. fordernd genug, ohne jetzt zu hart zu sein. Die Recoverys' dazwischen bin ich bewusst ohne Uhr gelaufen,- da ging es wirklich nur um Erhohlung und Gewicht halten.
Den LDL heute konnte ich eigentlich ziemlich gut durchlaufen (bis auf leichte Seitenstiche gegen Ende). Musste mich dabei aber wirklich zügeln, nicht zu schnell zu werden u. wirklich nur im Fettstoffwechsel-Bereich zu laufen. Nur der letzte KM (4:32) war dann relativ flott.
Ernährungstechnisch leiste ich mir nach wie vor so manche Sünde (nennt mal wohl "Frust-Naschen" in der Pandemie), daher sind die 63-64kg zur Zeit für mich schon relativ hoch (wenn man das vergleicht mit den MRT-Vorbereitungen die letzten beiden Jahre),- aber wohl immer noch im Rahmen ...
Schönen Sonntag noch!
Rothaarsteig-Trail-Marathon (835 Höhenmeter), Okt. 2019: 3:18:00h (AK-Platz 1; Gesamt-Platz 11)
PB Marathon: 02:57,20h (Münster, Sept.2019) HM-Splits: 01:28,34 / 01:28,46; AK-Platz 6Hermannslauf April 2019: 02:18,59 (31,1km Trail, ca. 520 HM)
PB Halbmarathon: 01:25,10h (Nov. 2019, DJK-Halbmarathon Gütersloh)
PB 10km: 39:00 (März 2020; Trainingslauf); 9,2km: 35:51 (Isselhorster Nacht)
Ultra-Lauf: 74km mit ca. 1600HM in 8:10Std. (kein WK) Hermannsweg/Teutob. Wald (Mai 2020)
Sportliche Ziele 2020:
10km sub 38min.; HM: sub 01:25h; Marathon: sub 2:55h;
"Wenn du nicht anfängst, besser werden zu wollen, hörst du auf, gut zu sein!" (Martin Luther)
Ihr arbeitet ja echt alle wie ein Uhrwerk. Beeindruckend!
Ich mach dann mal den Sünder:
Mo-Mi keine Lust. Montag habe ich dem nachgegeben.
Dienstag hat mich die Radfahrt mit Anti drüber hinweggerettet und Mi habe ich mich zu einem 60min Läufchen getreten, wofür ich ich mich -bei recht kräftigem Wind und leichtem Schneegestöber- auch 60min lang verflucht habe.
Ab Donnerstag ging es dann plötzlich wieder mit einem netten Läufchen, hier bereits plattgetretener Zwift-Parodie und nun zwei Wald-/Trailläufen am Wochenende.
Wochenhighlight klar das Fartlek im Wald am Samstag. Das war mal wieder richtig Laufen, auch wenn ich das Wettrennen mit dem aufgescheuchten Reh sehr klar verloren habe. Bezahlt habe ich das mit einem gepflegten Ganzkörpermuskelkater, aber das war es wert. Ist schon heftig was so im Wald an Muskulatur gefordert wird. Kann mich nicht entsinnen schon mal Muskelkater in der Fußmuskulatur gehabt zu haben. Macht gerade richtig Laune!
Darauf habe ich dann heute auch nur ein sehr leichtes Waldjoggen (1:45h) bei herrlichem Sonnenschein draufgesetzt. Mehr wäre auch nicht gegangen.
In Summe:
68km Laufen und 57km Rad; 8:45h, TRIMP 719
Dazu halt Grätenwartung (Kräftigung+Mobilisierung). Hab heute auch endlich mal meine Klimmzugstange angebracht und kann jetzt dran rumbaumeln (zu viel mehr reicht es gerade noch nicht).
Zusätzlich eine 3-5min Mobilisierungsroutine am Morgen. Kann ich übrigens sehr empfehlen. Einfach mal die diversen Gelenke etwas wachrütteln und an ihr Bewegungsmaximimum bringen, lässt mich doch deutlich freier in den Tag starten.
Ich wünsch euch einen schönen Restsonntag und eine gute Woche. Vielleicht habe ich kommende Woche auch wieder was ernsteres im Angebot.
Catch-22 (18.01.2021), movingdet65 (18.01.2021), Steffen42 (17.01.2021)
Ja, starke Wochen schon wieder.
Mangels konkreter Wettkampfpläne kann man wenig tun als den virtuellen Hut zu ziehen und Steffen wird natürlich spannend!
Meine Woche hab ich ja schon einzeln kommentiert, heute mal wieder ein 90 Minuten (halb)langer Lauf, bei dem die Hüfte gut mitgespielt hat. Wird weiter besser, braucht aber noch viel Pflege und Linchen. Mehr Volumen kann ich ihr sicher wieder zumuten, mit Intensitäten will ich erstmal zurückhaltend sein, solange ich noch was merke.
Insgesamt fühlte ich mich am Ende der Woche ziemlich gut. Laufperformance wird wieder und Rad ist zwar immer noch im Vergleich zu den Maschinen hier Kinderkram, aber das es da voran geht, kann ich auch nicht ignorieren.
Mo: 40min Stabi
Di: Zwift GA1-Programm 1:50h @151W/154 NP
Mi: 45min lockerer DL @5:17 + 30min Zugseiltraining
Do: Zwift Kraftausdauer 1:43h u.a. Mit 4 x 6min Sub60 TF 154WNP
Fr: 45min locker GA1 DL@5:28 + 50 Liegestütze vorwärts und rückwärts
Sa: 2,5h Gravelbike 133W/208W NP
So: Lockerer Lauf 93min @5:18 + Zwift 40min GA1 140W/150W NP + 40min Stabi
Rad 234km (90km Brommi)
Laufen 35km
73kg
951 TSS
So, wieder eine Woche geschafft:
Tag Training Kommentar Montag Radtrainer 1:01h @170W 64% Hfmax Dauerlauf 13,5km @4:38 74% Hfmax Dienstag Radtrainer 1:01h @237W 73% Hfmax 30min Fahrtspiel mit paar kurzen Intervallen + 30min Pace-Partner B @230W Mittwoch Fahrtspiel 11,2km @ 4:40 72% Hfmax 2 Bergsprints und 1x800m @3:19min/km Radtrainer 48min @282W 84% Hfmax 20min @301W + 5min @232W + 23min @277W Donnerstag Radtrainer 1:30h @166W 65% Hfmax Dauerlauf 10km @4:37 71% Hfmax Freitag Radtrainer 1:15h @223W 76% Hfmax 8min @203W + 53min @239W + 14min @170W Dauerlauf 13,5km @4:34 73% Hfmax mit 400m in 69s Samstag Radtrainer 2:01h @139W 55% Hfmax Dauerlauf 13,5km @4:49 68% Hfmax Sonntag Radtrainer 2:52h @182W 64% Hfmax Gesamt 5x Laufen: 61,7km @4:40 72% Hfmax 4:47h
7x Radtrainer: 10:30h @188W 66% Hfmax 371,4km & 2893HMGesamtdauer: 15:17h
TRIMP: 1.090
Kalorien: 10.418
War diese Woche einiges an Intensität dabei, trotz gleichbleibend hohem Umfang.
Das war jetzt die 5. Woche mit mind. 14h Training (Laufen+Rad).
Bei Zwift heute Level50 erreicht und in Zwiftpower durch die Fahrt am Mittwoch jetzt in Kategorie A einsortiert. Ziel für dieses Jahr: Aufstieg nach A+.
Beim Laufen gingen die kurzen Tempospitzen (Bergsprints, 400m & 800m) erstaunlich gut. Waren ja in den letzten Wochen kaum Laufintensitäten vorhanden.
Orthopädisch ist momentan alles ruhig.
Heute auch wieder 1x30min und 1x60min in Aeroposition gefahren, geht immer besser.
Da ja Wettkämpfe noch in den Sternen stehen, werde ich wohl mit dem "nach Lust & Laune Training" einfach so weitermachen.
+1
Selbst bei Greif werden die durchwegs langsam gelaufen, bis die direkte Vorbereitung acht Wochen vorm Marathon beginnt.
Dude_Cl: ist das ein verschärfter Steffny-Plan, oder wird auch Steffny so langsam härter, oder was ganz anderes?
Steffen: souverän wie immer. Dein Marathonplan hatte damals ein paar m. E. absurde Pacevorgaben drin, wie z. B. 30k im 30k-Renntempo ohne Minitaper und ohne leichte Folgewoche, aber das hattest du ja damals schon souverän ignoriert.
Anti, Christoph:![]()
Dirk, ja die Faulheit... hat auch bei mir wieder zugeschlagen. Dummerweise wurde ich am Dienstag vom Glatteis überrascht, so dass ich nicht nur wie immer am Montag faulenzte, sondern nu auch am Dienstag.![]()
Mittwochs mini-q-Einheitchen war dann auch umständehalber wie beschrieben so mickrig kurz, dass ich hier wohl wieder die rote Laterne behalte. Zumindest war am Samstag mit 31,31 welligen km @5:24 der erste Lala seit sechsWochen drin.
![]()
Na ja, beim Radeln dagegen konnte ich mich wieder mal nicht mal zu vier Stunden insgesamt aufraffen.![]()
Woche 10 (KW 2; 11.01. – 17.01.)
110 km Joggen (7 Einheiten/9:59, 4:59 – 5:45 min/km) – Mi 1,6k @3:46
117 km Radeln (4 Einheiten/3:37, 153 – 189 W) – Do 3x 12' @90%
3x Hanteln, 3x Reiten (jeweils 45 - 60 Minütchen)
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
@D-Bus: Im Wesentlichen nehme ich den Steffny-Plan für 3:15 vom Umfang und den Einheiten her als Vorlage, wobei ich das Marathontempo bei 4:55/km ansetze und dementsprechend die Paces der Q-Einheiten eher dem 3:29 Plan entsprechen. Ferner geht der ursprüngliche Plan 10 Wochen und ich erweitere ihn auf 12 Wochen. Da ich noch keine praktischen Erfahrungen mit dem Marathon habe, versuche ich mich weitesgehend an den Plan zu halten ... mit den folgenden Unterschieden:
- Im Plan ist ein 10 km Wettkampf in Woche 5 und ein HM in Woche 7 angesagt. Je nach Gefühl und den aktuellen Wetterbedingungen kann ich mir vorstellen den 10 km Test schon in Woche 4 und den HM erst in Woche 8 zu laufen, was auch ganz gut zu den 12 Wochen insgesamt passt, d.h. alle 4 Wochen Wettkampf(simulation) und Umfangsreduktion.
- Prinzipiell variiere ich gerne die Länge der Läufe, d.h. ich laufe lieber an zwei aufeinanderfolgenden Tagen 13 und 7 km als 2 x 10 km. Dementsprechend passe ich den Plan dort an, wo so etwas passiert wie z.B. in Woche 2, wo am Mittwoch eigentlich 12 km angesagt waren. Den Lauf habe ich verlängert und dafür die Läufe am Freitag und Samstag gekürzt.
- Meine Dauerläufe sind deutlich schneller als im Plan vorgesehen (im 3:29 Plan 6:00/km, im 3:15 Plan 5:40/km). Im letzten Jahr habe ich das sogar bewusst verschärft, um meine Schrittlänge zu erhöhen und war eher bei 5:20/km als momentan 5:30/km. Da werde ich im Laufe des Marathontrainings sehen, ob das wirklich sinnvoll ist oder nicht. Bisher konnte ich alle Q-Einheiten erledigen, aber ich habe ja erst 2 von 12 Wochen hinter mir, von daher wird es sicherlich noch anstrengender.
dkf (18.01.2021)
Steffen42 (18.01.2021)
Dirk_H (18.01.2021)
Gibts da nicht einen (wenn auch nur kurzen) Heartbreak Hill ?![]()
Zuletzt überarbeitet von Antracis (18.01.2021 um 10:00 Uhr)
Steffen42 (18.01.2021)
dkf (18.01.2021)
Männers, ihr könnt froh sein, dass Susi nur parallel virtuell versucht mit zu strampeln![]()
Steffen42 (18.01.2021)
Huhu,
Wieder ganz starke Wochen hier!Anti und Dude (der zweite) ziehen souverän ihre Pläne durch, Det zieht seine Geif-artigen Vorbereitungswochen auch außerhalb der Vorbereitung konsequent durch, Dirk findet auf einmal Gefallen am Waldlaufen, Christoph und Holger spulen wieder das Monatsprogramm anderer innerhalb einer Woche ab, und Steffen der Revoluzzer krempelt aufeinmal sein ganzes Leben um.
Also eigentlich der ganz normale Wahnsinn hier.
Meine Woche:
Tag Was Details Anmerkungen Mo: Radtrainer 33.4km @36.9km/h (256HM)
54:11min @200W / 216W NPTDZ Stage 2 (longer) Di: Laufen 9.0km @5:45/km (159HM) Slippery When Wet Mi: Radtrainer 24.2km @30.3km/h (495HM)
48:00min @216W / 223W NPTDZ Stage 2 (standard) Do: Laufen 15.1km @5:03/km (192HM) Kilometersammeln Fr: Radtrainer 31.4km @23.1km/h (1049HM)
1:21:36h @209W / 218W NPTDZ Stage 3 (standard)
(+ Alpe du Zwift wieder runter)Sa: Radtrainer 30.4km @14.8km/h (1622HM)
2:02:58h @193W / 196W NPTDZ Stage 3 (longer)
(+ Rest vom Mont Ventoux hoch)So: Laufen 21.3km @5:12/km (166HM) Langsamer Halbmarathon ==> Laufen 45.5km (3:59h, 3x)
Radtrainer 119.3km (5:07h, 4x)9:06h - 931 TSS
Das ist diesmal eine sehr rad-betonte Woche geworden. Lauftechnisch komplett zu vergessen und wohl meine langsamste Woche seit bestimmt einem halben Jahr, Radtechnisch dafür die höchste Durchschnittsleistung seit vermutlich immer.
Für die bescheidene Laufleistung gab es mehre Ursachen:
- Wetter und Bodenbedienungen. Da es immer mal wieder geschneit hat, und der Schnee zumindest teilweise auch liegen geblieben ist, war das oft ein ziemliches Glücksspiel. Und am Sonntag habe ich mich dann auch noch bei der Schuhwahl grob verschätzt. Bei mir zuhause waren eigentlich alle Wege gut geräumt, also bin ich mit dem Boston los. Nur leider war der Mittelteil der Strecke dann komplett ungeräumt. Und so gut der Boston bei Nässe Grip haben mag, bei geschlossener Schnee(matsch)decke ist der dann doch nicht der beste Wahl...
- Irgendwie hatte ich mir Mitte der Woche eine länger andauernde Magenverstimmung eingefangen. Beim Radfahren war das kein Problem, aber die Erschütterungen beim Laufen mochte der Magen nicht so wirklich...
- Die harten Radeinheiten haben haben ihren Tribut gezollt und die Beine waren eigentlich durchwegs ziemlich "zerstört"
Radtechnisch kann ich mich hingegen echt nicht beklagen.Ich bin stets irgendwelche 'Tour De Zwift' Etappen gefahren, da ist die Motivation etwas Gas zu geben immer gleich viel größer. Aber anderseits neigen dann auch die eigentlich lockeren Einheiten dazu, doch nicht so wirklich locker zu werden...
Das einzige was mich etwas 'nervt' ist die Tatsache, dass ich trotz persönlicher Stundenbestleistung beim 'Alpe Du Zwift' die sub60 dort schon wieder um 25s verpasst habe...
(Keine Ahnung wie diverse C's und D's hier das hier 'locker' in 53min schaffen.
)
Schönen Wochenanfang und bis morgen beim Meetup,
Matthias
P.S:
Seh's positiv, es könnte mit dem 'Mont Ventoux ' noch schlimmer sein...Und zur Not gibt's von der Etappe doch auch noch die Weichei-Variante mit der Epic KOM.
![]()
Hallo zusammen,
auf diesen Faden ist echt Verlass. Woche für Woche unglaubliche Leistungen, die Motivation am Anschlag, was auch immer da draußen geschieht immer Attacke! So liebe ich das.
Ich folge seit ein paar Wochen einem strukturierten Trainingsplan und mache auch Tag für Tag mein Training, aber irgendwie fehlen die Knallereinheiten und außergewöhnlichen Trainings, so dass ich gar nicht mir spektakulären Geschichten dienen kann.
In den letzten Wochen habe ich damit das Laufen schrittweise ausgebaut und letzten Freitag mit fast 23km den längsten Lauf seit dem Marathon 2019 absolviert. Die anderen Läufe sind fast immer garniert mit schnellen Abschnitten, so dass ich immer wieder Bekanntschaft mit dem Tempo mache. Auf dem Rad mache ich hauptsächlich Kraftausdauer zwischen 1 und 2 Stunden.
Ich teste das jetzt mal eine Zeitlang und dann wird sich zeigen wohin das führt.
Allen einen schönen Tag, never stop :-)
Antracis (18.01.2021), Dartan (18.01.2021), dkf (18.01.2021), movingdet65 (18.01.2021), Steffen42 (18.01.2021)
Also ich finde Ventoux entspannter. Länger, aber flacher. Das haben Anti&Ich ja letzte Woche als Unterhaltungstour gemacht. Das wäre bei AdZ nicht drin.
Mal sehen wieviel Motivation heut Abend noch da ist, vielleicht probier ichs nochmal mit "entspanntem" AdZ. Mein Alpe-Jahreszähler will Futter.
Ok, kommt wohl auf die Zielsetzung an. Für eine entspannte Tour mit Ablenkung ist vermutlich der Ventoux wirklich besser geeignet. Aber zum 'ambitionierten' hochfahren finde ich AdZ deutlich besser. Dort kann man sich schön von Kurve zu Kurve hoch kämpfen, hat im Höhenprofil etwas Abwechslung mit drinnen und hat eine einigermaßen schöne, abwechslungsreiche Alpen-Landschaft, bei der man auch das Gefühl hat wirklich gerade einen Berg zu erklimmen.Der Ventoux hingegen ist einfach nur ein nicht enden wollendes, ziemlich gleichmäßiges, zähes bergauf fahren, in total öder Landschaft, die noch nicht einmal den Eindruck vermittelt, dass es wirklich gerade bergauf geht.
(Meines Wissens ist das beim Vergleich Alpe d'Huez / Mont Ventoux wohl auch in Wirklichkeit so ähnlich, finde ich aber trotzdem ziemlich öde.)
Danke für die Info. Ich würde aber grade einem Neuling empfehlen, sich ernsthafter an einen Plan zu halten.
3:15-Plan mit 3:29-Paces und 3:29-Ziel, ok, aber dann keinesfalls Einheiten 30 oder gar 40 s/km schneller laufen, und schon mal überhaupt nicht die langen Läufe, weil die so richtig reinknallen.
Auf der anderen Seite: wenn du die Lalas etc. ohne Mühen 30 - 40 s/km schneller läufst, ist das Ziel wahrscheinlich unrealistisch langsam. Langweilst du dich bei den Q-Einheiten?
Oder, was denkst du, was du derzeit in einem 10er WK (getapert, mit Adrenalin, voll, in einer Gruppe, flach etc.) laufen kannst?
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
Steffen42 (18.01.2021)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 11 (Registrierte Benutzer: 1, Gäste: 10)